HTPC Beratung

RoomService.

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Nov. 2009
Beiträge
28
Hallo zusammen,

ich bin gerade etwas am verzweifeln, weil ich leider irgendwie nicht auf einen grünen Zweig komme, was die Zusammenstellung eines HTPCs angeht. Daher hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Folgende Dinge würde ich gern mit dem HTPC "erledigen" können:
- DVDs schauen (später Blurays)
- fernsehen, gern auch in HD
- ältere Spiele spielen
- Surfen etc. (wollte eh kein Problem)

Folgende Frage stellte sich mir jetzt insbesondere:
1. Reicht für mich ein System, welches auf der ION-Plattform basiert? Wie stark ist die Geforce 9400? Was Spiele angeht möchte ich keine Egoshooter der neusten Generation in voller Auflösung spielen, sondern eher sowas wie Anno 1404 oder dergleichen noch flüssig spielen können.

2. (basiert auf 1.) Gibt es ein Mainboard, welches es mir erlaubt eine PCI-Karte zu verbauen (zwecks TV-Karte), aber passiv gekühlt ist? Wenn ich das richtig sehe, sind die Boards von Zotac leider alle ohne PCI-Schnittstelle bzw. zwar mit PCI-Express-Slot, aber die sind ja inkompatibel zu PCI.

3. Wenn ION nicht ausreicht, welches Board könntet ihr denn empfehlen, welches einen PCI Steckplatz und einen PCI-Expressslotplatz hat und nach Möglichkeit passiv gekühlt ist?!

4. Welches Gehäuse ist denn empfehlenswert, wenn nicht bloss ein Slimlaufwerk verbaut werden können soll? (die Slim-Laufwerke sind leider immer so teuer)

5. Wie groß ist der Unterschied im Stromverbrauch zwischen einem System basiert auf der ION-Plattform und einem "normalen" StromsparPC (also mit einem der neuen AMDs oder dergleichen und einer Mittelklasse-Grafikkarte)?

Vielleicht noch zur Erläuterung:
Der HTPC muss nicht völlig lautlos sein. Ein leichtes Säuseln stört mich auch nicht, da ich ohnehin viel fernsehen werde und der Ton dann das Säuseln übertönt ;).

Es kann auch sein, dass ich mal wieder zu viel erwarte und sich mein angedachtes System nicht in die Tat umsetzen lässt. Dann lasst mich das gern wissen ;).

Bereits jetzt vielen Dank für eure Hilfe!
 
Die meisten Fragen kann man nicht beantworten, wenn man nicht weiß, ob du dich bereits auf einen Formfaktor festgelegt hast.

Hast du denn schon ein Gehäuse ?

Grüße
 
Nein, ich habe noch nichts gekauft. Ich bin schon vorher am verzweifeln. Hinsichtlich des Formfaktors bin ich daher für alles offen.

Wenn es geht sollte das Gehäuse aber nicht größer als 30cm breit, 30cm hoch und 50cm tief sein (kleiner ist auch gern gesehen)... wenn es gar nicht anders geht kann es auch größer sein, dann stelle ich es doch an einen anderen Platz im Wohnzimmer...
 
Zitat von RoomService.:
Wenn es geht sollte das Gehäuse aber nicht größer als 30cm breit, 30cm hoch und 50cm tief sein (kleiner ist auch gern gesehen)... wenn es gar nicht anders geht kann es auch größer sein, dann stelle ich es doch an einen anderen Platz im Wohnzimmer...

Also ein stinknormaler PC? Dann kannst du auch nach dem "Der ideale Office Pc" FAQ gehen.
 
Nein. Mit den Maßen wollte ich nur darstellen wieviel Platz maximal vorhanden wäre. Gesucht ist schon ein kleiner, schicker, leiser HTPC!
 
Der Formfaktor ist aber ganz entscheidend, deshalb sollte man sich zunächst auf ein Format festlegen..

In Kurzform:
- mITX ermöglicht sehr kleine Geräte, Nachteile sind die erschwerten Kühlungsmöglichkeiten, die schlechte Erweiterbarkeit und der höhere Preis für die Komponenten
- µATX-Systeme sind logischerweise größer, es können aber Standard-Komponenten verwendet werden, welche günstiger, besser kühlbar und erweiterbar sind.

Wenn du bspw. schon einen AV-Receiver oder andere Hifi-Geräte hast, dann empfehlen sich Geräte mit Hifi-Breite (435mm). Ein Beispiel hierfür kannst du dir in meiner Signatur anschauen..

Grüße
 
Also mein Ursprungsgedanke war ein ITX-Mainboard basierend auf der ION-Plattform zu nehmen. Allerdings bin ich dann etwas ins Grübeln geraten, ob diese meinen Ansprüchen genüge tut. Insbesondere wollte ich ja ein passiv gekühltes MB haben, welches aber auch eine PCI-Karte verträgt. Leider ist dies bei den Zotac-Boards eher nicht der Fall...
Was das Gehäuse angeht, hatte ich zunächst folgendes im Blick gehabt: Silverstone LC12B mit 120-Watt-Netzteil. Allerdings ist hier das Problem, dass nur Slimlaufwerke verbaut werden können.

Daher hatte ich mir dann überlegt, dass eine Nummer größer vielleicht hilfreich wäre. Wie gesagt: richtig anspruchsvolle Sachen will ich ja auch nicht machen...

Daher seien meine Präferenzen mal so dargestellt:
1. Wenn ION funktioniert, dann nehme ich es gern. Allerdings habe ich da bedenken im Hinblick auf Spiele (so ich denn mal eines wage)
2. eine Nummer größer... nach Möglichkeit mit wenig Stromverbrauch und halbwegs leise.

Daher auch meine Frage wie sich der Stromverbrauch von ION zu einer Nummer größer verhält...

Was den Sound angeht habe ich nur ein älteres 2.1 System von Speedlink. Dies würde ich natürlich gern anschließen, ist aber keine zwingende Voraussetzung. Eigentlich soll an den HTPC erstmal nur der Fernseher angeschlossen werden...

Vielen Dank schon jetzt für eure Mühen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir z.B. mein HTPC an, nur den 4850e wirst du so nicht mehr kriegen, das System läuft 24/7, verbraucht gerade mal 30 W im Idle und stellt Full HD einwandfrei dar. Nur zocken ist mit der 8100 nicht drin.
Vorher hatte ich ein 780g Board, das mir leider abgefackelt ist, die IGP(Hd3200) konnte sogar Spiele wie Drakensang auch in mittleren Einstellungen darstellen und ich hab hier regelmässig Dawn of War Matches mit Freunden gemacht, es ist spielbar.
Es sollte dir aber bewusst sein, das du von einer IGP nicht sehr viel erwarten kannst.

Als CPU würde ich sämtliche AMD's der e Reihe in betracht ziehen, ob du dann ein Quadcore brauchst ist deine Sache, wenn du dich mit undervolting/clocking auskennst, dann doch eher die normalen CPU's, weil man da in der Regel mehr rausholen kann. Als Board entweder AMD(nebenbei zocken) oder Nvidia, bei Festplatten entweder 2,5 Zoll oder wenn dir die paar Watt egal sind 3,5 Zoll z.B. die Western Digital Green Edition Reihe.
Slim-Laufwerke sind zwar teuerer, verbauchen aber weniger Platz und fressen weniger Strom, ist nur wichtig wenn es dir wirklich auf jedes Watt ankommt. Als Gehäuse würde ich z.B. das Lian Li PC-V351 nehmen, klein, super Qualität, saumässig viel Platz und es passen lange Steckkarten rein (28 oder 30cm), die mitgelieferten Lüfter sind leise und ausreichend( hab da ein Core i5 verbaut).

Der Unterschied zwischen ION und einem normalen System, tja bei ION hast du ein Packet das knappe 35 Watt braucht, bei normalen Komponten kann dich alleine die Wahl des falschen Boards oder Speichers ein paar Watt kosten, aber du kommst locker mit normalen Komponten unter den ION Verbrauch und vor allem hast du mehr Leistung als dir ein ATOM je liefern könnte, inbesondere wenn du wirklich an dem System ab und an spielen willst. Du sparst dir beim ION nur den Zeitaufwand den du brauchst um die Komponten zusammen zu suchen und zusammen zu bauen.
Wenn du Handwerklich geschickt bist, kannst du dir auch ein eingenes Gehäuse basteln, mache ich atm, da mir die ganzen HTPC Gehäuse nicht gefallen und ich zwei System in dem case verbauen will.
 
Zitat von RoomService.:
1. Wenn ION funktioniert, dann nehme ich es gern. Allerdings habe ich da bedenken im Hinblick auf Spiele (so ich denn mal eines wage)

Spieleperformance siehe hier:
https://www.computerbase.de/2009-05/test-zotac-ionitx-a-nvidia-ion/7/#abschnitt_spielebenchmarks

Ergo: Eher nicht geeignet, zumal man am Fernseher im Wohnzimmer wohl kaum 1024*768 hat.

Da muss also eine Mittelklasse-Grafikkarte her.


Zitat von RoomService.:
2. eine Nummer größer... nach Möglichkeit mit wenig Stromverbrauch und halbwegs leise.

Daher auch meine Frage wie sich der Stromverbrauch von ION zu einer Nummer größer verhält...

Leistungsaufnahme siehe hier:
https://www.computerbase.de/2009-05/test-zotac-ionitx-a-nvidia-ion/12/#abschnitt_leistungsaufnahme

In Angesicht der gebotenen Leistung also gut. Mit einer (leistungsfähigeren) µATX-Lösung kommt man auf ca. 50/70W (Idle/Load)


Grüße
 
Habe in meinen HTPC ein Gigabyte-Board mit recht neuen AMD 785G Chipsatz verbaut (Nachfolger zu 780G).
Kann ich nur empfehlen!
Die Onboardgraphik entspricht einer Ati 4200 und liefert Hardwarebeschleunigung, die beim Abspielen von Blue-Ray DVDs die CPU zusätzlich entlastet.

Beim Zocken bin ich eher unsicher. Mein Fernseher hat eine 1024 x 768er und 1289 x 720er Auflösung (beide pixelgenau).
Bei mir wird es ohne Weiteres funktionieren.

Bei full HD siehts wiederum anders aus (beim Zocken).
Wenn das jedoch dieser Chipsatz/die Onboardgraphik nicht mehr liefert, wird es mit einer Mittelklasse Graka auch schon schwierig umzusetzen.

Bzgl. Vierkerner und Anno 1404:
Gerade dieses Spiel skaliert bestens mit einer hohen Anzahl von Kernen.

Gruß und viel Erfolg!
sunzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal: Danke für eure Mühen und für eure Hilfe.

Ich habe mir jetzt gerade folgendes System zusammengestellt:
Gehäuse: Antec Fusion Remote schwarz - http://geizhals.at/deutschland/a363016.html
Netzteil: be quiet Pure Power 300W - http://geizhals.at/deutschland/a448393.html
Mainboard: Gigabyte MA785GMT-UD2H - http://geizhals.at/deutschland/a448155.html
Prozessor: AMD Athlon II X2 240e, 2x 2.80GHz, boxed - http://geizhals.at/deutschland/a473514.html
Kühler: leider gibt es den Prozessor nur boxed. Habt ihr einen Vorschlag für einen leiseren Kühler den man verbauen könnte?
GraKa: HIS Radeon HD 4670 iSilence 4, 1024MB DDR3, VGA, DVI, HDMI, PCIe 2.0 - http://geizhals.at/deutschland/a472910.html --> Wie groß ist denn die Leistungssteigerung gegenüber der Onboard-Einheit?
Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 - http://geizhals.at/deutschland/a424104.html (oder gibt es da bessere Module?)
Festplatte: Da habe ich noch eine 1TB HDD von Samsung. Vor einem Jahr gekauft. War damals Testsieger.
Laufwerk: LG Electronics GH22NS50 - http://geizhals.at/deutschland/a442024.html
TV-Karte: Technisat SkyStar HD2 PCI - http://geizhals.at/deutschland/a309639.html

----------------------
Gesamtpreis inkl. Grafikkarte ca. 560 €

Dazu noch ein paar kurze Fragen:
1. Ist das System insgesamt halbwegs leise und sparsam?
2. Macht die zusätzliche GraKa Sinn oder kann ich auch ältere Spiele (nehmen wir einfach mal Assassins Creed) auch so halbwegs flüssig spielen?
3. Wie schneidet "mein" System gegenüber einem ION-System ab?

Wie immer bin ich natürlich auch für Anregungen und Kritik dankbar!

Viele Grüße
 
Passt der denn auf ein 785 Board? Steht jedenfalls bei geizhals nicht dabei... daher meine Nachfrage...
 
Ob ein CPU-Kühler auf ein Board passt, liegt am Sockel des Prozessors und nicht am Chipsatz auf dem Mainboard...dein ausgesuchtes Gigabyte hat nen AM3 Sockel...der Shuriken passt auf AM3...also passt da alles.
 
Überschrift:
Scythe Big Shuriken (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCBSK-1000)

Zu langsam. :D

KAuf dir den X2 240 und untervolte die CPU. Sollte mit dem Gigabyte Board gehen. == Billiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub er meint nicht, ob das entsprechende Montagematerial dabei ist, sondern ob der Kühler auf das Board passt.. sprich, ob mechanischen Kollisionen zu erwarten sind ;)

Vielleicht findest du ja im passenden FAQ eine Antwort:
https://www.computerbase.de/forum/t...lcher-kuehler-passt-auf-welches-board.389157/
Ergänzung ()

Sollte passen, die beiden Boards unterscheiden sich ja nicht wesentlich:
https://www.computerbase.de/forum/t...auf-welches-board.389157/page-28#post-6683869

Nur solltest du dann alzu hohe RAM-Kühlkörper meiden..

Zitat von Puzzler:
KAuf dir den X2 240 und untervolte die CPU. Sollte mit dem Gigabyte Board gehen. == Billiger.

Den Boxed-Lüfter bekommt man trotzdem nicht wirklich leise. Ich hab meinen 4850e auch stark undervoltet und einen 7V-Adapter dazwischen, aber unter 2000U/min will der Lüfter einfach nicht drehen (Cool'n'Quiet und Lüftersteuerung aktiviert)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal abgesehen von meinem blöden Einwurf mit dem Lüfter... ist das System insgesamt in Ordnung und wie verhält es sich mit Sinn und Unsinn der passiv gekühlten GraKa?
 
Hi,

Also wenn du Interesse an einer Stromspar-CPU hast, dann hätte ich nochn AMD X2 4850e. Läuft seid nun 14Monaten einwandfrei, nicht übertaktet. Hab auf nen X3 aufgerüstet, deshalb der Verkauf.

Bei Interesse kannste mir ja ne PM schicken.

Gruß
flokke
 
Undervolting/clocking werde ich eher nicht machen. Könnte mich da zwar einlesen und das dann wohl hinbekommen, aber ich glaube, dass ich dazu wieder keine Lust haben werde ;).

@flokke: Wo ist denn der Unterschied zwischen der von mir gewählten CPU und deiner?

@all: Wie gesagt, wenn einer meine unter #11 genannten Fragen beantworten könnte, wäre ich echt dankbar.
 
Zurück
Top