HTPC Concept

Petzi-Baer

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2004
Beiträge
88
Hallo zusammen.... :)

ich werde mir demnächst einen LCD-TV anschaffen und möchte dazu einen HTPC bauen!
dah ich auf diesem gebiet noch recht grün bin ist mir euer forum wärmstens empfohlen worden!

Der LCD wird ein:
Philips Aurea 42PFL9903H/10
http://www.consumer.philips.com/con.../cc/_categoryid_AUREA_FLAT_TV_SE_DE_CONSUMER/

Soundsystem wird ein:
TEUFEL Columa 700 oder 900
http://www.teufel.de/Heimkino/Columa-700.cfm 



der HTPC soll haben/können:

1. Premiere/Pay-TV (insbesondere HD-Programme)
2. aufnahme in HD-qualität (premiere)
3. DVD und BlueRay wiedergabe/brennen
4. TimeShift
5. Netzwerkfähig
6. Dolby surround
7. Fernbedienung
8. sehr leise, am besten passiv gekühlt
9. schnell booten
10. internetzugang


mein budged liegt bei 1500-2000€.
habt ihr bezüglich der hardware ein paar tips für mich?

a. welche cpu (single, duo oder am besten quad??)
b. wieviel ram mindestens?
c. welches mobo? sound onboard oder X-Fi?
d. welches lauferk? blueRay brenner oder nur DVD?
e. wieviel speicherplatz? hdd oder ssd?
f. gehäuse... ??
g. passive kühlung?
h. XP oder Vista oder was anderes?
i. TV-Karte? mit CI slot und DVB-S2
j. graka? passiv gekühlt ja oder eher nicht?


ich wäre euch für ein paar tips und anregungen sehr dankbar!
ich hoffe ich habe jetzt nichs wichtiges vergessen.
 
vielen dank für den überaus wichtigen beitrag...
 
a. welche cpu (single, duo oder am besten quad??)

Ich würde irgendwas ab Duo kaufen. Quad muss nicht sein, hilft aber evtl. wenn Du Aufnahmen bearbeiten willst und das Programm einen Quad unterstützt.


b. wieviel ram mindestens?

2 GB sollten i.d.R. reichen.


c. welches mobo? sound onboard oder X-Fi?

Bei digitalem Sound egal, bei analoger Ansteuerung müsstest Du das selbst erhören. Würde aber erstmal aus Kostengründen mit onboard Sound starten.

Ein preiswerter Ansatz wäre ein Motherboard mit AMD 780G chipsatz, siehe auch Multimedia-FAQ hier im Forum.


d. welches lauferk? blueRay brenner oder nur DVD?

Kommt drauf an. BluRay (übrigens ohne e :D) Rohlinge kosten derzeit noch relativ viel Geld.


e. wieviel speicherplatz? hdd oder ssd?

Habe selbst einen VDR laufen, der kann auf einer 120 GB Platte ca. 60 Std SD-Material aufnehmen (natürlich abhängig von der Komprimierung des Programms). HD braucht mehr Platz. SSD wäre leiser,
aber momentan auch sehr viel teurer. Würde ich von Platzbedarf und Budget abhängig machen.


f. gehäuse... ??

www.caseking.de  hat eine Riesenauswahl.


g. passive kühlung?

Nichts besonderes bzgl. HTPC, wie bei jedem PC auch, die Abwärme muss halt abgeführt werden können. Ein überwiegend passives System sollte halt auch Luft bekommen.


h. XP oder Vista oder was anderes?

Geht beides, auch Linux (z.B. Mythbuntu). Gibt eine reichhaltige Auswahl, siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/HTPC
Unter Linux sieht es mit BluRay allerdings momentan eher schlecht aus.


i. TV-Karte? mit CI slot und DVB-S2

Distribution (siehe h.) aussuchen, dort die Foren anschauen, was gut funktioniert. Insbesondere Dein Anspruch mit Premiere HD und Premiere Aufzeichnungen erfordern eine gute Recherche, was problemlos funktioniert oder nicht (z.B. Aufnahme mit altem Schlüssel wiedergeben, Zusammenspiel mit CAM-Modulen, etc.). Habe mit Premiere keine Erfahrungen.


j. graka? passiv gekühlt ja oder eher nicht?

Onboard-Grafik bei 780G reicht.

Edit:
5. Netzwerkfähig
Netzwerkanschluss vom Board sollte reichen.

7. Fernbedienung
Siehe Forum der Distributionen.


9. schnell booten
S3 oder S4 Modus benutzen (http://de.wikipedia.org/wiki/Standby-Modus_(PC))


10. internetzugang
Siehe 5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf einen Blu-ray Brenner würde ich auch verzichten.

Ein sehr gutes Combolaufwerk ist das LG GGC-H20L, welches Blu-ray und HD-DVD abspielen und obendrein alle DVD- und CD-Formate brennen kann.

Sehr gute Gehäuse baut z.B. Silverstone, die es auch mit integriertem Display und dazugehöriger Fernbedienung gibt.

Auch Antec hat hier einige interessante Modelle im Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier habe ich mal ein paar Komponenten rausgesucht:

Mainboard:
ASUS P5Q-E, P45 (90-MIB4J0-G0EAY00Z)

CPU + Kühler:
Intel Core 2 Duo E7400 So775 BOX 2x 2.80GHz 3MB
Zalman CNPS7700-AlCu CPU-Kühler mit Kupferkern

Speicher:
Corsair XMS2 Dominator KIT 4096MB PC2-8500 CL5

Laufwerk:
LG Electronics GGC-H20L SATA

Hdd:
WD Caviar Green 640GB SATAII 16MB

Netzteil (eins von den beiden) - welches würdet Ihr nehmen?:
SilverStone Nightjar ST30NF 300W ATX SATA (passiv)
Silentmaxx Fanless 400W ATX 2.0

DVB-S2 Karte - Welche würdet Ihr empfehlen?
Hauppauge HVR-4000 (1168)
KNC One CineView TV-Station DVB-S2
+ Adapter für CI

Gehäuse ist noch "offen"

Was meint Ihr???
 
Kann es sein, dass noch eine Grafikkarte fehlt?
Das dürfte aber das geringste Problem werden.

Man könnte natürlich auch auf ein Board mt Onboard-Grafik und HDMI zurückgreifen, da gibt es die meisten als uATX.
 
Erstmal folgendes:
Von den passiven Netzteilen würde ich DRINGEND abraten.
Warum? Weil es eigentlich KEIN Netzteil gibt, wo wirklich alles was innen warm wird Kontakt zu einem Kühlkörper hat, welcher dann wiederum nach außen geführt wird.
Wird ein Kühlkörper nach außen geführt, dann wird der HTPC tiefer und es sieht auch doof aus, zusätzlich kann das Probleme mit meist recht kleinen HTPC Gehäusen geben.
Und drittens ist ein gutes Netzteil (Seasonic ist meiner Meinung nach das beste, neuere Generation versteht sich) SO LEISE, dass der Unterschied wirklich nur sehr klein ist.
(Nur wenn man eine SSD verbaut kann ich ein Passiv-Netzteil verstehen)

Jetzt aber:
Beim HTPC würde ich mit dem Gehäuse anfangen.
Denn mit dem Gehäuse steht und fällt die Entscheidung wie das Kühlkonzept aussieht.
Wenn die Lautstärke nicht ganz so wichtig ist, oder eine externe WaKü in Frage kommt, dann guck dir zum Beispiel mal das SilverStone MILO an...
Finde ich persönlich sehr edel, nur ohne WaKü halt bei guter Performance nicht leise zu bekommen.

Wenn es eine Luftkühlung sein soll, dann würde ich mich mal mit Origen auseinandersetzen, die bauen auch sehr noble Teile.
Mit Touchscreen, massivem Alu, guten Konzepten... Alles was das Herz begehrt und bei deinem Budget auch gut zu machen.

Alternativ muss man natürlich noch Lian Li erwähnen, auch deren Gehäuse sind sehr chic.
Konzepte ebenfalls sehr gut, aber keine Spielsachen wie Touchscreens ab Werk.

Hier musst du dann einfach ein LC-Display kaufen, die gibt es zum Beispiel mit einer Fernbedienung im Bundle.
Einfach mal iMON und SoundGraph googeln... Gibt da nette Bundles mit VF-Display und FB.

Oft kommen Fernbedienungen (und manchmal auch Displays) im Bundle mit einer SAT oder Kabel-Karte.
Bei denen muss man halt nur auf einen CI-Slot achten und darauf, dass die einen Hardware-Decoder haben (sonst bekommt die CPU gut was zu tun und wird mit passiver Kühlung schön warm).
Außerdem vorsichtig sein, dass die Karte keine (oder wenige) bekannte Probleme hat, daher vorher ausgiebig googeln.
Besonders mit dem Empfang von Premiere ist es sonst schnell vorbei.
Mit solchen Karten kenn ich mich allerdings nicht wirklich aus, da ich meinen HD-Content aus iTunes bekomme.

Wenn du das alles bedacht hast, dann ist der Rest schon fast egal.
Klingt jetzt schlampig, aber stimmt schon fast.
Ich hab einen X2 4850e auf einem 780G Board (ASUS M3A78-EM) und kann damit wunderbar FullHD mit 24p wiedergeben...
Die Kombination finde ich ganz gut, da die integrierte Grafik HD beschleunigt und der Prozessor schön kühl bleibt.
Als Richtlinie solltest du beachten, dass der Chipsatz ein AMD 780G bzw 790GX oder ein nVidia 8300/8400 sein sollte.
Beides kannst du mit einer kleinen Grafikkarte der selben Firma erweitern, dann kann man auch ein bisschen mehr als nur Videos gucken.
Beim Prozessor sollte es ein AMD 4850e oder schneller sein, wobei ich keinen Quad nehmen würde.
Alternativ ein Intel C2D 8400 (nicht viel teurer als 8200 und 45nm), solltest du auf Intel setzen wollen.
Ein Quad ist nur schwer passiv zu kühlen und langweilt sich sonst nur, außerdem frisst er Strom.
Da du ja keine billig oder günstig-Kombo bauen willst würde ich entweder 4GB oder sogar 8GB RAM nehmen.
8GB allerdings nur, wenn du auch ein bisschen Videos bearbeiten willst, sonst ist das Verschwendung.

Wenn das System dann steht, dann würde ich von innen noch das Gehäuse mit Noiseblocker Evolution Platinum auskleiden und passive Kühlkörper auf alles draufsetzen, was sinnvoll erscheint.
Dann alle Lüfter raus und gegen 500rpm oder 800rpm Modelle von Scythe tauschen und hübsch ist.

Grüße vom:
Jokener
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal vielen dank das ihr euch die mühe macht mich zu unterstützen!

folgendes habe ich anzumerken:
auf diesem rechner wird nicht gedaddlt. daher kann ich mir die graka doch sparen, oder?
ich denke die cpu reicht, weil quad wohl überdimensioniert ist. (will keine filme bearbeiten oder wettermodelle berechnen )

Hier habe ich mal ein paar Komponenten angepasst:

Mainboard:
ASUS P5N7A-VM, GeForce 9300 (90-MIB5F0-G0EAY00Z)

Netzteil
be quiet Pure Power 300W ATX 2.2 (BN093) <-- is ein ATX und das MoBo microATX... gibts da probleme?

CPU + Kühler:
Intel Core 2 Duo E7400 So775 BOX 2x 2.80GHz 3MB
Scythe Shuriken (SCSK-1000)

Speicher:
Kingston 4096MB KIT HyperX PC2-6400U CL4-4-4-12

Laufwerk:
LG Electronics GGC-H20L SATA

Hdd:
WD Caviar Green 640GB SATAII 16MB
eine SSD von intel wär schon schön... aber mehr als ca.80GB sind nicht bezahlbar meiner meinung nach! als sys-platte würds doch aber reichen oder?


DVB-S2 Karte - Welche würdet Ihr empfehlen?
Hauppauge HVR-4000 (1168)
KNC One CineView TV-Station DVB-S2
+ Adapter für CI

Gehäuse
OrigenAE HTPC Aluminium S16T - black

Was meint Ihr???

EDIT:
ach ja.... da wäre immer noch die frage welchse Betriebssystem zu empfehlen ist... XP oder Vista?
wie funzt eigentlich dieses windows media center ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der CPU würde ich auf JEDEN Fall den Intel E8400 nehmen...
Der ist deutlich schneller und ohne Last takten sich die Dinger sowieso runter.
Heißt du hast für 30 Mücken eine ganze Ecke mehr Leistung wenn du sie mal brauchst und wenn du sie mal nicht brauchst, dann ist er mindestens gleich kühl.

Da BeQuiet Pure Power würde ich auch auf JEDEN Fall gegen ein Seasonic tauschen.
Bessere Effizienz und leiserer Lüfter sind bei einem HTPC ja schon wichtig.
(Hab beides schon mehrmals verbaut, das lauteste Seasonic war leiser, als das leiseste BeQuiet Pure Power)

Bei der Festplatte würde ich eine nehmen, die 500GB pro Platter hat.
Also entweder eine 500GB Platte die dann leiser und kühler ist, oder eine 1000GB Platte die genauso leise aber schneller ist.
WD ist aber die richtige Marke und in einem HTPC hat was andres nicht wirklich viel zu suchen.

Beim CPU Kühler würde ich auch nen andren nehmen...
Der Shuriken ist nicht wirklich schlecht, aber wenn du mit dem Origen schon so ein hohes Gehäuse hast....
Guck doch mal ob der Thermalright IF-X 14 (oder so ähnlich) reinpasst.
Der war gar nicht SOOO hoch und wenns nur ein paar MM sind, dann kann man immer halbhohe Mainboard-Halter nehmen und es funktioniert.
Alternativ noch der EKL Gletscherspalte, Noctua NH-U12P, Thermalright Ultra 120 Extreme wenn die jeweils passen...
Bei manchen sind die Finnen nicht korrekt angeordnet, aber ein absolut leiser 500rpm Lüfter ist eigentlich immer zu ertragen...

Und zum Schluss halt nicht vergessen noch die Noiseblocker Evolution Platinum innen im Gehäuse zu verlegen wie ein Weltmeister.
Um so mehr = Um so besser :king:

Grüße vom:
Jokener
 
ich seh schon... ne andere CPU muss rein ^^
scheint auch logisch zu sein für minimal höheren preis ne ganze ecke mehr leistung zu haben..
savety first!
mit dem lüfter muss ich dann mal vor ort schauen... kann ja so nicht sagen ob der oder der platz findet oder nicht.. :/

hab die auswahl zwischen:

Intel® Core 2 Duo E8500 FC-LGA4, "Wolfdale"
2x 3166 MHz 2x 3072 kByte 1333 MHz (Quadpumped) € 177,90*


Intel® Core 2 Quad Q6600 FC-LGA4, "Kentsfield"
4x 2400 MHz 2x 4096 kByte 1066 MHz (Quadpumped) € 177,90*

welcher eignet sich besser?

zum MoBO:

....
MPEG2
Wiedergabe Ja
Encoding Nein
Direkte Anschlüsse
1 x DisplayPort Ausgang
1 x HDMI
1 x DVI-D Ausgang
davon 1 x mit HDCP
1 x VGA Ausgang
Weitere Infos
Graphics PLUS, CUDA, GeForce Boost Technology, NVIDIA PureVideo HD, CUDA Support, PhysX Support, Unterstützung der Videocodecs VC-1, H.264 und MPEG-2.

.....

ist es das was es haben muss?
oder brauch ich jetzt wirklich noch ne extra graka!
platte und NT guck ich gleich nochmal..
 
Sorry, aber die Vorschläge sind zum Teil völlig absurd. Die CPU ist für das angedachte Szenario überzogen, von der Kühlung mal ganz zu schweigen. Ich behaupte dass keiner der von Jokener vorgeschlagenen Kühler überhaupt in ein HTPC-Gehäuse passen wird. Am besten orientierst Du dich hier.
 
Wenn du nicht produktiv weiterhelfen willst, dann einfach mal leise sein!
Auf einen Thread zu verweisen der nicht mehr ganz up to date ist und in fast allen Bereichen das gleiche sagt wie ich ist echt lächerlich.

Was ist daran absurd eine bessere CPU einzubauen?
Ein Core i7 oder ein Quadcore sind sicherlich überzogen und bringen viel zu viel Wärme ins Gehäuse.
Aber ein 45nm Wolfdale ist in keinster Weise übertrieben.
Denn nur unter Last ist da ein wirklicher Unterschied im Verbrauch zu sehen.
Und was passiert dann unter Last? Ein zu langsamer Prozi ist kein Spaß. Wenn ein (runter-)geregelter Lüfter auf dem E8400 oder 8500 sitzt, dann wird es maximal ein bisschen lauter.
Und für HD und Co. wo es auf die Lautstärke ankommt braucht man nicht die volle Leistung also ist es ruhig...
In dem Thread wird übrigens auch ein E8500 empfohlen, außer bei der High-End Variante (die aber hier nicht gefordert ist und thermisch nicht zu machen ist).

Also ist es aus meiner Sicht intelligenter bei der CPU minimal mehr zu investieren um auf der sicheren Seite zu sein.
Verschwendet sind die paar Euros jedenfalls nicht und bei so einem nicht ganz billigen HTPC ist es vollkommen in Ordnung das auszugeben.

Bei den Kühlern hab ich extra gesagt, dass man mit dem Format vorsichtig sein muss.
Alle genannten sind jedenfalls perfomanter als der Shuriken und mit dem richtigen Lüfter auch leiser.
Da das Gehäuse der Wahl hier ein ziemlich hohes von OrigenAE ist, KÖNNTE einer der genannten Kühler passen.
Bei einem Tower-Kühler, der nur einen oder zwei Milimeter zu hoch ist kann man sich dann mit halbhohen Abstandshaltern fürs Mainboard behelfen.
(Ich hab schonmal einen HTPC in ein Gehäuse eines DVD-Players gebaut und genau das hat mir den einen Milimeter in der Höhe gebracht... Ist also praxiserprobt)

Das was ich zur Festplatte gesagt habe wird 1 zu 1 in dem Thread bestätigt.
Möglichst hohe Datendichte pro Platter und dann soviele Platter wie nötig für die gewünschte Kapazität.
Dass ich ausdrücklich WD Platten empfohlen habe liegt daran, dass es hier ein leiser HTPC werden soll.
Da die Samsung Platten dazu neigen stark zu vibrieren (was in einem Desktop Rechner egal ist... da hab ich auch Samsungs verbaut) sollte man die eher nicht nehmen.
Mal abgesehen davon, dass WD die Green Serie hat, bei der alle Anforderungen an eine HTPC Platte erfüllt werden.
(Die Samsung Eco's kenne ich nicht, daher kann ich die auch nicht empfehlen... werden aber vibrationstechnisch auch nicht die Erleuchtung sein.)

Das BeQuiet Pure Power ist ein gutes und günstiges Netzteil, bei dem aber vor allem der Preis im Vordergrund steht.
Der Preis ist aber bei diesem HTPC hier nicht DAS Kriterium Nummer 1.
Man muss kein Geld verbrennen, aber etwas mehr auszugeben um etwas besseres zu bekommen ist für den Threadersteller laut eigener Aussage lohnenswert.
Und mit einem besseren Netzteil holt man sich ja keine unnützen Features in den PC sondern eine bessere Effizienz und weniger Lärm.
Seasonic ist was das angeht die absolute Empfehlung, was nicht heißt, dass andere Netzteile Schrott sind.
Da es aber nur ein paar Euro sind, ist es eine Nennenswerte Verbesserung bei minimal höheren Kosten.

Also: Was an meinen Empfehlungen war jetzt absurd?
Vielleicht würde jemand anders was anderes Empfehlen, aber absurd waren meine Tips jedenfalls nicht.

Grüße vom:
Jokener
 
Lies den Post (Stichworte: IFX, 8. sehr leise, am besten passiv gekühlt) nochmal, vielleicht dämmert es dir dann. Ist doch nicht soo lang. Oder alternativ (aber deutlich länger) deinen eigenen, ich zitiere:

Ich hab einen X2 4850e auf einem 780G Board (ASUS M3A78-EM) und kann damit wunderbar FullHD mit 24p wiedergeben...
Die Kombination finde ich ganz gut, da die integrierte Grafik HD beschleunigt und der Prozessor schön kühl bleibt.

Aber für ihn muss es ein E8XXX sein?

Im übrigen ist der von mir verlinkte Thread für sein Anwendungsspektrum up-to-date genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
MEIN Anwendungsspektrum ist aber auch sehr begrenzt.
Ich verwende den Rechner mit dem X2 4850e (den ich bei Bedarf auch übertakte) und dem 780G Chipsatz NUR um damit Videos von der Festplatte wiederzugeben.
Und auch da kann ich für HD-Ready Material den VLC-Player nicht nutzen, weil der Player keine GPU-Beschleunigung unterstützt.
Kabel, SAT oder DVB-T (mit CPU-Dekodierung) ist mit meinem Rechner (in HD) nicht möglich... Obwohl, DVB-T (ist ja eh SD) wird wohl gehen.
Ich bin damit vollkommen zufrieden, aber sobald mein neuer Fernseher da ist und der Home Server steht werde ich wohl ernsthaft drüber nachdenken müssen nochmal einkaufen zu gehen.

Wenn man also eine SAT-Karte oder einen Kabel-Tuner einbauen will und dafür gerüstet sein will, dass der integrierte Decoder das Material mal nicht dekodieren kann (was bei der Fülle an Codecs, Containern und Verschlüsselungs-Algorythmen schon vorkommt), dann muss die CPU herhalten.
Bei einem HTPC für 400 Euro muss man Stocken und Hänger bei sowas hinnehmen, schließlich bekommt man für 400 Euro ja grade mal einen SAT-Receiver separat, der keine weiteren Funktionen hat.

Aber alleine das Gehäuse DIESES Rechners verrät doch, dass das Ziel ein wirklich gutes Teil ist.
Und so viel teurer kommt die Variante mit einem E8400 auch nicht, denn das Board kostet weniger.
Also ist das schon in Ordnung... Mal abgesehen davon, dass in dem von dir genannten Thread auch ein E8X00 vorgeschlagen wird (die Quads werden ja erst für Video-Editing empfohlen, was ja auch größtenteils stimmt).

Und mit dem bestmöglichen Kühler kann man einen (eventuell sogar undervolteten) E8400 mit einem sehr langsamen Lüfter betreiben.
Passiv ist mit einem kompakten HTPC Gehäuse wohl nicht drin, aber 500rpm von einem guten Lüfter können schon reichen.
Da ganz passiv sowieso Mist ist kann man mit ein oder zwei Gehäuselüftern und einem CPU-Lüfter auf kleiner Stufe einen vernünftigen und trotzdem sehr leisen Airflow erzeugen.
Sicherlich passen nicht alle von mir vorgeschlagenen Kühler in das Gehäuse, aber dazu sollte man erstmal alles mit dem Boxed-Lüfter zusammenbauen und währenddessen ausmessen wieviel Platz man hat.
Dann kann man mit einem laufenden (wenn auch nicht komplett leisen) Rechner ganz entspannt den CPU-Kühler kaufen und hübsch ist.

Außerdem ist eine Anforderung "TimeShift" und eine weitere lautet "HD aufnehmen".
Viele SAT und Kabel-Karten haben einen eingebauten Decoder, aber nur die wenigsten einen Encoder um Sachen aufzunehmen.
Wenn dann sogar in HD aufgenommen werden soll, dann kommt da echt was an Last auf den Prozessor zu.
Will man das dann auch noch mit Premiere machen (verschlüsselt), dann wirds richtig lustig.
Da ist mein X2 4850e oder ein kleiner Intel mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit komplett überfordert.
Und dann soll zusätzlich auch noch was wiedergegeben werden.
Halleluja!
Insofern finde ich einen E8400 oder E8500 für DIESEN Fall nicht übertrieben.

Premiere entschlüsseln, (decodieren, recodieren,) auf Platte aufnehmen, von Platte auslesen, decodieren und ausgeben. Das geht mit einer kleinen CPU und günstigen Teilen einfach nicht.

Grüße vom:
Jokener
 
Zuletzt bearbeitet:
hab nochmal was umgestellt/optimiert:

Gehäuse:
OrigenAE HTPC Aluminium S16T - black

CPU:
Intel Core 2 Duo E8400 Box So775 2x3.00GHz 6MB E0 Stepping

Kühler:
Scythe Ninja mini (SCMNJ-1000)

MoBo:
ASUS P5N7A-VM, GeForce 9300 (90-MIB5F0-G0EAY00Z)

RAM:
Corsair XMS2 KIT 4096MB PC2-6400U CL5 DDR2-800

Netzteil:
Seasonic S12II-330 330W ATX 2.0 Rev. 2

HDD:
WD Caviar Green 1000GB SATAII 16MB 3 Plattern Version <- gibts dazu noch anmerkungen von euch? oder ist die ok?

TV-Karte:
Hauppauge WinTV Nova-HD-S2, PCI + Hauppauge WinTV CI-Modul USB

Laufwerk:
LG Electronics GGC-H20L SATA schwarz Retail

Gesamtpreis ca: 1300€

die große frage ist noch obs Vista oder XP werden soll?
welches eignet sich besser für einen HTPC?
 
Jokener schrieb:
Und auch da kann ich für HD-Ready Material den VLC-Player nicht nutzen, weil der Player keine GPU-Beschleunigung unterstützt.

für HD-Material nimmt man auch eher den MediaPlayer Classic HomeCinema. Der hat nämlich GPU-Support (aka DXVA).

Kabel, SAT oder DVB-T (mit CPU-Dekodierung) ist mit meinem Rechner (in HD) nicht möglich... Obwohl, DVB-T (ist ja eh SD) wird wohl gehen.

hör ich zum ersten mal die Theorie ... was du an System hast, ist der gute durschnitt. Damit geht eigentlich alles - es muß nur richtig konfiguriert sein.

Wenn man also eine SAT-Karte oder einen Kabel-Tuner einbauen will und dafür gerüstet sein will, dass der integrierte Decoder das Material mal nicht dekodieren kann (was bei der Fülle an Codecs, Containern und Verschlüsselungs-Algorythmen schon vorkommt), dann muss die CPU herhalten.

CPU ist schlecht. Hab nen Q6600@3Ghz. Hab nen 1080p-File auf Platte liegen was mit dem falschen Player (VLC) an paar Stellen EXTREM ruckelt. Mit dem MediaPlayer klappt es.

Aber du sprichst was anderes an ... Container ... verschlüsselungs-algorythmen ... ich denke mal du meinst damit eher Encoding-Einstellungen. Das wäre passender.

Leider gibt es im Bereich X.264 Files die nicht von der GPU beschleunigt werden können - hier gehts dann bei FullHD voll auf die CPU (was nicht jede CPU packt!). Lösungsansatz könnte hier sein: passive Graka - Marke Nvidia ... 8500 oder 8600er ... oder die 9er Reihe (auf keinen Fall die 8800!!), CoreAVC und den dort enthalten Cuda-Support nutzen. Dann wird JEDES x264 bzw. h264 mittels CUDA von der Graka berechnet - egal wie es encodet ist - und spätestens hier kommt man mit besagter schwachen AMD-CPU locker flockig aus - bei unkonformen Files.

(die Quads werden ja erst für Video-Editing empfohlen, was ja auch größtenteils stimmt).

Quads kommen auch gut wenn man umfangreiches Postprocessing machen möchte (AviSynth + ffdshow; skalierung auf 1920x1080; Bildoptimierungen die macken beim upscalling beheben usw.)! ... und wenn man das letzte bisschen Quali rausholen möchte, macht man Postprocessing. ;)


Außerdem ist eine Anforderung "TimeShift" und eine weitere lautet "HD aufnehmen".
Viele SAT und Kabel-Karten haben einen eingebauten Decoder, aber nur die wenigsten einen Encoder um Sachen aufzunehmen.
Wenn dann sogar in HD aufgenommen werden soll, dann kommt da echt was an Last auf den Prozessor zu.

die Aussage irritiert mich etwas. Decoder ja - encoder? Wofür? Ich kann mit meinem DVB-T-USB-Stick Timeshift machen - aufm PM745 - ohne wirklich last. Es wird doch nur der Stream 1:1 auf HD geschrieben wo man dann rumnavigiert. Da muß nichts encodet werden. Tools die mir am mpeg2 oder h264-Stream etwas umcodieren kommen sofort wieder weg. Diese Unart gibt es leider bei sehr vielen Receivern mit Aufnahmefunktion.

Premiere entschlüsseln, (decodieren, recodieren,) auf Platte aufnehmen, von Platte auslesen, decodieren und ausgeben. Das geht mit einer kleinen CPU und günstigen Teilen einfach nicht.

Das Entschlüsseln von Premiere übernimmt die DVB-Karte bzw. das CI-Modul. Das kostet die CPU höchstesn bissel verwaltung. Recodiert (encodiert) muß hier nichts. Der Rechner muß einfach nur den h.264 oder mpeg2-Stream verarbeiten können (h.264 siehe oben; mpeg2 ist nen witz bei heutigen CPUs/Grafikkarten). Bei BluRay siehts anders aus - das muß die CPU entschlüsseln - aber das auch kein wirkliches ding.

Ich würde für mich würde eher folgendes nehmen (Profil: möchte Qualität aufm FullHD - auch bei Xvids usw.; arbeite mich daher aktuell schon in sachen Postprocessing ein)
Multicore-CPU (min. 2 - ggf. nen X3 - oder nen Quad; je nach abwärme; aber trotzdem eine potente CPU - der 4850e würde bei meinem Anwendungsprofil vermutlich fix an seine Grenze stoßen)

Vom AMD780G-Chipsatz würd ich abstand nehmen in verbindung mit dem DualCore von AMD - da gibbet paar probleme und 2. (viel wichtiger für mich) fehlt mir der Cuda-Support (wenn ich nen 720p-File habe, hab ich ne GPU die sich darum kümmert, während sich 2-3-4-Kerne komplett ums upscaling kümmern können; 720p wird ja wohl bei HD über DVB eher kommen als 1080p). Würde daher ne passive Nvidia-Grafikkarte nehmen. Dazu 4GB Speicher und Vista32. (bei 4GB verliere ich wg. 32bit-OS ca. 500-750Mbyte; also immer noch genug). Soll wohl Treibermässig im HTPC-Bereich XP überholt haben.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm definitiv das Nightjar. Ob 300 W oder 450 ist egal. ich hab das 450er drin, lautlos, kein pfeiffen und, obwohl ich gerade mal 2 Lüfter laufen hab die NICHT ANNÄHERND beim Netzteil sind, wird das Ding nur handwarm.
TOP Leitsung von Silverstone.

Bei den Tests auch absoluter Spitzenreiter.

Für TV, DVD und Video benutzt man

www.team-mediaportal.de - inkl. jeder Menge plugins und schon hat man alles schön übersichtlich. Bedarf halt etwas Arbeit, dafür ist das Ergebnis dann so komfortabel dass du es nicht mehr missen möchtest.
Dazu noch PowerDVD Ultra 8 bzw. jetzt 9 für BluRay Widergabe.
auch dazu gibts mittlerweile für Mediaportal ein Plugin, dass dann automatisch auf 1080p/24p umschaltet und PowerDVD automatisch startet. sobald du BluRay beendest, gehts wieder auf 1080p/50Hz Standard.

Aber du baust ja erst noch einen zusammen. Wir reden später nochmal, bis du alles eingerichtet hast, dass alles so klappt wie du es auch möchtest. Denn das dauert - ist eben absolute Pionierarbeit wenn man sich sowas vornimmt. Rechne mit Rückschlägen und viel Forumssuche, aber mit jedem Fortschritt wirst du glücklicher. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du ohnehin ein Betriebssystem brauchts, dann kaufe Dir Vista Home Premium.
Dann hast Du das Media Center glech dabei.

Das kostenlose Media Portal ist nicht schlecht, ist aber für schnelle Erfolge mit dem HTPC nicht geeignet, da man wirklich alles selber einstellen muss und das kann dauern.
 
Zurück
Oben