HTPC mit Pentium G5400

Der 2200g bzw. 2400g ist mir zu mächtig. Die Leistung brauche ich an der Stelle nicht.

In erster Linie Kodi, Netflix
Und ja, der Verbrauch ist mir auch wichtig.

Ich spiele mit dem Gedanken, das Ding dann auch als Server zu nutzen.

Ergänzung ()

abcddcba schrieb:
Was ich noch nicht so ganz verstehe, was für eine Art Preissturz erhoffst du dir denn beim Intel Pentium G5400, dass du noch Montae warten willst? Er kostet jetzt was, 90€?
Naja, den gab es zu Zeiten des CB-Testartikels für 62€ - darauf hätte ich gewartet bzw. so um die 70€.
Aktuell habe ich als Übergangslösung einen alten Laptop angeklemmt, der auch ganz gute Dienste verrichtet, allerdings nicht für meine Vorhaben mit 3,5 Zoll HDDs taugt. Außerdem ist das Ding schon ziemlich alt (i3-2370M)

SaxnPaule schrieb:
Spricht was gegen einen NUC?
Keine Bastelei ;) Im Ernst: Es sollen mindestens eine oder vielleicht zwei 3,5 Zoll HDDs rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nimm den 200GE oder den etwas stärkeren 240GE. In diese Preisregion wird der Pentium nicht kommen und in die Leistungsregion auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pcBauer, cm87 und Aysem
Ok, dann wird die Basis doch AMD. Vielen Dank an euch für die Expertise. Jetzt bleiben noch Detail-Fragen:

750Ti rein oder raus - Was meint ihr?
Davon hängt ja auch das Netzteil ab. Soll ich das alte Netzteil noch nutzen oder lieber ein Neues holen?
 
Ich würde sie raus nehmen, kannst ja bei Bedarf wieder einbauen. Und so kleine pillepalle Spiele wie Worms oder so spiele ich auf einem 10 Jahre alten Mini Notebook ohne Probleme, da sollte der Athlon keine Probleme mit haben.

Edit:

Ich betreibe einen Core i3 3220 mit 8GB RAM mit einem 300W Pure Power 10, das reicht dicke. Sonst Verkauf es und hol dir n 400W Markennetzteil, dann bist du Safe falls du doch mal ne kleine Grafikkarte nachrüsten willst/musst. Spricht aber auch nichts dagegen das alte Netzteil weiter zu nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aysem
Danke, dazu habe ich auch schon tendiert.

Dann kommt wohl auch ein neues Netzteil in Frage, da ich keine 500W brauche.
Als Speicher sind zwei SSDs und eine 3,5 Zoll HDD geplant. Reichen da 300W?
 
Die 750ti bringt in diesem Szenario keine Vorteile, du nimmst dir nur Netflix 4k durch die Fähigkeit, HEVC voll in Hardware zu decoden und VP9 fehlt ebenfalls. Zudem steigt der Stromverbrauch.
Verkauf sie in der Bucht solange sie noch was wert ist.

Netzteil ist total op, aber noch in Ordnung. In Zukunft evtl. ein effizientes 300-350W wenn das alte ersetzt werden soll oder eine Anschlussverwendung findet.
220GE inkl mehrerer Festplatten wird in realen Szenarien kaum 50W verbrauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aysem
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flomek und Aysem
Würde auch 3000er RAM nehmen, da haste zum gleichen Preis mehr Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aysem
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghecko und masterkruk
Das wird definitiv reichen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aysem
Auf den allerletzten Drücker wurde es dann doch der Ryzen 3 2200G - Das habe ich bis heute nicht bereut. Danke nochmal an euch! Meine Frau und ich sind sehr zufrieden mit dem "Kleinen"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flomek
Zurück
Oben