HWMonitor Erfahrungen ?

ZynXx

Ensign
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
226
Tag zusammen,
ich benötige ein Programm um die Temperaturen etc. Meines Systems auszulesen.

Ich bin jetzt auf HWMonitor gestoßen , aber da habe ich noch ein paar Fragen.

Erstens auf der Seite des entwicklers kann man einmal das Programm als 1.26 Setup oder 1.26 ZIP herunterladen. Welches sollte man da nehmen ?

Und zweitens greift das programm tief ins System ein und wirkt es sich auf die Performance Aus ?

Und vor allem ist das Programm zuverlässig ?


ZynXx
 
Welches du willst: "portable" oder als normales Programm installiert. Einen Treiber muss es so oder so installeren und als Admin laufen.
Auf die Performance wirkt es sich minimal aus: du wirst selbst mit Benchmarks nicht merken können ob es läuft.
Definiere "zuverlässig"
 
Portable nehmen, das installiert nix TIEF im System, weil es nix ins System kopiert. Läuft aus seinem Verzeichnis raus.
Willst Du es nicht mehr: Verzeichnis weg. Programm weg.

Und Performance: Entweder Du willst Deine Sensoren auslesen, dann kostet das Performance, oder Du willst es nicht. Wie viel Performance es kostet ist doch davon abhängig was das System nebenher macht. Beim Benchark-Rekorde-Brechen machste es halt mal aus :-)


Was die Werte angeht die das Programm anzeigt: Siehe AdoK
Ist aber nichts so neues, oder? *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Tools braucht man nicht!

Und wenn, die portable Version nehmen, da diese ohne eine Installation auskommen und i.d.R. auch nichts in das System installieren um zu funktionieren.

Löscht man das Verzeichnis in dem man das Tool entpackt hat, Tool und ggfs. von dem Tool erstellte Log-Daten weg.


Solange die CPU nicht das throtteln anfängt oder gar in die Notabschaltung geht, ist die ausgelesene/ angezeigte/ 'hochgerechnete' Temperatur völlig egal. Warum? Weil keines der Tools kann die Temperaturen "richtig" messen, weil sie eine Temperatur für TJMAX annehmen, die für alle Prozessoren eines Typs gleich sind, obwohl dieser Wert für jeden Prozessor individuell bestimmt wird.

Und praktisch alle Tools - egal ob nun AIDA64, HWiNFO, Hwmonitor, SpeedFan, etc. pp. - versuchen die Temperatur der CPU aus irgendwelchen Werten mehr oder minder genau auszurechnen und dann anzuzeigen, was ihnen auch mehr oder minder gut gelingt. Grund s.o..

An und für sich kann und sollte man diese 'hochgerechneten', angezeigten Werte voll und ganz ignorieren. Warum? Solange die CPU nicht das throtteln anfängt oder gar in die Notabschaltung geht, sind die Temperaturen auch in Ordnung. Sollte die CPU throtteln und/ oder in die Notabschaltung gehen dann ist sowieso Handlungsbedarf gegeben.
 
Alles klar,

Also ZIP = Portable ?

Und wenn ich ein solches Programm nutzen möchte, dann immer die portable Version downloaden, weil quasi nichts am System verändert wird ?
 
Nicht immer ist .zip = portable. Manch einer packt seinen Installer auch um ein paar Bit zu sparen noch einmal in .rar oder .zip.

Wenn da jedoch auch explizit portable bei steht, kann man auch davon ausgehen, dass es sich um eine portable Anwendung handelt, die auch nicht installiert werden muss/ braucht.

Oder so wie unter https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/hwmonitor/ 'Ohne Installation' = portable Anwendung.
 
Hmm, auf CPUID.com und hier auf computerbase.de steht nicht portable dabei...
 
Siehe vorheriger Beitrag von mir und bei http://www.cpuid.com/softwares/hwmonitor/versions-history.html

Unbenannt.PNG
 
Okay, danke aber was HominiLupus geschrieben hat, stimmt das ? Er meint ja , dass so oder so ein Treiber installiert werden muss
 
Weiß ich nicht, ob das stimmt. Ich benutze weder dieses Tool noch irgendwelche andere Monitorring-Tools. Mein System meldet sich schon, wenn es ihm zu warm/ heiß ist. ;)
 
ZynXx schrieb:
Okay, danke aber was HominiLupus geschrieben hat, stimmt das ? Er meint ja , dass so oder so ein Treiber installiert werden muss

Muss er, wird aber zur Laufzeit aus dem Verzeichnis heraus gemacht, und nach dem Beenden vom Programm wieder entladen. Er wird halt nicht ins Windows-System geschrieben.
 
Meiner Erfahrung nach ist das Programm sehr zuverlässig und unkompliziert, irgendwas am System ändern tut es nichts. Löschen ist ebenfalls äuserts unproblematisch. Ich habe es per Setup installiert und öffne es wenn ich neue Spiele ausprobiere und deren Effekt auf mein System beobachten will und zur konfiguration meiner Lüftersteuerung. Verwende es auch schon seit Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AdoK schrieb:
Mein System meldet sich schon, wenn es ihm zu warm/ heiß ist. ;)

Eine HDD, welche im schalltot gedämmten System mit 70 Grad C betrieben wird, meldet sich im Zweifelsfall nur selten, dann aber eindrucksvoll ;)
Übervorsichtig muss man heutzutage sicherlich nicht mehr sein mit der Hardware, übernachlässig jedoch auch nicht.
 
Exakt, zB. musste ich meine HDD Lüfter herunterregeln, da sie sonst zu kühl wurden - klingt ein bisschen ironisch. Aber schadet ebenfalls den Datenträgern. ;)
 
Servus zusammen,
ich habe hwmonitor portable nun laufen und direkt eine Frage.

Ich habe ein fractal define r4... Das Gehäuse hat standardmäßig 2 Lüfter verbaut, einen vorne und einen hinten. Diese Lüfter laufen über die lüftersteuerung des gehäuses.

Aber ich versteh das nicht, was hwmonitor mir anzeigt.

Obwohl ich ja 2 lüfter habe , zeigt er mir nur einen an "fanin0" oder ?
 

Anhänge

  • IMAG1049.jpg
    IMAG1049.jpg
    512,1 KB · Aufrufe: 294
Nicht immer ist jeder Wert per Software auslesbar. Eventuell liegt ja auch nur ein Regel-Wert für alle regelbaren Anschlüsse vor.
 
Zurück
Oben