I7 3930k gegen I7 4770k tauschen?

GermanGhettos

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
1.134
Hi,

momentan überlege ich meinen I7 3930k und mein Asus P9X79 zu verkaufen
und mir stattdessen einen I7 4770k und ein AsRock Z87 Extreme 4 zu kaufen.
Was mich beim jetzigen Setup stört, ist die fehlende OnBoard Grafik, wenn man mal
keine Grafikkarte hat (z.B. wegen einem Defekt oder wechsel), welche man beim I7 4770k ja besitzt.
Zudem verbraucht der I7 4770k ja schon deutlich weniger Strom und wie es aussieht,
hat der 4770k in den meisten Spielen auch mehr Leistung?


Das Ding ist, dass wenn ich beide Teile verkaufe, 550€ erhalte.
Ein I7 4770k und Extreme 4 Mainboard würden zusammen ca. 406€ kosten.
Da würde ich also am Ende sogar noch 144€ zurückbekommen.

Lohnt sich dieser Umstieg, oder würdet ihr das sein lassen?
Bin mir noch unsicher, weil ich darüber nachdenke, ob kommende Spiele zukünftig von 6 Kernen mehr profitieren
durch die neuen Konsolen.
Dann hätte ich natürlich ins Klo gegriffen, wenn die 6 Kerne plötzlich aufblühen.

Was meint ihr?

Gruß
G.G.
 
"deutlich weniger strom" ... spich 20 cent im jahr ? also wirklich...

dich stört die fehlende onboard für notfälle ? hol dir bei ebay für 5€ irgend nen erstatzteil...

mehr leistung ? och komm schon...

vorhaben verwerfen, informieren gehen, nachdenken...
 
Das ist eine Schnapsidee. Kauf dir einfach eine kleine Ersatzkarte und gut ist.
 
Der 4770K braucht weniger Strom für weniger Leistung, oder mit anderen Worten: Wo der 4770k an der Grenze ist ist deiner noch lange nicht am max.
Und es bringt für zukünftige Spiele eventuell etwas, aber das kann dir wohl niemand sagen.

Ich für meinen Teil würde nicht wechseln, aber das wird vermutlich jeder anders sehen.
 
Stromverbrauch der Cpu dürfte bei deinem 7950 SLI nicht ins Gewicht fallen ;) Multicoreunterstützung wird auch sicherlich kommen, allerdings kann keiner sagen wann. Wenn das alle Spieleentwickler so machen wie Dice wird das flott gehen, wenn die Spieleentwicklung auf COD Niveau bleibt kann das auch noch 10 Jahre dauern. Brauchst du die 144€? Falls nicht würde ich das jetzige System einfach so lassen, die Leistung der Cpu langt ja auch in Singlethread anwendungen für alles. Als IGPU ersatzt kannst dir ja ieine geforce 210 oder so was holen ;)
 
6 Kerne > 4 Kerne.

Das bisschen Mehrleistung per Kern wirst du kaum bis gar nicht merken.

Ich würde zumindest niemals von meinem 3930k auf einen 4770er "downgraden".
Eine Ersatzgrafikkarte bekommst du günstiger als dein Vorhaben ^^
 
Lol, was ne lustige Idee :D

Nein im ernst bleibt bei Deiner 6-Kern CPU!

Ich kann es immer wieder nur sagen, unter Last kann man mit nem 6 Kerner immer noch flüssig arbeiten
da bricht der 2700K und der 3770K ein!

Das gilt für den 980X, 3960X und den 4960X (habe alle 5 genannten CPUs im Privatbesitzt).

Davon ab:

Schminke Dir die 500€ für den Verkauf ab - ich vk bei Eb*y
den 980X, den 3960X und ein Intel DX79SI Board (1mal benutzt),
aus den Händen wird Dir die Hardware nicht gerade gerissen!
(hatte alles per Preisvorschlag angeboten, da die Preise dermassen lächerlich waren biete ich nur noch Festpreise an)

Dabei hatte ich mit dem Intel Mainboard einen Idle Verbrauch von 65 Watt,
was ein wirklich excellenter Wert ist!

Mit dem Sockel 2011 lassen sich schon sehr sparsame Systeme erstellen - zumindest für den Idle Verbrauch.

Edit:

hier nochmal meine Messungen:

Intel 3960X
Intel DX79SI
Kingston 64GB DDR-3 1600CL9
Evga GTX 680 2GB
Intel 520 480GB SSD
Samsung 1TB 2,5" HDD
Pioneer DVD Brenner
2x120er Lüfter von Noctua
Enermax 500w 80plus Gold NT

= 65 Watt Idle

Intel i7-3770K @ Noctua NH-D14
Asus Maximus V Extreme
EVGA GTX 680
32GB RAM G.Skill
Samsung 512GB SSD 830
WD 2TB 2,5"
Enermax Platimax 500W

= 63 Watt Idle nach oben gerundent (springt sehr)

(Voltcraft Energy Logger 4000)

Mein Hauptsystem (siehe Sig.) verbrät 160 Watt Idle. (3960X+3 x Evga GTX 680 Classified)

hier nachzulesen:
http://www.hardwareluxx.de/communit...-pc-im-idle-modus-813634-76.html#post19898239
-----------

Hier nochmal eine Übersicht über den Stromverbrauch div. Sockel 2011er Boards:

http://ocaholic.ch/modules/smartsection/item.php?itemid=622&page=7

Da sieht man schön zwischen den sparsamsten Board und der Stromschleuder sind mal eben 31 Watt Unterschied - nur wegen dem Mainboard!

Bei meinem akutuellen Asus Rampage Extreme IV müsste ich auf das o.g. System 31 Watt aufschlagen
das wären dann 96 Watt im Idle.

BTW: die Strommessungen bei ocaholic für das ASUS Rampage IV Black Edition sind für mich nicht nachvollziehbar, da ich selber das Board hatte und der Verbrauch genaus hoch ist wie beim REIV..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, Strom wirst Du so gut wie gar nicht sparen. Nicht alle Anwendungen können 6 Kerne parallelisieren. Bliebe noch natives USB_3 mit einem Z87er Board.
Ich bin selber von einem 3930K auf einen 4770K umgestiegen und bereue nix. Der 4770K zeigt dem 3930K in manchen Anwendungen die Rücklichter.
 
Die 550€ wurden mir bereits angeboten.
Ist also so, dass ich diesen Betrag fest hätte, das lassen wir mal außenvor. :D

Aber die Tendenzen gehen ja offenbar in eine Richtung.
Ich habe übrigens nur noch eine HD7950, weil ich nicht mehr so exzessiv zocke.
Mein Vorhaben war halt echt nur darin begründet, dass ich

1. 144€ zurückbekomme
2. Neue Bauteile mit neuer Garantiezeit habe
3. In den meisten aktuellen Spielen etwas mehr Leistung laut Benchmarks habe
4. Eine OnBoard Lösung habe, im Falle eines Ausfalls

Das waren so die Beweggründe, aber vermutlich lohnt sich das dann echt nicht...
Weiß jemand, wann man mit neuen Intel CPU's rechnen kann?
Die Haswell Refresh Teile sind ja irrelevant.
Vor 2015 eher nicht, oder?
 
Aus eigener Erfahrung würde ich Dir zum Kauf eines 4770K raten.
Im vierten Quartal sollen neue Hexa auf X99er Boards kommem
 
Aber warum genau würdest du auf den I7 4770k wechseln? ^^
Bin da echt hin und hergereissen.

(Das mit den Hexacores im 4. Quartal hört sich interessant an)
 
@GermanGhettos

Das wäre halt noch eine Option, Grafikkarten raus und durch eine schnellere und sparsamere zu ersetzten,
aber da Du eher weniger zockst...

Gerade Dank der neuen Konsolen würde ich aktuell kaum noch auf 4 Kerne setzten,
es ist halt leider nur eine Frage der Zeit ab wann immer mehr Games optimiert sind.
Der PC wird aber auf jedem Fall davon profitieren.

Da würde ich eher auf die neuen Hexacores warten und nicht jetzt als zwischending zum Heizwell wechseln^^
 
Zuletzt bearbeitet:
GermanGhettos schrieb:
Aber warum genau würdest du auf den I7 4770k wechseln? ^^
Bin da echt hin und hergerissen.

Weil der 4770K den meisten Games am besten einheizt (Ausnahme GTA IV) und ansonsten sehr leistungsfähig ist. Bei synthetischen Benchmarks (Cinebench) ist der 3990K zwar einen Tick besser, aber ansonsten war der Wechsel zum 4770K wirklich genau das Richtige!
 
Das ist wirklich hart gerade xD
Ich bin hier echt am verzweifeln.

Also ich sags mal so....Der I7 3930k mag insgesamt sicherlich etwas schneller als der I7 4770k sein (Im Gesamtpaket),
aber wenn ich jetzt mal objektiv abwäge.....


Für den I7 3930k mit Asus P9X79 spricht aktuelle:
- Höhere Gesamtperformance
- Besser für CF/SLI geeignet durch 2x16 Lanes (Nutze ich aber nicht mehr)

Für den I7 4770k mit AsRock Z87 Extreme 4 sprechen aber:
- 144€ Cashback nach Neukauf (550€ kriege ich für meine jetzigen Teile, 406€ kosten die neuen Teile)
- Etwas weniger Gesamtleistung, dafür aber bei den meisten etzigen Spielen etwas mehr Leistung durch mehr Leistung/kern
- Gute OnBoard Grafik mit dabei (Kein Kauf von Ersatzkarte notwendig)
- Neue Bauteile und dadurch wieder volle Garantie
- Man kann damit erstmal warten, bis denn tatsächlich neue Hexacores rauskommen, die dann auch insgesamt
spürbar mehr Leistung zu bieten haben, als die jetzigen und dann kann man auf neuere Revisions und Preisabfälle warten.
Die erste 3930k Revision war ja auch verbuggt.


Und die Mainboards nehmen sich ja nichts.
Das Z87 Extreme 4 hat ja auch eine gute Ausstattung.
Demnach muss ich nur die CPUs abwägen und auch wenn der I7 4770k etwas langsamer wäre, bekomme ich ja dafür im Prinzip auch 144€ wieder. :S
 
Ich wäre fróh, wenn ich einen i7 3930k hätte und würde den doch niemals gegen einen Quad Core tauschen.
Warum übertaktest du den 3930k ncht auf z.B. 4,5 Ghz?
Damit bist du locker über der Einzelkernleistung des 4770k.
 
Den I7 4770k kann man auch übertakten, geht ja um die Rohleistung und um die Umstände, die ich oben beschrieben habe ^^
Wo soll der I7 3930k seine Kraft ausspielen?
In den meisten Spielen ist der I7 4770k schneller, weil die Spiele das einfach noch nicht unterstützen,
wenn man sich da mal die Benchmarks anschaut.
Daher die oben angesprochenen Punkte.
Vielleicht erstmal auf Haswell fahren, auf bessere Hexacores warten und bis die ausgereift sind und dann noch mal
einen Hexacore kaufen, wenn die Spiele das dann auch besser unterstützen.
Bin nun eher zum I7 4770k geneigt.

6 Kerne hin oder her, aber was bringt es mir, wenn die Spiele das eh noch nicht unterstützen :/
Dann doch lieber 144€ einsacken, neue Hardware mit neuer Garantie besorgen und abwarten, bis die Hexacores ausgereizt werden
und die neuen auf dem Markt sind.
 
wenn du die alten sachen garantiert los wirst, bleibt dir eigentlich nur der finanzielle vorteil, alles andere ist vernachlässigbar
du kannst mit deinem aktuellem system genauso auf mehr wind im cpu markt warten, aber da kannst du das system auch noch 4 jahre weiter verwenden beim aktuellen fortschritt und deine sachen laufen ja

deine entscheidung hängt nur noch an der bastelfreude und dem cash, das können wir dir nicht abnehmen

deine versteifung auf die intigrierte grafik erschließt sich mir nicht, vorallem da du schon 2 grakas hast - wenn die gleichzeit kaputt sind, dann wird sicher noch mehr hinüber sein und die intigrierte gpu bringt dir dann auch nix mehr

mir persönlich wär der aufwand die 140€ nicht wert
 
GermanGhettos schrieb:
Den I7 4770k kann man auch übertakten, geht ja um die Rohleistung und um die Umstände, die ich oben beschrieben habe ^^
Wo soll der I7 3930k seine Kraft ausspielen?
In den meisten Spielen ist der I7 4770k schneller, weil die Spiele das einfach noch nicht unterstützen,
wenn man sich da mal die Benchmarks anschaut.
6 Kerne hin oder her, aber was bringt es mir, wenn die Spiele das eh noch nicht unterstützen :/
Dann doch lieber 144€ einsacken, neue Hardware mit neuer Garantie besorgen und abwarten, bis die Hexacores ausgereizt werden
und die neuen auf dem Markt sind.

Du bringst es auf den Punkt.
Beim OC würde ich Dir helfen. Falls Du den 4770K köpfen willst, habe ich Connections.. Meine ist übrigens nicht geköpft: Er macht dei 4,5 GHz mit 1,30 V prime95 27.9 stabil.
 
Zurück
Oben