News Im Test vor 15 Jahren: OCZs Vertex 2 war dank Sandforce die schnellste SSD

ne Vertex hatte ich auch mal. Im Hauptrechner ging es aber mit einer Crucial m4 los.

Seit PCI-E 4.0 bin ich bei Patriot gelandet. (1+2+4TB)
Mein Keller AM4 PC (endlich alles da) hat meine Samsung PCI-E 3.0 SSDs (1+2TB)

4.0 läuft zusammen mit AM5 schon sehr fluffig.
Aber HDD zu SSD, solch einen Sprung wird es wohl nicht mehr geben.

Wahr schon einmalig, selbst wenn sowas wie WinXP nicht drauf ausgelegt war.
 
Meine funktioniert immer noch. Hat damals AFAIR so ca. 120€ gekostet und war in Desktops und verschiedenen Notebooks als Systemplatte drin. Jetzt ist ein Linux drauf, das ich aber nur selten nutze. Für Windows ist sie mittlerweile zu klein.

CrystalDiskInfo_20250622011919.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caramon2 und RaptorTP
Ich hatte auch eine verreckte 120er.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: neuhier08
Oh ja, der berühmt-berüchtigte Controller :D
Manche/Einige OCZ Vertex 2 hielten nur wenige Monate.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: neuhier08
tox1c90 schrieb:
Die Dinger waren wohl ein Paradebeispiel dafür, dass sich manche Probleme und sogar Defekte erst im Zusammenspiel mit anderen Komponenten manifestieren können.
[…]
Da war einfach überdeutlich, dass die Dinger empfindlich auf irgendwelche Eigenheiten der restlichen Komponenten wie des Boards reagiert haben.
Sieht nicht so aus, da sie hier mehrere PCs und Betriebssysteme überstanden hat:
SilenceIsGolden schrieb:
Meine funktioniert immer noch. Hat damals AFAIR so ca. 120€ gekostet und war in Desktops und verschiedenen Notebooks als Systemplatte drin. Jetzt ist ein Linux drauf, das ich aber nur selten nutze.
Letztes finde ich schade.

Mir macht es erst durch Linux wieder Spaß mich mit dem PC zu beschäftigen. Das hat mir sehr viel gegeben und selbst nach 10 Jahren intensiver Beschäftigung (das beste Textadventure aller Zeiten! ;)) lerne ich immer wieder etwas neues: Unendliche Möglichkeiten… :)
 
Alles, was ich von OCZ je besaß (DDR2 RAM, PSU, SSD), hatte dazumal ohne Vorankündigung den Geist aufgegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: neuhier08
Im Zuge des Umstiegs auf Windows 7 hatte ich kurz vorher 6 crucial c300 bzw etwas später M4 gekauft, 64 bis 128GB (oder waren es 256 GB?) groß. Dachte das Problem der plötzlichen Defekte geht an mir vorbei. Dann gab's bei crucial das Problem mit plötzlichen Neustarts, musste die Firmware flaschen. Von denen ist keine gestorben, waren aber relativ "schnell" zu klein. Die 64gb Modelle haben irgendwas um die 130 Euro gekostet.

Ist das wirklich schon 15 Jahre her? Wtf die Zeit rennt.


Bisher ist mir eine SSD nach knapp 3 Jahren verstorben, war eine 4tb Samsung 840 evo. Notiz an mich, wenn man den Sicherungskasten neu beschriftet, sollte man vorher alles ausschalten. Blöd, wenn der PC so leise ist.


Zum Thema XP und Seriennummern: Ich kann mich an mehrere Lanparties erinnern, da hatte der ein oder andere seinen XP Key im Kopf, nein nicht den FCKW -, sondern einen Originalen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: neuhier08
Die Vertex 2 hatte bei mir damals sehr gute Arbeit als Zweitplatte geleistet und war eine nahezu perfekte Ergänzung zu meiner RevoDrive 3 von OCZ. Letztere liegt noch immer gut behütet im Schrank.
 
SilenceIsGolden schrieb:
Meine funktioniert immer noch. Hat damals AFAIR so ca. 120€ gekostet und war in Desktops und verschiedenen Notebooks als Systemplatte drin. Jetzt ist ein Linux drauf, das ich aber nur selten nutze. Für Windows ist sie mittlerweile zu klein.

Anhang anzeigen 1630811
ich empfehle dir dringend ein backup. die wird ohne feedback einfach sterben und die daten sind dann weg. Ich spreche aus Erfahrung, so wie viele dass hier im Thread schon bestätigt haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShiftC
Habe die Vertex 2 immer noch als "Test und Müllplatte" in meinem Rechner verbaut...
 
Zurück
Oben