Informatik Studium?

NemesisFS

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
1.294
Hi,
ich wollte mich hier mal erkundigen zu einem evtlen Infostudium. Ich habe grade mein Abi gemacht und Informatik hat sich als mein Wunschstudium herauskristallisiert. Leider musste ich feststellen, dass damit nicht alles erledigt ist, ich habe keinen Plan, wo ich studieren will... Habe auch schon Rankings durch, aber die Tabellen helfen mir irgendwie nicht weiter.

Evtl hat hier jemand Erfahrung mit dem Studiengang und kann mir ein paar Tipps geben.
Ich wohne in der Nähe von Duisburg und möchte schon ein wenig weg, aber nicht zu weit^^ Berlin zB wäre mir schon zu weit weg...

bin für alles offen, weil so langsam die Zeit schon ein wenig knapp wird :D

mfg Nemesis
 
also bei unseren hochschulen hier in der umgebung (rhein main gebiet) kann man sich noch bis zum bzw. erst ab semesteranfang sep/okt anmelden, also keine panik ;)

also aachen und darmstadt haben nen ziemlich guten ruf, wiesbaden würde ich jetzt nicht weiterempfehlen ;) dann eher noch frankfurt..

aber ganz ehrlich.. das hängt doch auch viel von deinen eigenen empfindungen ab... unterm strich hast du am ende bei allen unis/fhs den gleichen wisch in der hand.. und wenn du nicht programmierer werden willst, werden dir wohl alle genauso wenig fürs berufsleben vermitteln..

falls du dich noch fragst zwischen uni und fh.. dann ist fh wesentlich praxisorientierter im gegensatz zur uni.. beim direkten vergleich (ich vergleiche zwischen uni mainz und fh wiesbaden) hat man der uni wesentlich mehr mathe und physik, mehr theorie..dafür liegt an der fh der wesentliche fokus auf programmieren (c, java, c++), mathe läuft "nebenbei".. und fächer wie rechnernetze und telekommunikation werden eher lieblos behandelt..
 
Da du ja noch ein bisschen Zeit hast, würde ich dir empfehlen mir mal ein paar Unis einfach anzuschaun. Wenn du da dich telefonisch vorher meldest und die Informatikfakultät der Uni etwas taugt dann werden die dir auch anbieten das du das besichtigen kannst und dir evt. sogar ne kleine führung oder wenigestens persönliche gespräche mit dem ein oder anderen prof ermöglicht. Das könnte dir helfen um einen einblick zu bekommen welche Hochschule dir da eher zusagt (wie mein vorredner schon meinte sind besonders im bereich Mathematik die ansprüche der Hochschulen zT sehr unterschiedlich und das kann dir natürlich gefallen oder missfallen..)

Was du vermutlich auch nicht vergessen solltest is dich über Mietpreise+Studiengebühren+Bustickets (falls es net zum studententicket gehört) zu informieren.
 
Also die Zeit wir schon knapp, Anmeldeschluss ist bei den Unis wo ich geschaut habe der 15.07 bin btw. in der gleichen Situation :D
 
Wie He4db4nger schon sagte, sind FHs praxisorientierter als Unis. Also wenn du lieber Ergebnisse schwarz auf weiß sehen willst, bist du dort besser aufgehoben. FHs sind einfach mehr auf die Bedürfnisse von der Industrie abgestimmt.
Unis sind da mehr Theorie lastig, mehr (Grundlagen-)Forschung. Dort wird auch Praxis gemacht, aber insgesamt ist das Studium nicht so griffig.

Ob dir das eine oder andere besser liegt, kannst du rausfinden, indem du mit den Informatik Fachschaften der Unis/FHs redest oder an den Schüler-/Techno-/Was-Auch-Immer Tagen teilnimmst, die die Unis regelmäßig anbieten. Meist kannst du sogar nen Termin bei den Fachschaften machen, wo man sich direkt nur um dich und deine Fragen kümmert.

Von der Uni Mainz kann ich nur abraten...
TU Kaiserslautern ist sehr hart, aber die Betreuung und Studentenschaft ist gut und wird soweit ich das sehe auch immer besser... zumal dort ein Institut im Bereich Informatik nach dem anderen aus dem Boden spriest...
Darmstadt hat nen guten Ruf in Informatik, bei Aachen weiß ich nicht so... die sind mehr in Ingeneurwissenschaften stark und bekannt.
Karslruhe ist halt mitunter einer der der härtesten und bekanntesten im Bereich Informatik, sollte man neben Kaiserslautern und Darmstadt auch mal ein Auge drauf werfen.

Was Anmeldungen angeht: Je nachdem, wie es mit den Bewerberzahlen aussieht, nehmen die Unis auch Bewerbungen etwas nachdem Anmeldeschluss an... aber lieber rechtzeitig anmelden und sich ärger ersparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist nicht bei den meisten Unis der Stichtag um den 15.7 herum? Jedenfalls war das letztes Jahr der Fall..

"Bewerbungstermine
für Fächer mit Zulassungsbeschränkung gilt die Bewerbungsfrist 01.06.2010 - 15.07.2010
für nicht zulassungsbeschränkte Bachelor-, Master- und Aufbaustudiengänge * 01.06.2010 - 15.07.2010
für Fächer ohne Zulassungsbeschränkung außer Bachelor-, Master- und Aufbaustudiengänge

01.06.2010 - 01.09.2010"

Das ist jetzt für Uni Marburg.
 
Ich arbeit seit 5 Jahre in Aachen als Programmierer (habe in Belgien studiert, ebenfalls "nur" ein bachelor). Wir haben vor +-2 Jahren 2 Leute eingestellt welche die FH Aachen besucht habe. Sorry es so hart zu sagen, aber die 2 leute haben absolut keine Ahnung der Materie!

Ich weiss jetzt nicht ob die FH Aachen so schlecht ist, oder ob die 2 Kandidaten einfach sehr schwach sind...

@NemesisFS: informier dich gut ob IT das richtige für dich ist :) die Jobs sind teils echt ein wenig merkwürdig/krank :D
 
Und es ist schwer!
Ich studiere Geoinformatik. Besuche also auch die ganz normale Informatikvorlesung + Mathevorlesungen und ich komme ordentlich ins wanken. Ist ein riesen Berg, welchen man bewältigen muss, und zumindest ich finde es ziemlich hart.
Dazu muss ich sagen, dass ich davor noch nicht wirklich was mit Java und Co. am Hut hatte. Vllt. fällt mir das auch nur deswegen so schwer.

Wie gesagt: Informiere dich.
 
Also für mich steht fest, dass ich eher auf einer uni studieren möchte.
ein wenig schade finde ich, zu hören, dass nur das programmieren wirklich gelehrt wird, andere it augaben eher weniger. hat noch jemand die erfahrung gemacht?

zum stichtag: ich habe mich bei der uni potsdam schlau gemacht, wo es der 15.07 ist, bei der uni aachen jedoch geht es bis in den oktober hinein...

das "beiwerk" zum studium, also miete etc habe ich bis dato noch nicht beachtet, danke für den tipp :D

den besuch bei ner uni wollte ich eh machen, schon um nochmal zu überprüfen, ob info wirklich die richtige entscheidung ist... werde es wahrscheinlich in aachen mal probieren.

Edit: Informieren wollte ich mich eh, nach dem Studienort steht für mich ein wenig info training auf dem Programm, habe bis dato nur php erfahrung, allerdings habe ich auch gehört, dass programmierkenntnisse nicht vorausgesetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also absolut hetzen musst Du Dich nicht, aber es kann schon nicht schaden, den 15.07. zu halten - auch in Zeiten der Exzellenzinitiative mahlen die Unimühlen manchmal sehr langsam ;)

Zum Thema Uni vs. FH wurde hier ja schon genug gesagt. Wie schon an anderer Stelle geschrieben: Ich habe Informatik in Karlsruhe auf Diplom gemacht (bin gebürtiger Essener, also quasi bei Dir um's Eck aufgewachsen) - das Studium in Karlsruhe war nicht ganz trivial, aber machbar. Die Stadt ist ganz in Ordnung, im Sommer ein bisschen zu heiß, aber insgesamt wirklich nett - Nachteil: Rechne nicht damit, an der Uni eine Frau kennenzulernen ;)

Aachen hat einen ziemlich guten Ruf, ist aber im Grundstudium wirklich eine harte Nuss. Eine ehemalige Freundin von mir hat dort studiert und war dann ganz froh nach Paderborn zu wechseln - ihr Spaß am Studium schien sich durch diesen Umzug deutlich erhöht zu haben.

Generell würde ich nicht unbedingt nach Ranking gehen, sondern über den Daumen peilen, in welche Ecke Deutschlands Du gern möchtest, ob ausreichende Wahlmöglichkeiten für spätere Spezialisierungen bestehen (ich würde mich noch nicht auf ein bestimmtes Thema festlegen - meist ändert sich das im Laufe des Studiums eh nochmal).

Zu Darmstadt vielleicht noch: Die Mieten sind recht hoch und die Stadt ist hässlich - aber als Duisburger bist Du da ja abgehärtet ;)

Mögliche Alternative wäre noch: Zu unseren Nachbarn im Westen rüberziehen und z.B. in Nimwegen oder Utrecht studieren - das wäre nicht mal weit weg für Dich und dabei ein bisschen internationaler.

Gruß,
s.
Ergänzung ()

Nachtrag:

Programmiererfahrung ist eher nicht notwendig. Wenn Du verzweifelst, dann an den Mathe-Vorlesungen ;)
 
also eigentlich komme ich aus krefeld (auch hässlich :D), dachte nur, das kennt hier keiner...

die hoffnung auf eine frau habe ich schon bei der wahl des studiengangs aufgegeben, die jetzige muss noch etwas halten^^ (klingt sexistischer, als ich bin...)

muss man fürs studium in den niederlanden deren sprache sprechen? diese chs klingen sehr schrecklich :p
 
Also schaden kann's sicher nicht, aber soweit ich weiß, werden die Vorlesungen nahezu komplett auf Englisch gehalten - dann hast Du nur das nervige th ;)
 
Da läuft dann bei mir in Münster was schief:D
Hier wird nämlich sehr wohl vorausgesetzt, dass man sich mehr oder weniger gut mit der Materie auskennt. So ein langes TamTam mit Einführungen gibt es nicht, Grundverständnisse werden nicht vermittelt, es wird sehr schnell sehr viel....für mich zu viel, sodass ich nächstes Semester noch einmal ran darf.
Und ja: Auch Mathe ist ein riesen Brocken! Da ist man in Münster leider etwas in die Fott gekniffen, weil das hier doch schwieriger ist, als an manch anderen Unis....
 
heyho,
Informatik - gute entscheidung ;)

Ich studiere in Freiburg Informatik. Hier ist es mit den Programmiersprachen so: Im ersten Semester lernt man Scheme (http://de.wikipedia.org/wiki/Scheme), danach werden alle anderen vorrausgesetzt (inklusive c++, java, haskel, matlab, logo, cobol - wobei bei logo und cobol gabs dann doch proteste von studentenseite).

Mathe ist halt einfach recht hart nicht verzagen, viel lernen und die 4 mit was anderem ausgleichen ;).

Und übrigens rechne nicht damit in der Uni programmieren zu lernen vor allem wirst du nicht lernen ein MMORPG zu proggen ;). Es werden dir aber alle Vorraussetzungen gegeben jede Sprache schnell und effizient zu lernen und verwenden.

Zur Wahl: ich mache sowas immer aus dem Bauch raus. geh einfach hin schaus dir an, wies aussieht schau dir ne mathe - und ne info2 Vorlesung an, und du wirst sehen wo der Hase läuft.
 
In der Regel wird fürs Informatikstudium keine Vorkenntnisse in Programmiersprachen benötigt. Also mach dir da keine all zu große Sorgen... Kenne Leute, die ohne eine Zeile zu programmieren quasi durchs Grundstudium gekommen sind (Extremfall!)...

Letztendlich reicht es, wenn du addieren, subtrahieren, dividieren und multiplizieren kannst und bissel logisch denken ala "Erst das, dann das, dann das und wenn da dann das, sonst das"... Informatik ist kein Programmierlehrgang... Programmieren dient nur als Werkzeug, ist Mittel zum Zweck.

@Schneeland: Ahh ein Leidensgenosse :D Ist in Kaiserslautern nicht viel besser... alles hübsche ist entweder nicht so Helle in der Birne oder vergeben... :/

Diplom Technoinformatik aus TU Kaiserslautern hier...
 
also fürs protokoll:
ich gehe ernsthaft daran, bin mir bewusst dass das studium hart wird und ich kämpfen muss, auch mit mathe.
ich erwarte nicht, nach dem 1ten semester der beste pwnge-hardc0re-imba-haxx0r zu sein und ein mmorpg zu coden, dass wow nach dem ersten monat überhohlt =)
 
Wörter wie pwnge-hardc0re-imba-haxx0r wirste da auch eher weniger hören und wenn, dann eher wenn man über jemanden abwertend spricht ;)

Ne, schaus dir einfach an, diese Woche ist soweit ich weiß die letzte Vorlesungswoche zumindest in RLP/Kaiserslautern... sprech einfach mal die Fachschaften an oder tucker mal zu denen vorbei :)
 
NemesisFS schrieb:
Also für mich steht fest, dass ich eher auf einer uni studieren möchte.
ein wenig schade finde ich, zu hören, dass nur das programmieren wirklich gelehrt wird, andere it augaben eher weniger. hat noch jemand die erfahrung gemacht?
Was sind IT Aufgaben?
Also ich kann nicht behaupten (TU Darmstadt), dass nur Programmieren gelernt wird, eigentlich hält es sich gut die Wage:
Viel Theorie und auch ein wenig Programmieren, wobei es bei dem Programmieren eben nicht darum geht, dich als Programmierer auszubilden, sondern einfach die Konzepte des Kurses rüberzubringen.
Dabei ist eigentlich das Programmieren meiner Meinung der kleinere Teil, es geht darum die Studenten für bestimmte Punkte zu sensibiliseren, ihnen immerwieder neue Möglichkeiten aufzuzeigen.
Also z.B. in Computer Microsystems wie Prozessoren funktionieren und wie heute diese programmiert werden und dazu eben eine Hardware-Programmiersprache lernen und dann eben einige Konzepte daran lernen (Parallelität, Synthetisierung usw.)
Informatik != Programmieren
Du lernst eigentlich Konzepte, dass du dabei eine Programmiersprachen lernst, ist ein "Abfallprodukt" oder Vorraussetzungen für die Vertiefungen in diesen Bereichen.


CapFuture schrieb:
Letztendlich reicht es, wenn du addieren, subtrahieren, dividieren und multiplizieren kannst und bissel logisch denken ala "Erst das, dann das, dann das und wenn da dann das, sonst das"...
Das logische Denken und Probleme lösen ist eigentlich das allerwichtigste. Mit Struktur an ein Problem herangehen und lösen.
In der Mathematik versucht man ja auch nicht wild irgendwie die Wurzel von 7 herauszufinden, so ist es auch mit der Informatik und Programmierung: du lernst dein Problem logisch zu lösen.
Es gibt eben bei den Programmieraufgaben die vielen Spezialisten die ohne einen Plan darauflosprogrammieren, aber neija, Schwamm drüber.


NemesisFS schrieb:
also fürs protokoll:
ich gehe ernsthaft daran, bin mir bewusst dass das studium hart wird und ich kämpfen muss, auch mit mathe.
Kämpfen mit Mathe, hmm, tust du das jetzt schon?
Also ich komme vom LK Mathe mit wirklich guten Noten und muss sagen, jede Mathe-Veranstaltung hat mir einiges abverlangt, also ich finde Schul-Mathe und Informatik-Mathe sind kein Stück vergleichbar. Aber da kommt es auch auf die Uni an, vorher unbedingt informieren ;)
Wir haben da einen sehr ähm, harten Mathezweig, dagegen gibt es auch andere Unis bei denen es leichter ist.

NemesisFS schrieb:
ich erwarte nicht, nach dem 1ten semester der beste pwnge-hardc0re-imba-haxx0r zu sein und ein mmorpg zu coden, dass wow nach dem ersten monat überhohlt =)
wenn du es nach dem Studium überhaupt kannst ;)
Also ich würde mal sagen, der Großteil, (ich gehe jetzt von Studenten ohne ohne Vorkenntnisse aus ;) ) der studiert hat, kann es nicht, denn es kommen soviele unterschiedliche Dinge im Studium, das du kaum so gut werden kannst, um soetwas zu bauen, ohne dass du Privat noch viel in die Richtung lernst.
Es geht in einem Studium auch nicht darum dir Java/C(++)/C# oder was auch immer beizubringen, oder dir beizubringen wie man ein MMORPG baut sondern nur darum Konzepte zu lernen, dass du bei bestimmten Problemen auf die du in deinem Berufsleben treffen wirst, dir denken kannst, da war doch mal was in die Richtung, womit ich das lösen könnte.



Von den meisten Unis sind die Vorlesungsfolien oder Vorlesungsaufzeichnungen online frei verfügbar, schau dir einfach mal die Themen und die Folien zu den ersten beiden Semestern an, dann wirst du einen guten Eindruck bekommen, was ein Informatik-Studium ist und was nicht.
 
Zurück
Oben