NemesisFS schrieb:
Also für mich steht fest, dass ich eher auf einer uni studieren möchte.
ein wenig schade finde ich, zu hören, dass nur das programmieren wirklich gelehrt wird, andere it augaben eher weniger. hat noch jemand die erfahrung gemacht?
Was sind IT Aufgaben?
Also ich kann nicht behaupten (TU Darmstadt), dass nur Programmieren gelernt wird, eigentlich hält es sich gut die Wage:
Viel Theorie und auch ein wenig Programmieren, wobei es bei dem Programmieren eben nicht darum geht, dich als Programmierer auszubilden, sondern einfach die Konzepte des Kurses rüberzubringen.
Dabei ist eigentlich das Programmieren meiner Meinung der kleinere Teil, es geht darum die Studenten für bestimmte Punkte zu sensibiliseren, ihnen immerwieder neue Möglichkeiten aufzuzeigen.
Also z.B. in Computer Microsystems wie Prozessoren funktionieren und wie heute diese programmiert werden und dazu eben eine Hardware-Programmiersprache lernen und dann eben einige Konzepte daran lernen (Parallelität, Synthetisierung usw.)
Informatik != Programmieren
Du lernst eigentlich Konzepte, dass du dabei eine Programmiersprachen lernst, ist ein "Abfallprodukt" oder Vorraussetzungen für die Vertiefungen in diesen Bereichen.
CapFuture schrieb:
Letztendlich reicht es, wenn du addieren, subtrahieren, dividieren und multiplizieren kannst und bissel logisch denken ala "Erst das, dann das, dann das und wenn da dann das, sonst das"...
Das logische Denken und Probleme lösen ist eigentlich das allerwichtigste. Mit Struktur an ein Problem herangehen und lösen.
In der Mathematik versucht man ja auch nicht wild irgendwie die Wurzel von 7 herauszufinden, so ist es auch mit der Informatik und Programmierung: du lernst dein Problem logisch zu lösen.
Es gibt eben bei den Programmieraufgaben die vielen Spezialisten die ohne einen Plan darauflosprogrammieren, aber neija, Schwamm drüber.
NemesisFS schrieb:
also fürs protokoll:
ich gehe ernsthaft daran, bin mir bewusst dass das studium hart wird und ich kämpfen muss, auch mit mathe.
Kämpfen mit Mathe, hmm, tust du das jetzt schon?
Also ich komme vom LK Mathe mit wirklich guten Noten und muss sagen, jede Mathe-Veranstaltung hat mir einiges abverlangt, also ich finde Schul-Mathe und Informatik-Mathe sind kein Stück vergleichbar. Aber da kommt es auch auf die Uni an, vorher unbedingt informieren

Wir haben da einen sehr ähm, harten Mathezweig, dagegen gibt es auch andere Unis bei denen es leichter ist.
NemesisFS schrieb:
ich erwarte nicht, nach dem 1ten semester der beste pwnge-hardc0re-imba-haxx0r zu sein und ein mmorpg zu coden, dass wow nach dem ersten monat überhohlt =)
wenn du es nach dem Studium überhaupt kannst

Also ich würde mal sagen, der Großteil, (ich gehe jetzt von Studenten ohne ohne Vorkenntnisse aus

) der studiert hat, kann es nicht, denn es kommen soviele unterschiedliche Dinge im Studium, das du kaum so gut werden kannst, um soetwas zu bauen, ohne dass du Privat noch viel in die Richtung lernst.
Es geht in einem Studium auch nicht darum dir Java/C(++)/C# oder was auch immer beizubringen, oder dir beizubringen wie man ein MMORPG baut sondern nur darum Konzepte zu lernen, dass du bei bestimmten Problemen auf die du in deinem Berufsleben treffen wirst, dir denken kannst, da war doch mal was in die Richtung, womit ich das lösen könnte.
Von den meisten Unis sind die Vorlesungsfolien oder Vorlesungsaufzeichnungen online frei verfügbar, schau dir einfach mal die Themen und die Folien zu den ersten beiden Semestern an, dann wirst du einen guten Eindruck bekommen, was ein Informatik-Studium ist und was nicht.