ice-breaker
Commodore
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 4.132
Ich weiß nicht, solche Videos vermitteln immer ein total praxisnahes und "spielendes" Studium, dass vieles nur theoretisch ist, kommt dabei nie rüber.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du musst dir allerdings auch klar werden in welchen Bereich du willst, informatik ist nicht immer programmieren, sondern ist viel facettenreicher.
I N X S schrieb:Vielleicht wäre ja auch ein BA studiengang für dich interessant? Machen einige freunde und bekannte von mir und das ist echt genial. ein arbeitskollege ist nur 3 jahre älter als ich und hat auch einen BA Studiengang gemacht, wurde nach seiner bachelor arbeit übernommen und kann nur positives breichten.
He4db4nger schrieb:also aachen und darmstadt haben nen ziemlich guten ruf
ice-breaker schrieb:Im Prinzip ist doch die Qualifizierung, die man mit einem Bachelor/Master erwirbt gleich, egal von wo er kommt.
ups vergessen zu erwähnen, zwischen FH und Uni wird natürlich entschieden.snow1 schrieb:Einige Firmen (Unternehmensberatung, etc...) nehmen nur Uni-Absolventen, wohingegen manche Firmen (Entwicklung, mittelständische Unternehmen) eher FH-Absolventen bevorzugen.
Ich habe zwar das Glück in einigen Jahren dann meinen Abschluss an der TU Darmstadt gemacht zu haben, bin mir aber ziemlich sicher, dass es keinen Einfluss haben wird.snow1 schrieb:Dann gibt es noch einige Unis (RWTH Aachen, TU Darmstatt, TU Karlsruhe, TU München), wo der Name alleine schon Türen öffnet![]()
ice-breaker schrieb:Also ich habe eigentlich nicht gesagt, dass sich alles um das Programmieren dreht, das wird so in etwa sein wie bei euch.
Es ist nur eben hier so, dass viele Kurse mit einer Programmiersprache verknüpft werden:
Wobei es bei den Programmieraufgaben eben nicht um DAS Programmieren geht sondern um den Stoff in bestimmter Hinsicht besser verstehen zu können, warum kann 0 + x = x einfach so bewiesen werden aber nicht x + 0 = x
- technische Grundlagen: Verilog (Hardware-Programmiersprache mit Synthese)
- Computer Microsystems: Verilog
- formale Grundlagen 3: Verifun (eigens entwickelte Software zum Verifizieren von Software)
Natürlich gibt es auch noch genug Kurse wo man nichts mit der Programmierung in irgendeiner Form zu tun hat.
Das Übungsgruppenprogramm sieht dagegen an der TUD anders aus: Die meisten Übungen werden in Kleingruppen bearbeitet (mehrere die Woche, so dass genug Termine zur Auswahl stehen) und zusätzlich gibt es dann nochmal Tutorensprechstunden zu denen man erscheinen kann, wenn man noch immer fragen hat.
Anmerkung: Nicht jeder Kurs macht die Kleingruppen es gibt auch manche die sich auf eine Vorrechenübung im Hörsaal beschränken, die Tutorensprechstunden gibt es aber immer.
Es gibt soviele die sich durch die Uni mogeln oder eigentlich für nichts wirklich Interesse haben, da ist die Person ein deutlich wichtigeres Kriterium als die Universität.
Also ich hab mit meinem FH Abschluss schon in 2 bekannten IT Unternehmensberatungen gearbeitet - welche Stellen denn keine FHler ein? und wieso nicht?Einige Firmen (Unternehmensberatung, etc...) nehmen nur Uni-Absolventen,
haunt schrieb:Also ich hab mit meinem FH Abschluss schon in 2 bekannten IT Unternehmensberatungen gearbeitet - welche Stellen denn keine FHler ein? und wieso nicht?![]()
z.B. BCG