instabiles System

ibu2002

Newbie
Dabei seit
Sep. 2005
Beiträge
3
Hallo Zusammen,

ich habe Gestern einen neuen CPU für mein betagtes System erhalten.
Einen Sockel A Athlon 3000+ (Barton).

Nun habe ich diesen eingebaut, habe aber immer wieder mit Systemabstürzen zu kämpfen.

Die Ruhe-Temp beträgt 41 Grad am CPU. Und geht unter Vollast auf 55 Grad hoch.

Habe schon probiert den FSB von 166 auf 133 zu drosseln oder auch den Multi von 13 auf 11 runterzusetzten.
Das Ganze bringt aber leider keinen Erfolg.

Habt ihr noch eine Idee ?

VG ibu

Edit: Was ich vergass, die 2 512er Ram-Riegel sind auch neu
 

Anhänge

  • cpuz.txt
    50,8 KB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
Zieh dir mal Core Temp und lies mal den Tj max. Wert aus. Der gibt an wie viel Grad deine CPU maximal abkann. Bei den AMD Athlon 64 waren das 53°C deswegen kann es sein das deine 55°C schon drüber sind und der sich "notabschaltet". Sonst probier mal die VCore zu senken in ganz kleinen schritten damit müsstest du einen Tempunterschied bewirken können

MfG Su!c!de.36o
 
Hallo,

bei der CPU belasse mal die Einstellung "auto" - er braucht nicht runtergetaktet werden -

auf dem RAM - der ist neu - steht, wie die Voltzahl für die beiden RAMs sein sollen - oder beim Hersteller erkunden - stell "DDR-Voltage" auf 2,7V - und starte den PC neu -

jetzt genau das tun, bei dem der PC vorher abtstürzte - es müßte jetzt ohne Abstürze gehen - aber bitte beim Hersteller erkunden, wie die Voltzahl sein muß -

PS - nimm die RAMs nochmals raus und setze sie wieder ein - sie müssen richtig einrasten -

da es sich um DDR-I-RAM handelt könnten auch 2,8V nötig sein - wie gesagt, dieses bitte erkunden - die Temperatur der CPU ist völlig OK -

überprüfe den Sitz der Grafikkarte - sie kann sich minimal aus dem Slot gezogen haben als diese festgeschraubt wurde -
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens kann man die max. Kerntemperatur ganz leicht herausfinden. 85 °C

Zweitens braucht man sich beim Hersteller nicht nach irgendwelchen Voltzahlen erkundigen, das steht nämlich alles in der angehangenen Datei.


Nur mit dem alten GB Riegel laufen lassen.

Was für Abstürze ? Da gibt es zig verschiedene. Welches Netzteil ? etc. usw..
 
Hallo "12345-678910"

In welcher Datei stehen die Voltzahlen der RAMs ? Das würde bestimmt hier jeder gerne wissen wollen -
 
Guck mal wie ich zaubern kann...

 
2,5V für die DDR1-RAM-Riegel ist völlig ok, Standardware @166MHz muß unter diesen Bedingungen laufen.
Was stören könnte: 3 verschiedene Riegel mit unterschiedlichen Timings und 2004 waren die SPD-Infos nicht immer korrekt programmiert.
Die werden evtl. im Dual-Channel Mode mit falschen Timings betrieben...Absturz
-> Wie schon gesagt, den 1GB Riegel drinlassen und dann auf Stabilität testen

Die CPU Temperaturen gehen i.O. - wenn sie denn stimmen, die Meßdioden im AthlonXP sind für ihre besch... Qualität berüchtigt, die Monitoring-Chips auf dem MB sind nicht besser.
Und eine vorgegebene Tj gibts nur beim Intel Core!
 
Die Timings sind korrekt gesetzt und auch korrekt in den SPD programmiert.


Also wie geschrieben, erstmal mit dem alten Speicher testen und wenn es dann läuft die 512er einzeln testen.


Und man braucht mehr Details zu der ganzen Kiste.
 
Zurück
Top