Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Installation von Intel inf und SATA Treiber notwendig?
Der .inf-Treiber ist kein wirklicher Treiber. Er ersetzt lediglich Texte im Geräte-Manager.
SATA-Treiber braucht man auch keine. Windows 10 bringt ebenso wie bereits Windows 8(.1) den storahci im Image mit. Auch da hat man keine extra SATA-Treiber gebraucht/ benötigt.
Starte DriveControllerInfo.exe (ist ne standalone Exe).
Das zeigt die die genutzten Treiber deiner Laufwerke an.
Wenn Win einen aktuellen (!) Inteltreiber (IASTOR) mitbringt, super, sonst wird ja der MS eigene (seit Win Vista gibts denn glaube ich) MSAHCI genutzt.
Vorraussetzung: im BIOS muss natürlich auf AHCI gestellt sein!
letztendlich ne Glaubensfrage, aber was glaubst du wer seine Hardware besser anspricht der Hersteller der sie entwickelt hat oder ein 08/15 Standard Windows Treiber
Es gibt überhaupt keine Standard Windows Treiber! Märchen aus 98 und XP
Microsoft bastelt keine Treiber für die Hersteller und hat es auch nie gemacht.
Die Hersteller senden ihre WHQL gebrüften Treiber an Microsoft und seit dem Windows schon bei der Installation oder kurz danach Internet hat (Windows 8.0 / 8.1 und Windows 10) werden die WHQl Treiber auch über Windows update installiert.
Nur bei kleinen Herstellern die einfach aus Kostengründen keine WHQL Treiber an Microsoft senden muss man selbst Treiber suchen.
Ansonsten kann man höchstens Neue nicht WHQL geprüfte (Beta) Treiber bei den Herstellern selbst downloaden.
Einige bieten schon gar keine Treiber selbst an. An Microsoft senden und kein Download gedönse mehr.
Kosten sparen.
Es kann schon einmal vorkommen, dass man den Intel Treiber braucht, weil der Standardtreiber von Microsoft Probleme macht. Ich hatte hier sowohl bei Win 8 als auch Win 10 Probleme mit der Crucial MX100 SSD und installiere seitdem den F6 Treiber von Intel.
Es gibt überhaupt keine Standard Windows Treiber! Märchen aus 98 und XP
Microsoft bastelt keine Treiber für die Hersteller und hat es auch nie gemacht.
Dem widerspreche ich nicht - aber bitteschön wann haben sie das getan, von wann ist dein letztes von MS dir übergebenes Treiberpäckchen?
Hersteller sind nicht ganz blöde, da wird fleißig entwickelt. Denn würde der Super-Universaltreiber für alle eigenen Produkte laufen bräuchte man keine Entwicklungsabteilung mehr, und du weißt wie gut Firmen im Einsparen sind!?
Der .inf-Treiber ist kein wirklicher Treiber. Er ersetzt lediglich Texte im Geräte-Manager.
SATA-Treiber braucht man auch keine. Windows 10 bringt ebenso wie bereits Windows 8(.1) den storahci im Image mit. Auch da hat man keine extra SATA-Treiber gebraucht/ benötigt.
Möchte das bestätigen. Was Kompatibilität angeht, ist der Microsoft Standard AHCI Treiber der sinnvollste. Ihm fehlen zwar gewusse Stromsparmodi wie LPM. Aber bei einer SSD ist das marginal. Im Gegenteil, meine Crucial MX100 SSD hatte immer Freezes mit den Intel Treibern. Erst als ich das LPM deaktivierte, hörte das auf. Seitdem nutze ich nur noch den Microsoft Treiber.