- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 715
Ich habe selbst das Problem lösen können und möchte euch mein Ergebnis auch nicht vorenthalten 
Lösung: equals
Ist einwenig aufwendiger geworden

Lösung: equals
// Zähler für die Artikelnummern
do{
// Zähler um die Eingaben zu zählen
i++;
artikel=IO.readString("Bitte geben Sie ihre " +i +". Artikelnummer ein : ");
if(artikel.equals("510")){
anzahl=IO.readInt("Bitte geben Sie die Anzahl ein: ");
if(anzahl==0){
a1++;
}
else{
a1 = a1+anzahl;
}
}
else if(artikel.equals("520")){
anzahl=IO.readInt("Bitte geben Sie die Anzahl ein: ");
if(anzahl==0){
a2++;
}
else{
a2 = a2+anzahl;
}
}
else if(artikel.equals("530")){
anzahl=IO.readInt("Bitte geben Sie die Anzahl ein: ");
if(anzahl==0){
a3++;
}
else{
a3 = a3+anzahl;
}
}
else if(artikel.equals("540")){
anzahl=IO.readInt("Bitte geben Sie die Anzahl ein: ");
if(anzahl==0){
a4++;
}
else{
a4 = a4+anzahl;
}
}
// Bei einer ungültigen Eingabe
else if(!(artikel.equals(""))){
artikel="510";
System.out.println("Bitte geben Sie einen gültigen Wert ein");
// Zähler wird zurückgesetzt
i--;
}
// Bei einem leeren Feld wird die Eingabe beendet
}while(artikel.equals("510") || artikel.equals("520") || artikel.equals("530") || artikel.equals("540"));
Ist einwenig aufwendiger geworden
