Intel Core i5 3570K iGPU verwenden

fsfan

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2010
Beiträge
76
Hallo,

ich betreibe ein Asus P8Z77-M PRO mit einem Intel Core i5 3570K und einer Nvidia Geforce 560 ti. Ich würde jetzt gerne die integrierte GPU verwenden, doch leider weis ich nicht so recht wie ich das anstellen soll.

- Ich habe schon das System ohne die Nvidia gebootet - Kein Bild (via HDMI oder DVI)
- Ich wollte den Intel treiber von Computerbase installieren - Es kam die Fehlermeldung: "Dieses System erfüllt nicht die Mindestanforderung"

könnt ihr mir weiterhelfen? Im UEFI habe ich keine option zur aktivierung der GPU gefunden.

Mein System:

Windows 7 x64

Liebe Grüße
 
Wenn du keine Graka drin hast, dann am Monitorausgang des Boards einsteckst, ein Biosreset machst und dann immer noch kein Bild hast an irgend einem der Anschlüsse, wird wohl Hardwaremäßig irgendwas Probleme machen, weil da muss ein Bild kommen.

@podscher
Ein Bild müsste er aber auch ohne Graka bekommen, also nur mit der iGPU, das geht wie es aussieht ja schon gar nicht.
 
Karte ausbauen - BIOS auf "default" stellen per Jumper / Schalter - bei ausgeschaltetem NT - Monitorkabel an den internen Grafikchip aufstecken - MB starten - ins BIOS - Datum / Bootreihenfolge überprüfen / einstellen -
 
@ podscher Ich möchte ja Virtu MVP installieren xD Dafür muss ich aber ne funktionierende iGPU und nen installierten Intel Treiber haben xD

@ Commander Alex nen Biosreset hab ich ganz vergessen, ich probier es nochmal mit nem reset.
 
ja dachte er möchte beide nutzen . hab nicht zuende gelesen . und mit den igpu treibern ist es so ne sache . ich benutze nur die igpu . hat ewig gedauert bis ich einen gefunden hab der mit auch älteren spielen klar kommt . bei der intel treiberlage schwer den richtigen zu finden . hab jetzt den Intel Grafiktreiber 8.15.10.2761 drauf . der flutscht .
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab gerade mein Bios zurückgesetzt und muss leider feststellen, es hat sich nichts verändert. Ohne Grafikkarte scheint mein System gar nicht booten zu wollen.
 
Jap. Ich habe die Karte entfernt, das Bios zurückgesetzt und anschließend gebootet. Es kam kein Bild, weder auf HDMI noch auf DVI zustande. Mein System wurde auch nicht gebootet. Ich vermute jedoch, dass das Bios verlangt das ich F1 drücken muss (wegen Bios zurücksetzen) das kam nämlich als die Nvidia wieder drinne war.
 
Den analogen Ausgang kannst du nicht verwenden? (hatte mal gelesen das der auch oft Standard eingestellt[aber das war ein anderes Kommentar eines Users])
 
Wenn du VGA-Anschlusss meinst, dann nein :( ich habe leider kein VGA-Kabel zur Hand. Was mich wundert ist, dass die HD 4000 nichtmal im Gerätemanager angezeigt wird.
 
neuestes bios aber drauf ? die hd4000 zeigt der gerätemanager nicht an wenn diese inaktiv ist . musst im bios einstellen das beide aktive sind .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich habe das neueste Bios von Vorgestern drauf (1307). Es müsste ja aber reintheoretisch auch mit der Biosversion im Auslieferungszustand funktionieren. Ich hab echt keine Idee :-( Wie kann man im Bios die HD 4000 aktivieren? Wie kann diese Funktion heißen?
 
Hallo

Ich habe das selbe Problem, ich habe jetzt mal zu Testzwecken meine Grafikkarte ausgebaut. Als ich meinen Rechner startete bekam ich zunächst ein Bild (asus bildschrim) danach ging der Pc jedoch wieder aus, dann wieder der Asus Bildschirm....und so weiter...

MFG Flo
 
Viell die Initialisierungsreihenfolge der GPUs im UEFI auf iGPU setzen? Oder mal im Handbuch bissel stöbern...
 
Hi fsfan, was für ein Bildschirm verwendest du?

Laut Asus geht mit der internen GPU nur Auflösungen bis max 1920x1200 bei HDMI und DVI.

Könnte sein das dein Bildschirm ne grössere Auflösung fährt und deshalb nur mit der Graka funktioniert?
 
Hallo, ich verwende einen Philips Full-HD Fernseher und mein Asus Handbuch hat keine Seite 91 und diese Funktion finde ich im UEFI nicht.
 
Zurück
Oben