Nunja. Die OC-Ergebnisse hauen mich auch nicht gerade um. Aus den SB-E hat CB damals ganz ähnliche Frequenzen rausgeholt. Beim IB-E sind die dafür benötigten Spannungen etwas niedriger, aber das müssen sie bei 22nm gegenüber 32nm auch zwangsläufig sein.
Wobei hier offensichtlich auch die Kühlung limitiert. Mal sehn, was "Profi-Overclocker" so alles rauskitzeln werden.
Insgesamt sind die IB-E unspektakulär. Mit 8 oder 10 Cores wären die IB-E ein würdiger Nachfolger der SB-E gewesen. So bleibt es ein lauwarmer Aufguss.
Intels Fokus liegt ganz offensichtlich bei den Xeons. Da wird die bessere Effizienz zusammen mit mehr Cores einen deutlichen Sprung bedeuten.
Schon interessant, denn im Server-Segment hat Intel eher noch weniger Konkurrenz als im Consumer/Desktop-Bereich. Bei den Servern scheint Intel entweder die "interne Konkurrenz" durch die eigenen älteren Modelle stärker zu spühren, oder es liegt einfach daran, dass bei den Desktops für die meisten Anwender sowieso mehr als genug CPU-Leistung vorhanden ist. Bei Servern braucht man immer mehr CPU-Leistung (und sei es nur, um zwei Server durch einen einzigen zu ersetzen).