News Intel Nova Lake-AX: Halo-CPU mit großer GPU (die vermutlich nicht kommt)

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
19.381
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, DynamaxX, aid0nex und 5 andere

Veröffentlichung: Unwahrscheinlich​


Dass Gerüchte direkt mit einem „kommt vermutlich nicht“ garniert werden, dürfte auch dem Markt geschuldet sein. AMDs Strix Halo ist ebenfalls ein Nischenprodukt, da der hohe Preis für Endgeräte wenig Spielraum, selbst wenn ein All-in-One-Chip einige Vorzüge bietet. Er bringt aber auch stets Nachteile mit sich, da er nie das volle Potenzial der einzelnen Komponenten ausschöpfen kann, da beispielsweise im mobilen Umfeld vor allem die TDP als limitierende Größe mit hineinspielt.
Das letztere trifft nicht zu. Die TDP der Gesamtkonstruktion kann ja schlicht entsprechend so hoch gesetzt werden wie von CPU+dGPU. Tatsächlich wird die Kühllösung zu Designern sogar simpler.
Die Probleme liegen an einer anderen Stelle namens Speichercontroller bzw. Cache-Hierarchie und gelungenen Interconnects. (denn hier geht es ja um eine Chiplet-APU)

Mit dem Vorschlaghammer kann man das erstere aber ohnehin lösen, siehe Mn Max von Apple. Chiplet-APUs haben die hingegen nicht. (und bei Strix Halo sitzen GPU und Speichercontroller auf dem selben DIE, ist also auch eher „Chiplet-APU light“)
 
ja spannend was so alles geht...aber dann sagt am ende der preis, nö is nich...auch wenn ich sowas gern hätte dicke igpu in nem laptop...aber wenn ich mir die preise der strix und strix halo anschaue...und wie oft ich meinen laptop wirklich mal nutze...danke dafür kauf ich mir lieber nen einfaches notebook und nen gescheiten desktop zum datteln und bin am ende vermutlich sogar noch günstiger unterwegs.
 
So ein "IGPU" Chiplet könnte auch gut von AMD oder Intel als diskrete GPU vermarktet werden um die Stückzahlen nach oben zu kriegen.
 
CDLABSRadonP... schrieb:
Das letztere trifft nicht zu. Die TDP der Gesamtkonstruktion kann ja schlicht entsprechend so hoch gesetzt werden wie von CPU+dGPU. Tatsächlich wird die Kühllösung zu Designern sogar simpler.
Naja, ich hätte jetzt gedacht, dass zwei getrennte Chips einfacher zu kühlen sind, da sich die Wärme nicht auf einen Ort konzentriert. So hat man einen Kühler für die CPU und einen für die GPU. Das macht das Kühldesign zwar aufwändiger, aber auch leistungsfähiger, oder?
Sind aber am Ende vielleicht nur wenige % Unterschied in einem Notebook.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySkillet
wenn du alles auf einem feld hast braucht aber auch nicht 2x die ganzen zuleitungen und 2 einzelne chips brauchen auch mehr Watt wie auf nur einem (wenn in beiden fällen die selbe technik hinter steht)
klar lässt sich von ner größeren fläche die wärme besser abtransportieren aber ob du jetzt 2 kontaktflächen mit heatpipes verbaust oder nur eine ist sicher vom preis auch nen unterschied.
 
Cr4y schrieb:
Naja, ich hätte jetzt gedacht, dass zwei getrennte Chips einfacher zu kühlen sind, da sich die Wärme nicht auf einen Ort konzentriert.
Ja, du vergisst dabei aber vmtl. eine Sache: Aus zwei Packages, z.B. einmal 100mm² und einmal 300mm² wird nachher ein Package mit 400mm². (Achtung, Milchmädchen!*) Die Wärmedichte steigt also nicht.
Cr4y schrieb:
So hat man einen Kühler für die CPU und einen für die GPU. Das macht das Kühldesign zwar aufwändiger, aber auch leistungsfähiger, oder?
Du kannst auch von einer Hitzequelle aus die Wärmedichte in zwei oder vier Richtungen wegleiten.

*in der Praxis spart man sich einige doppelte Strukturen und so weiter, aber das tut alles nichts zur Sache.
 
Bei der Xe3 für Panther Lake bleibt es bei 16 SIMD Einheiten pro Kern so weit ich weiß. Nova Lake verwendet die verbesserte Xe3p Architektur. Ich würde aber stark davon ausgehen, dass das so bleibt. Weder 8 SIMD noch 32 würden Sinn machen. Da wäre zu klein oder zu groß. Bei 384EUs wären das 24 Xe Kerne. Interessant wäre so ein Chip allemal für Enthusiasten, zumal bei Intel die Marktdurchdringung im mobilen Bereich viel größer sein sollte als bei AMD. Dennoch wäre so etwas kein Massenchip und damit fraglich, ob Intel daran festhält. Intel wird bemerkt haben, dass AMD mit ihrer großen APU gefloppt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
stefan92x schrieb:
Ist jetzt jedes Gedankenspiel ein "Leak"
Stimme zu und ist oft auch für die zitierenden Medien schwer zu durchschauen. Der "Leak", dass es eine 9070XT auf besserer Node mit 3,6Ghz gibt oder die 7Ghz von ZEN6 - das wird es sicher alles im Labor geben, wäre ja fahrlässig, wenn das nicht erforscht werden würde.

Der SweetSpot, der dann an den Kunden geht, ist halt in der Regel deutlich darunter, was aber natürlich nicht heisst, dass der "Leak" gelogen ist - es ist halt nur kein Endprodukt
 
DerRico schrieb:
Der "Leak", dass es eine 9070XT auf besserer Node mit 3,6Ghz gibt oder die 7Ghz von ZEN6 - das wird es sicher alles im Labor geben, wäre ja fahrlässig, wenn das nicht erforscht werden würde.
Manches in der Art wird sicher eher nur auf dem Papier existieren.
 
Steht in der News tatsächlich Desktop?
Dann ist das natürlich ein Gerücht, was so keinen Sinn ergibt.
Wer sollte so etwas kaufen wollen?
Nur als Mobile Chip kann man die Vorteile den Nachteilen gegenüberstellen und somit spezielle Anwendungsgebiete erschließen.
In einem Mini-PC ohne Aufrüstbarkeit und Platz für eine dedizierte Karte, wo aber noch genug Platz für eine ertägliche Kühleinheit ist, kann man so wunderbar etwas leider ein klein wenig kostspieliges hinzaubern.
In Notebooks werden viele dann evtl. doch schon lieber zu einer 60er als zusätzliche Einheit gehen, da so beide Komponenten getrennt betrieben und gesteuert werden können, auch die Kühlung ist noch irgendwie besser machbar, wäre auch so eine Preisfrage beim Vergleich.
Und im Desktop mit dickem Gehäuse gibt es wohl absolut keinen Bedarf für so etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
DerRico schrieb:
Stimme zu und ist oft auch für die zitierenden Medien schwer zu durchschauen. Der "Leak", dass es eine 9070XT auf besserer Node mit 3,6Ghz gibt oder die 7Ghz von ZEN6 - das wird es sicher alles im Labor geben, wäre ja fahrlässig, wenn das nicht erforscht werden würde.

Der SweetSpot, der dann an den Kunden geht, ist halt in der Regel deutlich darunter, was aber natürlich nicht heisst, dass der "Leak" gelogen ist - es ist halt nur kein Endprodukt
Also nach Vega 20 (Radeon VII usw.) halte ich das Gerücht von der flinken Neuauflage von Navi 48, die dann auch Endkunden erreicht, nach wie vor für sehr realistisch. Vega 20 war im Direktvergleich deutlich verrückter...
Ergänzung ()

BxBender schrieb:
Steht in der News tatsächlich Desktop?
Nein, Desktop wird in einem anderen Kontext erwähnt:
Statt eines zweiten Compute-Tiles, so wie es für die besten Lösungen im Desktop geplant ist und am Ende insgesamt 52 Kerne bedeuten sollten, wird der Fokus auf die Grafikeinheit geschoben, was in einem viel größeren Chip resultiert: 384 EUs nach dem Xe3-Standard soll dieser Chip enthalten.
 
Schade !
So eine CPU mit eine X³ iGPU fände ich schon sehr interessant.
 
Ich verstehe nicht was da gerade am Markt passiert.
Würde mir gerne einen Laptop zulegen, aber es schlicht kaum Optionen außer eine Niere zu verkaufen um 4k für ein Gerät hinzulegen das alles kann....

Strix Halo ist zwar genial, aber wie der Name suggeriert ein absolutes Halo-Product das praktisch nicht lieferbar oder bezahlbar ist.

Da hätte es so eine Lösung von Intel vermutlich garnicht so schwer dem Paroli zu bieten.

nVidia will für eine 5080 mit extra RAM und halber TDP (5090 mobile) gerne den Preis einer 5090 Desktop der ebenfall völlig überzogen ist.

AMD und mobile dGPUs waren schon immer ne seltene Kombi.
Strix Halo kann auch kein FSR4 was richtig, richtig bitter ist.

Und eGPUs sind auch außer Frage, da TB5 nur bei Geräten verbaut ist, die es überhaupt nicht brauchen.

einfach nur WTF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert
Da sehe ich auch nur geringe Chancen und geringe Nachfrage.

Denn einerseits hat so eine "starke" iGPU ihren Preis beim Preis aber auch beim Design wie der RAM / VRAM Anbindung.

Anderseits ist die Unterstützung und Akzeptanz von Intel Anwendern und Anwendungen die eine starke Grafikleistung brauchen oder wollen ziemlich mau.

Da ist nach wie vor eine dedizierte Nvidia GeForce Grafik die allererste Wahl, und wenn iGPU dann lieber was auf AMD RDNA 3.5 Basis. Denn RDNA 3.5 ist eine verbesserte RDNA 3 Architektur, und die hat als Radeon RX 7700 XT und RX 7800 XT schon ordentlich abgeliefert. Zwar nicht ganz so gut wie Nvidia GeForce aber nur knapp dahinter. Und man kann die gleichen Treiber verwenden.
 
Das interessanteste an diesem Leak ist, dass im Zuge dessen auch rauskam, dass der AMD Nachfolger vonnStrix Halo (Medusa Halo) auch gecancelt ist.

Gedacht habe ich mir das ja schon, ich sehe für die Dinger einfach keinen Markt. Strix Halo ist so out of the Box vielleicht 10% effizienter als ne Kombo aus HX CPU und Nvidia dGPU mit ähnlicher Leistung. Mit diesen 10% bringt man keinen OEM zum Umstellen der Produkte, da müsste man schon deutlich mehr liefern.
 
Zurück
Oben