Intel Prozessor i5 oder i3

bloß weil du einen hast und den schön reden willst ist es eben kein blödsinn.

der te will nen gamer rechner und da empfiehlt kein schwein mit bissl ahnung nen i3. völlig irrelevant ob das teil derzeit noch was taugt.
 
Natürlich ist ein i3 gut, aber nicht bei einem Budget von über 600 €!
 
Ich hab mir die selbe Frage vor 2 1/2 Jahren auch gestellt, für meinen Zweit-PC, entweder 100€ für einen i3 oder 150€ für einen kleinen i5. Hab mich dann für den i3 entschieden und es auch nicht bereut, bisher laufen alle Spiele noch aber das ganze wurde gepaart mit einer deutlich kleineren Grafikkarte und bei einigen Spielen ist die CPU komplett am Limit u.a. Watch Dogs und Ryse. Bei Watch Dogs ist das sogar so stark der Fall, dass die AMD HD7770 nichtmal komplett ausgelastet wird.
Das kommende GTA V wird wahrscheinlich auch so ein Fall, wo der i3 aus allen Rohren pfeifft.
Ich würde eine so starke GPU nichtmehr mit einem i3 paaren.
 
@precide
du muss oben bei 150€ den i3 in i5 ändern;)
 
Lübke soo sind die Männer nicht Multitaskfähig aber verlangen es von ihren Frauen und Rechner.
Wer rendern im Hindergrund einen Film wenn er spielt?
 
Christi schrieb:
bloß weil du einen hast und den schön reden willst ist es eben kein blödsinn.

Schön reden :lol:

Ich liefere wenigstens Quellen zu dem was ich schreibe und stelle nicht nur dämliche Behauptungen auf.
 
PcFreak91 schrieb:
Er zeigte mir noch eine Liste in der auch ausführlich beschrieben war, dass der i3 sogar besser sei als der FX8350, da der i3 über das sogenannte Hyperthrading verfügt welches im System 4 Kerne anerkennt obwohl der i3 ja nur 2 Kerne besitzt, zudem sagte er darf man nicht darauf schauen, wie viel Kerne ein Prozessor hat, da sei weniger wichtig und von dem Gedanken mehr Kerne gleich besser sollte man sich lösen.

Nun, das ist großteils ziemlich ungenau. Man kann keinesfalls sagen, dass die i3 "sogar besser als der FX-8350" ist, aber es gibt sicherlich einige Anwendungsfälle, wo sie schneller sind, als der FX. Umgekehrt gibt es aber eben auch einige Anwendungsfälle, wo der FX schneller ist. Der Punkt ist: Ein pauschales "ist schneller als" ist sehr oft falsch - so auch in diesem Fall.

Richtig ist, dass man eine CPU sicherlich nicht nur nach der Kernanzahl auswählen darf, weil ganz einfach ein Kern der einen Architektur (z.B. bei den FX) nicht vergleichbar mit einer Kern der anderen Architektur (z.B. bei den i3) ist. Es kommt ganz einfach auf den Anwendungsfall an, welcher Prozessor nun seine Stärken ausspielen kann.
Es ist aber jetzt nicht so, dass durch Hyperthreading aus dem i3 plötzlich ein Quadcore wird. Er kann durch HT schlicht (meistens) etwas mehr Performance herausholen, was sich so ganz grob im Bereich von 20% Mehrleistung abspielt. Wird aber tatsächlich CPU Leistung benötigt, hat der i3 gegenüber den CPUs mit mehr Ressourcen das nachsehen.

In deinem Fall für einen "Gaming-PC" ist aber tatsächlich so, dass sich die i3 oft gut absetzen können, gegenüber einen FX-8350, aber auch hier kann der umgekehrte Fall eintreten, dass der FX Vorteile verbucht.

Dennoch rate ich klar vom i3 ab, da diese Prozessoren auch schon nicht mehr günstig sind (im Gegensatz zu z.B. den Pentium) aber gleichzeitig eben trotzdem nur Dualcores bleiben.

Besser ist es, man greift zu den günstigen (Intel-)Quadcores (i5-4460 und Co.), aber auch ein FX-8350 ist definitiv eine Option - ist etwas günstiger, verursacht aber auch etwas höhere Stromkosten (die man aber auch nicht überbewerten darf).

Die Wahrheit ist leider nicht so einfach, wie man es dir weismachen wollte (oder auch diverse Indizes suggerieren). Das ist auch nur ein Händler, der dir was verkaufen will. Das musst du bei solchen Gesprächen immer im Hinterkopf behalten :)

Ganz grob kann man sagen, dass der FX-8350 dann (große) Vorteile hat, wenn die Software gut parallelisiert ist und ein akuteller i3 dann Vorteile hat, wenn sie hauptsächlich nur von einem schnellen Kern profitiert. Der FX-8350 ist unbestreitbar der leistungsfähigere Prozessor, aber wenn diese Fähigkeit nicht ausgenutzt wird, kann eben auch der i3 schneller sein.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kartenlehrling: muss ja nicht rendern sein, aber ruf ma deinen taskmanager auf und lass dir mal die prozesse anzeigen. sind mehr als zwei, oder? ;) klar sind die meisten überwiegend inaktiv, aber man bekommt 4 kerne schon beschäftigt wenn man ordentlich zockt und noch die eine oder andere kleinigkeit (wie eben ts, mediaplayer, fraps, etc.) nebenherrennen lässt. und dann bricht plötzlich mitten im spiel die fps ein weil grad ne andere anwendung nen kern in anspruch nimmt.
ein mehrwert ist bei quadcore imho schon heute gegeben und ich mutmaße mal dass das in den nächsten 1-2 jahren nicht weniger wird... ;)

klar "reicht" ein i3. ein phenom II oder core2 "reicht" auch. nur trotzdem denke ich sollte man nicht am falschen ende knausern. wer zu billig kauft, kauft nicht selten zweimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Te und hast du dich schon entschieden was es jetzte den werden wird.

Würde auch ein i5 nehmen wenn das geld dafür da ist, am besten ne r9 280X da sparste jetzte ein bisschen die karte reicht aus für die nächsten 2 jahre evtl.nicht alles auf Ultra aber wer weiß das schon.

Eine Cpu zu wechseln ist a) aufwändiger, b) die graka nach ein paar jahren zu wechseln macht meist mehr sinn, da sich in dem Bereich mehr tut als bei den Cpu (siehe vergleich ivy bridge & haswell)
 
Schön, die gute alte Dual Core gegen Quad Core Diskussion 2015 noch mal erleben zu dürfen. :)

Gut möglich, dass der i3 noch in vielen Situationen glänzt. Aber da stellt sich mir dann doch die Frage, wenn man ersthaft einen Rechner kauft und primär darauf spielt und das Budget dermaßen eng ist, kopiert man sich dann alle Spiele, die man spielen will? Da kostet allein ein Vollpreistitel 40 Euro.

Spätestens bei den minimalen Frames lohnt sich ein Quad häufig und immer häufiger.
 
BF3/4 MP macht mir einem Dual Core kein Spaß bzw. ist hart am Limit.

Hatte selbst mal ein Testsystem mit i5 655K. Bei Standard 3,3Ghz starke Framedrops auf 30FPS. Bei 4,5Ghz (das entspricht dann einem aktuellen i3) nur wenige FPS Drops auf unter 60FPS, aber immer noch nicht ganz weg.

Auf der anderen Seite: Ein i5 3570T (2,9Ghz): keine Framedrops mehr. Und wie schon erwähnt lässt sich ein Haswell Quad auch recht günstig gebraucht finden.

Fazit: kein Dual Core mehr. Die 40€ Aufpreis wirst du spüren.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Schön, die gute alte Dual Core gegen Quad Core Diskussion 2015 noch mal erleben zu dürfen. :)

War es damals bei Single- gegen DualCore nicht auch schon so? :)

Er fragt ja nur ob der i3 reicht. Ja, tut er.

Zwirbelkatz schrieb:
Gut möglich, dass der i3 noch in vielen Situationen glänzt. Aber da stellt sich mir dann doch die Frage, wenn man ersthaft einen Rechner kauft und primär darauf spielt und das Budget dermaßen eng ist, kopiert man sich dann alle Spiele, die man spielen will? Da kostet allein ein Vollpreistitel 40 Euro.

Das ist etwas ab vom Thema, aber es gibt auch gute FTP und Freemium-Titel.

Zwirbelkatz schrieb:
Spätestens bei den minimalen Frames lohnt sich ein Quad häufig und immer häufiger.


Selbst wenn es so wäre - unspielbar wird dadurch mit dem i3 auf lange Sicht nichts.
Sogar Spiele die einen Quadcore zwingend erfordern starten auf dem i3 und sind spielbar.

Aber trotzdem: Nope.

63267.png


63285.png


63291.png



nurmalkurz schrieb:
Fazit: kein Dual Core mehr.

Der i3 ist durch HT nicht mit normalen DualCores wie dem Pentium zu vergleichen.

https://www.computerbase.de/artikel...ating-mit-anwendungen-und-spielen-1920-x-1080
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass mal die bunten Bilder. Anandtech testet kein MP. Viel Spaß mit den Framedrops. Wieso sich mit diesen zufrieden geben und sich später wundern, wenn die Lösung doch so einfach und preiswert ist.

Übrigens: beim Wechsel vom Single Core zum Dual Core gabs die Diskussion gar nicht. Denn die Dual Cores haben sich der schnell als überlegen gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist mir schon klar, dass der i3 HT hat lol

Einen Pentium würde ich nicht mal meinen Eltern einbauen obwohl er sicher reichen würde.
 
Die Quelle bin ich. Ich habe so viele PCs getestet und so viele Grafikkarten/CPU Kombos getestet.

I5 655K, i3 2100, i5 2500K, i5 3570T, E8400, Q9650, i7 5820K, i5 4400S, i7 4790K, i5 3570K mit und ohne OC und annähernd 15 Grafikkarten und das beste P/L Verhältnis ohne Framedrops im MP hat ein aktueller Quad Core a la i5 4460..

Ich habe ein Kumpel der hat noch bis vor wenigen Monaten BF3 mit einem E8400 gespielt. Da bekomme ich Augenkrebs. Das ist für mich nicht spielbar. Ein i3 ist deutlich Schneller wird aber auch nicht ständig die 60FPS halten können. Und gerade ein Neukaufen kann man doch planen.

Mit Mantle sieht das vll anders aus. Das habe ich noch nicht getestet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schnitz schrieb:
Der i3 ist mMn. ein allgemein unterschätzter Prozessor. Er sollte die meisten Spiele in FullHD ausreichend befeuern können.

Naja... Da würd ich lieber ein FX-6300 fürs Geld nehmen (oder i5, FX-8320 für etwas mehr Kohle). Gerade bei neuen Spielen verliert die i3 schon an Bedeutung. Wird ja nur noch Quad-Core und mehr verlangt, weil die Spiele dank Konsolen endlich mehrkernfähig programmiert werden.

Dying Light ist auch so ein Spiel.. Mit i3 würd ich da absolut nicht mehr ankommen wollen.
Auf langer Sicht einfach ein Fehlkauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lübke schrieb:
@Kartenlehrling: .....

klar "reicht" ein i3. ein phenom II oder core2 "reicht" auch. nur trotzdem denke ich sollte man nicht am falschen ende knausern.
wer zu billig kauft, kauft nicht selten zweimal.

ein haswell i3 mit einem PhenomII oder core2 zu vergleicht funktioniert nicht,
weil selbst der i3-4330 50-60% schneller im Spiel ist,
und "knausern" soll keiner, fette Grafikkarte > 250€ und ein ordenliches Mainboard kaufen.

Selbst anandtech.com erste DX12 Test belegt es, wichtig sind die Grafikkarten.
 
Heut zu Tage wo schon jedes Smartphone nen Quadcore hat, bau ich mir doch keinen Dualcore mehr in den PC. Klar es würde auch gehen, aber mal ehrlich, auf die 50 Eier scheiß ich und kauf mir was gescheites.


Ich weiß ja nicht was das für "Benchmarks" sein soll, die Schnitz hier postet, wennst mal auf CB schaust dann siehst den i5 mit lockeren 20-25% Mehrleistung ggü. einem i3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben