News Intels „Ivy Bridge“ bald auch ohne Grafikeinheit?

Also grundsätzlich finde ich, wenn die Einheiten schon mit dabei sind, sollte man die auch nutzen können.
Man kanns ja wenn man will im BIOS abschaltbar machen, aber das einfach mitzuproduzieren und dann
nicht benutzen zu können, find ich nicht die bestmögliche Lösung.
 
"nur" deaktiviert oder fehlt das (VGA) Silizium ganz auf dem Chip?
 
nanoworks schrieb:
Angesichts der immer knapper werdenden Rohstoffe und des immer weiter ansteigenden Verbrauchs ist sowas einfach nur vernünftig.

Und die Bedeutung des deutschen Marktes unterschätzt du gewaltig. Wir reden hier über das bevölkerungsreichste Land Europas mit Bürgern, die über extrem hohe Einkommen und somit auch über eine extrem hohe Kaufkraft verfügen. Intel würde den deutschen Markt nie freiwillig herschenken, lass dir das versichert sein.

dir ist aber schon klar das es Silicium sprichwörtlich wie Sand am Meer gibt :-)
Seltene Erden werden für Batterien/Akkus/Motoren usw. benutzt, aber nicht für die Standard CPU's im PC (bzw. nur in einem sehr kleinen Maße).
Aber beim zweiten Absatz stimm ich dir zu, wenn Deutschland sagt, das es so sein muss, werden
1. andere Länder mitziehen
2. sich Intel und Konsorten daran halten, weil Deutschland einfach zu wichtig ist..
 
Das ist mir durchaus bewusst.

Das Beispiel mit den seltenen Erden sollte nur aufzeigen, welche Extreme dieser "Nach-mir-die-Sintflut-Konsum" in Europa und Nordamerika mitlerweile annimmt: Auf der einen Seite der Erde werden Menschen getötet und ganze Bevölkerungen in den Ruin getrieben, wärend man auf der anderen Seite kein Maß mehr kennt und in totaler Verschwendung lebt.

Nicht vergessen sollte man ausserdem, dass sowohl die Gewinnung von Silizium, als auch die Herstellung der Mikrochips eine ganze Menge Energie verbraucht. Es ist nicht so das Mikrochips auf Bäumen wachsen und deswegen ist diese Art des Chiprecyclings absolut zu begrüßen.
 
@the_nobs und Co.: Und was gibts als Strafe, für nichteinhalten? Kein Import entsprechender Prozessoren? Dann stellen sich die Prozessorhersteller in einer Linie auf und sagen Good Bye Deutschland. Und wir haben eine schöne Pattsituation. Deutschland ohne CPUs geht nicht, CPU-Hersteller ohne Deutschland geht nicht. Vermute mal den Schritt wird keiner gehen bzw. nur in beiderseitigem Einverständnis.

Edit: Eigentlich auch total nebensächlich, da Intel und Co. auch ohne Gesetz gerne dazu bereit sind ihre teildefekte Ware an den Mann zu bringen.
 
TrueAzrael schrieb:
Dann stellen sich die Prozessorhersteller in einer Linie auf und sagen Good Bye Deutschland..

Das würden sie nicht tun. Sowas kann sich kein Unternehmen leisten. Die Intel-Aktionäre würden die Firmenleitung verklagen und hochkantig rausschmeißen.
 
nanoworks schrieb:
Das würden sie nicht tun. Sowas kann sich kein Unternehmen leisten. Die Intel-Aktionäre würden die Firmenleitung verklagen und hochkantig rausschmeißen.

Klar solange alle Hersteller an einem Strang ziehen, dann würde nämlich mit absoluter Sicherheit Deutschland den Rückzieher machen. Wie schnell wäre Deutschland weg vom Fenster, wenn es keine einzigen neuen CPU's mehr gibt?
 
Also bei mir stand von Anfang an 77W drauf (Sspec SR0PM). Aber die integrierte Grafik kann schon ganz hilfreich sein, wenn mal was mit der Grafikkarte nicht stimmt, dann sitzt man wenigstens nciht im dunkeln :)
 
@Suxxess: Was bringt dir das Werk in Dresden wenn die CPUs dort direkt in einen Karton kommen und über die Grenze gehen? Sollte Deutschland wirklich lange genug die Säbel rasseln um mit einer Schließung odg. zu drohen, dann geht die Welt eh schon unter. Ich jedenfalls glaube kaum das Deutschland den Prozessorherstellern etwas diktiert, das diese beim besten Willen nicht wollen, denn dann würde AMD vermutlich sogar freiwillig die Lichter in DE aus machen und nach China siedeln.

Aber wie gesagt so weit wird es nie kommen, da sowohl Deutschland als auch die Hersteller wissen wie viel sie dem gegenüber zumuten dürfen bevor dieser dicht macht.
 
Die EU hat Microsoft damals auch einen auf die Nase gegeben, als die den Müll mit ihrem Internet Explorer abgezogen haben. Das war überhaupt kein Problem und das obwohl Microsoft eine Beinahe-Monopolstellung inne hat.
 
Und was soll das jetzt werden? Warum freue ich mich nicht über die Nachricht?
Ich würde mich freuen wenn Intel eines von den beiden macht:
- Einen i3 mit offenem Multi.
- Einen i7 mit offenem Multi aber ohne Grafik (deaktivieren kann ich die selber).

Chiprecycling ist ja eine feine Sache. Bevor man die weg schmeißt, kann man die ja anderweitig verkaufen. Dann muss man aber so ehrlich sein und das Teil für den Kunden vom Preis richtig attraktive machen und nicht schon wieder mit anderen Taktraten versuchen seine regulären CPU´s zu schützen und den Reibach zu machen.
 
Was wäre denn China und Co. wenn wir denen ihre Ware nicht abnehmen würden? Da wäre eine Massenarbeitslosigkeit² die Folge. Und sollte sich das Volk dann auflehnen, dann könnte es dort sehr blutige Aufstände geben.

Auf der anderen Seite hat China und Co. den Computer so billig gemacht wie er zur Zeit ist. Und davon profitieren im Moment alle Beteiligten. ( Ausser die Ländern in denen wir die Rohstoffe dafür fördern )
 
Suxxess schrieb:
Was wäre denn China und Co. wenn wir denen ihre Ware nicht abnehmen würden?

Dann würde China die Einfuhr deutscher Automobile verbieten. Daraufhin würde die gesamte deutsche Wirtschaft zusammenbrechen, Millionen Deutsche würden arbeitslos werden, hunderte mittelständische Zulieferer würden Pleite gehen und Europa würde im Chaos versinken.

Der deutsche Aufschwung nach der Wirtschaftskrise beruht fast ausschließlich auf den Erfolgen der deutschen Automobilindustrie in China. Die Frau Dr. Merkel kriecht den Chinesen doch regelmäßig in den Allerwertesten, denn die haben uns - wie man so schön sagt - an den Cojones.
 
Finde ich ja grundsätzlich eine gute Idee - in den meisten "Spiele" oder "Medien" PCs steckt doch eh fast immer eine Pci-e Karte. Fände ich aber nur dann gut, wenn die iGPU komplett fehlen würde und somit vielleicht Wärme/Fläche niedriger wäre oder Preis niedriger.
 
@nanoworks: Wäre die Strafe höher bzw. zu hoch ausgefallen, hätte Intel die Zahlung verweigert. Aber die EU wusste genau wieviel man verlangen kann, ohne das Intel eben dicht macht. Konzerne rechnen immer Aufwand gegen Gewinn und wenn die Strafe mehr kostet als der Gewinn in absehbarer Zeit durch Europa dann zahlt Intel da bestimmt nichts. Wie gesagt alle Seiten wissen genau wie weit.

@Suxxess: Nur wegen Deutschland soll China keiner mehr die Waren abnehmen? Klar wäre das ein fataler Einbruch der Abnahmemenge, aber immer noch genug.

Um das nochmal festzuhalten, weder kann es sich Deutschland leisten auf CPU's zu verzichten, noch kann es sich die CPU-Branche leisten auf Deutschland zu verzichten. Eine Situation die eine der beiden Seiten dazu bewegen könnte dicht zu machen wird man daher auf jeden Fall vermeiden.

Das ganze ist übrigens OT: Da der Thread davon handelt was Intel freiwillig macht, nämlich teildefekte CPUs zu resyclen. Daher schalte ich mich nun auch raus.
 
fireblade_xx schrieb:
Keine Ahnung ob es an der CPU liegt oder an der deaktvierter GPU: Mein 2550K macht 5 Ghz mit annehmbaren Temps und Voltages unter Luft...

Macht fast jeder Sandy mit also liegt nich an der deaktivierten GPU. Mein I7 2700k kommt auch auf 5,3ghz unter Luft (höher noch nicht getestet da noch keine Notwenigkeit bestand!).
 
LHC schrieb:
Schade das Intel kein DIE ohne GPU baut, dann wäre das OC Potential größer.

Ich denke, das Potential wird sinken. Das zusätzliche Material einer nicht genutzten GPU wird helfen, die Abwärme abzuleiten, bzw. die Oberfläche zu vergrößern.
Wenn ich mich nicht irre ist Silizium, womöglich speziell kristallines Silizium ein hervorragender Wäreleiter.
nanoworks schrieb:
Angesichts der immer knapper werdenden Rohstoffe und des immer weiter ansteigenden Verbrauchs ist sowas einfach nur vernünftig. Wenn man dann solche Gerüchte im Hinterkopf hat, dass der Afghanistaneinsatz der NATO in erster Linie darauf abzielt, den Nachschub von seltenen Erden für die westliche Welt zu sichern, dann bekommt man vielleicht einen Eindruck davon, wie wichtig Rohstoffe für die Mächtigen dieser Erde sind.
Dass Si weder eine seltene Erde, noch sonstwie wertvoll ist, wurde ja schon gesagt. Teuer wird der Die durch die Herstellungskosten, Reinräume, Spezialsägen, Personal.

Im Moment läuft es vermutlich so, daß nur komplette Chips produziert werden, entsprechend der Marktnachfrage.
Von den Chips sind aber sicherlich nur 30% ok. Bei weiteren 30% ist zumindest die CPU intakt und können als GPU-deaktiviert verkauft werden. Womöglich könnte ein weiterer Teil als GPU verkauft werden, wenn die CPU defekt ist :)

Es ist also aller Vermutung nach umweltfreundlicher, teildefekte Chips zu verkaufen, als eine extra Produktionslinie zu etablieren und auf beiden Fabriken große Müllquoten zu produzieren.
 
Also würde es sich lohnen noch etwas zu warten und die neuen 22nm holen wenn man eh nicht viel Wert auf dem integriertem Grafikeinheit setzt?
 
dedavid95 schrieb:
Dann bräuchte intel dass nur noch als cpu mit freiem multi rausbringen und schon hätte man die perfekte cpu :D

Genau das ist ja der Grund, warum sie das nicht machen :D
Mit genug Takt kann man sonst den 6-Kerner einholen, der ja einen satten Aufpreis kostet.
Den möchte sich Intel natürlich nicht kanibalisieren.

Schon Mist, das die derzeit machen können, was sie wollen.:(
 
Zurück
Oben