An alle "Patent-Nicht-Versteher":
Stellt euch doch mal die Frage, was ist ein Patent, wie kommt man dazu und wofür ist es gut?
Worauf ich in diesen Diskussionen immer wieder hinweisen muß, ist die Tatsache, dass das Unverständnis zum Thema Patente anscheinend in direktem Zusammenhang mit der Fähigkeit steht, jemals eines anzumelden.
Cleaner57 schrieb:
Wenn ich also sehr schlau bin, .... [...] ... voll n00bs!
Vielen hier im Forum ist es inzwischen geläufig, dass es Unternehmen gibt, die Patente nur entwickeln, um später entweder Lizenzgebühren einzunehmen oder aber Patentrechtsverletzungen einzuklagen.
Was diesen und vielen mehr aber anscheinend unvorstellbar ist, ist die Tatsache, dass es viel mehr Unternehmen gibt, die Patente vorsätzlich stehlen (wobei es kein Diebstahl, sondern unerlaubte Nutzung geistigen Eigentums anderer ist), um hohe Entwicklungskosten zu vermeiden und schneller in die Gewinnzone zu kommen.
Aber wie schon gesagt, um geistiges Eigentum als wertvoll zu erachten, muß man schon selbst eine Menge davon besitzen. Allen anderen ist es genauso egal, wie wenn einem Reichen der Bentley gestohlen wird: Es trifft den Richtigen und er hat genug Geld. Eine Straftat erkennen laut einer Umfrage hier nur ca. 15%.
Im übrigen ist die Aussage, dass Patente in z.B. China keine Rolle spielen, im Grundsatz richtig. Der "Patentschutz" in einem Land (einen weltweiten gibt es nicht) bezieht sich aber nicht nur auf die Produktion, sondern auch den Vertrieb. Das bedeutet, dass jemand mit "geklauten" Patenten sein Produkt in einem Land mit angemeldetem Patent nicht vertreiben kann (sofern jemand die Patentrechtsverletzung erkennt).
Und wer sich so vehement gegen Patente einsetzt, sollte auch Folgendes gedenken: Den Arbeitsmarkt haben wir in Europa, und auch gerade in Deutschland, schon gegen die Billiglohnländer in Südost-Asien verloren. Wenn technische Entwicklungen (und hier geht es mit Sicherheit nicht um so lächerliche Dinge wie den Wii-Mote) nicht mehr geschützt werden und von jedermann genutzt werden können, wird der technische Fortschritt stagnieren und in Europa unbezahlbar werden. Die Konsequenz? Mal darüber nachdenken ...