• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Interlink verklagt Nintendo wegen „Wiimote“

Die spinnen doch! Ausserdem wen interessieren im asiatischen Raum bitte Patente? Ich glaube kaum das die mit dem Wort "Patent" dort etwas anfangen können... und bei manchen Gebrauchsgegenständen ist sowas sowieso lächerlich! Gibt es denn ein Patent auf eine normale Fernbedienung wofür jeder Hersteller zahlen muss? Ich mein irgendwie sehen ja alle Fernbedienungen sehr ähnlich aus.. wie ein Wiimote.. und ich glaube kaum das diese besagte Firma den Nunchuck-Dingens auch dabei hatte und man sollte das mal als ganzes betrachten ;)
 
Bin ich froh das wir so eine nichtsnütziges Patentrecht hier in Europa (noch) nicht haben und Leute dagegen auf die Straßen gingen.

So viele beispiele, das Patente kleine Firmen oder Personen nicht schützen, sieht mann solchen Fällen sehr deutlich.

Einfach nur noch bodenlos unverschämte, Arrogantes vorgehen von Firmen, die ausschließlich aus USA kommen.

Und sowas ist auch noch ein geltendes Recht.
 
Ich finde es einfach komisch: Wenn die ein Patent haben, warum bauen die denn einfach nicht ein paar Exemplare? Man müsste Patente verbieten, die nicht in Serienproduktion umgesetzt werden.

Wenn ich also sehr schlau bin, auf futuristische Ideen kommen, diese patentieren lasse, und dann schlussendlich kein Produkt baue, dann brauch ich nur abzuwarten, bis irgendeiner was ähnliches umsetzt, um die Kohle der Anklage zu ernten. Ich finde das einfach krank. Ich finde, man dürfte nur Sachen patentieren, die auch wirklich eingestzt werden.

Aber Nintendo frisst die schon auf! Keine Sorge! Nintendo hat es ja schliesslich umgesetzt. Interlink sind ja voll n00bs!
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist doch lächerlich. hier inner FH haben wir auch Beamer die eine ähnliche Fernbedienung haben :rolleyes:

die sehen dem Interlink Mopped sogar weitaus ähnlicher als die Wiimote...
 
man wird bei interlink schon genau geprüft haben, ob eine solche klage erfolgschancen hat. insofern darf man davon ausgehen, dass zweifel nicht ganz ungerechtfertigt sind.
also immer aufm teppich bleiben, oft wird die supper nicht so heiß gegessen wie gekocht. und falls die suppe so heiß gegessen wird, tja, dann hat nintendo eben ein problem. und futsch ist der ganze gedanke vom eigens entwickelten super revolutionären controller. ich schätze das wäre viel schlimmer für nintendo.
aber wie gesagt, bis dahin ist es ein weiter weg, und die suppe wird nie so heiß gegessen wie gekocht.

so long and greetz
 
<ironie>
Tja, hätte Nintendo mal wie Sony und MS auf Rechenpower und geile Grafik gesetzt.
Innovativ durch Patentklau, schäm dich, Nintendo.
</ironie>

;)
 
also...

so wie ich das in der Patentschrift verstanden habe, geht es nicht um das Design oder aussehen, sondern um die "anwendung". Interlinkt sagt, das man auch mit ihrer "Fernbedienung" einfach arbeiten sowie auch spielen kann.

Ich nehme mal an, es geht hier um die Anwendung zum Spielen...

So wie ich das sehe, wird die Klage noch der ersten Sitzung fallen gelassen, da sie nicht haltbar ist.

Solche Klagen gibt es dauernt in der Industrie... Der einer hat eine Erfindung mit Patent und eine anderes grösseres Unternehmen baut was ähnliches. Klar wird erstmal laut nach "Gerechtigkeit" geschriehen. meist endet es aber sehr schnell...

Und ausserdem denke ich das Nintendo nicht blöd ist und vor/wärend der Entwicklung nach Patente gesucht, damit sie nicht in dem Hammer laufen. Jedes Patent kann man einsehen auf dem Patentamt. Und als einer der 3 grossen Konsolenhersteller, macht man sicher nicht so einen blöden Fehler und verletzt ein vorhandenes Patent.
 
Ist doch klar das die Firma Interlink versucht etwas vom Kuchen des Wii´s abzuhaben, jetzt wo die sehen das Nintendo viele Konsolen verkauft.
Hoffe Nintendo gewinnt die Auseinandersetzung!
 
Zuletzt bearbeitet:
mal sehen was das gibt, ich denke Nintendo weiss sich zu verteidigen. aber so einen kontroller zu entwickeln ist doch keine schande, außerdem wird Nintendo den großteil der Konsolen verkauft haben, bis sich da was tut .
 
An alle "Patent-Nicht-Versteher":
Stellt euch doch mal die Frage, was ist ein Patent, wie kommt man dazu und wofür ist es gut?
Worauf ich in diesen Diskussionen immer wieder hinweisen muß, ist die Tatsache, dass das Unverständnis zum Thema Patente anscheinend in direktem Zusammenhang mit der Fähigkeit steht, jemals eines anzumelden.

Cleaner57 schrieb:
Wenn ich also sehr schlau bin, .... [...] ... voll n00bs!

Vielen hier im Forum ist es inzwischen geläufig, dass es Unternehmen gibt, die Patente nur entwickeln, um später entweder Lizenzgebühren einzunehmen oder aber Patentrechtsverletzungen einzuklagen.
Was diesen und vielen mehr aber anscheinend unvorstellbar ist, ist die Tatsache, dass es viel mehr Unternehmen gibt, die Patente vorsätzlich stehlen (wobei es kein Diebstahl, sondern unerlaubte Nutzung geistigen Eigentums anderer ist), um hohe Entwicklungskosten zu vermeiden und schneller in die Gewinnzone zu kommen.

Aber wie schon gesagt, um geistiges Eigentum als wertvoll zu erachten, muß man schon selbst eine Menge davon besitzen. Allen anderen ist es genauso egal, wie wenn einem Reichen der Bentley gestohlen wird: Es trifft den Richtigen und er hat genug Geld. Eine Straftat erkennen laut einer Umfrage hier nur ca. 15%.

Im übrigen ist die Aussage, dass Patente in z.B. China keine Rolle spielen, im Grundsatz richtig. Der "Patentschutz" in einem Land (einen weltweiten gibt es nicht) bezieht sich aber nicht nur auf die Produktion, sondern auch den Vertrieb. Das bedeutet, dass jemand mit "geklauten" Patenten sein Produkt in einem Land mit angemeldetem Patent nicht vertreiben kann (sofern jemand die Patentrechtsverletzung erkennt).

Und wer sich so vehement gegen Patente einsetzt, sollte auch Folgendes gedenken: Den Arbeitsmarkt haben wir in Europa, und auch gerade in Deutschland, schon gegen die Billiglohnländer in Südost-Asien verloren. Wenn technische Entwicklungen (und hier geht es mit Sicherheit nicht um so lächerliche Dinge wie den Wii-Mote) nicht mehr geschützt werden und von jedermann genutzt werden können, wird der technische Fortschritt stagnieren und in Europa unbezahlbar werden. Die Konsequenz? Mal darüber nachdenken ...
 
Mein Gott, die sollen endlich mal ihre dämlichen patentgesetze überarbeiten. Kann ja wohl nicht sein das jeder wegen irgendeiner trivialen erfindung meint millionen abgrasen zu müssen. Man stelle sich mal vor Bell hätte damals sowas abgezogen, wir hätten wohl heute noch keine telefone...

Es gibt patente die sind sinnvoll geschützt zu werden, aber die meisten sollten einfach für die allgemeinheit zugänglich sein. Sieht man ja am obrigen doppelklick beispiel. Total absurd das sowas geschützt werden kann.
 
@Tunguska

"Arbeitsmarkt verloren"

Das beißt sich mit der Tatsache, dass hier manche Unternehmen hierzulande immer noch eifrig nach Arbeitskräften suchen.

Deiner Logik nach, hätte zB. Japan in seiner Geschichte nie technisch vorankommen dürfen. Heute gibt es dort einige Unternehmen die doch einen großen Beitrag zur Krebsbekämpfung leisten.
Deine Logik hätte als Konsequenz über einen beliebigen Zeitraum hinweg eine Monokultur, die wirklich alles in der Hand hat. Erkläre deine Logik einer 3ten Welt Person, die darauf begreift, dass sie kein Anrecht auf Konkurenzfähigkeit hat, weil sie nicht im Stande ist überhaupt noch etwas gegen eine "technische Übermacht" in der Hand zu haben.

Ich will mit dem nicht sagen, dass das was du geschrieben hast falsch ist, jedoch ist das auch nur zur einen Seite über den Tellerrand geschaut.

Und die Aufregung die sich hier im Forum auftut, ist nur zu sehr berechtigt. Es ist nur allzu offensichtlich, dass dieses Patent ein Gerichtsmittel zum Erklagen von Schadensersatzgeldern ist. Das fördert die Wirtschaft nicht sondern zerstört sie, wenn soetwas nicht geregelt wäre.

Denn zu soetwas wie Interlink es gerade macht, sind Patente NICHT gedacht.
 
Patente werden automatisch nach einer Gewissen Zeit, maximal 20 Jahre ab Anmeldedatum, für jedermann auch kommerziell frei nutzbar. Das geistiges Eigentum zumindest 20 Jahre geschützt wird, ist richtig, denn wie Tunguska oben und Ich bei der Letzten Nachricht über eine Patentrechtsverletzung geschrieben habe: R&D kostet viel Geld. Folglich wird es nur dann betrieben, wenn man sich von dem fertig entwickelten Produkt einen Gewinn verspricht, der höher ist.
Ist nun jeder Berechtigt, die Erkenntnisse des teuren Forschungsprozesses ebenso zu nutzen, wie das forschende Unternehmen, werden diejenigen, die die Entwicklungsarbeit bezahlt haben am Ende schlechter dastehen als die Konkurrenz mit der Folge, dass zukünftig Entwicklung ausbleibt.
 
Tunguska schrieb:
Aber wie schon gesagt, um geistiges Eigentum als wertvoll zu erachten, muß man schon selbst eine Menge davon besitzen. Allen anderen ist es genauso egal, wie wenn einem Reichen der Bentley gestohlen wird: Es trifft den Richtigen und er hat genug Geld. Eine Straftat erkennen laut einer Umfrage hier nur ca. 15%.

Full ACK!

Hach, wo sich das alles wiederspiegelt! Angefangen von der Diskussion um Raubkopien bis hin zum Einsatz von Atomraketen!
 
Tunguska schrieb:
An alle "Patent-Nicht-Versteher":
Stellt euch doch mal die Frage, was ist ein Patent, wie kommt man dazu und wofür ist es gut?
Worauf ich in diesen Diskussionen immer wieder hinweisen muß, ist die Tatsache, dass das Unverständnis zum Thema Patente anscheinend in direktem Zusammenhang mit der Fähigkeit steht, jemals eines anzumelden.



Vielen hier im Forum ist es inzwischen geläufig, dass es Unternehmen gibt, die Patente nur entwickeln, um später entweder Lizenzgebühren einzunehmen oder aber Patentrechtsverletzungen einzuklagen.
Was diesen und vielen mehr aber anscheinend unvorstellbar ist, ist die Tatsache, dass es viel mehr Unternehmen gibt, die Patente vorsätzlich stehlen (wobei es kein Diebstahl, sondern unerlaubte Nutzung geistigen Eigentums anderer ist), um hohe Entwicklungskosten zu vermeiden und schneller in die Gewinnzone zu kommen.

Aber wie schon gesagt, um geistiges Eigentum als wertvoll zu erachten, muß man schon selbst eine Menge davon besitzen. Allen anderen ist es genauso egal, wie wenn einem Reichen der Bentley gestohlen wird: Es trifft den Richtigen und er hat genug Geld. Eine Straftat erkennen laut einer Umfrage hier nur ca. 15%.

Im übrigen ist die Aussage, dass Patente in z.B. China keine Rolle spielen, im Grundsatz richtig. Der "Patentschutz" in einem Land (einen weltweiten gibt es nicht) bezieht sich aber nicht nur auf die Produktion, sondern auch den Vertrieb. Das bedeutet, dass jemand mit "geklauten" Patenten sein Produkt in einem Land mit angemeldetem Patent nicht vertreiben kann (sofern jemand die Patentrechtsverletzung erkennt).

Und wer sich so vehement gegen Patente einsetzt, sollte auch Folgendes gedenken: Den Arbeitsmarkt haben wir in Europa, und auch gerade in Deutschland, schon gegen die Billiglohnländer in Südost-Asien verloren. Wenn technische Entwicklungen (und hier geht es mit Sicherheit nicht um so lächerliche Dinge wie den Wii-Mote) nicht mehr geschützt werden und von jedermann genutzt werden können, wird der technische Fortschritt stagnieren und in Europa unbezahlbar werden. Die Konsequenz? Mal darüber nachdenken ...

Sorry, aber da braucht man nicht viel verstehen. Patente schön und gut, aber sowas ist nur abzocke.

Außerdem sind so viele sinnlose Patente angemeldet, die würden eher der Wirtschaft schaden als nützen.

Wir sehen es doch in Afrika auch. Für Aids-Kranke gibt es nur das teure Medizin, sie können sich das nicht leisten und Generika werden durch Patente nicht zugelassen. wegen Verletzung des Patentrechts usw.. Die Pharma Industrie kämpft regelrecht dagegen, das billig Produkte aufm markt nicht erscheinen. Wo bleibt hier Ethik und Fürsorge für Schwache menschen?

Erklär mal diesen menschen was ein Patent ist und wozu er gut sein soll?
Patente sind leider zum größten teil nur Abzocke, Konkurrenz vom markt drängen. Dafür werden sie mehr als oft angewendet zu lasten anderer.

Wenn mann bedenkt das Medikamente als neues mittel mit einer neun Verpackung aufm Markt verkauft werden und auch noch Patent angemeldet wird. Nur Abzocke. Egal Hightech-Industrie, Software oder Pharma, es geht meistens drum wie dränge ich jemanden vom Markt oder mit welchen mitteln und wenig Aufwand lässt sich Kohle machen, darum geht es.

Sorry, aber ist sichtlich nur so, das sehen viele menschen. Und kleine Unternehmen leider drunter und müssen Arbeitsplätze abbauen oder sind ganz weg vom Markt.
 
Interlink, was fürn Kackverein. Wie wärs wenn der Papst sich den Begriff "Ostern" patentieren ließe und man dafür eine Lizenzgebühr zahlen müsste ? Patente haben schon Ihren Sinn, allerdings sollte man sich nicht jeden Scheiss patentieren lassen dürfen...
 
Typisch USA. Deren Rechtssystem zählt ja bald zu den schlimmsten überhaupt.
Ich kann da aber auch kaum Ähnlichkeiten fest machen, höchstens von der Grundform und die Revolvertaste, jo, das wars dann aber schon. Echt traurig wenn Firmen nichts besseres zu tun haben. Aber so ist er nunmal, unser gepriesener Kapitalismus. :freak:
 
Zurück
Oben