Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
RAM zu partitionieren ist blödsinn. - Eine RAM Disk, wie es sie mal gab, macht mMn auch in Zeiten von SSDs nur noch bedingt wirklich Sinn, denn die Ladezeiten von Software von der SSD sind doch schon recht gut.
Also was genau soll das bringen, und von welcher Größe sprechen wir?
Ein Anfang waere das Rooten des Teiles, SD-Karte rein wenn es geht, Partitionen auf der SD-Karte erzeugen, Mount-Points anlegen.
An den Partitionen rumspielen die von Android selbst kommen wuerde ich nicht tun.
Bei meinem alten S+ (vor ungefähr 100 Jahren) hatte ich ein Custom-ROM geflasht, das unter Anderem ein totales Remapping enthielt. Dadurch wurden mehrere (nicht mehr benötigte) Partitionen zugunsten anderer Partitionen gelöscht. So hat z.B. die RAM-Partition von 512 MB auf (die von der CPU maximal adressierbaren) über 1,4 GB zugenommen.
Bei den modernen Handys mit bis zu 10 GB RAM und 512 GB freiem Speicher sehe ich da allerdings keinen Bedarf mehr.
Was ist an "internen Speicher" unklar ? Root habe ich. Wenn ich Backup zurückspiele, wird der gesamter Speicher überschrieben. Was ist wenn das Smartphone gar keine Speichererweiterung hat ? In Partitionen unterteilt, könnte man vieles ablegen ohne dass es nach dem Backup zurückspielen alles gelöscht wird. Wie am PC halt, wenn man nur eine Festplatte hat. Android basiert doch auf Linux, also muss es doch irgendwie möglich sein.