Internet Kabel angesägt :D wer muss zahlen ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Deth

Ensign
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
166
Also ;D die Frage muss ich einfach stellen da sie mir nicht aus dem Kopf geht und ich hier gerade im Forum unterwegs bin.
Kumpel meinte gestern dass er nach über 2 Jahren Internet Probleme endlich den Fehler gefunden hat.

Er hat ein sehr altes Haus das er geerbt hat ( also sein eigenes ) und bei dem wohl das Internet Kabel zum Verteilerkasten auserhalb am Haus entlang läuft.
Nun scheint der Nachbar damals beim heckenschneiden das Kabel erwischt zu haben -.-
Und es heimlich die Jahre nur abgeklebt zu haben GG.
Nun ja Telekom meinte alles neu zu machen kostet um die 1000 Euro.
Der Nachbar will nicht zahlen, der meint ihm ist es egal ist ja nicht sein Internet XD

Wie ist die Gesetzliche Lage über die Telekom, kann doch ned sein das sowas fast 1k Euro kostet und man selber zahlen muss ?
 
und wer solls sonst zahlen ?

Dem Nachbar zu beweisen das er drann Schuld war ist das einzigste was geht.
Denn es ist ein äusserlicher Einfluss und den hat die Telekom nicht zu tragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kombra, John Sinclair und pcBauer
2m Kabel, 2 Muffen holen und das Kabel reparieren.

Wenn das Kabel dann bei der Reparatur geschnitten ist, würde ich mir überlegen ob man es nicht extra schützt mit (Flex-)Rohr, um zukünftigen Schäden vorzubeugen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18, Freak_On_Silicon und pedder59
Selber reparieren?
Und warum sollte bisschen Draht 1000€ kosten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: error404 und pedder59
Spillunke schrieb:
2m Kabel, 2 Muffen holen und das Kabel reparieren.

Klappt aber nur, wenn es kein Glasfaserkabel ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartin
  • Gefällt mir
Reaktionen: Riddimno1, Kanibal, Myron und 21 andere
Ich habe meinen Hausanschluss(Verteiler am Haus außen) auch selbst repariert nachdem der Bagger bei uns das Kabel aus der Erde gerissen hat.

Das ist aber offiziell nicht unbedingt erlaubt.

P. S. Glasfaser ist kein Hinderniss, nur das mangelnde Werkzeug dafür :D
-------

Lass das aber einen Elektroniker im Freundeskreis machen wenn du zufällig einen hast.

Der dürfte die Aderpaare von Telefonleitungen (rote Adern, schwarze Striche) und JYSTY (Paare mit weißem Gegenstück) kennen und sauber ausbinden können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Darklordx schrieb:
Klappt aber nur, wenn es kein Glasfaserkabel ist...
Wieso? Spleißgerät kann man sich ausleihen für 50€ pro Tag. Sollte man nur wissen was man tut ;)
 
Solche Kabel liegen doch nicht da einfach auf dem Boden ? Wie kann man dann mit der Heckenschere das Kabel anknabbern oder ist die Hecke "direkt" am Haus und welcher Verteilerkasten, der an der Straße oder direkt ein Kasten am Haus ?
 
Mit dem Nachbar regeln, dass er es über seine Haftpflicht (die er hoffentlich hat) regulieren lässt.
Dafür ist sie schließlich da.

Wenn die Versicherung nur 50% zählt habt ihr trotzdem was gewonnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: error404, Asghan und TheCadillacMan
Deth schrieb:
Der Nachbar will nicht zahlen, der meint ihm ist es egal ist ja nicht sein Internet XD
Tritt ihm halt ne ordentliche Delle in den Wagen und sag dann: "Die Reparatur zahl ich nicht, ist ja nicht meine Karre"





(Nicht ernst gemeint!)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Riddimno1, droogF, h00bi und 23 andere
Von welchem Kabel genau reden wir hier?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral
Dieses Forum sollte auch kein Rechtsforum sein. Da nur Halbwissen oder überhaupt kein Wissen vermittelt wird.

Gehe zum Anwalt, der dich mit aktueller Lage und Mitteln dir passend zur Seite steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smashcb, John Sinclair, scooter010 und 6 andere
Ich würde, falls vorhanden, mal die Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen. Die werden am ehesten Wissen wie die rechtliche Lage aussieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: arvan, John Sinclair und von Schnitzel
Und wenn der Nachbar stattdessen den Gartenzaun umgefahren hätte, wäre er auch der Meinung er müsse es nicht zahlen, ist ja schließlich nicht seiner? Interessante Vorstellung. Also wer zahlen müsste, ist wohl unzweifelhaft, schwierig dürfte wohl eher sein, ihm die Schuld nachzuweisen...
 
Häschen schrieb:
Selber reparieren?
Und warum sollte bisschen Draht 1000€ kosten?
Weil hier meistens zwei Firmen antreten, zum einen eine Kabelbau Firma und dann noch die Telekom.
Habe es mal mitbekommen, bei mir die nächste Straße, hier war auch ein Kabel beschädigt.
Eine Firma hat das Kabel neu verlegt, der Telekomiker hat es angeklemmt.
Da sind 1000 Euro nichts besonderes, oftmals gibt es hier auch eine Pauschale, egal ob das Kabel 10 oder 100 Meter lang ist.
Wer bezahlt das? Wenn der Verursacher des Schadens nicht feststellbar ist, dann geht das auf die Telekom.
Beweis erst mal dem Nachbarn, das er das Kabel vorsätzlich beschädigt hat.
 
daniel 1301 schrieb:
ihm die Schuld nachzuweisen
Und genau deswegen darf der TE es selbst bezahlen, ganz einfach.
Das Kabel ist wahrscheinlich Eigentum der Telekom, und es darf nur die Telekom reparieren. Und die reparieren nicht mit Schrumpfschlauch und Lüsterklemme, die ziehen ein komplett neues Kabel.

Selbst reparieren oder Elektriker fragen.
Wenn das nicht geht, die 1.000 € zahlen.
Wenn der Nachbar Nein sagt, kannst du nichts machen. Dafür zum Anwalt ... aber auch der war nicht "damals" vor 2 Jahren dabei.
Vielleicht hat ein Kumpel vom Nachbarn damals die Hecke geschnitten, oder ein Gärtner, oder ein Enkel/Kind. Aber das ist so lange her, er kann sich nicht erinnern. Vielleicht ist das auch passiert, bevor der Nachbar eingezogen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bob.Dig und von Schnitzel
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben