ISDN-Telefonanlage - Viele Fragen

Photon

Rear Admiral Pro
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
5.208
Hallo Forumbaseler,

wir haben neulich unseren Alice-Vertrag aktualisiert und bei der Gelegenheit auf ISDN umgestellt. Nun kam das NTBA an, die Leitungen wurden auf ISDN umgestellt und die alten analogen Geräte funktionierten nicht mehr, also muss eine Telefonanlage her. Ich habe leider noch nie mit ISDN zu tun gehabt, deshalb weiß ich nicht, was für Funktionen so eine Anlage zu haben hat und welche man denn am besten nehmen sollte. Im Prinzip sollen nur zwei vorhandene Analoggeräte ans Netz, mehr muss das Ding nicht können (glaub ich zumindest). :) Ich hab mich etwas umgeschaut und die Anlagen scheint es grob geschätzt zwischen 50 und 250€ zu geben. Was unterscheidet denn die teuren Modelle von den billigen? Ist denn so ein Teil hier http://geizhals.at/deutschland/a78344.html ausreichend? Die Bewertung ist ja nicht sonderlich überzeugend, aber gibt es was anständigeres und nicht allzu viel teureres? Fragen über Fragen... :)

MfG Photon
 
meistens macht sich der Preis erst bei Programmierung bemerkbar! Viele "Billig"-Anlagen lassen sich ausschließlich über schlecht geschriebene Web-Interfaces programmieren! Am Besten ist es, wenn du eine Software zur Programmierung hast.
 
Moin, :)
ich kann Dir die DeTeWe TA33 usb empfehlen. Kostet wenig Steine und bringt so ziemlich alles, was man als "foneuser" braucht - auch fürs i-net usw. da ist so ziemlich alles drin und sie lässt sich seeeehr gut über das web-face einstellen - - iss wirklich gut - dass kann sogar ich . :D
Gruss:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Endgeräte nutzt du denn zur Zeit?
Bei den damaligen schnurlosen T-Sinus Geräten, gab es immer eine Basisstation für analoges Telefon und eine für ISDN. Man behält also die Handgeräte und ersetzt die Basis. Dan entfällt der ganze Programmierungsmist und man kann ISDN wirklich bequem (aus)nutzen. Es würden dann alle Mobilteile an einer Basis hängen. Jedes ist auf eine oder mehere Nummern programmierbar und man kann ohne weiteres intern Telefonieren. Für ein Fax reicht dann ein einfacher a/b Adapter. (Nur so als Beispiel)
Ich halte diese ISDN Anlagen für umständlich, überflüssig und teuer. Man kann alles wunderbar mit mittlerweile günstigen ISDN Geräten ausrüsten.
Und um deine Fragen besser zu beantworten:
Wie sieht denn die jetzige Infrastruktur im Haus aus? Wie viele Telefone gibt es, wie werden sie genutzt?
Details sind immer gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment hängen zwei Analogtelefone (ein Siemens A580 https://www.computerbase.de/preisvergleich/a349020.html und ein <10€-Kabelteil) am Splitter. Seit der Umstellung auf ISDN funktionieren sie natürlich erstmal nicht mehr. Die Verkabelung sollte am besten bleiben, also kommt es fast nicht infrage, "native" ISDN-Geräte statt der Anlage zu kaufen und sie direkt ans NTBA anzuschließen... Was gibt es bei den Anlagen denn zu programmieren und wie läuft das? Hab da leider absolut keinen Überblick...
 
Hat die mitgelieferte Alice Box keine 2 a/b Ports (kenne nur die VOIP Variante)? Ansonsten für Puristen die og. TA33 oder zB. eine FritzBox.
 
hallo,

schau dir mal die Fritzbox an ist eine gute Telefonanlage und hast gleichzeitig noch ein super Router und DECT station. Ist zwar nicht billig loht sich aber.
 
Achja, die Vodafone 602/802 EasyBox gibt's bei eBay auch öfters für wenig Geld.
 
Die zwei wichtigsten Vorteile von ISDN:

- zwei gleichzeitige Gespräche über eine Leitung.
- 3 MSN zur Vergabe an die jeweiligen Endgeräte bei Mehrgeräteanschluss oder eine Stamm-MSN mit beliebig vielen Durchwahlnummern für hunderte Endgeräte bei Anlagenanschluss.

Die DeTeWe TA33 kann ich auch empfehlen. Dieses Teil ist eine minimalistische Telefonanlage für den ISDN-Anschluss. Angeschlossen an eine ISDN-Leitung kann man dort drei analoge Endgeräte anstecken, wobei zwei davon über die gleiche Nummer laufen. Achte dabei darauf, die USB-Version kann mit Software programmiert werden, die ohne USB nur übers analoge Telefon mittels Piep-Tönen. ^^ Du kannst aber auch fast jeden anderen T2a/b-Adapter verwenden!
 
Von Alice ist nur ein NTBA angekommen, keine Telefonanlage. Die Fritzbox scheint ein leichter Overkill zu sein, sowohl preislich als auch funktionsmäßig (hab schon einen Router hier stehen, mit dem ich sehr zufrieden bin, das Einzige was mich an der Fritzbox reizen würde ist der integrierte Drucker- und Datenserver, aber das ist Luxus :)). Ist das DeTeWe-Teil denn ausreichend, um zwei analoge Telefone mit unterschiedlichen Nummern (mit der Möglichkeit parallel zu telefonieren) zu betreiben? Wie funktioniert denn das Konfigurieren per USB? Kriegt man ein USB-Kabel mitgeliefert, mit dem man das Ding zur Konfiguration einmalig mit dem PC verbinden muss?

edit: Die Easybox klingt ja auch nicht übel, hab gerade eine für 20€ bei eBay gefunden. :) Kann man sie auch nur als Telefonanlage benutzen und den existierenden Router behalten? Sonst müsste man alle Kabel neu verlegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe nichts was dagegen spricht, aber wieviel Gedöns, daß Strom verbrät, willst Du bei dir rumstehen haben?
 
Eine "ausgewachsene" Telefonanlage hat idR. auch deutlich mehr Funktionen und Ports als die EasyBox oder eine Fritz.
 
Schau dir mal die Auerswald Compact 3000 ISDN an

http://www.guenstiger.de/Preisvergleich/Auerswald/Compact_3000_ISDN.html

Ist eine kleine, aber feine Telefonanlage.

Lässt sich über den Browser konfigurieren.

Hat zahlreiche Features.

Unter anderem kannst du bis zu 6 Sprachmailboxen (oder auch intergirerter AB) und
bis zu 6 Faxboxen nutzen.

Dazu braucht sie relativ wenig Strom.

Ich hab selber die Compact 3000 analog und die VoiP zu Hause. Funktionieren tadellos und bieten deutlich mehr als eine Fritzbox (oder andere).
 
Zurück
Oben