ist DP Alt.Mode via USB-C nachrüstbar?

mchawk777 schrieb:
Nebenbei - die verlinkte Karte hat zwei Mini-DSP-Anschlüsse direkt eingebaut.
Da benötigst Du keinen DP Alt Mode. 😉
Nope, das sind DP Eingaenge. Auch die verlinkte AsRock PCIe Karte hat 2 DP Eingaenge. Die Karten selber leiten nur die beiden DP Eingaenge auf die USB-C Schnittstelle um. Ansonsten gibt es kein Bild ueber USB-C. Funktioniert also beim TE nicht da das MB keine DP Ausgaenge hat die den Input bereitstellen koennten.
Die USB-C Schnittstelle am Monitor ist primaer fuer Notebooks gedacht. Desktop PCs werden normal ueber DP oder HDMI angeschlossen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777
ed_lumen schrieb:
leider gibt es pci-karten für alles und jedes, aber offenbar nicht für diesen bedarf.
Doch, nennt sich Grafikkarte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stefan92x und Dandelion
cvzone schrieb:
Dazu braucht es auch kein Thunderbolt.
Brauchen? Klar, vielleicht nicht.
Nur hat Thunderbolt den Vorteil, dass ich mich auf vorgegebene Specs verlassen kann und nicht über Details, die dann doch nur suboptimal oder gar nicht gehen, ärgere. 🤷‍♂️
Es muss halt jeder für sich selbst abcheken, was geht und was nicht.
 
ed_lumen schrieb:
gibt es wege, meinen neuen pc für den gewünschten neuen monitor trotzdem noch tauglich zu machen?
Erstmal die Specs posten, welcher Monitor, welche CPU, ....


ed_lumen schrieb:
mit einer grafikkarte könnte ich das problem lösen, aber die verdreifacht meinen pc-stromverbrauch fast, was ich nicht legitimieren kann
Von was auf was sprechen wir hier? gemessen oder geraten?
 
cvzone schrieb:
Wenn Du nen Board mit TB Header hast, klar, warum nicht. Diese andere Karte funktioniert halt unabhängig davon.
Du brauchst bei beiden Kartentypen ein externes GPU Signal das eingeschleift wird. Deshalb die DP Eingaenge. Fuer den TE allerdings nutzlos da sein MB keinen DP Ausgang hat. Er kann den Monitor ganz normal via HDMI anschliessen und sollte problemlos ein 10 Bit Signal darueber am Monitor darstellen koennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777 und cvzone
SavageSkull schrieb:
Hast du eine Quelle zu der Aussage?
wie schon geschrieben: das ist die aussage eines Technical Support Engineers von eizo. der hat mir nun schon mehrfach geschrieben, daß es von meiner onboard-grafik (intel 13000, alles schon genannt) nur 8bit gibt. ich nenne gerne per PM den kontakt!
VDC schrieb:
Von was auf was sprechen wir hier? gemessen oder geraten?
auch angaben des freundlichen mitarbeiters von eizo, der von 75watt schrieb. gerne würde ich von euch wissen: wieviel verbraucht ein ähnlicher pc mit einer ganz einfachen graka mit DP? ohne verbraucht meiner um die 35watt. plus 75 wäre mehr als verdreifacht ...
 
Wie erwartet, erzählt Dein EizoTyp Unsinn. Gerade mal probiert, 10bit über HDMI geht natürlich (13700K auf ASRock Z790, Dein Z690 geht genauso):

UHD770_10bit.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NJay, xexex und Dandelion
habe ich gerne weitergereicht. antwort hoffentlich demnächst. nix is easy ;-)
 
ed_lumen schrieb:
auch angaben des freundlichen mitarbeiters von eizo, der von 75watt schrieb. gerne würde ich von euch wissen: wieviel verbraucht ein ähnlicher pc mit einer ganz einfachen graka mit DP? ohne verbraucht meiner um die 35watt. plus 75 wäre mehr als verdreifacht ...
Ja, wenn es doch blos unabhängige Tests von Grafikkarten geben würde, die den Strom bei Idle und geringer Office Last von Grafikkarten messen würden...

https://www.computerbase.de/artikel...tungsaufnahme_gemessen_spiele_youtube_desktop
1744829115644.png

Selbst eine RTX 4090, die bis zu 450W Spitzenleistung dauerhaft verbrauchen darf, braucht bei einfacher Anwendung nur 21W.
Kleine Einsteigerkarten verbrauchen unter 10W.
Selbst der Worstcase ist mit stolzen 46W immer noch eine ganze Ekce weit von den 75W weg, die der Eizo Support Engineers behauptet.

Weiter vorne hat @schneup die technischen Spezifikationen auf der Intel Seite verlinkt, bei der ganz klar steht, dass die über den HDMI 2.0 Standard problemlos 10bit ausgeben kann. Lediglich bei 4k Auflösung, HDR und 10bit gibts kein RGB/YUV444 mehr.

Auf die Aussagen von dem Mitarbeiter kann man wohl offensichtlich nicht viel geben. Das darfst du ihm gerne auch mitteilen, vielleicht lernt er ja was und erzählt dem nächsten Kunden nicht auch irgendwelche Behauptungen.
Es sei denn Eizo hält sich nicht an den HDMI Standard. Was interessant ist, denn im Gegensatz zu Intel stehen die nicht bei den Mitgliedern des Standards.

Lange Diskussion kurz:
Kauf den Monitor, wenn Eizo keinen Mist gebaut hat, muß es gehen, weil die Standards auf beiden Seiten das können müssen. Sollte es wider Erwarten nicht gehen, schickst du den Monitor einfach zurück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NJay und Nixdorf
ed_lumen schrieb:
angaben des freundlichen mitarbeiters von eizo
scheint eine koryphäe zu sein.


ed_lumen schrieb:
der von 75watt schrieb
Was ein pauschalblödsinn.


Bitte probiere es doch einfach aus, wahrscheinlich wird einfach alles mit der Onboard laufen. Ansonsten kann man im Zweifel noch auf eine anderes Board mit DP wechseln für wahrscheinlich sehr kleines Geld / +- 0.
 
ed_lumen schrieb:
mit einer grafikkarte könnte ich das problem lösen, aber die verdreifacht meinen pc-stromverbrauch fast
ed_lumen schrieb:
auch angaben des freundlichen mitarbeiters von eizo, der von 75watt schrieb

Das kann ich nicht bestätigen...

1744844259001.png

1744845033177.png


Das ist bei ruhendem Desktop mit UHD/10bit/120Hz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim dem genannten cs2400s handelt es sich um einen ziemlich anspruchslosen 16:10 Monitor mit 1920x1200 Auflösung und 60Hz, das kann so ziemlich jede Onboard IGPU der letzten Jahre mit 10 Bit befeuern...
Warum soll der Monitor denn überhaupt unbedingt mit USB-C betrieben werden? Nimm doch einfach hdmi oder leg dir ein anständiges Board zu welches auch Displayport hat.
Hier wird viel Wirbel um nichts gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet: (typo fixed)
Was nicht gehen würde, wäre 4K 60 Hz RGB (4:4:4) und 10 Bit. Das liegt außerhalb der Bandbreite von HDMI 2.0, was ja noch viele Boards haben. Aber das betrifft das genannte Modell ja gar nicht.
 
Zurück
Oben