Ist folgendes Heimnetzt möglich?

Patch46

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Feb. 2015
Beiträge
51
Internet.png

Moin Jungs und Mädels,

Folgender Aufbau wird gemacht, da die Fritzbox nur 2x 1GB/s Anschlüsse hat und somit mehrere verwendet werden möchten. Der NAS muss über WLAN und normal LAN abrufbar sein. Ist es so möglich? Falls nicht wie würdet ihr es machne?

dLAN und wLAN ist für mich keine Lösung :-)

LG Patrick

danke schonmal im Vorraus für die Antworten :-)
 
Klar ist das so möglich. Ist mMn auch das Einfachste.

Aber: Verwende bitte keinen Hub, sondern einen Switch. Hubs waren vor 10 Jahren schon veraltet und kamen kaum bis nicht auf 100MBit.
 
Und wenn ich den Ethernet Switch zwischen der Glasfaser Box und der Fritz.box stecke ist das immernoch möglich?
 
Du hast uns eine Zeichung gegeben. Und jetzt möchtest du es wieder anders lösen?
Fungiert die Fritzbox als Router?
 
Ja die Fritzbox ist als Router unter Verwendung.
 
Und warum möchtest den Switch jetzt vor den Router setzen? Dann geht es ja gar nicht mehr?
 
War nur aus Interesse gefragt. Danke an alle Antworten. Steht jetzt alles so wie auf dem Bild und es läuft wunderbar.
 
Hallo, ich hätte bezüglich der Konstellation auch eine Rückfrage, da ich gerade ein ähnliches Vorhaben plane.
Also Modem > Switch > Router wird nicht funktionieren? Insbesondere für Geräte, welche am Switch vor dem Router hängen?
 
Zitat von Coolumboo:
Hallo, ich hätte bezüglich der Konstellation auch eine Rückfrage, da ich gerade ein ähnliches Vorhaben plane.
Also Modem > Switch > Router wird nicht funktionieren?

Nein, das macht keinen Sinn, nicht mit handelsüblichen Consumer-Routern und auch nicht plug'n'pray.
 
Kann unter bestimmten Umständen funktionieren, muss aber nicht. Wie Twostone sagt, mit Consumer-Geräten wird das eher nichts.
 
Ich glaube ihr rafft nicht, was der unterschied zwischen einem Router und einem Switch ist, sonst würded ihr wissen das dies nicht im Sinne des Erfinders ist :D
 
Gerade ich, der hauptberuflich im Bereich Netzwerktechnik arbeitet, "raffe" es nicht, klar.

Natürlich ist der Aufbau so nicht geplant, da der Router auf Level 3 Verbindungen zu anderen Netzen aufbauen soll, wohingegen der Switch auf L2 innerhalb des Netzwerks verbindet.

Trotzdem sendet ein Modem nur Ethernet - Frames und ob die über einen Switch gehen oder direkt zum Router ist im Prinzip vollkommen wumpe. Dem Switch ist es erst recht egal, Frame ist Frame.
 
Nur weil du jetzt OSI Begriffen um dich wirfst, wird es nicht besser.

Klar kannst du den Switch vornehin setzen, das Signal ist Ethernet. Jedoch hat das Kabel Modem nur eine Modem Funktion ohne Routing, dafür hast du ja den Router. Aber was bringt dir den Switch vornehin setzen? Was willst du mit dem bezwecken?
 
Zitat von SGCGoliath:
Aber was bringt dir den Switch vornehin setzen? Was willst du mit dem bezwecken?

Sowas kann man machen, wenn man große Längen zu überbrücken hat und nicht mit Medienkonvertern arbeiten will. Es setzt aber auch voraus, daß man mehr Möglichkeiten zur Konfiguration am Router hat, als die meisten Hersteller handelsüblicher Consumer-Ware es einem gestatten. Für den "ganz normalen" Heimgebrauch macht es allerdings recht wenig Sinn, zumal dann jeder Rechner im Netz auch das Modem "kapern" kann. Man muß schon sehr verzweifelt sein, um einen solchen Aufbau tatsächlich auch ohne VLANs zu realisieren.
 
Zurück
Top