IT - Systemelektroniker

Lemur

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
15
Hi Leute ich brauche euere Hilfe,

es geht darum, ich will IT - Systemelektroniker werden.
Da mein Zeugnis nicht gerade das beste ist, muss ich, wenn ich Einladungen zum Vorstellungsgespräch bekomme, wenigstens nen guten Eindruck machen in evtl. Einstellungstests und im persönlichen Gespräch.

Evtl sind ja einige hier ITSE und können mir sagen, wie ich mich am besten darauf vorbereite?
 
brauchst aufjedenfall fundierte kenntnisse in Elektronik, PC Technik, Programieren, wenn den davon was erzählen kannst hast gute chancen!
 
Also was auf garkeinen Fall passieren darf ist, dass du irgendwas erzählst was du z.B. im Internetgelesen hast und dann nix darüber sagen kannst... also das war bei mir nicht so (bin in der Ausbildung zum ITSE) aber bei mir meinte der Chef was NAT bedeutet... und ich habs echt nich rausbekommen weil ich total nervös war, er meinte dann: Immer nur davon reden wovon man Ahnung hat ^^ Ich hab dann bissle Schiss bekommen weil ich dachte: ohje... aber zum Glück hats geklappt :P Wenn er fragt was du so in deiner Freizeit machst, erzähl nicht nur dass du mit deiner Freundin weg gehst und so, erzähl auch was vom PC und so, aber nich zoggn xD Wielange du dass schon machst.. evtl. hast du schonmal kleinere Netzwerke eingerichtet etc... das sind keine großen Dinge, aber der Chef sieht dann dass du dich wirklich dafür interessierst, er hat mir dann noch ne blöde Frage gestellt, unzwar, es könnte sein dass er eher für IT-Systemkaufmann Ausbildungsplätze vergibt, ob ich daran Interesse hätte, wenn der Platz für SE belegt ist, hab ich gemeint: Ne ich würde ganz gerne meinem Ziel nachgehen oder so in der Art... das hat ihn beindruckt xD Hat er mir dann später gesagt.. so Sachen halt :)
 
Es wird auch gerne nach aktuellen Themen gefragt oder welche Techniken gerade im Kommen sind etc.

"Was hälst du von Vista 64bit?" Vorteile - Nachteile
"Ist DDR3 nützlich?"
"Erkläre mir mal RAID5 und den Unterschied zu RAID10, RAID 1 etc?"

Solche Fragen werden gerne genommen um überhaupt zu sehen, ob der Bewerber Ahnung von der wirklichen Technik hat oder nur Halbwissen und vllt ein PC zusammenbauen kann und vllt nur zu 60% weiß, was er da macht.

Gruß
 
Wenn du dann aber sagst, dass Vista optimierter ist, als XP, weils neuer ist... solltest du auch wissen WO es optimiert wurde und evtl auch bisschen was und so... sonst labert man nur in den Raum..als kleiner Tipp, das wäre dann das Beispiel von mir oben xD
 
kleiner tipp.

mach dich nicht wirr! ich hab die ausbildung vor 3 Jahren abgeschlossen und wichtig war einfach nur das breit gefächerte Wissen. Dazu was mir damals den Hals gerettet hat, ist das du dich speziell auf die Firma wo du hin gehst vorbereitest.

Ich hab bei der Telekom geklärt, da kannste dir sicher denken das der Chef mehr von ISDN, T-Net, DSL, etc wissen wollte als über Netzwerke.

noch ne anmerkung am rande.
Such dir ne Firma die dir als rITSE *G* spezialisiert. Ich hab ne Ausbildung genossen in der ich alles gelernt habe, aber nach 3 Jahren nichts anwenden konnte und war danach aufgeschmissen. Mit einem riesen Kraftakt und ner Menge verzweiflung habe ich dann n Job gefunden wo ich anständig bezahlt werde.

Es ist keine Seltenheit mehr das ein IT-Systemelektroniker 1400 - 1600 € Brutto verdient. Was wirklich wenig ist! Problem ist einfach nur es gibt zur Zeit sehr viele von denen und sehr viele Quereinsteiger die sich auch denken "PCs? Netzwerk? mach ich..."
und die haben die gut bezahlten jobs weil sie zur rechten zeit die branche gewechselt haben.

Mach dich mal schlau :-)
 
Solltest du wissen:
1. Infos über die Firma
2. Was macht der ITSE?
3. Wie bist du auf den Beruf gekommen?
4. Warum genau bei Firma XYZ beworben?
5. Was du schon am Computer alles gemacht hast bzw. mit was du dich auskennst (z.B. PC
selbst zusammengebaut, Word, Photoshop, ...)
6. Hardware Grundkenntnisse haben
--------
7. Deine Stärken und Schwächen
8. Wie dich deine Freunde beschreiben würden
9. Wieso sollte Firma XYZ genau DICH nehmen?
10. Musst evtl. erklären können ... wieso du in Schulfach X, die Note Y hast.


Als ich mich beworben habe, wurden nie so krasse Fragen gestellt ... wie mit dem RAID 1 (die ich natürlich alle beantworten hätte können!:)) ... ist aber altersabhängig, einen 20/21 jährigen frägt man anderes wie einen 16 jährigen.
Du solltest im Anzug erscheinen. Wenn du nervös bist, ist es kein Fehler dies zuzugeben.
Immer daran denken "Die kochen auch nur mit Wasser".
 
Ich weiß nicht in welcher Zeit du dich beworben hast ? 1 Jahr? 5 Jahre? etc.

Aber in der heutigen Zeit sind die Zuläufe zu diesen Jobs immer höher und auch die Bewerber besitzen immer bessere Schulbabschlüsse etc.

Deshalb wird heute nicht mehr der 16-jährige mit Realschule und dem Wissen "er weiß welche CPU zu welchem Sockel gehört" eingestellt.

sondern eher der 18-20 jährige mit Fachhochschulreife oder Abitur, Führerschein und dem Wissen "wir können ihn gleich relativ gut einsetzen".

Anzug finde ich etwas overdressed ... aber das ist meine Meinung ... ich würde eher Jeans und Hemd bevorzugen.

Gruß
 
Im Anzug? Also ich bin aktuell in der Ausbildung zum IT-Systemelektroniker und ich kam nicht im Anzug sondern in normalen, sauberen Sachen.
 
Naja da gibts den Spruch "Lieber overdressed wie underdressed".
Wenn man sich z.B. bei einer Versicherung vorstellt, würde ich schon zum Anzug tendieren
und da er ja einen super Eindruck hinterlassen will, ist ein Anzug schon nicht schlecht.
Wir wissen ja nicht, wo er sich bewirbt...
Und ich bin lieber overdressed, als underdressed... ;) (meine Meinung)

@KBCoal
Mit den FHlern hast du absolut recht!
 
Na klar, als Bankkaufmann würde ich auch nen Anzug anziehen, ebenso bei der Versicherung, aber als IT-Systemelektroniker wirst du auch im Job im Normalfall kein Anzug anhaben von daher wird nach meiner Meinung ein sauberes und gepflegtes Erscheinen tolleriert.
 
es kommt ganz stark auf den betrieb an ! evtl. kleider ordnung oder so ;)
 
Wie ich sagte: im Normalfall... es gibt immer Ausnahmen, und bei nem Vorstellungsgespräch weist du nicht ob der Betrieb sowas macht, dass man Betriebskleidung anziehen muss.. das wird gesagt.. wie gesagt, ich finde, als Bankkaufmann, Versicherungstyp etc. ist beim Vorstellungsgespräch, Anzug pflicht, aber Berufen wie IT-Systemelektroniker, kann man selbst entscheiden ob man im Anzug geht oder mit normalen sauberen und gepflegten Sachen. Was man zu tragen hat oder ob man so normal kommen kann wird dann gesagt. Aber jetzt mal wieder zum Thema, er wollte Tipps.
 
Vielen dank an euch allen für die vielen Antworten.

Ich werde mir nen Beispiel an eueren Antworten nehmen, und ich werde mal die Punkteliste von Orangensaft durchgehen und mich erstmal über die ganze Hardware bilden und den neuesten Errungenschaften im Hardwarebereich ^^ .

Super vielen dank nochmal für euere Hilfe, wenn es noch etwas zu ergäzen gibt, ich habe immer ein interessiertes und offenes Ohr :)
 
Ich habe mich auch im letzten Jahr für eine Ausbildungsstelle zum ITSE beworben. Schon nach dem Vorstellungsgespräch ist mir klargeworden, dass diese Ausbildung einfach nichts für mich ist. Ich habe in etwa die Fragen erwartet, die hier in diesem Thread genannt worden sind - tatsächlich gestellt wurden mir Fragen, wo ich mir nur an den Kopf fassen kann. Nach den üblichen Standardfragen (Motivation, Lebenslauf, Stärken & Schwächen etc.) wurde ich einen seperaten Raum geführt, wo ein Computer stand. Man wolle meine Qualifikationen testen und mir eine typische Aufgabe eines ITSE stellen. Haltet euch fest: Ich sollte die Zeitzone eines Windows XP Rechners auf GMT +3 stellen; eine wirklich anspruchsvolle und fordernde Aufgabe! Aber das war noch nicht alles, denn der PC bliebt mit einem Keyboard Error beim Booten hängen. Kurz nachgeschaut, Tastaturkabel war nicht drin.

Nach dem Vorstellungsgespräch kam der Abteilungsleiter der Informationsverwaltung zu mir und teilte mir aufgeregt mit, dass er ja nie zu Träumen gewagt hätte dass ein Bewerber die Aufgabe so schnell erledigt und sogar das Hindernis mit der Tastatur zu überwinden wusste. Ich konnte mir in der Situation das Lachen einfach nicht verkneifen. Daraufhin habe ich die Bewerbung zurückgezogen, ich möchte in meinem Leben doch etwas mehr machen als Tastaturkabel einstecken und Leute damit beeindrucken, wie toll ich in Windows doch die Zeitzonen ändern kann. Natürlich ist dies nur ein Einzelfall, aber es gab mir doch zu denken. Jetzt werde ich im August ein duales Studium beginnen, was nach einiger Recherche doch passender für mich aussieht.

Ich kann dir also neben den bisher genannten Ratschlägen vor allem eins ans Herz legen: Mach dir Gedanken über dich und deine Zukunft! Wo siehst du dich in 15 Jahren? Möchtest du wirklich diese Ausbildung machen oder doch lieber etwas tiefer in die Materie eintauchen? Falls du dir wirklich sicher sein solltest, dann informier dich ausführlichst über den Betrieb in dem du die Ausbildung machen möchtest. Bereite dich ordentlich vor, denn dieses Vorstellungsgespräch wird vielleicht für den Lauf deiner beruflichen Karriere entscheidend sein ;)
 
Ich sehe das etwas anders. Auch wenn es für manche "Anfangs" echt zu leicht ist , hat er am Ende eine angeschlossene Ausbildung mit der er danach gut weiter aufbauen kann.

Ich habe selbst Informationselektroniker (HWK-Pendant zum IT-Systemelektroniker) gelernt.

Nachdem ich dann festgestellt habe, das auf dem Arbeitsmarkt das IT bei diesen Berufen gerne übersehen wird und der Elektroniker in den Vordergrund rückt, merkte ich schnell das ich da etwas ändern muss. Gerade in der Elektronik-Branche sind 95% aller ausgeschriebenen Stellen von Leiharbeitsfirmen. Also nichts festes, ohne Sicherheiten.
Und gerade in der Elektronik ist der Markt sehr überlaufen.

Aus oben genannten Gründen habe ich dann die Technikerschule zum staatl. geprüften Techniker im Bereich technische Informatik 2 Jahre lang in Vollzeit besucht und erfolgreich abgeschlossen
Ich sag euch das war knüppel hart. Kein Vergleich zur Ausbildung. Aber im Grunde steht man jetzt bedeutend besser da auf dem Arbeitsmarkt.

Endlich hat man auch effektiv die Chance in die IT-Branche zu rutschen, wobei es dann weniger um 8800GTX, C2Q, ATI und Co geht sondern eher um industrielle Hardware (Entwicklung) mit speziellen Anwendungsgebiet. Für viele auch wieder etwas langweilig da nicht alles so klickibunti ist wie es in diversen PC-Hardware-Zeitschriften suggeriert wird. Aber erst damit hat man die Möglichkeit auch richtig Geld zu verdienen.

Wenn ich mir die kleinen PC-Läden in meiner Umgebung so anschaue, bekomme ich das schauern. Eigentlich der perfekte Einsatzort für einen IT-System-Elektroniker, doch solche Läden haben oft sehr mit dem Überleben zu Kämpfen und die Bezahlung ist meist mies.

Nach der Technikerschule habe ich jetzt die Möglichkeit , da Fachabi und weitreichender Vorkenntnisse, Informatik zu studieren. Leider gehe ich mit meinen 26 Jahren jetzt aber doch schon stark auf die 30 zu und bin nicht mehr Bereit weiter zu machen da ich im Grunde momentan zufrieden bin.

Was ich mit der ganzen Sache sagen will ist, die erste Ausbildung ist wichtig. Auch wenn manche Leute anfangs "unterfordert" sind, kann man darauf gut aufbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die Ausbildung machen will.
Ich war in meinem ganzen Leben bisher immer unentschlossen über meine Zukunftspläne. ich kann mir einfach nichts anderes vorstellen als mit dem PC und an dem PC zu arbeiten.
Ich habe schon einige Jobs in der Fabrik hinter mir, und ihr wisst garnicht wie es hasse.

Schichtarbeit ist das letzte was ich noch in meinem Leben je wieder machen will.
Zeitarbeit sowieso.
Ich war schon immer total PC begeistert, hatte auch schon nen derben Rückschlag hinter mir, worauf ich mir gesagt habe, ich habe keinen Bock mehr dadrauf ich mache und tuhe bilde mich und habe Spass am/mit dem PC, und kriege trotzdem, noch nicht mal eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Zeugnis: Deutsch 4 Mathe 5 Englisch 3. Ob es daran liegt kann ich euch nicht sagen. Aber eines kann ich sagen, mein Interesse galt schon immer der Elektronik, vorallem im IT-Bereich.

Hat lange gedauert bis ich gemerkt habe was ich wirklich will.
Aber ich will auf keinen Fall in Schichtarbeit iner verdammten Fabrik machen.

So das wärs :)
 
@Lemur

Habe mir kurz mal Deine anderen Post`s hier bei CB angeschaut! klick...

Wenn du die Ausbildung zum ITSE wirklich machen möchtest, dann solltest Du mal anfangen Dich mit der Materie Hard- & Software auseinanderzusetzen und etwas über PC-Systeme und Ihre Einsatzgebiete zu lernen. Ein wichtiger Punkt wäre auch der Bereich Elektrotechnik.

Welche Erfahrungen hast Du denn schon mit dem PC gemacht, oder besser welche Kenntnisse besitzt Du? So wie ich Dich im Moment einschätze beschäftigst Du Dich überwiegend mit Spielen und musst Dir Deinen Rechner bei nem PC-Spezialisten zusammenbauen lassen! Wieso erledigst Du das nicht selbst? Wenn Du wirklich soviel Interesse an dem Beruf hast sollte das doch kein Problem darstellen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß eher mehr über Hardware als über Software, auch wenn ich nicht genau weiß was alles an Software, ich denke mal TooL meint Windoof, Windoof VISTA, LINUX.

Von Linux habe ich leider überhaupt keinen Plan, denke mal dazu müsste ich es mir anschaffen.
VISTA hab ich auch nicht aber sollte ich mir glaube ich anschaffen.
Meinen letzten rechner hatte ich über 5 jahre, als ich dann meinen neuen Rechner gekauft hatte, wollte ich ihn auch alleine zusammenbauen, aber als es dann anfing mit hier fehtl ne schraube da fehlt ne Schraube, habe ich den dann kurzer Hand iweder zurückgebracht das die den selber zusammenbauen. Konnte es nämlich sowieso kaum erwarten ^^.
Ansonsten habe ich mir mal so gedacht, dass ich mal nen bischen in sonem Computershop Praktikum mache, um mir noch mehr nötiges Wissen anzueignen.
 
Du solltest Dich auf jeden Fall mal mit Windows Server und Win XP auseinandersetzen! Vista wäre auch von Vorteil aber wenn man sich mit XP gut auskennt kommt man auch nach kurzer Einarbeitung mit Vista klar, obwohl es sich bei Vista in Unternehmen noch um ein Nischen-Produkt handelt. Wichtiges Thema im Moment ist auch Virtualisierungssoftware wie z.B. VMware. Linux kannste ja dann mal in einer Virtuellen Umgebung testen! OpenSuse, Ubuntu und Knoppix bekommste ja überall zum download angeboten! Wenn Du noch keinen Plan von Linux hast, schau Dir als erstes mal Knoppix an, das kannste auch ohne installation direkt von CD starten! Vorallem würd ich versuchen den PC selbst zusammenzubauen, auch wenn hier und da mal ne Schraube fehlt.
 
Zurück
Oben