Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Erscheint mir auch relativ wenig, aber nach den Intel Specs liegt die vCore-Spannung zwischen 0.962V-1.350V. Soweit ich bislang Beiträge hier im Forum gelesen habe, beträgt die vCore bei den meisten so bei 1.3xV. Hinsichtlich der neueren Prozessoren haben - wie Du schon erwähnt hast - etliche Progs ihre (Update-)Schwierigkeiten und damit Ausleseprobleme.
aber cpu-z zeigt mir doch keine vid an oder wohl? Wo steht die denn?
Die CPU wurde bei k&m gekauft und leider leider ist er kein OC freund...
Wenn das stimmen sollte wäre es zum heulen die nur @default ihren dienst verrichten zu lassen...
Lass ihn mal mit Core Temp 0.94 auslesen, 0.95 hat ein Update im Changelog, dass es manchmal auch variable ViDs auslesen lässt.
Eigentlich liegt die niedrigste mir bekannte ViD bei 1,225v, ob das aber noch auf die G0 zutrifft, wäre interessant.
In dem Fall hier schon, weil 0.95 die ViD variabel anzeigt, warum auch immer. Deshalb wird bei 0.95 eben als ViD 1,185v ausgegeben, die durch EIST gesenkte richtige ViD von 1,35v.
Ich habe einen Standard-Vcore von 1,325 V. Ist das nicht ein bisschen hoch. Ich meine wenn es Prozessoren mit 1,275 V gibt, dann ist das eine bodenlos Frechheit mir so einen schlechten Prozessor anzubieten (E6420).
Entschuldigung, das musste raus, aber Intel darf meine nächste Stromrechnung für die höhere Spannung bezahlen.
Das wollte ich au schon lange mal wissen^^
Hab jetzt sicher schon mehrere Male en paar e6600'er verbaut. Jedoch war der eine ma mit 1,325V , der n#chste mit 1,35V , und meiner mit 1,265V.
Warum haben nicht alle die selbe VID ?
In dem Fall hier schon, weil 0.95 die ViD variabel anzeigt, warum auch immer. Deshalb wird bei 0.95 eben als ViD 1,185v ausgegeben, die durch EIST gesenkte richtige ViD von 1,35v.
gott, je nach güte des chips wird bei intel geschaut wo er sich in der vcore range einordnen darf, wobei intel grozügige sicherheitspuffer lässt.
das is nix neues, und gibts bei amd auch
die neue cpu z und coretemp versionen zeigen die aktuelle vid an, was imho auch besser ist da man so zumindest beide vids sehen kann, die idle eist vid und die last std vid (eben orthos anmachen ).
oder besorgt euch einfach tools wie rmclock, da kann man die vid für jeden multi ändern, bestimme multis forcen etc. ziemlich neat.