Kaufabsegnung 1500 Euro PC

celvynn

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Aug. 2015
Beiträge
60
Hey Leute,

passt dieser PC so zusanmmen?

Mainboard: https://www.mindfactory.de/product_...151-Dual-Channel-DDR-Mini-ITX-Re_1136682.html

SSD: https://www.mindfactory.de/product_...-3D-NAND-TLC-Toggle--CT525MX300S_1121631.html

CPU: https://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i7-7700K-4x-4-20GHz-So-1151-WOF_1132469.html

GPU: https://www.mindfactory.de/product_...tion-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1063005.html

Kühler: https://www.mindfactory.de/product_info.php/Noctua-NH-L12-Topblow-Kuehler_791180.html

Gehäuse: https://www.mindfactory.de/product_...B-Mini-ITX-ohne-Netzteil-schwarz_1111659.html

Netzteil: https://www.mindfactory.de/product_...ler-Master-V550-Modular-80--Gold_1014335.html

RAM: https://www.mindfactory.de/product_...arz-DDR4-2400-DIMM-CL15-Dual-Kit_1034075.html


Ich spiele vor allem WoW, will aber gewappnet sein, falls ich doch irgendwann mal mehr spiele.
Außerdem fange ich mit Videobearbeitung anfür Youtube, ja ich weiß, ein Ryzen Mehrkerner wäre besser, allerdings profitiert WoW mehr von der Taktzahl einzelner Kerne.

Vor allem lautet die Frage ob alles relativ gut in das Gehäuse passen, und ob es vielleicht ein kompakteres und stabileres gibt, da ich oft zu meiner Freundin pendel und Bahn fahren muss.

Die zweite Frage hätte ich zum Mainboard, bei Geizhals wird sie mit USB 3.1 gelistet, bei MF ohne. Was ist richtig?

Gibt es noch irgendwo Einsparpotential? Ich überlege auch ein Mainboard ohne Z zu kaufen, wenn es preislich runter geht, da ich nicht vor habe, zu übertakten. Hab gehört, der 7700k ist schon relativ am Limit.

Danke schon mal für die Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim dem Level von Ryzen und Intel i7 ist auch der Takt für WoW egal. Ausser du bestehst auf 144FPS oder so was. Bei Ryzen würdest du dann "nur" 120 FPS haben. Eben 10% weniger als mit Intel.
Wenn du übertaktest: Z270 Board, DDR4-3000 und ein größerer Kühler mit 140mm Lüfter (HR-02 oder besser, keine Ahnung ob so was ins Gehäuse passt)
Wenn du nicht übertakten willst: B250 Board, DDR4-2400 und BeQuiet Pure Rock oder maximal der Macho 120.

Die SSD ist völlig daneben. 850 Evo z.B. Da gibts dann wenigstens Garantie und Updates. Das ist eine 850 Evo ohne Garantie und Updates aber dafür teurer. Es reicht aber auch ne MX300 für Spiele.
Die Grafikkarte passt nicht ins Gehäuse und das Gehäuse ist maßlos überteuert.

Ein mögliches Gehäuse wäre https://geizhals.de/fractal-design-core-500-schwarz-fd-ca-core-500-bk-a1276378.html?hloc=at&hloc=de das ist ~1 Liter größer als das LianLi, aber massiv billiger. Da passt die KFA Karte auch rein.
Gehäuse die ca. gleich groß sind:
https://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=1002_20~2634_280~550_2+-+ITX/DTX und in die das nicht immer reinpasst weil 280mm max. Länge. Dafür passt z.B. die MSI GTX 1080 Aero rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mainboard ist recht teuer, falls Du nicht etwas spezielles benötigst kannst Du 50€ sparen ohne Leistungseinbußen.

Die 1080 ist für WoW auch unnötig, das schafft auch eine 1070 in 4k. Kauf lieber eine GPU wenn Du später was anderes spielst - es sei denn "später" ist für Dich gleichbedeutend mit "in drei Monaten".

Der Speicher ist komplett falsch. Wenn Dir CPU-Leistung wichtig ist, kauf mindestens 3000er. Du verlierst hier locker 10-15% Leistung wenn die CPU gefordert ist. Und wenn die CPU nicht gefordert wäre, bräuchtest Du auch keinen 7700K.

Du kannst bei der SSD auch die 850evo nehmen. Bei SATA-SSDs merkst Du auf dem Niveau keinen Unterschied. Zumal Du vermutlich eine OEM-Variante ausgewählt hast für die Samsung keine Garantie an Endkunden gewährt und der support schlechter ist.
 
Die Grafikkarte und der CPU Kühler passen nicht ins Gehäuse. Außerdem klingt das nicht gerade nach einer guten Idee ein Gehäuse mit Sichtfenster zu nehmen und das dann andauernd zu transportieren.

Hier ein Beispiel für ein kleineres System, das trotzdem leiser ist (5l weniger Volumen und bessere Belüftung):
https://geizhals.de/?cat=WL-657894
-> Achtung, hier sind einige Teile nur mit viel Vorwissen austauschbar. Z.B. das Netzteil ist absichtlich das Cooler master, da es deutlich kompakter ist. Außerdem sind die Kabel Flachband -> Platz sparen
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt mit dem B250 MB brauchst du aber keinen 3000er Ram mehr. --> 2400

Nur bei der Kombi mit Z270 Board den 3000.
 
Ich glaube du wirst jedes bisschen weniger Gewicht und Volumen wertschätzen beim Bahn fahren. Du musst aber selber wissen, welches Konzept Dir besser gefällt.
 
Die Frage ist auch was stabiler ist, hat jemand Erfahrung mit sowas? Pendeln mit PC und kann dazu was sagen? Vor allem auch zu den Formfaktoren. 3000er Ram lass ich dann weg, außer es gibt mit z cpu mehr Leistung. Ich würde es dann nur nutzen wegen der höheren Leistung und nicht wegen Übertakten. Ich hab die 1080 gewählt weil sie nicht viel mehr kostetr als eine 1070. Brauchen werde ich die Leistung sicherlich erstmal nicht.
 
Um RAM welches schneller als DDR4-2400 ist zu nutzen, musst du übertakten
Eine 1070 kostet ~380€, eine 1080 kostet 500€. Was bezeichnest du als "nicht viel mehr kostet"?

Ein RavenZ ist totaler Mist zum kontrollieren ob alles noch richtig sitzt nach der Zugfahrt: alles total eng da drin. Ist aber z.B. in einem Rucksack deutlich besser zu transportieren als ein 20 Liter großer Cube. Daß das RavenZ flach ist macht es einfacher.
Bei einem Cube sieht man besser was wo ist.

Wegen des Transports würde ich hier auch eine 500GB SATA M.2 SSD oder eine Intel 600p NVMe SSD nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Frage an HominiLupus)
Ja ist es. Die 380€ 1070 ist von KFA² und die 500€ 1080 genauso.
Wenn du die anderen Hersteller ansiehst ist es wieder ähnlich. Dann kostet die 1070 eben 400€ und die 1080 520€.

In ein Raven ZV02 geht kein NH-L12 Kühler mit 93mm Höhe rein. Da passen nur Kühler bis maximal 58mm.
Wieso muss man bei dir jedesmal kontrollieren ob es von den Abmessungen her passt?
Nur weil Leute wie Burfi das in eine Zusammenstellung packen kann man das nicht einfach übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde bei der Plattform auf einen Ryzen 7 1700 + OC mit B350/X370 (je nach gewünschter Ausstattung) setzen. Die SSD würde ich gegen eine günstigere MX300 tauschen.
 
Der Noctua NH-L12 passt nicht ins Raven Z.
 
Zitat von TenDance:
.....

Die 1080 ist für WoW auch unnötig, das schafft auch eine 1070 in 4k. Kauf lieber eine GPU wenn Du später was anderes spielst - es sei denn "später" ist für Dich gleichbedeutend mit "in drei Monaten".

....

Das ist falsch, man kriegt ne 1080, in WoW, locker unter 60 FPS, und im Raid geht es noch weiter runter. 😀 Kann man hier nachlesen: http://www.pcgameshardware.de/World...5966/Specials/Legion-Test-Benchmarks-1204205/

Aber bei WoW gilt, Nvidia > AMD bei den GPUs.

Mit Legion hat sich viel getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von JollyRoger2408:
Der Noctua NH-L12 passt nicht ins Raven Z.

Falsch. Die Ofiziellen Maße passen nicht aber man entfernt den oberen Lüfter. Mit einem der flachen Lüfter vom Raven (über dem Noctua montiert) passt der Noctua exakt rein und hat dann die beste Kühlleistung (für dieses Gehäuse).
 
Zitat von HerrRossi:
Warum kein Notebook? WoW sollte mit einer 1060 und einem i7 doch gut spielbar sein. Beispiel: https://geizhals.de/hp-omen-17-w103ng-y5u15ea-abd-a1519021.html?hloc=de oder https://geizhals.de/asus-rog-strix-gl502vm-fy292-90nb0dr1-m05010-a1587555.html?hloc=de Hätte dann auch den Vorteil, dass du in der Bahn was zu tun hast.

Nee leider nicht.

Mhm das mit dem Lüfter muss ich mir nochmal überlegen. Höchstwahrscheinlich lass ich es mir bei mf zusammenbauen, itx ist mir doch zuviel gefrimmel. Ich muss da mal anrufen und nachfragen.

Ich danke schon mal für eure Antworten. Passt denn alles soweit? Ich denke ich werde beim 7700k bleiben.

@Burfi was hältst du von dem? https://www.mindfactory.de/product_...Nitrogon-NT06-Pro-Topblow-Kuehler_845291.html Name passt, aber nur ein Marketinggag oder ähnlich stark wie noktua umgebaut?
Ergänzung ()

Kann nochmal jemand drüberschauen bitte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Nitrogon NT06-Pro soll ähnlich gut kühlen wie der Noctua. Der Lüfter vom Silverstone ist aber laut meiner Recherche lauter. http://www.tomshardware.com/reviews/low-profile-heat-sink-mini-itx,3639-19.html
Ich habe vor 2 Jahren einen Gaming PC mit dem Raven Z gebaut. Damals war das auch die Diskussion zwischen diesen beiden Kühlern.
Ich glaube du machst mit keinem der beiden was falsch. Die Frage ist, ob Mindfactory das richtig zusammenbaut oder halt einfach aus Prinzip sagt, der Noctua passe nicht.
Außerdem muss man beim Raven Z auch beachten, dass es ausschließlich auf Überdruck aufgebaut ist. Alle Lüfter sind nach innen gerichtet.
Alles andere sollte so weit passen.
 
Zitat von Burfi:
Falsch. Die Ofiziellen Maße passen nicht aber man entfernt den oberen Lüfter. Mit einem der flachen Lüfter vom Raven (über dem Noctua montiert) passt der Noctua exakt rein und hat dann die beste Kühlleistung (für dieses Gehäuse).

Sehr gut; allerdings wäre es eventuell keine schlechte Idee, dass du, wenn zu deinen Empfehlungen Umbauarbeiten nötig sind, diese auch erwähnst.
 
Werbebanner
Zurück
Top