Kaufberatung Gaming PC für 1000€

Bierski

Newbie
Registriert
Juni 2025
Beiträge
7
Hallo,

ich möchte mir Ende Juni einen neuen Gaming PC zu legen. Da ich leider nicht genug Ahnung habe, um selber einen zu konfigurieren, würde ich gerne das Schwarmwissen hier im Forum nutzen :)
Als geplantes Budget würde ich 1000€ ansetzen, sollte aber für bis zu 300€ mehr wesentliche Verbesserungen drin sein, wäre das auch noch drin.

Ich habe in meinem alten PC noch eine HDD (1 TB) und SSD (256 GB) Festplatte drin die ich gerne in den neuen integrieren würde, damit die Daten easy übertragbar sind. Gerne Kann aber auch eine neue große SSD als Main Festplatte für die Spiele in den PC rein.

Ich hoffe mit meinen Angaben lässt sich was anfangen und ihr könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank im Voraus.

LG Till
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
- League of Legends
- Baldurs Gate 3
- Gothic Remake
- Elden Ring + DLC
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1920 x 1080
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hoch bis Ultrahoch
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
CAD und streaming auf base level, hat keine Prio, wäre nur Nice-to-have
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Brauche keinen fancy RGB-Kram
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2 Monitore, 1x 144Hz und 1x 60 Hz, Auflösung siehe oben
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1000 € (+ 300€)
Wann möchtest du den PC kaufen?
Ende Juni 2025
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Gering
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Music Clef, coxon, Winston90 und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: Music Clef
Hi,

danke für die schnellen Antworten.

@cyberpirate lohnt es sich denn die 300€ mehr reinzustecken? Oder ist das nur ein kleineres Upgrade?

@coxon gibt es einen relevanten unterschied zwischen der AMD und der Nvidia GraKa oder ist das Geschmackssache?
 
Ok alles klar. Danke für den Input schon mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Zwischen Nvidia und AMD ist eigentlich kein großer Unterschied.
Die 5060Ti ist 5% schneller und braucht 5% weniger Strom. Also nur minimal. Dafür kostet sie 20% mehr.
Vorteil der Nvidia ist aber, dass derzeit die meisten KI Programme damit besser laufen. Falls du irgendwann mal vor hast sowas zu machen.

Eine Sache noch: Du hast geschrieben, dass du gerne 144fps haben willst. Aber deine Games sind doch meist Strategiespeiele wo du eigentlich ab 70-80fps keinen Unterschied merkst. Aber 1440p, also WQHD merkst du sehr wohl.
Daher würde ich an deiner Stelle eher auf 60-100fps bei 1440p anpeilen. Das schafft die 5060Ti und die RX 9060XT. Achte bitte darauf, dass du die 16GB Varianten kaufst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bierski
Bierski schrieb:
relevanten unterschied zwischen der AMD und der Nvidia GraKa
Ja, du bekommst bei AMD mehr fps pro €.
In der Zusammenfassung sieht das dann so aus:
1749287184994.png

Wenn du das detlierter haben möchtest um nach deinen Spielen zu schauen, wirf einen Blick in den aktuellen Artikel.

Das ist die erste FHD Karte die unter 400€ angeboten wird und mit ihr ist es das erstet mal seit sehr vielen Jahren überhaupt möchlich, einen FHD Rechner unter 1000€ zu bauen der aufrüstbar und rentabel ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Dazu zitiere ich Ich mal aus dem Fazit des Test zur 9060:

Darüber hinaus lassen sich die teils großen Unterschiede in der Raytracing-Leistung zwischen RDNA 3 und RDNA 4 sehen. Sie kommen nicht immer zum Tragen, doch vor allem bei RT-lastigen Szenen kann der Unterschied groß sein. In F1 24 zum Beispiel liegt die Radeon RX 7700 XT bei Rasterizer-Grafik noch 3 Prozent vorne, bei Raytracing dreht die Radeon RX 9060 XT das Bild dann um und liefert 22 Prozent mehr FPS.


Ebenso gut zu sehen ist, dass die Radeon RX 9060 XT und die GeForce RTX 5060 Ti sehr unterschiedlich abschneiden können. In Black Myth: Wukong liegt die GeForce RTX 5060 Ti gute 17 Prozentpunkte vor der Radeon RX 9060 XT, in Call of Duty: Black Ops 6 ist dagegen die Radeon 24 Prozent schneller. Insgesamt ist es ein ganz schönes hin und her zwischen der AMD- und der Nvidia-Grafikkarte.


Also letztlich komm es noch auf die Spiele an die man spielen will. Aber grundsätzlich nehmen sich die beiden 60er gar nix.
 
Hi,

ich melde mich nochmal.
Momentan tendiere ich zu dem 1300€ Setup von @cyberpirate.
Das Netzteil in meinem alten Rechner (https://geizhals.de/corsair-rm-series-2023-rm650-650w-atx-2-53-cp-9020280-eu-a3062794.html) liefert 650W, dass aus der Wishlist liefert 750W (https://geizhals.de/wishlists/4504249). Könnte ich auch mein altes mit 650 W weiterverwenden?
Und wie berechnet man generell, wie viel Watt ein Setup benötigt?

Eine weitere Frage wäre, ob es möglich wäre, in das Setup von @cyberpirate auch eine RX 9070 XT (nur ca. 100 € als die RX 9070 mehr momentan) zu integrieren, oder brauche ich dann wieder ein besseres Netzteil?

Vielen Dank im Voraus.
 
Zurück
Oben