Kaufberatung Gaming PC um die 2000-2500€

Tobikt87

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2015
Beiträge
37
Einen schönen guten Morgen,

ich werde mir diesen Monat einen neuen Gaming-PC anschaffen und möchte mir von euch noch paar fehlende Infos/Ratschläge einholen.

1. War ich jetzt sehr lange am überlegen ob ich mir den PC selbst mit Hilfe von Internet (Youtube) und einen Kumpel den PC zusammenbaue oder ob ich zu einer der bekannten Internetshops gehe und mir dort einen zusammenstelle. Nach mehreren PC-Konfigurationen im Vergleich zum Einzelkaufpreis der Komponenten bin ich dann doch ziemlich erschrocken wie viel Geld man einsparen kann wenn man es selbst macht. Natürlich mach ich das jetzt zum ersten mal und habe davor auch ein wenig Respekt da ich die gekauften (teuren) Komponenten nicht kaputt machen will.

2. Ich besitze selbst einen 4K-Monitor und werde mir eventuell noch einen 3K-UWQHD 34 Zoll zum Ende des Jahres nachlegen.
Die Leistung des PCs soll aber schon auf 4K ausgelegt sein. Wobei ich hier auch eine spanne sehe was die FPS betrifft. Zumindest sollten aktuelle Titel in 4K/ 40fps+flüssig (Hoch/Ultra Einstellungen) spielbar sein.

3. Ich spiele sehr viel Strategiespiele die jetzt nicht so Leistungshungrig sind, jedoch spiele ich auch Games wie the Witcher 3, Fallout 4, und werde Assassins Creed sowie Farcry Spiele jetzt dann auch eher auf dem PC als auf der Konsole spielen.


Nun zum PC, ich hab mich jetzt auch selbst ein bisschen schlau gemacht habe folgende Komponenten mir rausgesucht:

Gehäuse: Corsair Carbide Air 540
(empfinde es als extrem schön, wobei ich auch mehr Wert auf Optik lege als auf Lautstärkedämmung, mir ist wichtig das alle Komponenten rein passen)

Mainboard: ASS Rock x99 Extreme Intel 2011-3 DDR4
(habe darüber vieles positives gelesen, vielleicht könnt ihr zustimmen)

Prozessor: i7 6800K 6x3.40 Ghz 2011-3 WOF
(Der Prozessor soll zum Gaming für die nächsten 2-3 Jahre ausreichen, sollte die Leistung haben)

Grafikkarte: Zotac gtx 1080 AMP Extreme Edition
(Hab jetzt bis auf den Release der Titan gewartet und wollte diese erst verbauen, der Aufpreis ist mir die vielleicht 15% mehr Leistung dann doch nicht Wert und ob ich nach aktuellen Benchmarks ein the Witcher 3 in 4k jetzt mit 51fps oder 59fps spiele hab ich mich für die OC 1080 entschieden.

Arbeitsspeicher: 32 gb (4x8gb) DDR4 2666

SSD: Samsung 850 EVO SSD 250

HDD: 3000gb Seagate Desktop HDD

Netzteil: 600w Bequid Straight Power

Laufwerk: vielleicht kann mir hier jemand was empfehlen um die 60€ was mit dem Gehäuse passt


Da ich das jetzt zum ersten mal mache kann natürlich sein das die ein oder andere Komponente nochmal in Frage gestellt werden dürfte und sich hier mit meiner Zusammenstellung vielleicht der ein oder andere Fehler eingeschlichen hatte.
Wenn ihr Änderungen oder Verbesserungsvorschläge habt dann nur her damit. Habe vor die einzelnen Teile jetzt Mitte des Monats zu bestellen.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dein Prozessor 2-3 Jahre ausreichen soll, reicht ein i5-6600k + Z-Board und 16GB RAM zum gamen vollkommen aus. Brauchst du wirklich ein Laufwerk? Und dafür 60€?
Die HDD würde ich evtl. verkleinern und lieber auf ne größere SSD gehen.
 
RAM könntest du gleich 3000er nehmen. SSD würde ich auf jeden fall min. 500GB nehmen!

Sehr gute Überlegungen für das Budget ansonsten. Gefällt mir!
 
Wenn du einen LGA2011-3 Gaming PC haben willst, dann musst du übertakten weil sonst der Takt eben "zu niedrig" ist. Wenn du aber übertaktest, musst du einen i7-5820k nehmen, eben weil Broadwells leider schlecht übertaktbar sind.

Du musst schreiben welches Asrock Extreme Mainboard du willst: es gibt ca. 8-10 davon, jedes mit einer anderen Nummer dahinter. Ich würde eins mit USB 3.1 Unterstützung empfehlen.

Wieder: welches BeQuiet Netzteil? 600W ist für ein übertaktetes X99 System OK, aber es sollte schon ein 80+Gold Netzteil sein.

Der CPU Kühler fehlt noch. EKL Olymp z.B.

Optisches Laufwerk: irgendein DVD Laufwerk für 10-15€ in der richtigen Farbe des Gehäuses.
 
Nimm eine SSD >750GB damit Windows sowie die Games drauf Platz finden.
Die HDD dann einfach als Datengrab, 2TB dürften doch reichen?

Beim Ram machen 32GB keinen Sinn - und wie schon von den Vorrednern erwähnt kannst du auch zum Sockel 1151 und Skylake CPU's greifen.
Zum zocken reichen die locker und lange aus. Eine neue Generation für den gleichen Sockel ist ja auch noch angekündigt.

Somit kannst du deutlich unter dem Budget bleiben und dennoch einen schnellen PC bauen.
Lieber regelmässiger was neues kaufen/aufrüsten als alles auf einmal ausgeben.
 
kicos018 schrieb:
Wenn dein Prozessor 2-3 Jahre ausreichen soll, reicht ein i5-6600k + Z-Board und 16GB RAM zum gamen vollkommen aus. Brauchst du wirklich ein Laufwerk? Und dafür 60€?
Die HDD würde ich evtl. verkleinern und lieber auf ne größere SSD gehen.

- Er soll zumindest 2-3 Jahre aktuell sein, wenn länger dann auch gut. Ich weiß nicht was in paar Jahren ist aber der Gedankengang ist eher die Grafikkarte und paar kleinere Komponenten zu ersetzen als dann wieder was neues zu kaufen.

- Laufwerk eigentlich schon, ob es jetzt so viel kosten muss eher nicht. In der heutigen Zeit lädt man ja doch alles runter, aber man weiß ja nie :)

@Tokolosh/Kicos018: Also lieber 500gb SSD und die 3tb HDD auf 2tb verkleinern?


@Alle: Danke erstmal für die vielen Infos bzw. Hilfen, werde heute im Laufe des Tages mich mal weiter reinlesen und passende Komponenten ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es so machen:

1 Western Digital WD Blue 2TB, SATA 6Gb/s (WD20EZRZ)
1 Samsung SSD 850 Evo 1TB, SATA (MZ-75E1T0B)
1 Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 Kingston HyperX Fury DIMM Kit 32GB, DDR4-2400, CL15-15-15 (HX424C15FBK2/32)
1 Palit GeForce GTX 1080 GameRock Premium, 8GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NEB1080H15P2G)
1 ASUS Z170 Pro Gaming (90MB0MD0-M0EAY0)
1 ASUS DRW-24F1MT schwarz, SATA, bulk
1 Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 Corsair Carbide Series Air 540 schwarz mit Sichtfenster (CC-9011030-WW)
1 be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

Summe aller Bestpreise: € 2011,10


Die Spiele profitieren eher von der Singlecore Performance daher i7 6700 k up to 4,2 Ghz+
SSD ne große fuer alles
Ne 2 TB hdd als Datengrab
Die Palit Gtx 1080 ist sowohl schnell als auch leise
Passender Kühler für eventuelles Oc´n
500 Watt netzteil Gold
Ram kannst du auch 16gb nehmen, allerdings ist der Preis momentan im Keller wenn man sieht das der Ram hier nur 120 €kostet

Ca 2000 €
Damit kannst du soweit alles spielen
 
Laufwerk: Was HominiLupus geschrieben hat.
SSD/HDD: Ja, mindestens (!) 500GB SSD. HDD - keine Ahnung was dir reicht und wieviele Daten bei dir anfallen, mir reichen 1TB.

CPU ist der Leistungsanstieg in den letzten Jahren kaum merkbar gestiegen, als dass sich mMn der Aufpreis zu nem i7 beim spielen lohnt. Mit der aktuellen Skylake Generation hast du bei nem i5-6600k eigentlich ähnliche Leistung für nen wesentlich günstigeren Preis und kannst im Notfall noch übertakten. Wird also aufjedenfall noch aktuell sein.

Ist allerdings der "vernünftige" Weg. Wenn du wirklich 2k ausgeben willst für Technik (vorallem GPU), welche in 2 Jahren wieder "veraltet" ist, wird dir keiner im Weg stehen. Vieles ist höchstens nice-to-have, bietet aber nicht viel mehr bis garkeine Mehrleistung (angesichts der Preis/Leistung) wie zB 32GB RAM. Das A und O ist in erster Linie die GPU wenn du auf 4k spielen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find sowas um den Dreh von pray4mercy sinnvoller.
Wenn du die 2 zusätzlichen Kerne willst, solltest du, wie oben schon geschrieben, über eine ältere Generation (5820k) nachdenken, und dann auch overclocken.
Das bedeutet aber auch viel Einlesen ins Thema.
 
Hi,

nette Zusammenstellung, aber da kommst du noch nicht auf 2.500 € - oder?
Ich würde ein paar Sachen anders machen:

Prozessor ist ok - aber du wirst in keinem Spiel die Leistung merken... der 6700 ohne k oder ein anderes langsameres K-Modell würden locker reichen.
Ebenso mit den 32 GB Ram - für was? Ich selber spiele mit WQHD und meine 16 GB sind nie ausgelastet - kaum ein Spiel, dass über 8 GB kommt - Meine Empfehlung: Kauf dir 16 GB und später ggf. nochmal 16 GB, wenn es wirklich benötigt wird (dann sind die auch billiger).
Bei der Graka: CB empfhal die Gainward GeForce GTX 1080 Phoenix GLH - warum willst du die Zotac. Auch die Gainward wahr super schnell, dazu aber noch eine der leisesten.
SSD würde ich nicht mit 250 GB anfangen. Mind 512, oder mehr. Bei dem Geld müssten sogar 3x 1 TB drin sein
 
@ Alle: Vielen Dank nochmal für die zahlreichen Antworten das hat mir extrem weiter geholfen. Und werde definitiv diese überarbeiten:

- CPU wird wohl dann doch ne kleinere die dann erstmal völlig ausreicht, wobei ich da Recht gebe mit selbst übertakten etc. wird sich die Zeit weißen in wie weit ich da reinkomme bzw. mich reintraue..
Soweit ich das verstanden habe ist nicht die Anzahl der Kerne entscheidend sondern wie viel die einzelnen Leisten im Bereich des Gamings?
Also 4x 4.0 über 6x 3.4/3.0..

-die Ram werden auf 16gb verringert und diese kann man ja notfalls die nächsten Jahre noch wechseln.

- Also werd mich jetzt auch definitiv nach einer größeren SSD umschauen und die HDD doch klein halten, man lernt eben nie aus, Kumpel von mir wollte es eben immer andersrum.

Danke nochmals

Edit: @Master0815: Bei der Graka hab ich mich nach vielen Tests orientiert und da ist die Zotac halt öfters erwähnt worden. Werde dann auch hier nochmal mich reinlesen. Zotac soll halt soweit ich das noch in Erinnerung habe Stromhungrig und Laut sein, dafür ne Mega Leistung bringen, wenn andere Grakas das besser machen kann man den Punkt auch tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Spiele wie Battlefield oder Watchdogs und diverse Strategiespiele profitieren heute schon nachweislich von mehr Kernen!

Nen 5820K bekommt man auch an 4GHz meine ich.

Vor 1-2 Jahren waren die SSDs auch noch schweineteuer. Aber mittlerweile kommt man da schon ganz günstig ran. Der Geschwindigkeitsschub ist im Vergleich zu einer HDD einfach immens. Von der Lautstärke ganz zu schweigen. Klar bringt es keine FPS Vorteile, aber Ladezeiten sind höher und microruckler weniger oder ganz weg (z.b. Bei Diablo III ganz extrem)
 
Soweit ich das verstanden habe ist nicht die Anzahl der Kerne entscheidend sondern wie viel die einzelnen Leisten im Bereich des Gamings?
Also 4x 4.0 über 6x 3.4/3.0.
Um ganz ehrlich zu sein kommt es aufs Spiel an. Wenn ein Spiel sehr gut Multithreadoptimiert ist, ist der 6-Kerner die bessere Variante. Allerdings haben mehr als 8 Threads noch nicht so wirklich Fuß gefasst (der i7-6700k hat 8 Threads, 2 pro Kern, der 6800/5820 hat 12 Threads) im Consumerbereich, wie viel das auf mehr Threads optimiert wird weiß ich nicht.
Und dabei ist dann eben der höher getaktete 4-Kerner flexibler. Er hat mehr Leistung bei Spielen, die auf diese Leistungsklasse ausgelegt sind. Und das sollten beinahe alle sein.
Zudem kommt, dass, wenn ein Spiel nur 1-2 Kerne unterstützt, die Leistung schon den Unterschied der 600MHz darstellt, und die 2 Kerne dir halt in diesem Fall rein garnichts nützen.

Toll sind die Intel 6-Kerner für CPU Encoding von Videos und Profianwendungen, meist produktiver Art, die eben viel CPU Leistung erfordern.
 
Die Zotac ist gut, lass die dir nicht rausreden.
Der Kühler ist zwar ein monstrum, kühlt allerdings so gut, dass die Lüfter in Games wie GTA V stillstehen da die Temperatur im passiv Betrieb unter 70°C liegt. Und wenn die Lüfter unter starker Last dann laufen, sind sie leiser wie meine WD Black HDD. Dazu bekommst du bei online Registrierung zusätzlich 5 Jahre Herstellergarantie ohne Zusatzkosten. Verarbeitung und Optik ist ebenfalls top.

Den 6800k würde ich an deiner Stelle auch so lassen, allein wegen den zusätzlichen PCI-E Lanes womit du dann eine deutlich schnellere 500GB M2 SSD betreiben kannst. Der 6700K unterstützt nur 16 Lanes.

An sonsten eine top Zusammenstellung, würde ich ohne mit dem linken Ei zu zucken bestellen!
 
Die Zotac ist auf keinen Fall verkehrt, allerdings denke ich hast du mit der Palit das bessere Gesamtpaket.
Sehr schnell & Leise zum "günstigen" Preis.

Ram joa kann man auch erst die 16 nehmen. Ich denke mir einfach wenns schon drin ist muss man nichts mehr ändern ;) aber jedem das seine wa

Also die Spiele die du aufgezählt hast werden wohl eher von der SingleCore Performance profitieren.
Der i5 ist nicht verkehrt, allerdings sparst du dir beim i7 erst mal das Übertakten.

Es ist meist billiger wenn man eher "klein" einkauft und dann nochmal aufrüstet.

Ich sehe das aber lieber so (persönlich) das ich lieber 2-3 € mehr in die Hand nehme und das Aufrüsten auf später verschieben kann.
Das ist vllt nicht preisbewusst allerdings muss ich mir so erst in späterer Zeit wieder Gedanken machen was ich neu kaufen muss und kann so länger vor mir her daddeln ohne mir nen Kopf zu machen ;)
 
sebastian87ger schrieb:
Den 6800k würde ich an deiner Stelle auch so lassen, allein wegen den zusätzlichen PCI-E Lanes womit du dann eine deutlich schnellere 500GB M2 SSD betreiben kannst. Der 6700K unterstützt nur 16 Lanes.

An sonsten eine top Zusammenstellung, würde ich ohne mit dem linken Ei zu zucken bestellen!

Selbst wenn man die Lanes will, die man nicht braucht: Z170 hat DMI 3.0 und PCIe 3.x, sollte man trotzdem diese Zusammenstellung auf keinen Fall bestellen.

Soweit ich das verstanden habe ist nicht die Anzahl der Kerne entscheidend sondern wie viel die einzelnen Leisten im Bereich des Gamings?
Also 4x 4.0 über 6x 3.4/3.0..
So ungefähr. Für dich gilt: wenn du sofort übertaktest kannst du für einen Spiele PC einen 6Kerner kaufen. Wenn du nicht übertaktest, eben nicht, dann ist der 6700k besser. Die Lanes und anderer Blödsinn sind das: Blödsinn.
 
Hallo wollte mich nochmal beim Forum bedanken für die Hilfe, . Hab die Komponenten für den PC bestellt und außer der Grafikkarte ist jetzt alles eigentroffen.

Das Endergebnis:

Gehäuse: Corsair Carbide 540
CPU: Intel Core i7 6700k
Mainboard: MSI Z170A Gaming Pro
Ram: 32GB G.Skill DDR4-3000
GraKa: Zotac 1080 Extreme Edition
Sata: 1TB Samsung 850 EVO
HDD: 2TB WD Blue/ 3.5./ 6.5s.
Netzteil: 600 Watt be quiet Power 10 Gold+
Kühler: be quiet Dark Rock Pro 3 Tower
Laufwerk: günstiges von ASUS

Nächste Woche wenn die GraKa (echt sehr schwer zu bekommen) eintrifft wird er zusammengeschraubt. Preislich war ich jetzt voll im Rahmen was ich mir vorgenommen hatte, wenn ich bedenke das ich zuerst 3000€ eingeplant hatte und mir einen Fertig-PC bestellen wollte lieg ich jetzt deutlich darunter (jetzt ca. 2200€). Vor allem der Prozessor und die Grafikkarte haben in vielen Tests/Bewertungen etc. mich komplett überzeugt.

grüße
 
Zurück
Oben