[Kaufberatung] Gigabit Switch

WinKill

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2007
Beiträge
297
Hallo,

ich hab sein einiger Zeit eine Fritzbox mit integrierten Gigabit Switch, mittels welcher ich online gehe.

Nun habe ich in meinem Arbeitszimmer mehrere Geräte, die per Kabel angeschlossen werden sollen. Dafür möchte ich mir einen Gigabit Switch kaufen (min. 4 Ports), welchen ich mit der Fritzbox verbinde.

Die Theorie zum Netzwerk und zum Thema Switch ist mir bekannt. Aber wie ist das in der Praxis?

Ich möchte keinen Trouble wie packet loss, (kurzzeitig) hohe Latenzen oder sonstige Nebeneffekte wegen schlechter hardware o. ä.
Klappt das und wenn ja, welchen Switch oder welche Marke sollte man kaufen. Preislich ist mir das bis 50,- Euro relativ egal, wenn ich weiß warum zahl ich auch mehr.

Hier gibts eine ganze Latte von Geräten
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_no...ords=gigabit+switch&rh=i:aps,k:gigabit+switch

Und aus dem Bauch heraus würde ich wohl zu einem NetGear oder einen D-Link greifen.

Was meint ihr, muss man hier etwas beachten, oder einfach irgendeinen kaufen, ohne unangenehme Seiteneffekte zu erhalten?

Viele Grüße
Winni
 
Wenn du keinen managed Switch benötigst - was du gemäß deinem Anwendungszwecken nicht tust - dann kannst du zu einem X-beliebigen Gerät greifen. Merkbare Qualitätsunterschiede gibt es bei den Geräten bis 50 € fast keine. Für dein Gewissen greifst du halt zu einem der bekannteren Hersteller, funktionieren werden alle Geräte.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde auch zu einem der "bekannten" Marken greifen.
Leistungsmäßig gibt es da nach meiner Erfahrung keine Unterschiede. Wenn du nach einem Auswahlkriterium suchst, dann würde ich den Stromverbrauch heran ziehen, so ein Switch wird ja i.d.R. nicht abgeschaltet!
Dass das Ding ohne Lüfter auskommt sollte wohl heute selbstverständlich sein.
 
Was Mickey Mouse sagt.

Der Stromverbrauch sollte als wichtigstes Kriterium herangezogen werden und zwar brauchst Du jetzt mind. 4 Ports, aber was ist, wenn mit der Zeit noch ein paar Geräte hinzukommen?

Ich habe Zuhause diesen im Einsatz:
Netgear GS108 GE 8-Port Gigabit-Kupfer-Switch, Lüfterlos

Automatisches deaktivieren von inaktiven Ports und bei aktiven Ports wird der Energiebedarf anhand der Kabellänge ermittelt.
 
DerBaya schrieb:
Die TP-Link Gerätlein sind dafür absolut geeignet.

sign! Habe selbst die 8-Port-Variante 2x im Betrieb: absolut fehlerfrei, keine Probleme mit Leistungseinbußen (habe T-Kom Entertain)...

Über den Stromverbrauch des Switch würde ich mir bei der Anzahl angeschlossener Geräte nicht wirklich mehr Gedanken machen... die sind zu vernachlässigen....
 
Vielen Dank für die rege Beteiligung!

e-Funktion schrieb:
Hast du das Telekom Entertain-Paket o.ä.?

Nein. Ich streame aber viel Full HD im Netzwerk.
Was wäre bei Telekom Entertain-Paket denn zu beachten?

Mein Anliegen wäre, weiterhin Full HD Streamen zu können und zeitgleich eine saubere Verbindung für FPS Games zu haben. Ohne weiteren Switch funzt das bisher gefühlt gut.

Viele Grüße
Winni
 
Habe hier auch seit 3 Jahren den von Hedsht erwähnten Netgear GS108 im Einsatz. Nie Probleme gehabt. Aber bei Switches kann man im Verbrauchersegment fast gar nichts falschmachen. Da reicht auch ein TP-Link. Die Geräte unterscheiden sich minimal voneinander.

Bei Entertain von der DTAG muß der Switch IGMPv3 können.

WinKill schrieb:
Was meint ihr, muss man hier etwas beachten, oder einfach irgendeinen kaufen, ohne unangenehme Seiteneffekte zu erhalten?

side effect ≠ Seiteneffekt
side effect = Nebeneffekt
 
Zuletzt bearbeitet:
WinKill schrieb:
Ich möchte keinen Trouble wie packet loss, (kurzzeitig) hohe Latenzen oder sonstige Nebeneffekte...
Solche Effekte gibt es bei Switches nicht, es sei denn, sie sind kaputt. Bei Hubs konnten sich noch Netzwerkaktivitäten gegeseitig stören und ausbremsen. Grob seit 10 Jahren gibt es nur noch Switches statt Hubs und auch billige sind genauso störfrei wie teure.

Beim Verbinden von Fritzbox und Switch fallen je ein Port für die Verbindung weg. Bei den geringen Preisen würde ich zu 8-fach greifen und für den geringen Aufpreis zur Kunststoffversion lieber zum Metallgehäuse.

http://geizhals.de/?cmp=882498&cmp=732659&cmp=862876#xf_top
 
Zuletzt bearbeitet: (Link korrigiert)
Hallo,

ich bin über die Suchfunktion zu diesem Topic gestoßen und wollte - nachdem dem Threadersteller bereits geholfen werden konnte - einmal fragen, zu welchem (unmanaged) 16-Port-Gerät ihr für den Einbau in ein 10"-Rack raten würdet. Ich denke an einen Preis zwischen 50 und 100 Euro, möchte Billigstware gerne vermeiden. Erkundigt habe ich mich bereits, habe eine Vorauswahl zwischen TP-Link und Zyxel getroffen, das ist allerdings nicht in Stein gemeißelt, wenn davon abgeraten wird und andere Hersteller empfohlen werden. Der Stromverbrauch ist mir nicht so wichtig, wie manchen Rezensenten - schön natürlich, wenn ein Gerät nicht so viel Strom verbraucht wie ein anderes, aber das ultimative K.O.-Kriterium ist das nicht. Ich würde mich freuen, wenn hier eine Empfehlung ausgesprochen werden könnte.

Viele Grüße
Andi
 
Zurück
Oben