Kaufberatung Glasfaserrouter (smart Home)

koston85

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2023
Beiträge
35
Hallo zusammen,

ich bin nächste Woche bei meiner Mutter zu Besuch, um den neuen Glasfaser-Anschluss einzurichten.
Es wurde schon alles verlegt inklusive kostenlosem Telekommodem.

Lohnt sich ein Glasfaserrouter? Ich denke mir, dann hat mein ein Gerät weniger, welches kaputt gehen kann. Vllt. auch eher besser zwecks Fehlersuche, wenn was nicht funktioniert.
Wegen 100€ mehr oder weniger kommt es nicht an.

Habe mir jetzt folgende rausgesucht.

Fritz 5590 für 230€
Fritz 5530 für 170€
Telekom Speedport smart 4 plus für 200€

(Preise habe ich jetzt mal grob in 5 min. recherchiert)

In der Wohnung ist folgendes im Einsatz:

Telekom Speedphone 12
Nuki smart Schloss inkl. Door opener
Roborock q revo
Bosch smart Home

Also was ich mir im Kopf behalten habe, dass ich dieses mal für die smart Home Geräte ein separates Gäste-Wlan erstellen werde.

Welchen würdet ihr mir raten?
 
Hi,

ist schon ein Router vorhanden und kann dieser weitergenutzt werden?

koston85 schrieb:
Ich denke mir, dann hat mein ein Gerät weniger, welches kaputt gehen kann. Vllt. auch eher besser zwecks Fehlersuche, wenn was nicht funktioniert.
eher das Gegenteil. Ein schneller Wechsel im Falle eines Defekts des Glasfaserrouters ist nict so ohne Weiteres möglich. Bei Verwendung des Glasfasermodems mit einem Router, kann der Router einfach durch Konfiguration mit den PPPoE Zugangsdaten gewechselt werden und muss nicht bei der Telekom angemeldet werden. Außerdem verweigern die Provider gerne die Anschlussdiagnose/-entstörung, wen providerfremde Geräte verwendet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX, koston85, JumpingCat und eine weitere Person
Ich hatte bei mir entschieden von 7590 auf 5590 zu wechseln.

Da man hier sonst getadelt wird solltest Du um eine 5530 einen Bogen machen. :king:

Grundsätzlich ist bei vorhandem Router ein neuer Router nicht notwendig.
Wenn WLAN, Ausstattung, ... einen notwendig machen, ist das natürlich auch ok.

Auch die Anmerkung aus #2 beachten.

Auf die genannte Auswahl bezogen würde ich eine 5590 nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: koston85
Was sind den die Anforderungen und Rahmenbedingungen?
 
Das Gäste WLAN einer Fritzbox ist gänzlich ungeeignet für smart home. Ein separates vlan für smart home musst du mit bedacht einrichten und diese Einstellungen bietet eine Fritz nicht. Das meiste ist auf Broadcast / mDNS im selben subnet ausgelegt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22, koston85, JumpingCat und eine weitere Person
Tom_123 schrieb:
Hi,

ist schon ein Router vorhanden und kann dieser weitergenutzt werden?


eher das Gegenteil. Ein schneller Wechsel im Falle eines Defekts des Glasfaserrouters ist nict so ohne Weiteres möglich. Bei Verwendung des Glasfasermodems mit einem Router, kann der Router einfach durch Konfiguration mit den PPPoE Zugangsdaten gewechselt werden und muss nicht bei der Telekom angemeldet werden. Außerdem verweigern die Provider gerne die Anschlussdiagnose/-entstörung, wen providerfremde Geräte verwendet werden.
Super, vielen Dank euch allen erstmal!

Dann muss ich nochmal schauen, welcher normale es wird.
Router wird z. Zeit noch gemietet 🤦.

Ergänzung ()

Fujiyama schrieb:
Was sind den die Anforderungen und Rahmenbedingungen?
Nichts besonderes. Streaming über Mediathek und Einbindung der smart Home Geräte.
 
Und wie groß ist die Fläche die bestrahlt werden muss? Danach richtet sich auch die Wahl des Router ggf. braucht man auch Accesspoint oder Repeater.
Am günstigsten wär wohl ein zwei Geräte konstrukt, könnte aber auf Dauer teurer werden.

P.s: Wenn du die Smarthome Sache in das Gästenetz bringst kann die Bedienung kompliziert sein. Man muss sich dann unter umständen jedes mal ins Gäste WLAn einbuchen wenn man was ändern will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: koston85
Dann reicht wohl auch ein Einstiegsgerät. Die Anforderungen sind ja auch ansonsten niedrig, riesige Datenraten werden auch nicht benötigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: koston85
@DLMttH Danke.
Schon seit 2019. Hatte ich damals irgendwie verbummelt.
Ich war schon im Konto meiner Mutter und bin dann die Schritte durchgegangen bis zum Versandlabel.
Wie mach ich das am besten, dass ich ihn kostenlos behalten kann?
 
@koston85 Zeigt das Retouren-Portal was von Selbstentsorgung an? Dann muss er gar nicht zurück. Falls das nicht dort steht, du es "durchspielst" und keine Rücksendung festgestellt wird, wird der Restwert berechnet.

@DLMttH Puuuh, dürfte nicht sooo hoch sein - eine Übersicht, in der man das nachgucken könnte, gibt's leider nicht, müsste man am lebenden Beispiel testen.

Es grüßt Wiebke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: koston85
@Telekom hilft
@DLMttH

Speedport Smart 3
Mietbeginn: 09.05.2019

Ach Leute, mir ist gerade eingefallen, dass sie vor 1-2 Jahren einen Ersatzrouter bekommen hatte, weil der alte smart 3 kaputt ging.

Hatte ich vergessen und hab mich nur wieder daran erinnert, als ich Fotos vom smart 3 gesehen habe.
Jetzt hat sie den smart 4.

Wenn die Telekom den Restwert für den smart 3 berechnet, wäre das natürlich die beste Option ;-).

Ich will unbedingt aus der Miete raus.
Ich glaube das wäre wohl die beste Option.
Rücksendung beantragen, aber nicht zurückschicken, oder?


Ich komme bis hier hin:


1000039595.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @koston85,

ist denn bekannt, seit wann genau der Smart 4 gemietet wird? Wenn das vor "1-2 Jahren" war, kann es ja gut möglich sein, dass dessen Mindestlaufzeit auch bereits abgelaufen ist. Unsere Endgeräte haben im Mietverhältnis eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten.
Sollte diese bereits verstrichen sein, kann über unser Retourenportal ganz normal der Rückversand an uns angestoßen werden, ohne, dass ein Restwert berechnet wird.

Viele Grüße
^Jonas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: koston85
@Telekom hilft

Danke Jonas. Der 4er wurde uns als Austauschgerät vor 1,2 Jahren während des laufenden Vertrags (läuft seit 2019) an uns geschickt, da der 3er kaputt ging.

Im Konto bei Gerätemiete steht auch noch der 3er drin.

Was würde jetzt passieren, wenn ich die Rückmeldung anmelde und das Gerät nicht zurückgeschicke?
 
Das müsste ich mir tatsächlich einmal näher anschauen. Pauschal kann ich das leider nicht beantworten.
Melde dich dafür bitte einmal über unser Kontaktformular bei mir.

Viele Grüße
^Jonas
 
Danke an alle, der Speedport Router ist zurück und es läuft mit der Fritz 5040 für 90€ Amazon Warehouse.
 
Zurück
Oben