kn0pf
Cadet 1st Year
- Dabei seit
- Feb. 2010
- Beiträge
- 10
[Kaufberatung]Hardware Auswahl - welche Platform für HTPC Linux System
Hallo alle CBler,
ich suche schon seit einigen Wochen nach wichtigen Infos rund um das Bauen von HTPCs.
Ich bin nun auf der Suche nach geeigneter Hardware die unter Linux funktioniert.
Meine Kriterien:
Ich weiß nicht welche (Grafik-)Plattform unter Linux besser funktioniert.
Intel soll ja bei der HD Film Wiedergabe einen 24Hz Bug haben - worin äußert sich das?
Sind die Intel Treiber unter Linux hinnehmbar oder reichen sie nicht zur HD Wiedergabe?
Was sind eure Erfahrungen?
Wäre ein AMD APU System für Linux auch gut geeignet?
Sind deren Treiber mittlerweile ausgereift? Sind sie zur HD Wiedergabe unter Linux geeignet?
Oder doch eine Intel CPU und Nvidea Karte zustecken?
Wäre dies die beste Variante für Linux?
Lese von so vielen Linux Benutzern man solle auf Nvidea setzen, weil die AMD Treiber unfertig seien, doch ich habe mit Google keine Erklärung dafür finden können!
Wenn sich einige von euch mit dem Thema auskennen und nicht alles erzählen wollen, dann bitte ich um Links zu anderen Seiten!
Meine bisherige Auswahl wäre diese:
AMD A-Series A8-3850
Crucial m4 64GB
FSP Fortron/Source Aurum Gold 400W -> brauch kein PICO PSU, auch wenn 400W viel zu viel sind, brauch effizientes NT
Mainboard (soll micro ATX sein):
Vielen Dank für eure Hilfe
MFG
Hallo alle CBler,
ich suche schon seit einigen Wochen nach wichtigen Infos rund um das Bauen von HTPCs.
Ich bin nun auf der Suche nach geeigneter Hardware die unter Linux funktioniert.
Meine Kriterien:
- Das System soll so sparsam wie möglich sein!
- Es soll auch mehr Leistung haben als eine AMD Fusion oder Atom+ION Kombination da der HTPC später noch Fileserver & mehr wird
- Die HD-Film Wiedergabe ist wichtig! (1080p/ 1080i Material)
- XBMC soll später auf minimal Ubuntu laufen - deswegen Linux und Grafik Kompatibilität WICHTIG!
Ich weiß nicht welche (Grafik-)Plattform unter Linux besser funktioniert.
Intel soll ja bei der HD Film Wiedergabe einen 24Hz Bug haben - worin äußert sich das?
Sind die Intel Treiber unter Linux hinnehmbar oder reichen sie nicht zur HD Wiedergabe?
Was sind eure Erfahrungen?
Wäre ein AMD APU System für Linux auch gut geeignet?
Sind deren Treiber mittlerweile ausgereift? Sind sie zur HD Wiedergabe unter Linux geeignet?
Oder doch eine Intel CPU und Nvidea Karte zustecken?
Wäre dies die beste Variante für Linux?
Lese von so vielen Linux Benutzern man solle auf Nvidea setzen, weil die AMD Treiber unfertig seien, doch ich habe mit Google keine Erklärung dafür finden können!
Wenn sich einige von euch mit dem Thema auskennen und nicht alles erzählen wollen, dann bitte ich um Links zu anderen Seiten!
Meine bisherige Auswahl wäre diese:
AMD A-Series A8-3850
Crucial m4 64GB
FSP Fortron/Source Aurum Gold 400W -> brauch kein PICO PSU, auch wenn 400W viel zu viel sind, brauch effizientes NT
Mainboard (soll micro ATX sein):
Ich denke daran ein MSI zu kaufen, deren Mainboards waren mit Intel Clarkdale CPUs sehr sparsam SIEHE Krautmasters Thread - sind sie es auch bei AMDs APU Plattform?
zB MSI A75MA-G55
zB MSI A75MA-G55
-> Dazu passende 8GB DDR3 Speicher
Wer ein micro ATX Gehäuse empfehlen kann, in das min. 5 Festplatten passen, der möge mir schreiben!Vielen Dank für eure Hilfe

MFG
Zuletzt bearbeitet: