Hallo zusammen
Vorne weg: Ja, ich habe die Threads [Welche Festplatte/NAS/Controller/ Externe/Wechselrahmen] gelesen
Ich bin mir aber unsicher was das richtige Vorgehen in meiner Situation ist, deshalb würde ich gerne bei den Profis nachhaken.
Vorhanden:
Proxmox Server mit paar VM's (Fileserver, Plex, FTP, Mail u.s.w.) im 24/7 Betrieb
- In diesem sind 3 x 4TB Festplatten verbaut. (Kein Backup!) Dazu noch 2 SSD's mit Betriebsystem und VM's drauf.
2-Bay NAS
- 2 x 1TB Raid 1 wo ich von den VM's regelmässig Backups erstelle. Von meinen Clients werden ebenfalls dort die Backups erstellt.
Problemstellung:
- Speicherplatz wird knapp
- Keine Ausfallsicherheit
- Kein Backup der Daten. (Nur die wichtigsten auf dem 2-Bay NAS)
- Zu langsam (Kopiervorgänge)
Lösungsansätze:
- Synology DS1618+ mit 6 x 4TB (3 neu kaufen, 3 vorhanden) im RAID 5 und Dauerbetrieb.
- Vorteile
- - Ausfallsicherheit vorhanden
- - Speicherplatz mit 20 TB erstmal genug.
- Nachteile:
- - Hoher Stromverbrauch. Mein Server braucht schon ~40Watt, das Synology wohl nochmal soviel...
- - Immer noch kein Backup.
- Homeserver mit RAID Controller aufrüsten und dort ein RAID erstellen
- Vorteile
- - Ausfallsicherheit vorhanden
- - Speicherplatz mit 20 TB erstmal genug.
- Nachteile:
- - Gibt es welche zu der NAS-lösung? Wenn mir das NAS abkratzt bin ich genau gleich weit wie wenn mir der Raid Controller abkratzt?
Falls dies eine Option wäre, welchen Controller würdet ihr empfehlen?
- - Immer noch kein Backup.
Weitere Option wäre noch NAS selber bauen (Werde ich beim DS1618+ "Problem" enden.
Ich bin grade etwas Ratlos wie ich das lösen soll um nicht horrende Stromkosten zu generieren und gleichzeitig aber Geschwindigkeit, Ausfallsicherheit sowie Backup zu gewährleisten.
Vielen Dank für eure Tipps.
Grüsse
zuzei
Vorne weg: Ja, ich habe die Threads [Welche Festplatte/NAS/Controller/ Externe/Wechselrahmen] gelesen

Ich bin mir aber unsicher was das richtige Vorgehen in meiner Situation ist, deshalb würde ich gerne bei den Profis nachhaken.
Vorhanden:
Proxmox Server mit paar VM's (Fileserver, Plex, FTP, Mail u.s.w.) im 24/7 Betrieb
- In diesem sind 3 x 4TB Festplatten verbaut. (Kein Backup!) Dazu noch 2 SSD's mit Betriebsystem und VM's drauf.
2-Bay NAS
- 2 x 1TB Raid 1 wo ich von den VM's regelmässig Backups erstelle. Von meinen Clients werden ebenfalls dort die Backups erstellt.
Problemstellung:
- Speicherplatz wird knapp
- Keine Ausfallsicherheit
- Kein Backup der Daten. (Nur die wichtigsten auf dem 2-Bay NAS)
- Zu langsam (Kopiervorgänge)
Lösungsansätze:
- Synology DS1618+ mit 6 x 4TB (3 neu kaufen, 3 vorhanden) im RAID 5 und Dauerbetrieb.
- Vorteile
- - Ausfallsicherheit vorhanden
- - Speicherplatz mit 20 TB erstmal genug.
- Nachteile:
- - Hoher Stromverbrauch. Mein Server braucht schon ~40Watt, das Synology wohl nochmal soviel...
- - Immer noch kein Backup.
- Homeserver mit RAID Controller aufrüsten und dort ein RAID erstellen
- Vorteile
- - Ausfallsicherheit vorhanden
- - Speicherplatz mit 20 TB erstmal genug.
- Nachteile:
- - Gibt es welche zu der NAS-lösung? Wenn mir das NAS abkratzt bin ich genau gleich weit wie wenn mir der Raid Controller abkratzt?
Falls dies eine Option wäre, welchen Controller würdet ihr empfehlen?
- - Immer noch kein Backup.
Weitere Option wäre noch NAS selber bauen (Werde ich beim DS1618+ "Problem" enden.
Ich bin grade etwas Ratlos wie ich das lösen soll um nicht horrende Stromkosten zu generieren und gleichzeitig aber Geschwindigkeit, Ausfallsicherheit sowie Backup zu gewährleisten.
Vielen Dank für eure Tipps.
Grüsse
zuzei