kein DSL, kein LTE verfügbar. was nun?

Eschte

Lieutenant
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
959
meine Frau und ich beabsichtigen im Oktober umzuziehen. Das Haus hat uns auf anhieb gefallen. mit dem Besitzer ist alles geklärt, nur der Mietvertrag ist noch nicht unterschrieben.
Gestern wollt ich mich schlau machen, wie und wann ich raus komm aus meinem Kabel BW Internet Vertrag (jetzige Wohnung). da schaute ich gleich nach, wie es eigtl. ab Oktober aussieht, ob dort überhaupt Kabel BW Internet verfügbar ist.

Dann kam die grosse Entäuschung: Nirgends ist DSL bzw. LTE verfügbar. Ich bin geschockt. Ein paar Strasse weiter ist DSL Verfügbar, nur dort nicht.

Wir reden von: 75387 Neubulauch, Vorwahl 07053

mir ist Internet sehr wichtig, aber ich ab und an downloade. Welche Möglichkeiten hab ich noch? via Funk? Mein Iphone kann dohc nicht dauerhaft mit Hotspot laufen...
 
Eine Möglichkeit:

Bei Bing oder Google eingeben:

Internet via Satellit
 
Auch wenn das für einige behämmert klingt und für dich vielleicht auch, aber ich ziehe einfach nicht dahin, wo ich keinen Breitbandanschluss bekomme.

Dieses Kriterium ist für mich entscheidend für die Wohnungs- und Haussuche. Ich bin selbstständig und bin auf einen schnellen Anschluss angewiesen. Der Anschluss ist für mich genaus so essentiell, wie ein Strom- oder Wasseranschluss.

Natürlich könnte man eine Funklösung in Betracht ziehen, diese wird aber nie so einfach und günstig zu realsieren sein. wie Kabel, DSL oder LTE.

seebear schrieb:
Eine Möglichkeit:

Bei Bing oder Google eingeben:

Internet via Satellit

Internet via Satellit ist absoluter Käse für User mit hohem Sendebedarf, da ich für den Uplink einen ISDN Anschluss benötige und dauerhaft Kosten anfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
KabelBW. Du ziehst in eine nicht versorgtes Gebiete (Kündigung zu sofort / Aufhebungsgebühr 49EUR
 
ISDN oder Modem geht eigentlich immer.
 
Also wenn du ein ausreichendes Mobilfunknetz hast, um dein Handy als Hotspot zu nutzen, kannst du dir alternativ einen Router mit UMTS/HSDPA-Funktion kaufen.
Allerdings kann ich mir grad keinen Wohnort vorstellen, an dem überhaupt gar kein Internet vorhanden ist. Ihr habt doch einen Telefonanschluss oder etwa nicht? Dann würde ich an deiner Stelle mal mit der Telekom verhandeln, die sind verständlicherweise immer an Kunden interessiert. Die werden es schon schaffen, euren Telefonanschluss auf ihren Straßenverteiler aufzuschalten.
 
Nicht dahin ziehen ist keine Option? Mal ehrlich, wärst du vor 20 Jahren in ein Haus ohne Telefonanschluß gezogen? Häuser/Wohnungen ohne vernünftige Internetanbindung sind heutzutage doch kaum vermittelbar. Halbe Miete wäre vielleicht noch eine Möglichkeit ;-)
 
Ziemliche Arschkarte.

Evtl. wäre noch SkyDSL was für dich.
Oder mach dich mal Schlau ob da nicht ein anderer "örtlicher" Kabelnetzbetreiber zuständig ist im Ort, der dir ein Angebot machen könnte. Oder gibst da überhaupt kein Kabel-TV?
 
Das Haus in dem du Ziehst ist mit ÜP4 Versorgt!?! nutze da dein KabelBW Anschluss weiter wenn kein DSL / LTE möglich.

Wenn gar nichts geht vielleicht UMTS die letzte möglichkeit
 
Naja frag mal bei den Telekomunternehmen an, ob im nächsten halben Jahr in diesem Gebiet Ausbaupläne anstehen.
Wenn nicht --> nicht hinziehen. Die Infrastruktur ist nun mal ein entscheidendes Kaufkriterium.

EDIT: Mietpreiskriterium.
 
Wo kein Kabel oder DSL da kann ich schlichtweg nicht hinziehen. Mobilfunknetze sind mit ihren "Pseudoflats" nur eine im wahrsten Sinne des Wortes begrenzt nützliche Alternative. Dann gibt´s noch die Sat-Lösungen, auch nicht wirklich schön.

Denke damit sind so ziemlich alle Zugangsarten erwähnt worden.
 
Internet über Satellit ist aber auch nicht das Wahre. (wobei ich erhlich verwundert bin, dass das mittlerweile so günstig ist)
-Pings sind eine Katastrophe (technisches Minimum liegt bei ~300ms - das nervt auch beim Surfen)
-Empfang ist stark wetterfühlig (bei Schlechtwetter, Regen, Schnee, Sturm,... geht es nicht mehr wirklich gut)
-Preis (40€ für 6MBit down und 1MBit up)
 
Zuletzt bearbeitet:
seebear schrieb:
E

Dann bring dein Wissen mal wieder auf einen aktuellen Stand:
www.skydsl.de
http://de.wikipedia.org/wiki/KA-SAT

OK es wurde modifiziert, aber einen Rückkanal über den zusätzliche Kosten entstehen brauche ich nach wie vor. Ein weiteres Problem ist, dass ich das SkyDSL nicht so einfach verteilen kann. Oder gibts da auch Wlan Router für?

PS: Ja habs gesehen SkyDSL2 auch ohne Rückkanal, aber mit vielen Zusatzkosten und teurer Hardware ist man da schnell bei 60 und mehr Euro pro Monat.


Was benötigen Sie für den günstigen skyDSL Rückkanal?

- einen Telefonanschluss mit eingeschalteter Rufnummernübermittlung
- einen PC mit Windows XP oder Windows 2000

Sie müssen lediglich die skyDSL Online Software installieren und schon können Sie surfen und gleichzeitig Kosten sparen.

Wenn Sie skyDSL mit Koppelpuls nicht nutzen möchten, benötigen Sie für skyDSL einen konventionellen Internetzugang. skyDSL arbeitet mit allen gängigen Internet Providern und Onlinediensten zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Company Connect, wenn Du jemanden im Haus mit Gewerbeschein hast.
 
Es gibt inzwischen SAT mit Rückkanal aber das sollte man einen Fachmann installieren lassen denn der Rück-Sender strahlt ganz schön und kann gefährlich werden. Allerdings sind die Sat-Tarife meist auch Pseudo Flats wie bei Mobilfunk, d.h. Volumengrenze und keine garantierte Bandbreite besonders zu Spitzenzeiten am Abend. An den schlechten Laufzeiten (Ping) ist auch nix zu ändern, die Dinger stehen halt ziemlich hoch am Himmel und da muss das Signal erst rauf geschickt und dann wieder runtergesendet werden inklusive Laufzeiten in der Elektronik.
Ich hab mir meine Wohnung auch erst nach einer DSL Recherche (pot. Nachbarn / Verfügbarkeitscheck) ausgesucht. Ohne DSL Anbindung wäre für mich ein Ausschlußkriterium gewesen aber das muss jeder selbst wissen was ihm wichtiger ist.
 
Kein Internet? Kein Umzug!
 
Zurück
Oben