Kein Internetzugriff über Windows Hotspot

Primordus

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2013
Beiträge
17
Hallo,

ich habe mir ein neues Notebook gekauft (Medion Ultrabook S4215 (MD 98334)).
Als erstes Windows 8 deinstalliert:king: und Windows 7 drauf gemacht. Da kein WLan habe, wollte ich über meinen Desktop-PC via WLan ins Internet, dazu hab ich wie hier beschrieben einen Hotspot eingerichtet.
Nun mein Problem:
Obwohl ich eine hervorragende Verbindung habe, hab ich am Notebook keinen Internetzugriff. Wenn ich das Notebook per Lan-Kabel anschließe, kann ich ins Internet, es liegt also sicher am WLan.

Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte? Danke schon mal im vorraus.

Edit: Hab gerade mal versucht die PS3 und mein Smartphone zu verbinden. Beide können anscheinend keine IP-Adresse abrufen, bei der PS3 kommt die Meldung "Zeitablauf bei dem Versuch, eine IP-Adresse abzurufen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne diese Methode nicht, aber kann es sein, dass kein DHCP bei diesem "Hotspot" vorhanden ist?
Mal versucht die IP-Adressen, Subnetzmaske, etc. selbst einzugeben?


Könntest du mal eine Übersicht zeigen, wie du was angeschlossen hast? Bisher habe ich es so verstanden (oder auch nicht):

Internet --KABEL--> PC --WLAN--> Laptop, PS3, ...
==> Funktioniert nicht ab WLAN

Internet --KABEL--> Laptop
==> Funktioniert
 
Zuletzt bearbeitet:
IP-Adresse manuell eingeben hab ich versucht. Hat auch nicht funktioniert, allerdings bin ich mir auch nicht sicher ob ich das richtig eingegeben hab.

Du hast das schon richtig verstanden, ich hab an meinen PC ein Lan-Kabel, mit dem kann ich auch ins Internet. Mit dem PC hab ich dann einen Hotspot gemacht, über den ich den Laptop angeschlossen hab -> funktioniert nicht.
Wenn ich den Laptop direkt mit dem Kabel anschließe funktionert das Internet.
 
IP-Adresse manuell eingeben hab ich versucht. Hat auch nicht funktioniert, allerdings bin ich mir auch nicht sicher ob ich das richtig eingegeben hab.

Poste doch mittels dem Befehl "ipconfig /all" deine Angaben hier.
 
Poste doch mittels dem Befehl "ipconfig /all" deine Angaben hier.
Nachdem es nicht funktioniert hat, hab ich wieder auf automatisch umgestellt. Trotzdem hier die Infos:

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : Armins_PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 4:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter #
2
Physikalische Adresse . . . . . . : 06-70-02-59-4D-81
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::e845:bbee:63d4:222%19(Bevorzugt)
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.2.34(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 587624450
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-17-D8-E0-45-BC-5F-F4-47-39-32

DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%2
fec0:0:0:ffff::2%2
fec0:0:0:ffff::3%2
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 3:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : TP-LINK 150Mbps Wireless N PCI Express Ad
apter
Physikalische Adresse . . . . . . : 64-70-02-59-4D-81
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : BC-5F-F4-47-39-32
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::f56f:22f0:7477:743c%10(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.23(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 30. Juni 2013 09:03:44
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 10. Juli 2013 09:03:39
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 247226356
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-17-D8-E0-45-BC-5F-F4-47-39-32

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.{B566F65B-7CA1-443A-9EB3-38D6EF0BE7F0}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:3077:aa4:3f57:4de8(Bevor
zugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::3077:aa4:3f57:4de8%11(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter Reusable ISATAP Interface {7B35FBE9-F299-4081-9335-5753FD6DB00F}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter 6TO4 Adapter:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : Armin-Laptop
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 4:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter #
3
Physikalische Adresse . . . . . . : 84-A6-C8-F9-7A-B4
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Centrino(R) Wireless-N 2230
Physikalische Adresse . . . . . . : 84-A6-C8-F9-7A-B3
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::fdc3:917a:a54e:c7f9%17(Bevorzugt)
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.199.249(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::e845:bbee:63d4:222%17
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 243574472
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-19-5E-ED-80-70-54-D2-99-5B-21

DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 70-54-D2-99-5B-21
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter Bluetooth-Netzwerkverbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth-Gerät (PAN)
Physikalische Adresse . . . . . . : 84-A6-C8-F9-7A-B7
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.fritz.box:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{6DAA0901-F712-4986-B45C-E7D5B2A50E14}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{EC9CD835-D8F2-4C81-BC1B-AAF0D2C4FC5F}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{20F83EDE-C0CE-4612-AB6A-7E1E5FAD821C}:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Ergänzung ()

So, ich hab jetzt eine Lösung gefunden:

Ich habe dem Laptop manuell eine IP-Adresse zugewiesen. Als IP hab die IP, die an meinem PC bei der Drahtlosnetzwerkverbindung angezeigt wird, an der letzten Stelle um Eins verändert. Als Standardgateway und DNS-Server hab ich die IP des PC verwendet. Und damit funktionierts. :daumen:
 

Anhänge

  • WLan.jpg
    WLan.jpg
    210,8 KB · Aufrufe: 2.921
Zurück
Oben