kein scanner in Adobe Acrobat

Haloman

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2005
Beiträge
1.468
Hallo,

hab hier einen Ineo+ 450 im Netzwerk. Über diesen möchte ich die Adobe Acrobat funktion Scan to PDF benutzen.

Leider wird aber kein Scanner in Adobe Acrobat angezeigt.

Kann das an einem zu alten Twain treiber liegen? Finde aber auch keinen neuen. Kennt da vllt einer ne Seite wo man einen aktuellen bekommen kann?

Mfg
 

Thomas_NOH

Ensign
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
247
Ich hätte nicht gedacht das sich hier mal jemand zu einem Problem mit einem Gerät von Develop meldet.
Scan to PDF ist normalerweise Scan to SMB, d.h. das eine PDF-Datei in einem freigegeben Netzwerkordner oder FTP-Server abgelegt wird.

Es gibt natürlich auch die Möglichkeit per TWAIN zu scannen, nur nutzen tut das fast niemand.
 
M

Mr. Snoot

Gast
Ich hab vor einiger Zeit auch mal nach einer Lösung gesucht, aber außer, dass das nur unter Windows XP funktioniert, hab ich nichts gefunden.

Ich hab Acrobat 8 und seit Vista (jetzt Win 7) geht es nicht mehr. Also muss man wohl den Weg über die Scannersoftware gehen.
 

Haloman

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2005
Beiträge
1.468
Hallo,

Was ich vorweg hätte sagen sollen es handelt sich um einen XP rechner.

Das Prob ist nur auch wenn ich den TWAIN Treiber installiert habe bekomm ich den Scanner vom Ineo net in ADobe Acrobat 7 Prof. angezeigt.

Woran kann das denn liegen? Vllt das der Ineo im Netzwerk ist und nicht direkt am Rechner hängt?


Nur mal so nebenbei. Habe das Gefühl als wenn Twain keinen sinn machen würde.

Würde das nicht folgender maßen ablaufen? Also ich gehe aus dem Büro lege dann die zu scannen sachen in den Scanner der irgendwo steht. Dann geh ich zurück ins Büro nur um auf Scannen in Adobe zu drücken. Dann gehts wieder zurück zum Scanner um die sachen zu entnehmen?

Ist das nicht sehr umständlich?
 

Thomas_NOH

Ensign
Dabei seit
Okt. 2005
Beiträge
247
Genau deshalb wird es von fast niemanden genutzt.

Der übliche Weg: du gehst mit deinen Dokumenten zu Gerät, drückst auf die Scannertaste. Dann hast du ein Adessbuch, dort wählst du den PC aus auf dem die Dokumente als PDF gespeichert werden sollen.
Die Adressbucheinträge nimmt entweder dein Administrator oder aber der Fachhändler vor. Oder du selber.

Benötigte Daten sind: Hostname oder IP-Adresse des Ziel-PC, Name der Freigabe, eventuell das Unterverzeichnis und einen Benutzer mit Kennwort der Erlaubnis hat, im Netzwerk auf den Ordner zuzugreifen.

TWAIN-Scannen funktioniert im übrigen bis Windows Vista, 32 bit. Treiber für die 64 Bit oder Windows 7 gibt es nicht. Man kann zwar versuchen ob die Vista-Treiber auch unter 7 laufen, aber versprechen kann das keiner.


Ach ja, es gäbe noch eine weitere Möglichkeit: du legst eine Dokumentenbox an, Scannst in diese rein. Dann per Webrowser und IP-Adresse die Pagescope WebConnection öffnen und dort das Dokument im gewünschten Dateiformat herunterladen.
 

Haloman

Lt. Commander
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Jan. 2005
Beiträge
1.468
@Thomas_NOH

erst ma danke soweit für deine Hilfe.

Also umstellen auf die bessere Möglichkeit Dokumente zu scannen wird wohl erst mal nichts geben.

Das heißt das Dokument muss auf dem umständlichen weg gescannt werden.
Aber das geht nicht weil der Scanner nicht in adobe acrobat angezeigt wird.

Hab den Twain treiber drauf aber angezeigt wird da trotzdem nichts. Weiß einer wieso das so ist?
 
Top