Kein Strom in Multimediaverteiler

Thorben-HH

Newbie
Registriert
Dez. 2021
Beiträge
6
Moin liebe Community,
Ich beziehe eine neue Wohnung mit Multimediaverteiler. In diesem kann ich einfach meine FRITZ!Box anschließen und habe in jedem Raum Datensteckdosen. leider funktionieren nur die Steckdosen im Verteiler nicht. Ich nehme stark an, dass hier das Stromkabel fehlt und ich hoffe sehr, dass ein Stromkabel überhaupt zum Verteiler führt.
kann ich die TAE Buchse auch ohne Router mit dem Panel verbinden und die Router in einem beliebigen Zimmer mit der LAN Kabel oder der Telefonbuchse verbinden und somit es einfach nur von dem Multimediaverteiler weiterleiten? Ohne Strom im Kasten kann ich den Router nicht anschließen und wenn es überhaupt kein Stromkabel zum Kasten gibt, dann wird alles nicht funktionieren, richtig? In der Nähe von Multimediaverteiler befinden sich keine weiteren Steckdosen. Somit ist auch eine Anbringung des Routers außerhalb nicht möglich.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

LG
 

Anhänge

  • 8EE74D8C-BAF1-4836-8A6A-461CBEDFB079.jpeg
    8EE74D8C-BAF1-4836-8A6A-461CBEDFB079.jpeg
    576,6 KB · Aufrufe: 7.196
Thorben-HH schrieb:
Ich nehme stark an, dass hier das Stromkabel fehlt
Was sagt denn der Vermieter? Vormieter? Voreigentümer?
Irgendwas im Sicherungskasten der Wohnung was zu dem Verteiler gehören könnte? Würde mich schwer wundern wenn die das Ding installiert, aber die Steckdosen nicht angeschlossen hätten. So was nimmt eigentlich keiner ab.
 
Ich habe das ganze heute erst entdeckt. Die Wohnung wurde neu renoviert und modernisiert. hier einmal der Sicherheitskasten in der Nähe des Multimediaverteilers. auf den ersten Blick finde ich die Steckdosen hier nicht wieder.
 

Anhänge

  • C3A284E3-B7F7-4E05-AE45-2620AC137012.jpeg
    C3A284E3-B7F7-4E05-AE45-2620AC137012.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 599
  • FCE84C05-D6A4-42FF-9A3B-B756DF4ACAB4.jpeg
    FCE84C05-D6A4-42FF-9A3B-B756DF4ACAB4.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 755
Dann hilft nur:

ghecko schrieb:
Was sagt denn der Vermieter? Vormieter? Voreigentümer?

Bei einer Renovierung waere bei mir das Teil an einer eigenen Sicherung.
Oder halt bei Flur wenn das im Flur ist.
 
Thorben-HH schrieb:
auf den ersten Blick finde ich die Steckdosen hier nicht wieder.
Ich auch nicht. Aber irgendwo müssen die ja dran hängen.

Welches Gewerke war denn da zuständig? Die müssen ja noch erreichbar sein und können dazu sicher was erzählen, wenn sie das ganze schon nicht richtig dokumentiert haben.
Ich kann dir jedenfalls nicht empfehlen die Schukoleiste zu zerlegen um zu schauen, ob die überhaupt belegt sind. Das ist nicht deine Aufgabe und du darfst ohnehin da keinen Eingriff vornehmen.
Was mich stutzig macht im Multimediaverteiler ist die Abwesenheit einer Erdung. Ich bin nicht auf dem neuesten Stand was Hausinstallationen betrifft, aber eigentlich ist das Unzulässig bzw nicht sinnvoll, da der Schirm der Netzwerkkabel irgendwo auf Masse aufgelegt werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke euch!
Ich bin leider kein Fachmann und werde morgen mal unseren Kontakt anrufen, die wissen wer die Installation des Verteilers vorgenommen hat. Solange hier nichts aufgestemmt werden muss, wäre ich beruhigt. Der Sicherungskasten hängt etwas versetzt neben dem Verteiler.
 
Davon mal abgesehen: Was zum fliegenden Hirnschiss sollen die 4 Installationskabel auf der TAE-Dose sein? Kannst du mal bitte die Abdeckung von der TAE-Dose abnehmen und Fotos machen, so dass man die Adern erkennen kann und auf welche Klemmen sie gehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eifelman85 und blastinMot
t-6 schrieb:
Was zum fliegenden Hirnschiss sollen die 4 Installationskabel auf der TAE-Dose sein?
So wie ich das sehe sind das nur lose Enden, die noch nicht auf die Schiene aufgelegt sind. Bis auf eines. Aber so genau sehe ich das auch nicht.
Wie dem auch sei, Hausinstallationen darf mittlerweile wohl jeder machen, solange es irgend jemand unter Alkoholeinfluss abnimmt.
 
Ahoi,

das ist einfach n Standardkasten, da sind die Schukosteckdosen fest verbaut. Ob man die dann bei der Installation anschließt ist jedem selbst überlassen. D.h. die reine Präsenz der Dosen heißt nicht, dass da jemand vor hatte diese auch anzuschließen.

Gruß
thornhill
 
thornhill schrieb:
Ahoi,

das ist einfach n Standardkasten, da sind die Schukosteckdosen fest verbaut. Ob man die dann bei der Installation anschließt ist jedem selbst überlassen. D.h. die reine Präsenz der Dosen heißt nicht, dass da jemand vor hatte diese auch anzuschließen.

Gruß
thornhill
Ich hoffe, dass in der Nähe des Kastens ein Stromkabel liegt, von dem aus die Strippen zur Schuko gelegt werden können, sonst kann ich den Router dort nicht im Schrank platzieren.

ich lese im Forum über eine Alternative:
Du könntest aber auch die Fritzbox in einen anderen Raum stellen. Einfach einen TAE-RJ45 Adapter/Kabel nehmen, die TAE-Dose des Hausanschlusses an eine Netzwerkdose und an die andere Netzwerkdose ein normales Netzwerkkabel an die Fritzbox an den WAN-Port.

Weiß jemand, ob das so funktioniert?
Mir geht es nur darum, dass ich einen funktionierenden Internetanschluss habe. Die anderen LAN Buchsen kann ich dann erstmal nicht nutzen.

Danke und LG
 
Ich schließe mich @thornhill an.
Wenn die Steckdosen angeschlossen sein sollten, dann müsste die Zuleitung an irgendeiner Sicherung aufgelegt sein. Die sind allerdings alle auf "On"...

Thorben-HH schrieb:
und habe in jedem Raum Datensteckdosen
Ganze drei Datensteckdosen - geiz ist geil :D
Fürs Marketing reicht das gut aus, um die Wohnung bestens vermieten zu können. Naja, zumindest besser als gar keine.

Ergänzung ()

Thorben-HH schrieb:
Weiß jemand, ob das so funktioniert?
Das funktioniert. Das ist ja auch nur eine Weiterleitung des Telefonanschlusses. Allerdings sind dann die beiden anderen Anschlüsse unbrauchbar und du kannst sie auch in Zukunft nicht mehr nutzen.

Bekommt man in den Multimediaverteiler wirklich eine Fritzbox hinein?
Eigentlich sollte dort nur ein möglichst kleiner Router ohne WLAN dort hinein kommen, weil WLAN in diesen Kästen nicht optimal ist. Und je nach Größe/Form der Wohnung sollten dann LAN-Anschlüsse vom Multimediakasten an geeignete Stellen an Decken/Wände verlaufen, um dort dann Accesspoints zu installieren. Des weiteren sollten immer zwei LAN-Kabel in die einzelnen Räume verlaufen. Mit maximal 12 Anschlüsse wird es allerdings sehr schnell ziemlich eng in diesen Kästen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wahli schrieb:
Mit maximal 12 Anschlüsse wird es allerdings sehr schnell ziemlich eng in diesen Kästen.
Ja, für eine Villa mit 20 Zimmern wird es mit 12 Anschlüssen eng :D
Für normale Wohnungen mit 2-3 Zimmern könnte es gerade so reichen.

Für mich sieht das im Übrigen auch so aus, als ob die 4 hinten sitzenden Netzwerkkabel auf der TAE enden.
Gerne mal ein Bild mit geöffneter Abdeckung wie schon von Jemand anderem gefordert, dann kann man auch besser einordnen ob die ganze Installation für die Tonne ist (oder nur die nicht angeschlossenen Steckdosen).
 
Und wenn die Türe zu ist hast du auch kein Strom? Mich wundern die zwei laschen links und rechts und das Gebilde an der Türe, das wahrscheinlich die zwei Laschen andrücken…
 
Wenn Du diese Laschen meinst?

1640218733755.png


Damit wird definitiv nicht die Steckdosenleiste geschaltet.
Wozu auch. Schliesslich will man es blinken sehen wenn die Tuere offen ist.
Das sind die Plastefedern, die die Stifte der Tuer in den Loechern halten. ;)

Wenn der Rahmen von dem Kasten entfernt ist, kannst du die Laschen anfassen, nach innen druecken und den unteren Teil mit den Dosen nach vorn raus holen wenn auch die Schrauben alle geloest sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die haben bei Geschirrspüler ein "l" zuviel ;)

Man müsste halt der Verkleidung entfernen und gucken ob wirklich das Kabel vergessen wurde oder ob man nur vergessen hat die Steckdosen anzuschließen.

Bei der Sicherung hätte ich auf "Flur" getippt denn viel wird man da in der Summe nicht anschließen da wäre eine getrennte Absicherung vielleicht etwas übertrieben.
 
Nur um das zu verdeutlichen:
1640239933145.png

Grün:
BFF schrieb:
Das sind die Plastefedern, die die Stifte der Tuer in den Loechern halten.

Rot:
BFF schrieb:
Wenn der Rahmen von dem Kasten entfernt ist, kannst du die Laschen anfassen, nach innen druecken und den unteren Teil mit den Dosen nach vorn raus holen wenn auch die Schrauben alle geloest sind.

celli123 schrieb:
Bei der Sicherung hätte ich auf "Flur" getippt denn viel wird man da in der Summe nicht anschließen da wäre eine getrennte Absicherung vielleicht etwas übertrieben.
Bei Preis einer Sicherung von 2€ und dem übrigen Platz im Verteiler hätte ich das extra abgesichert. Aber wenn ich mir die Bude meiner Schwester anschaue, neige ich da evtl. auch zur Überdimensionierung :rolleyes:
😳
 
Hier muss man eigentlich nicht so viel diskutieren. Da sind Steckdosen, die haben zu funktionieren.
Erstens würde die Installation nicht ohne angeschlossene Steckdosen funktionieren, zweitens ist es absurd anzunehmen, dass "es nie vorgesehen war, die Dose in Betrieb zu nehmen/anzuschließen".
-> Beim Vermieter melden und die Herstellung des ordnungsgemäßen und mit der Miete bezahlten Zustand verlangen. Dieser hat ganz einfach den Installateur nicht ordentlich kontrolliert/bei der Abnahme geschlafen und ist vermutlich froh, über den Mangel informiert zu werden, solange er noch Gewährleistungsansprüche ggü. dem Installateur hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot und bender_
danke für eure Rückmeldungen und Tipps. ich konnte kurz den Rahmen abnehmen, dahinter ist ein Hohlraum und die Alte Wand wird sichtbar, das Stromkabel für die Steckdosen fehlt und muss neu gezogen werden. Vermieter und Verwaltung sind bereits informiert. so ein ärger, irgendwas ist immer. Die TAE Dose konnte ich noch nicht aufschrauben. kann mir jemand sagen, warum die Verkabelung hin zur TAE Dose fehlerhaft oder nicht sinnvoll zu sein scheint? Siehe Bild in meiner ersten Nachricht. der DSL Techniker kommt am 3.01. mal sehen, ob dann auch wirklich DSL hier ankommt an dem Tag.

Danke euch!!
 
Zurück
Oben