Keine Bildausgabe von RX 9060 XT

L_u_k_a_s

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2025
Beiträge
9
Hallo Computerbase Forum,
nachdem ich mir nach einigen Jahren der PC-Gaming-Abstinenz voller Vorfreude endlich wieder einen neuen Gaming-PC zugelegt habe, stoße ich nun beim Zusammenbau auf ein großes Problem. Mittlerweile bin ich wirklich verzweifelt und hoffe, dass ich in diesem Forum die nötigen Tipps bekomme, um mein neues System zum Laufen zu bekommen.

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 5 9600X
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32GB Crucial Pro OC DDR5-6000
  • Mainboard: Asrock B850I Lightning WiFi
  • Netzteil: Seasonic Focus SGX 750W 80+ Gold
  • Gehäuse: Fractal Ridge
  • Grafikkarte: Sapphire Radeon RX 9060 XT Nitro+ 16GB
  • HDD / SSD: Samsung 980 NVMe M.2 SSD (1TB)
  • Wird ein sog. "PCIe-Riserkabel" genutzt? Ja, PCIe 4.0 (Mitgeliefert im Fractal Ridge)

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Nach Einbau der RX 9060 XT startet das System (Lüfter der GPU laufen, RGB leuchtet), jedoch erscheint auf keinem Ausgang der Grafikkarte ein Videosignal, gleichzeitig werden die Ausgänge der iGPU deaktiviert. Dies deutet nach meiner Einschätzung darauf hin, dass die Karte erkannt, aber nicht initialisiert wird.

Ohne die Grafikkarte läuft das System mit der iGPU problemlos (Windows installiert, Treiber aktuell, stabiler Betrieb).

Mit der alten AMD Radeon R9 380 eines Freundes läuft das System einwandfrei, ohne jegliche Probleme.

Ich habe bereits Kontakt mit meinem Händler aufgenommen und aufgrund des Verdachts auf einen Defekt eine neue Grafikkarte erhalten. Leider zeigt sich dabei aber das identische Fehlerbild.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Folgende Schritte habe ich bereits erfolglos mit beiden Grafikkarten ausprobiert:
  • BIOS des Mainboards aktualisiert und CMOS zurückgesetzt.
  • PCIe-Generation im BIOS manuell umgestellt (Auto, Gen4, Gen3).
  • Diverse weitere BIOS-Setting-Konfigurationen geprüft (Resizable Bar, Above 4G Decoding, ASPM Mode, CSM)
  • Grafikkarte mehrfach ein- und ausgebaut, sowohl im Gehäuse als auch außerhalb (ohne Riser-Kabel).
  • Alle Stromanschlüsse geprüft (separate PCIe-Kabel vom Netzteil genutzt).
  • Mehrere HDMI- und DisplayPort-Kabel getestet.

Ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende. Meine Internetrecherche hat zwar gezeigt, dass das Problem wohl nicht unbekannt für die RX 9060 XT ist, keine der beschriebenen Maßnahmen konnte mir aber Abhilfe verschaffen. Den Sapphire Support habe ich bereits kontaktiert, habe aber noch keine Antwort erhalten.

Vielen Dank für eure Unterstützung!
 
L_u_k_a_s schrieb:
Mit der alten AMD Radeon R9 380 eines Freundes läuft das System einwandfrei, ohne jegliche Probleme
Bist du auch mal den anderen Weg gegangen und hast deine 9060 XT mal in einem System von deinem Freund probiert?
 
Das board hat ja für die Graka einen PCIe Gen5.0 Anschluss. Stell doch mal mit der R9 380 im Bios den Anschluss auf Gen4 runter (+ speichern) und bau dann wieder die neue Graka ein.
Wäre es auch möglich, mal die neue Graka ohne das Raiser Kabel anzuschliessen?


edit: überlesen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
motorazrv3 schrieb:
Bist du auch mal den anderen Weg gegangen und hast deine 9060 XT mal in einem System von deinem Freund probiert?
Leider ist das nicht möglich. Auch mein Kumpel hat dem Gaming vor einigen Jahren entsagt. Wir waren überrascht, dass die Grafikkarte überhaupt noch funktioniert, der Rest des Rechners tut das Leider nicht mehr.

Ich könnte die Karte frühestens in zwei Wochen bei einem Kollegen testen, bis dahin würde ich aber gerne noch selbst auf Fehlersuche gehen.

Da ich aber dasselbe Problem mit zwei Grafikkarten habe, käme mir ein Defekt beider Karten schon sehr sehr suspekt vor.
Ergänzung ()

Claus45 schrieb:
Das board hat ja für die Graka einen PCIe Gen5.0 Anschluss. Stell doch mal mit der R9 380 im Bios den Anschluss auf Gen4 runter (+ speichern) und bau dann wieder die neue Graka ein.
Wäre es auch möglich, mal die neue Graka ohne das Raiser Kabel anzuschliessen?
Habe ich beides schon erfolglos versucht. Sowohl das Riser Kabel als auch die PCIe Generation beheben das Problem nicht.
 
Hast du mal versucht, im BIOS einzustellen, dass die iGPU nicht automatisch abgestellt wird, wenn man die Grafikkarte eingebaut hat?
Und anschließend gucken, ob die Graka im Gerätemanager auftaucht, Treiber installieren usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfgang.R-357: schrieb:
Mache mal einige gute Bilder vom System und stelle sie hier herein (hier hochladen, nicht auf einer Drittseite).
Anbei die Bilder. Die Grafikkarte ist gerade leider nicht eingebaut. Die müsste man sich „dazudenken“ :D
 

Anhänge

  • IMG_20251006_125446.jpg
    IMG_20251006_125446.jpg
    911,7 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_20251006_125453.jpg
    IMG_20251006_125453.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 112
  • IMG_20251006_125535.jpg
    IMG_20251006_125535.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 118
  • IMG_20251006_125433.jpg
    IMG_20251006_125433.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 117
Ich tippe aufs Riserkabel: Bau mal die Karte ohne das Teil ein. Mit Pech muss das MB wieder aus dem Gehäuse.
Oder du stellst mit ner anderen Karte den Slot auf Gen 4 oder Gen 3 und guckst dann nochmal.

grad nochmal überflogen, hast du ja schon probiert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: katz3
Welches Riserkabel hast du verwendet?
 
Mal einen anderen Monitor probiert? Ich hatte mal das Problem, dass eine GK und der damalige Monitor sich nicht vernünftig synchronisieren konnten. Das führte beim ersten Kaltstart immer zu einem schwarzen Bild. Als ich dann den Monitor an- und wieder ausgemacht habe, war das Bild da 🤷‍♂️ und alles funktionierte danach wie geschmiert. Woran das lag, konnte ich nie herausfinden ...
 
Ohne Riser testen ... 😒
 
L_u_k_a_s schrieb:
gleichzeitig werden die Ausgänge der iGPU deaktiviert
nein. Die Anschlüsse werden nicht deaktiviert. auch mit einer eingebauten Dgpu kann man die Anschlüsse der igpu am mainboard nutzen. Wichtig ist aber das dass monitor kabel im verbauten Anschluss steckt, wenn der pc eingeschaltet wird. Bau mal die dgpu ein und stell sicher das der pciE 8pol(6+2) richtig drinsteckt besonders die 2zusatz kontakte können manchmal nicht richtig drin stecken. dann steck den monitor am mainboard an. Und Starte das system. vorher vielleicht nochmal ein bios reset, dann sollten auch igpu, dgpu einstellungen auf Auto sein. so sollte der pc auch starten und du kannst im geräte manager mal schauen ob die 9060xt hinterlegt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, Danke für die schnellen und vielen Antworten.

Northstar2710 schrieb:
nein. Die Anschlüsse werden nicht deaktiviert. auch mit einer eingebauten Dgpu kann man die Anschlüsse der igpu am mainboard nutzen. Wichtig ist aber das dass monitor kabel im verbauten Anschluss steckt, wenn der pc eingeschaltet wird. Bau mal die dgpu ein und stell sicher das der pciE 8pol(6+2) richtig drinsteckt besonders die 2zusatz kontakte können manchmal nicht richtig drin stecken. dann steck den monitor am mainboard an. Und Starte das system. vorher vielleicht nochmal ein bios reset, dann sollten auch igpu, dgpu einstellungen auf Auto sein. so sollte der pc auch starten und du kannst im geräte manager mal schauen ob die 9060xt hinterlegt ist.

gimmix schrieb:
Hast du mal versucht, im BIOS einzustellen, dass die iGPU nicht automatisch abgestellt wird, wenn man die Grafikkarte eingebaut hat?
Und anschließend gucken, ob die Graka im Gerätemanager auftaucht, Treiber installieren usw.

Wenn als primäre Ausgabe eine externe GPU konfiguriert ist, funktioniert keiner der Ausgabeports.

Gerade habe ich im BIOS die primäre Grafikausgabe auf iGPU forciert. Damit bekomme ich tatsächlich sogar vom iGPU Port des Mainboards ein Signal wenn die Grafikkarte installiert ist. Allerdings bootet der PC damit nicht in Windows, sondern stellt für ca. 5min einen einsamen Unterstrich '_' dar, der von einem Blackscreen gefolgt wird.

Edit: Der „Blackscreen“ erscheint, bevor ich ggf. ins BIOS wechseln könnte. Außerdem sind alle Eingabegeräte währenddessen „tot“.
 

Anhänge

  • IMG_20251006_164415.jpg
    IMG_20251006_164415.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 49
  • IMG_20251006_163918.jpg
    IMG_20251006_163918.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 48
Meldet das Mainboard einen Fehler mit der GPU LED?
 
CPU nochmal neu einsetzen (CPU- und GPU-Sockel auspusten) und den CPU-Kühler evtl. etwas weniger fest anziehen. Vielleicht auch nur mal mit einem Ram-Riegel versuchen und ohne EXPO-Profil. Wenn die Grafikkarte einen Bios-Switch hat, dann mal das andere Bios ausprobieren.
 
Dann gib die Karte zurück bevor die 2 wochen um sind.
 
Den 8-pin-Stecker oben links auf dem Board auch eingesteckt? Dass zwei Karten defekt sind halte ich für unwahrscheinlich. Dann liegt es wohl eher an der CPU oder am Board.
 
Zurück
Oben