Keine echte Kaufberaung, eher ein Kuriosum

Tammy

Rear Admiral
Dabei seit
Aug. 2012
Beiträge
6.002
Ich suche schon seit einiger Zeit ein 17 Zoll Notebook mit U-Prozessor und dennoch einer GPU ab GTX860M auf Maxwellbasis.
Leider aber erfolglos, da die Kombination aus U Prozessor und GPU spätestens bei der GTX850 endet, welche dann auch noch in einem NB verbaut ist, dass so gar nicht zu den Anforderungen passt.

Wieso wird in Zeiten, in denen zwei Prozessorkerne und HT für das meiste locker ausreichen keine stärkere GPU verbaut, damit Mobilität und Desktopersatz in einem möglich sind?!

Sollte doch jemand ein NB in 17 Zoll mit I7 4500/4510/4600U mit einer stärkeren GPU finden freue ich mich natürlich über den Link :)
 
das hat alles gründe : die kombination aus u-prozessor und gpu. sonst wird die gpu durch die cpu gedrosselt ... das bringt dir dann wiederrum garnichts ;)
 
Ganz einfach, weil die U-CPUs weniger effizient sind. Sie ermöglichen nur eine kleiner dimensionierte Kühlung. Eine starke GPU dagegen kann damit nicht mehr gekühlt werden, weshalb eine solche Kombination etwas absurd wäre.
 
U CPUs werden gerne in sehr flache sparsamen NB oder gar Ultrabook verbaut das sie kaum Kühlung benötigen, das beißt sich mit "schnellen" GPUS.
Viel wichtiger ist aber, das diese Kombination unsinnig wäre, da eine U-CPU die GPU kaum flott genug versorgen kann, bei einem NB müssen die Komponenten aber besser abgestimmt sein - da sie sich nicht tauschen lassen.
 
Im Grunde einfach. Es passt nicht zusammen. In einem Fiat 500 verbaut man auch keinen 8 Liter Diesel Motor.

Entweder ein richtiges Notebook oder ein schlankes Ultrabook. Entweder, oder. Und Desktopersatz in diesem Zusammenhang passt auch mal so gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es werden U CPU doch bereits in 17 Zöller verbaut und auch bei FHD drosselt jede in Verbindung genutzte GPU und niemals die aktuellen Haswell.
Ein 17 Zoll NB mit U Prozessor und Maxwell GTX860M könnte die gleiche Leistung bereitstellen wie mit einem i5 4200, wäre aber um Längen besser zu kühlen, was auch für einen dauerhaft aktiven Turbo sorgen würde.

Dazu würde man Strom und Gewicht (weniger aufwendige Kühlung und leichterer Akku) sparen und 17 Zöller auch für Unterwegs attraktiver machen.

Es gibt vllt 2-3 aktuelle Spiele (Crysis, WD) welche den 4600U wirklich auslasten würden und da sperrt vorher jede mobile GPU unterhalb einer R9 M290x schon ab.
 
Zitat von Tammy:
Ich suche schon seit einiger Zeit ein 17 Zoll Notebook mit U-Prozessor und dennoch einer GPU ab GTX860M auf Maxwellbasis.

Welchen Vorteil gegenüber einem "normalen" 17er mit GPU erhoffst du dir denn ?
Nur den geringeren Stromverbrauch ? Den kannst du auch durch runtertakten der CPU erreichen.

Billiger wäre ein solches Notebook wohl nicht unbedingt und wie schon erwähnt wohl auch nicht dünner, denn die GPU muss ja gekühlt werden.
Und wie auch schon erwähnt, eine kleine U-CPU mit wenig Takt reicht dann auch nicht immer um die GPU zu befeuern, und MANTLE funktioniert nur mit AMD Karten, du suchst aber eine Nvidia Karte...
Ergänzung ()

Zitat von Tammy:
Es werden U CPU doch bereits in 17 Zöller verbaut und auch bei FHD drosselt jede in Verbindung genutzte GPU und niemals die aktuellen Haswell.
Ein 17 Zoll NB mit U Prozessor und Maxwell GTX860M könnte die gleiche Leistung bereitstellen wie mit einem i5 4200, wäre aber um Längen besser zu kühlen, was auch für einen dauerhaft aktiven Turbo sorgen würde.

Ist die Frage welches Spiel du nutzt, Battlefield 3+4 und WatchDogs z.b. fressen auch CPU Leistung, da reicht dann kein i5 4200.
Und wie gesagt, wenn du wirklich weniger Leistung willst musst du die CPU Leistung halt begrenzen und Undervolting gibt es auch noch. Müsste man nur schauen welches Tool noch mit Haswell funktioniert.

Und das der Turbo besser genutzt werden könnte von einer U-CPU ist doch Quatsch.
Bei mehr Turbo agiert auch die U-CPU an der TDP Grenze oder gar darüber, und ein gedrosselter normaler i5 braucht dann auch nicht mehr Strom und produziert auch nicht mehr Hitze.
Die U-CPUs sparen den Strom ja nur durch Takt und Spannungsbegrenzung, an sich sind die Chips im Großen und Ganzen das gleiche wie in den nicht U-CPUs, nur anders eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geringerer Verbrauch und leisere effektive Kühlung bei mehr als ausreichender Leistung :)
Für eine GTX 860M braucht es keine ausladenden Konstruktionen, wenn auf der Heatpipe dann nur noch die Abwärme einer U CPU abzuführen wäre wären Notebooks wie das MSI GS70 und Medion Erazer 7613 auch realisierbar ohne zu throtteln.

Mantle hab ich ja nicht ins Spiel gebraucht, ich habe nur eine Leistungsklasse aufgezeigt, aber der dann auch der U Prozessor mal der limitierende Faktor wäre.
 
Die Leistung der U-Prozessoren reicht NICHT aus, um eine GTX860 ausreichend mit Daten zu versorgen.
 
http://geizhals.de/?cat=nb&asuch=gt...bl1_id=30&sort=p&xf=2379_17~883_GeForce+GTX+8

http://geizhals.de/lenovo-ideapad-y70-70-80du003ege-a1163593.html
Mit 2x 2,9Ghz sicherlich nicht eine zu riesige CPU.
http://www.notebookcheck.com/Intel-Core-i5-4210H-Notebook-Prozessor.122227.0.html
Die hier angegebene TDP bezieht sich halt auf CPU + IGP, und eine HD4600 braucht wiederum bei Volllast schon etwas.

2x2,9GHz auf Haswellbasis (vergleichbar mit Celeron G1820 ausm Dekstop) sind unter Volllast ca. mit 20W zufriedenzustellen, eine U-CPU mit weniger Takt braucht dann vielleicht 5-10W weniger, hat aber bei 1,6Ghz merklich weniger Leistung.
Und wie gesagt, Auf Wunsch kann man doch Takt und Spannung etwas senken, aber unter 2,4Ghz würde ich nicht unbedingt gehen, das wird für Spiele irgendwann zu wenig.

Die TDP Angaben der U-CPUs gelten für IGP+CPU jeweils nicht unter vollem Turbo.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Theo371
Und wieso lässt der i7 4600U den i5 4200M, welcher ja in den meisten Gamingnotebooks der Mittelklasse verbaut ist und eben mit der GTX860 angeboten wird, in der Single Core Performance knapp hinter sich?!
Wieso hat er mehr Lvl3 Caches als dieser?
Warum ist sein Turbo glatt 200MhZ höher?

Ich bin informiert und habe mir um das Thema Gedanken gemacht, also bitte keine Stammtischparolen ;)

http://cpuboss.com/cpus/Intel-Core-i7-4600U-vs-Intel-Core-i5-4200M

@oliveron
Der i5 in der H Variante hat leider 47W TDP und damit so viel wie die High End Modelle aus dem mobilen Sektor, klar kann man da untervolten, aber das würde die Problematik ja nicht aufheben.

Dank Optimus kann man die GPU ja entsprechend zuschalten, wenn man sie benötigt und ein i7 4710M kommt bei Cinebench Multithread auf fast identische Werte wie ein i7 3770k aus dem Desktop, von daher würde ich die mobilen Ableger nicht unterschätzen, ein Celeron aus dem Desktopbereich kann da nicht mithalten.

Der 4600 käme halt mit 15W TDP aus, da hat man doch andere Möglichkeiten beim Design des NB.

Sehe dein edit erst jetzt, klar reicht der U auch für BF3/4 nur muss man da natürlich Kompromisse eingehen und an AA/AF und Auflösung anpassen, aber ich hatte ja auch gleich gesagt, dass es einige Titel gibt, bei denen dann die Leistung nicht für ein perfektes Spielerlebnis reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Differenz der TDP von 15W zu 47W von i7-4600U zu i5-4210H kommt ja nicht allein aus der CPU.
Gerade die schnellere HD4600 braucht eben auch mehr Saft als die HD4400.

Der Unterschied im Stromverbrauch wird dann auch sein, das der Core i5-4210H einen viel höheren Turbo auf 2 Kernen hat, als der Core i7 4600U auf 2 Kernen. Ersterer hat 3,4Ghz mit beiden Kernen, zweiterer 2,9Ghz, das sind schon 500Mhz Unterschied.

Wenn du also den i7 4600U am besten simulieren willst brauchst du bloß (ist die Frage ob das geht) bei dem i5 4210H den Turbo auszuschalten und schon hast du den gleichen Takt auf zwei Kernen wie bei der U-CPU (vorausgesetzt der schafft immer die 2x2,9Ghz im Turbo). Und dann sollte auch der Verbrauch sehr sehr nah an dem i7 liegen.
Und Spiele welche nur noch auf reine Singlethreadleistung bauen gibt es nun wirklich nicht mehr viele.

http://www.notebookcheck.com/Intel-Core-i5-4210H-Notebook-Prozessor.122227.0.html
http://www.notebookcheck.com/Intel-Core-i7-4600U-Notebook-Prozessor.101129.0.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das eigentliche Missverständnis ist immer noch, dass solche "Stromspar-CPUs" tatsächlich effizienter oder sparsamer sind. Das war früher tatsächlich mal so, ist heute aber nicht mehr der Fall.
Es verhält sich in etwa genauso wie bei den entsprechenden Desktop-Modellen. c't klärt auf.
 
Eine U-Cpu ist nichts zum zocken, erst recht nicht für BF3/4. Ich habs sogar schon kurzzeitig geschafft, das mein i5 3210m eine GT 630M limitiert hat. Auch wenns nur ganz kurz war ;)

Kleiner Tipp am Rande: AA/AF und Die Auflösung ist der Cpu vollkommen egal
 
Also mein 4300U schafft B3 und das mit HD4400, soviel zu geht nicht, natürlich nur auf niedirgen Settings, aber trotzdem, mit einer besseren GPU sehe ich da keine Probleme, vor allem wenn es wirklich nicht um besonders GPU fordernde Games geht.
Du scheinst ja auch mit dem GX70 klar gekommen sein, also sehe ich da kein großes Problem :D

Also die Kombination, wie du sie suchst gibt es einfach nicht, wobei ich nicht nachvolllziehen kann, warum du unbedingt eine ULV-CPU willst. Das trotz gleicher TDP die 4200H Modelle kühler agieren, als die i7 Modelle hat man bei vielen Tests des clevo W230ST Barebones gesehen, keine riesigen Unterschiede, aber gerade unter Vollast deutlich spürbar bzw. hörbar. Ich habe jetzt gerade nicht die Lust 200 Seiten im Notebookreview Forum zu durchsuchen, aber irgendwo gibt es einen interessanten Beitrag dazu. Das GS70 mit i5 soll ja auch ganz humane Temps bieten. wenn man den vielen Userberichten glauben kann, wobei das auch nur durch eine Treiebroptimierung kommen könnte.

Ich würde in deinem Fall eigentlich auch ein GS70 nur mit i5 empfehlen, gibt es aber leider nicht, deshalb ist das Y70 mMn die beste Wahl, mit der du auch nicht viel falsch machst. Wenn auch 15" in Frage kommen wächst die Auswahl natürlich. Das VN7 empfehle ich wegen der miesen Wartbarkeit nicht.
 
Das 70-70 ist ja in Bulgarien schon angekommen und dank Google Übersetzer ist das auch mit thermischen Problemen ausgestattet ;)

Und klar komme ich mit dem GX70 zurecht, ich muss aber meine anfängliche Meinung revidieren, dass die APU für alles reicht, denn die Framedrops auf 17 in unbesiedeltem Gebiet in WoW zeigen dann doch, dass die Pracht nur hält, so lange die GPU noch etwas zu tun bekommt, in open world Szenarien aber reicht die APU nicht immer.

Habe nun mal wieder bei XMG bestellt, war stets zufrieden mit Service und Leistung, nur anscheinend wird auch da mal wieder am falschen Ende gespart, da ich gleich zur Bestätigung mitgeteilt bekam, man bräuchte länger trotz lagernder Teile und Express ginge nicht da viel Arbeit....nur sowas muss man vor der Zahlung kommunizieren....
 
Wir kritisieren die APUs ja nicht umsonst ;)

Hätte auch nicht gedacht, dass das Y70 super kühl arbeitet, aber mit einem i5 sollte es sich eigetnlich im Rahmen halten.

Wenn du aber wirklich WoW spielen willst sollte es halt schon ein QuadCore sein und dan musst du eben auch mit etwas mehr Lärm leben. Was ist es den bei Schenker geworden?
Wenn die nicht liefern können einfach Preisnachlass verlangen, funktioniert fast immer :D Gibt ja auch noch die 2,5% Codes bei einigen Youtubern, damit kannst du auch nochmal sparen.
 
Das P723 mit 4710 und 2x R9 M290x :)
Brauche das aber noch die Woche, sonst ist Urlaub ohne angesagt, wäre aber super wenn das klappt, sonst wird gecancelt und das Medion 7831 geholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top