Kleines Netzteil

andlog

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2019
Beiträge
38
Hallo zusammen,

da ich mir ein kleines mATX Gehäuse geholt habe ist jeder cm wichtig für ein sauberes Kabelmanagement. Mir bist aufgefallen das es ziemliche Größenunterschiede gibt.
Kennt jemand zufällig ein Recht kurzes Netzteil?
Kleiner als 15cm finde ich leider nicht.

Ansonsten eine Frage zum Stromanschluss:
Meine Graka hat 2 8-Pin Anschlüsse. Bisher habe ich das irgendwie erfolgreich mit Adapter verkabelt. Nun meine Frage:
Ist es egal ob man die Graka mit jeweils 6+2 anschließt oder empfiehlt sich direkt ein 8 Pin Anschluss zu nutzen?

Danke schön Mal!
 
125mm+ Stecker wäre z.B. https://seasonic.com/focus-sgx ist nen SFX Netzteil da ist aber ne ATX Blende dabei.

6+2 oder 8-Pin ist egal solange du beim 6+2 alle Pins auch nutzt ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andlog
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Liegt auch nicht bei jedem Hersteller bei, soweit mir bekannt, nur als Info ;-)
 
@andlog:
warum nutzt du nicht den angepinnten sammelthread auf den du beim erstellen dieses threads auch hingewiesen wurdest?

Kleiner als 15cm finde ich leider nicht.
wie hast du denn gesucht? schau dir mal das BitFenix Formula Gold oder SeaSonic Focus GX an, sind beide 14cm tief.

die stecker sind auf 6+2 aufgeteilt damit man damit problemlos sowohl 6pin- als auch 8pin-anschlüsse belegen kann. spontan fällt mir auch kein NT ein das nen 8pin für ne graka hätte.
 
Meine Wahl wäre ein Corsair SFX 450 Gold + Blende (gibt es auch günstiger).
oder ein Silverstone SFX SX500 (Blende schon dabei)

PS: Ich lasse den Thread aufgrund der Besonderheit SFX bzw. besonders kurzes Netzteil hier mal laufen.
 
burnout150 schrieb:
Meine Wahl wäre ein Corsair SFX 450 Gold + Blende (gibt es auch günstiger).

Beim SFX450 Platinum ist die Blende dabei
Das genannte Seasonic ist auch ganz gut hab ich auch hier liegen
Die Silverstone/Chieftec/Sharkoon SFX-L sind nicht so der hammer

Ansonsten eine Frage zum Stromanschluss:
Meine Graka hat 2 8-Pin Anschlüsse. Bisher habe ich das irgendwie erfolgreich mit Adapter verkabelt. Nun meine Frage:
Ist es egal ob man die Graka mit jeweils 6+2 anschließt oder empfiehlt sich direkt ein 8 Pin Anschluss zu nutzen?

Bitte keine Adapter nutzen und es gibt keine 8Pin nur teilbare 6+2Pin
Was für eine Grafikkarte handelt es sich denn?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andlog und burnout150
Tinpoint schrieb:
Beim SFX450 Platinum ist die Blende dabei
Das genannte Seasonic ist auch ganz gut hab ich auch hier liegen
Die Silverstone/Chieftec/Sharkoon SFX-L sind nicht so der hammer
Danke für den Tipp!
Abgesehen vom Preis auch bisher mein Favorit.
Tinpoint schrieb:
Bitte keine Adapter nutzen und es gibt keine 8Pin nur teilbare 6+2Pin
Was für eine Grafikkarte handelt es sich denn?
ZOTAC GeForce GTX 1070
 
ach die Mini variante?
Da genügen durchaus 450W

Ps wenn es unter 15cm Lang sein soll dann kannst du auch ein Seasonic Focus Plus aka Focus GX in betracht ziehen die sind nur 14cm Lang/Tief
 
@andlog:
naja, auch die "große 30 cm karte" ist ne 1070 und keine 1080ti. warum braucht man da mindestens 500W? und was soll da in zukunft kommen für das du noch mehr "spielraum" haben willst? der 3700X ist ja nicht besonders hungrig.

welches gehäuse ist das eigentlich?
 
@Deathangel008:
Aktuell noch Prodigy M. Bin mir noch unsicher beim Gehäuse, bleibe aber bei mATX und mein aktuelles Netzteil Marke China-Böller ist mit 17cm riesig.

Trotzdem verbraucht die Karte 220W. Insgesamt sollte ich bei 400 Watt sein, also 450 würden zwar reichen aber sollte man nicht auf Nummer sicher gehen?
Edit: Laut Graka Herstellerempfehlung 500 Watt.
 
@andlog:
das (sinnlos hohe) PT der 1070 AMP! liegt bei 220W (maximal sogar 264W:freak:). aber frisst sie die tatsächlich auch? wenn ja würde die karte extremst ineffizient arbeiten. aber selbst wenn, dann landet man beim zocken in kombination mit nem 3700X bei vllt ~330W für das gesamte system.

meine 1070 GameRock habe ich ab werk nicht über ~180W gekriegt. gesamtsystem mit nem 5820K bleibt beim zocken (deutlich) unter 300W.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andlog
Bei nem Prodigy passen doch sehr große Grafikkarten rein und man braucht auch kein extra kurzes NT kaufen.
Und die Kabel lassen sich hinter einem großen Netzteil auch besser verstecken. Das ist nämlich so der ziemlich einzige Ort, wo die hinkönnen.
Und bau dir das Anschlusspanel auf die linke Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Deathangel008:
Nie gemessen, da bin ich bisher immer nach Herstellerangaben gegangen. Die werden wahrscheinlich immer auf Nummer sicher gehen.
@Cardhu:
Mir ging es nie um die GraKa, sondern um das Netzteil. Die Karte darf gerne groß sein, dafür möchte ich jetzt ein kleines modulares Netzteil. Beim Gehäuse suche ich derzeit auch ein neues, aber das wäre Offtopic.
 
@andlog:
die herstellerangaben sind immer mit vorsicht zu genießen. für meine vorherige graka, ne MSI 970 Gaming 4G, wurden von MSI 145W angegeben, tatsächlich hatte die karte aber ein PT von 200W und das in manchen games auch voll ausgenutzt. da wurde einfach die TDP bzw das PT der refkarte angegeben.

mit programmen wie MSI Afterburner, HWiNFO oder GPU-Z kann man auslesen wie viel strom die graka schluckt bzw zu wie viel % das PT ausgereizt wird. 100%ig exakt ist das sicher nicht und lastspitzen werden davon nicht erfasst, aber für nen groben eindruck reicht es allemal.

bei nem SFX(-L)-NT sollte man auch auf die kabellänge achten, die sind üblicherweise (deutlich) kürzer als bei ATX. kann in nem sehr kleinen gehäuse freilich auch ein vorteil sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andlog
Zurück
Oben