Knoppix und Windows XP

Kugelschreiber1

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Feb. 2006
Beiträge
17
Hallo,

ich lade mir gerade eine Knoppix 4.0 DVD herunter.
Ich möchte, dass ich es auf eine Partition installiere und später im Bootvorgang meines Rechners auswählen kann, ob er Windows XP oder Knoppix starten soll.
Bisschen gegoogelt und habe eine Anleitung gefunden. Die Anleitung findet man hier.
Im Abschnitt Bootmanager installieren findet man irgendetwas von Bootloader usw.

Nun zu meiner Frage: Wenn ich alles so mache wie es dort beschrieben ist, kann ich dann später im Bootvorgang auswählen welches Betriebssystem ich starten möchte?


Danke für eure Antworten.
 

Kugelschreiber1

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Feb. 2006
Beiträge
17
Hallo,

danke für dein Antwort. Gibt es irgendwelche Eigenschaften die eine Partition zum installieren haben sollte? - Meine damit Primär usw. :pcangry:
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: (unnötiges Zitat gekickt)

Dracula

Newbie
Dabei seit
Juli 2004
Beiträge
3
Die Partition muss auf Fat32 und nicht auf NTFS sein.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: (unnötiges Zitat gekickt)

davidbaumann

Commodore
Dabei seit
Aug. 2004
Beiträge
4.867
Zum ausprobieren würde ich Knoppix nur von DVD laden.
Wenn du mehr mit Linux machst probier mal debian.
Bei Knoppix lernt man nicht wirklich was...

David
 

Kugelschreiber1

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Feb. 2006
Beiträge
17
Hmm ja, aber das mit der Installation macht mich unsicher :(
Also hier findet man eine Anleitung. Nun was ich nicht verstehe ist das mit dem Swap.
inst2.jpg


Zurzeit habe ich Partition C wo ich mein Windows drauf habe. Partition D wo ich meine Dateien habe und Partition E wo ich was anderes drauf habe.
Woher würde dann Mandrake die neue Partition nehmen? Kann ich auswählen von wo er den Speicher nehmen soll? Oder verkleinert er automatisch die Partition C?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: (unnötiges Zitat gekickt)

Honkl

Lt. Commander
Dabei seit
Aug. 2005
Beiträge
1.108
Müssen Linux Partitionen alle Fat32 sein? Also ich würde es auch gern mal Testen nur weiß ich nicht welche Version und dann auch noch Kostenlos,will ja nur mal Testen wies ist.
 

Siberian..Husky

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2004
Beiträge
1.125
Linux lässt sich nicht auf fat partitionen installieren. aber darum wird sich eh der installer kümmern...

@Kugelschreiber1
vieleicht solltest du mal ne hilfe button benutzen? auf deinem screenshot ist nur deine c partition zu sehen. von alein wird der installer ganz sicher keine partitonen verkleinern(zumindest nicht ohne dich zu fragen). die leiste ganz oben ist nur eine legende, die die farben für die verschiedenen partitionstypen erklärt ;).

um neue partitionen anzulegen wirst du wohl erstmal platz schaffen müssen. das könnte man wohl mit dem "größe ändern"-button machen. allerdings alles auf eigene gefahr :p.

also besser erstmal die anleitung durchlesen. da wird das ganz sicher erklärt sein.
 

phara0h

Ensign
Dabei seit
Nov. 2005
Beiträge
174
Boote Knoppix doch erstmal so, wie es gedacht is: Ohne Installation!
Da kannst du auch nix kaputt machen ;)
Wenn dir Linux dann nach einigen Tagen immer noch gefällt lade dir eine "richtige" Distribution runter (für Anfänger kann ich Sese und Mandrivia empfehlen, gibt aber noch andere)
Aber bedenke, dass Linux weder auf NTFS noch auf Fatx installiert werden kann.
Du wirst also wohl oder übel nicht um eine neue Partition mit z.B. dem ext3 Dateisystem herum kommen.
Eine Swap-Partition kannst du mit dem virtuellen Arbeitsspeicher von Windows vergleichen.
Man benötigt sie nicht zwingend, aber ich würde eine anlegen. Die Größe hängt dabei von deinem Ramspeicher ab.
(Ich habe z.B. 1024MB Ram und eine 512MB Swap. Und bisher musste die Swap nur sehr selten überhaupt benutzt werden...)

P.S. Wenn ich bezüglich der Swap irgendeinen Mist verzapft habe sagt mir das bitte^^
 

Kugelschreiber1

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Feb. 2006
Beiträge
17
Um die Auswahlmöglichkeit beim Einschalten des PCs zu haben, welches Betriebssystem (Linux oder Windows) ihr starten möchtet, solltet ihr den Bootmanager in den ersten Sektor der Platte schreiben. Linux bemerkt, ob ihr ein weiteres Betriebssystem installiert habt, und integriert dieses System dann auch automatisch in den Bootmanager.
Habe ich den später die Möglichkeit, wenn ich es nicht mehr möchte, zu entfernen? So, dass ich ohne Betriebssystem Auswahl starten kann?:rolleyes:
 
Top