Nightmare25
Captain
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 3.584
Hallo und guten Tag zusammen,
ich habe mal eine Frage an die Cracks, vielleicht ist der ein oder andere dabei der eventuell eine Erklärung oder einen Tipp für mich hat. Was ich nicht möchte sind :
Zum Problem :
Ich habe in meinem Rechner bislang ein altes RevoDrive von OCZ betrieben, wer die Dinger kennt weiss das die Teile mehr oder minder fürchterlich waren, alleine schon aus dem Grund da es keine Unterstützung für TRIM gab. Kurzum habe ich mich umgeschaut und für die HyperX Predator entschieden. Die Gründe dafür waren das diese Karte auch ältere Boards unterstützt und "nur" einen freien PCIe 2.0 x16 mit 4 Lanes braucht für die maximale Leistung. Der Umbau ging auch spielend einfach : System mit TrueImage gesichert, alte Karte ausgebaut und neue verbaut, die Predator dann Partitioniert und Aktiviert und das Image zurückgespielt auf die neue Karte. Das erste mal fuhr der Rechner auch sofort ohne Probleme oder Bluescreen hoch. Ich musste nur noch die Größe erweitern, da das alte Image vom RevoDrive 120GB hatte und die Predator ja jetzt 480GB groß ist. Auch das absolut Problemloß. Seitdem läuft die Karte ohne Probleme und Aussetzer. Selbst das Alignement ist korrekt eingestellt (sieht man am Bild).
Zu den Systemeinstellungen unter Windows 7 (ja auch das ist meine Wahl und darüber möchte ich nicht diskutieren) ist unter anderem AHCI aktiviert, Prefetch und Superfetch abgeschaltet, Trim ist Aktiv, Leeren des Schreibcaches auf der Predator ist deaktiviert. Desweiteren ist natürlich das Defragmentieren komplett abgeschaltet. Das ganze resultiert dann in folgenden Werten :

Die Werte sind um ein vielfaches besser als mein altes Drive, jedoch auch weit von den Angaben weg die andere mit der Predator messen bzw. die Kingston angibt. Die Werte sollten im Bereich Lesen 1400MB/sec und schreiben 1000MB/sec liegen. Realistisch bei anderen Leuten habe ich Werte von z.bsp. 1200 MB/sec beim Lesen gesehen.
Meine relevanten Systemdaten :
Woran könnte es liegen ?
Also wenn jemand da Erfahrungswerte hat bzw. sich auskennt wäre ich für fundierte Hinweise und Tipps quasi sehr dankbar. Insoweit schonmal danke im Vorraus.
ich habe mal eine Frage an die Cracks, vielleicht ist der ein oder andere dabei der eventuell eine Erklärung oder einen Tipp für mich hat. Was ich nicht möchte sind :
- Upgrade Hinweise. Ich weiss das mein Board älter ist ! (Der Wechsel ist später angedacht)
- Halbwissen. Raten kann ich auch selbst.
- Vergleiche mit anderen SSD Karten. Ja es gibt schnellere Karten, interessiert mich aber nicht !
Zum Problem :
Ich habe in meinem Rechner bislang ein altes RevoDrive von OCZ betrieben, wer die Dinger kennt weiss das die Teile mehr oder minder fürchterlich waren, alleine schon aus dem Grund da es keine Unterstützung für TRIM gab. Kurzum habe ich mich umgeschaut und für die HyperX Predator entschieden. Die Gründe dafür waren das diese Karte auch ältere Boards unterstützt und "nur" einen freien PCIe 2.0 x16 mit 4 Lanes braucht für die maximale Leistung. Der Umbau ging auch spielend einfach : System mit TrueImage gesichert, alte Karte ausgebaut und neue verbaut, die Predator dann Partitioniert und Aktiviert und das Image zurückgespielt auf die neue Karte. Das erste mal fuhr der Rechner auch sofort ohne Probleme oder Bluescreen hoch. Ich musste nur noch die Größe erweitern, da das alte Image vom RevoDrive 120GB hatte und die Predator ja jetzt 480GB groß ist. Auch das absolut Problemloß. Seitdem läuft die Karte ohne Probleme und Aussetzer. Selbst das Alignement ist korrekt eingestellt (sieht man am Bild).
Zu den Systemeinstellungen unter Windows 7 (ja auch das ist meine Wahl und darüber möchte ich nicht diskutieren) ist unter anderem AHCI aktiviert, Prefetch und Superfetch abgeschaltet, Trim ist Aktiv, Leeren des Schreibcaches auf der Predator ist deaktiviert. Desweiteren ist natürlich das Defragmentieren komplett abgeschaltet. Das ganze resultiert dann in folgenden Werten :

Die Werte sind um ein vielfaches besser als mein altes Drive, jedoch auch weit von den Angaben weg die andere mit der Predator messen bzw. die Kingston angibt. Die Werte sollten im Bereich Lesen 1400MB/sec und schreiben 1000MB/sec liegen. Realistisch bei anderen Leuten habe ich Werte von z.bsp. 1200 MB/sec beim Lesen gesehen.
Meine relevanten Systemdaten :
- Mainboard Asus M4N98TD EVO, 2x PCIe X16, 1x PCIe X1, Nvidia 980a SLI
- Grafikkarte Nvidia 570GTX
- HyperX Predator 480GB Karte
Woran könnte es liegen ?
- Definitiv am Mainboard ? Sollte der PCIx16 2.0 nicht die volle Geschwindigkeit liefern können ?
- An Einstellungen ? Im Bios ? Im Windows ?
Also wenn jemand da Erfahrungswerte hat bzw. sich auskennt wäre ich für fundierte Hinweise und Tipps quasi sehr dankbar. Insoweit schonmal danke im Vorraus.
