Kommentar Kommentar: Android-Updates

Wurde denn iwo erwähnt, dass die Möglichkeit der Custom Roms eh viel größer ist und die Fangemeinde eh viel bessere Roms entwickelt als Google selbst?
 
Mal eine grundsätzliche Frage:

Warum erwartet man hier eigentlich Updates?

Ich meine, klar das kann man machen, aber wenn, dann doch nur von der Geräteherstellern - Google liefert nur das OS und das nur fertig für deren offiziell unterstützte Geräte, wer also ein anderes Gerät kauft ist auf dessen Hersteller agewiesen bzw. darf selbstverständlich von Google das OS beziehen und selber für sein Gerät anpassen.

Früher hat man lange Zeit geräte gekauft für die nie Updates kamen, auch bei Smartphones und PDAs gab es selten neuere Softwareversionen.
Microsoft mit Windows Mobile hat da selber gar nichts gemacht und es war Sache der Gerätehersteller ob sie ein Update z.B. von 5.0 auf 6.0 oder von 6.0 auf 6.1 bringen, manche haben das gemacht, aber viele Geräte haben nie ein neueres OS bekommen.
Apple hat dann schon halbwegs regelmäßige Updates eingeführt, allerdings wird auch da irgendwann abgeschnitten - sprich ein Iphone 2g bekam kein Ios 4 und das 3g wird kein Ios 5 bekommen (und das obwohl das wirklich nur sehr wenige unterschiedliche Hardwareplattformen sind und Apple für all diese auch die Treiber hat).
Und dann kam Google, hat ein OS gebaut und bestimmte Geräte immer herausgepickt auf denen das dann sicher und gut läuft und für die es auch Updates gibt. Die Gerätehersteller können wie jeder Andere auch das OS nehmen, Geräte bauen und verkaufen und je nachdem wie nah das Gerät an Googles Referenzplattform ist muss das OS mehr oder weniger angepasst werden. Viele Hersteller bauen natürlich individuelle Geräte mit anderem SoC und vielen eigenen Änderungen - und müssen natürlich das OS daran anpassen.
Mircosoft mit Windows Phone 7 macht es wieder anders, sie schreiben den Geräteherstellern vor welche Hardwareplattform verwendet werden muss und verbieten allzu starke Modifizierungen (wie Sense). Dadurch ist es natürlich leicht einheitliche Updates zu verteilen.

So und jetzt der Vergleich mit dem PC - da kann ja auch jeder Linux, Windows installieren und egal welcher PC, Microsoft oder §Linuxdistroanbieter (entsprechendes §repo) liefert die Updates. Wieso geht das da?
Ganz einfach, der PC ist standardisiert, klar nicht alle, aber die allermeisten weil die Hersteler eben wollen, dass Windows läuft.
Aber auch das geht sehr oft nicht gut, es startet zwar, lässt sich installieren, aber wenn man nur ansatzweise exotische Hardware verwendet ist man wieder auf den Hersteller angewiesen, dass dieser für das gewählte OS Treiber liefert.
Verwendet man dagegen einen nicht standard PC, also einen mit PowerPC CPU oder mit ARM, dann sieht es z.B. mit Windows plötzlich ganz schlecht aus.
So ist es auch mit Android, Google liefert ein OS das bestimmte Hardware unterstützt und wenn der Gerätehersteller davon abweicht ist der Nutzer auf diesen angewiesen.

-gb-
 
Wobei ich finde, dass der Markt immer noch sehr jung ist. Android ist mE erst seit dem letzten Jahr für den Massenmarkt zu gebrauchen. Die Oberflächen erfahren immer noch massive Änderungen und zwei Updates im Jahr war wohl auch keine der betroffenen Firmen gewohnt. Von daher denke ich mal, dass viele die wirklichen Probleme mit Android unterschätzt haben. Zudem haben rasante Wachstumsraten für Euphorie gesorgt und so mancher Kundenwunsch wurde erstmal geflissentlich übersehen.
Dennoch schreckt die eine oder andere Firma schon auf, wenn da plötzlich das Echo der Community bezüglich geschlossener Bootloader zu hören ist. Auch bei der Update-Politik funktioniert dies nur solange, wie es keine "Abweichler" gibt. Erste Wellen sind schon zu sehen, wenn das Konkurrenzprodukt ein Update erhält, das eigene aber nicht. Soziale Netzwerke sorgen dafür, dass solche Wellen sich schnell ausbreiten und plötzlich auch für die Firmen am Geldbeutel zu spüren sind. Auf einmal sieht man sich genötigt, relativ zeitnah mit einer Presseerklärung aufzuwarten. Auch das war nicht immer so. Der Kunde wird anspruchsvoller und weiß sich immer besser Gehör zu verschaffen. Damit werden sich auch die Anbieter früher oder später auseinandersetzen müssen.
 
Der Artikel beschreibt haarscharf warum ich mich von Android fernhalte…
 
gustl87 schrieb:
Mal eine grundsätzliche Frage:

Warum erwartet man hier eigentlich Updates?

weil sich die anforderungen und nutzung der software geändert haben. es laufen sicherheitssensitive applikationen drauf und man kann sich nicht leisten solche lücken dann offen zu lassen.

außerdem weiß der kunde mittlerweile dass nur wenige monate nach dem kauf sein gerät veraltet ist (technisch gibts wieder was viieeeeeeeeeeeeel besseres), da möchte er wenigstens seine software aktuell haben
 
Ob dies in Zukunft besser wird... der Autor hat gehörig seine Zweifel. Ganz so dramatisch habe ich die Lage nicht gesehen, aber war ein Grund nicht Android zu nehmen. Habe bei Apple bestimmt 10 "one-klick" Updates erfahren, stets aktuell und problemlos. Ich bin gespannt wie Windows Phone 7 das regeln wird. Microsoft hat bekanntlich mehr Erfahrung und eine ähnliche Ausgangssituation.
 
gustl87 schrieb:
Mal eine grundsätzliche Frage:

Warum erwartet man hier eigentlich Updates?

Erwartest Du etwa nicht, dass Fehler und sicherheitskritische Mängel im Nachhinein noch ausgebügelt werden?
 
addicT* schrieb:
Du willst und doch nicht allen Ernstes sagen, dass Du wegen dem Vertrag nur 200€ für das iPhone bezahlt hast, oder? :freak:

Klar.. Ich habe für das Gerät 200 € gezahlt was die 40 e im Monat sind, sind Kosten für den Vertrag und die Leistung der Telekom.
 
sehr schön das dieses Androidenproblem auf diese weise geschildert wird. sehr schöne kolumne :) hoffentlich ändert sich da ma ordentlich was, bei dem smartphoneherstellern.
 
genau das problem wurde beim .net information day diese woche angesprochen.deshalb gibts anforderungen an die hardware der WP7 handies.somit haben sie schon mal die gleiche hardware.verschiedene oberflächen gibts auch nich.touchwizz oder sense.anpassungen fallen also weg.das nächste wp7 update kommt auch für jedes wp7 fähigen handies.da gibts kein " ne dafür kommt kein support oder die hardware schafft das nicht mehr"
 
Selber Schuld, wenn man zu einem Android Handy greift und sich unnötig mit diesen System den Kopf plagen muss, wann und ob ein Update kommt und dafür lässt ihr euch von den ganzen 3-Anbieter noch bespähen, siehe Berechtigungen von 90% der Android-Apps ;)

Da greif ich lieber zu einem Apple oder Microsoft-Handy wo nicht jeder App-Entickler auf meine Daten zugreifen kann!
 
@nobody360
und du glaubst wirklich das du bei Apple anonym bist?

Ich versteh die Aufregung hier nicht so ganz. Klar wären pünktliche Updates immer toll. Aber wenn man die unbedingt schnell haben möchte kauft sich eben ein Nexus bzw rootet sein Handy.
Es gibt natürlich auch welche die mit custom Roms nicht umgehen können nur haben die zu 95% ehh keine Ahnung was die für eine Version drauf haben.
 
Google hat doch längst angekündigt, dass sie genau den Weg bei Ice Cream Sandwich weitergehen werden, den sie mit Honeycomb angefangen haben: einheitliche Updates.
 
Absolut gute Kolumne. Wieder ein Punkt gegen Android.
Android ist einfach viel zu unzuverlässig, definitiv. Es lebt von seiner Quelloffenheit - es kann auf praktisch jedem Gerät installiert werden und bedarf nur geringer Unkosten seitens der Hersteller.
Im Vergleich zu WP7 und iOS zieht Android in jedem Fall den Kürzeren, das kann so eigentlich niemand bestreiten.
Android muss immer erst mit Custom ROMs und Tweaks angepasst werden, erst dann läuft es halbwegs rund.
Ein weiterer Vorteil ist eben auch, dass es für Bastler eigentlich das Paradies ist - weil es eben so einfach ist, dank Quelloffenheit.
Egal wie, man kommt an diesem Punkt nicht vorbei. Alles führt dorthin.
 
@fr3sh
Bitte verbreite nicht so einen Unsinn. Android läuft absolut zuverlässig. Dass es Updates derzeit schwer haben sehe ich ein, jedoch würde ich gerne wissen, wo denn die grossen Probleme mit z.B. FroYo existieren. Dass Gingerbread in jedem Fall Vorteile bietet ist klar, aber es ist kein Genickbruch, dass viele Geräte noch kein Update erhalten haben. Es verzögert einfach den Fortschritt massivst. Das hat auch Google eingesehen und wird mit Ice Cream Sandwich eine ähnliche Politik fahren wie mit Honeycomb. Ich kann mir vorstellen, dass nur noch custom Apps erlaubt werden, jedoch keine Veränderung des Frameworks und ähnliche Dinge.

Aber zu sagen, dass Android "hinterherhinkt" (wo denn?) und nicht rund läuft (bitte?) ohne irgendwelche Begründungen finde ich etwas haarsträubend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist daran Unsinn? Es ist seine Meinung die er Begründed hat.
 
Ich sehe keine Begründung. Aber egal, ich bin auch schon wieder weg, ich sehe wohin die Diskussion uns bringt.
 
fr3sh schrieb:
Android muss immer erst mit Custom ROMs und Tweaks angepasst werden, erst dann läuft es halbwegs rund.

Ist dies so? Die meisten Leute, díe ich kenne haben noch nie ihr Telefon geupdatet. Der Grund: sie sind zufrieden oder wissen gar nicht, dass es möglich ist ...
Ich war äußerst überrascht, wie gut mein SGS mit Gingerbread funktioniert (im Gegensatz zu meinem alten IPhone 3Gs 4.3er IOS). Für mich ein Unterschied zwischen Tag & Nacht, da ich das Gerät allein durch Apps & Widgets nach meinen Bedürfnissen anpassen kann. Apple braucht so viele Updates, um überhaupt an die gegenwärtigen Android-Features heranzureichen. Warum soll denn andauernd ein gut funktionierendes System geupdated werden (wenn`s keine sehr großen Sicherheitslücken gibt)? Wer möchte, kann sein Gerät immer noch mit Custom Roms "updaten", was bei IOS um einiges schwieriger ist & in Zukunft durch Apples immer strengeren Restriktionen werden wird. Aber: ohne Jailbreak (Lockinfo, SB Setting, usw.) war das Iphone für mich nicht zu gebrauchen. Ich, persönlich habe mit Apple abgeschlossen, da sie bis heute keine grundlegende Funktionen bzw. Spezifikationen in ihre Geräte integriert haben und unverschämt teuer sind (das 3gs kostet bei Apple direkt immer noch 519 Euro! -> wer kauft sowas noch ...?). Mein altes XDA Touch Diamond (Windows Mobile 6.1) wurde übrigens auch nur 1 mal in zwei Jahren geupdatet und das Iphone 3gs wurde nach jedem Update spürbar langsamer .... Also: Never change a winning team!
 
Zurück
Oben