Mal eine grundsätzliche Frage:
Warum erwartet man hier eigentlich Updates?
Ich meine, klar das kann man machen, aber wenn, dann doch nur von der Geräteherstellern - Google liefert nur das OS und das nur fertig für deren offiziell unterstützte Geräte, wer also ein anderes Gerät kauft ist auf dessen Hersteller agewiesen bzw. darf selbstverständlich von Google das OS beziehen und selber für sein Gerät anpassen.
Früher hat man lange Zeit geräte gekauft für die nie Updates kamen, auch bei Smartphones und PDAs gab es selten neuere Softwareversionen.
Microsoft mit Windows Mobile hat da selber gar nichts gemacht und es war Sache der Gerätehersteller ob sie ein Update z.B. von 5.0 auf 6.0 oder von 6.0 auf 6.1 bringen, manche haben das gemacht, aber viele Geräte haben nie ein neueres OS bekommen.
Apple hat dann schon halbwegs regelmäßige Updates eingeführt, allerdings wird auch da irgendwann abgeschnitten - sprich ein Iphone 2g bekam kein Ios 4 und das 3g wird kein Ios 5 bekommen (und das obwohl das wirklich nur sehr wenige unterschiedliche Hardwareplattformen sind und Apple für all diese auch die Treiber hat).
Und dann kam Google, hat ein OS gebaut und bestimmte Geräte immer herausgepickt auf denen das dann sicher und gut läuft und für die es auch Updates gibt. Die Gerätehersteller können wie jeder Andere auch das OS nehmen, Geräte bauen und verkaufen und je nachdem wie nah das Gerät an Googles Referenzplattform ist muss das OS mehr oder weniger angepasst werden. Viele Hersteller bauen natürlich individuelle Geräte mit anderem SoC und vielen eigenen Änderungen - und müssen natürlich das OS daran anpassen.
Mircosoft mit Windows Phone 7 macht es wieder anders, sie schreiben den Geräteherstellern vor welche Hardwareplattform verwendet werden muss und verbieten allzu starke Modifizierungen (wie Sense). Dadurch ist es natürlich leicht einheitliche Updates zu verteilen.
So und jetzt der Vergleich mit dem PC - da kann ja auch jeder Linux, Windows installieren und egal welcher PC, Microsoft oder §Linuxdistroanbieter (entsprechendes §repo) liefert die Updates. Wieso geht das da?
Ganz einfach, der PC ist standardisiert, klar nicht alle, aber die allermeisten weil die Hersteler eben wollen, dass Windows läuft.
Aber auch das geht sehr oft nicht gut, es startet zwar, lässt sich installieren, aber wenn man nur ansatzweise exotische Hardware verwendet ist man wieder auf den Hersteller angewiesen, dass dieser für das gewählte OS Treiber liefert.
Verwendet man dagegen einen nicht standard PC, also einen mit PowerPC CPU oder mit ARM, dann sieht es z.B. mit Windows plötzlich ganz schlecht aus.
So ist es auch mit Android, Google liefert ein OS das bestimmte Hardware unterstützt und wenn der Gerätehersteller davon abweicht ist der Nutzer auf diesen angewiesen.
-gb-