Konfiguration beurteilen

ruun

Newbie
Dabei seit
Feb. 2008
Beiträge
2
Ein neuer PC solls mal wieder sein, da mein alter mittlerweile doch schon recht betagt ist. Da ich mich in Sachen Hardware nur begrenzt auskenne, habe ich einen Freund von mir gebeten mir ein System zusammenzustellen. Da ich bei seiner Vorlage die Ansprüche noch runtergeschraubt/teilweise etwas ersetzt habe und er sich auch bei einigen Teilen nicht sicher war, würde ich noch gerne von euch wissen, was ihr davon haltet.

Mit dem PC werden hauptsächlich Filme angeschaut, gezockt und etwas Grafikbearbeitung gemacht. Mir wäre es auch recht, wenn er eine Weile aktuell bleibt, weil ich wohl in absehbarer Zeit kein Geld mehr für einen neuen PC locker machen kann (daher auch der quad core). ;)

Prozessor: Intel Core 2 Quad Q6600
[Link]

Board: ASUS "Commando"
[Link]

Grafikkarte: NVIDIA 8800GT, 512MB
[Link]

Ram: 1GB DDR2 Corsair Valueselect x2
[Link]

Netzteil: Coolermaster M520
[Link]



und noch Gehäuse und Platte. Bei der Grafikkarte meinte ein anderer Bekannter schon, ich solle doch lieber eine andere nehmen, deren Namen ich allerdings wieder vergessen habe...


Das ganze liegt im Moment bei 772€. Angemessen? Bzw. Änderungsvorschläge? Danke schonmal im Vorraus. :)

Edit: Anzumerken wäre noch, dass ich nicht auf Übertakten aus bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Board durch ein Abit IP35-E erstezen und das gesperte Geld in 2, oder 4Gb Ram investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel E8400, besser fürs zocken und ausreichend für bildbearbeitung
MSI P35 Neo2 FR, Abit P35
2GB (XP), 4GB (Vista64) A-Data, takeMS, hauptsache günstigen 800er
8800GTS/HD3870
500GB Seagate
430W Seasonic oder max. 450W Corsair VX
 
- Asus Commando ist ziemlich alt, besser P35 Board
 
Nimm echt bloß den 800 ram sonst wird das System instabil. Ein Kumpel von mir hat das auch schonmal mit 533 versucht und da waren alle 20 min. Bluescreen. Ich würe dir auch zu mind. 2 gb raten, bei intel sind die Timings relativ egal...
 
@amdfreak:
Ich gabe dir zwar recht, dass er 800 MHZ RAM nehmen sollte, aber das das System sonst instabil wird ist Schwachsinn³

- Dein Kumpel hat entweder ne CPU mit 333 MHZ FSB womit der RAM dann auf 667 MHZ getaktet werden muss -> Hier ist nen Q6600 mit 266 MHZ FSB -> 533 MHZ wäre kein Problem
- Oder er hatte nen schlechtes Board
 
Warum das denn? Wenn er einen Q6600 haben möchte, kann er sich den doch holen.
 
aber er hat es ja hier gepostet damit man im bestmöglichst helfen kann bzw das bestmöglichste p/l verhältnis zu bekommen
 
Danke vielmals für die Anregungen, habt mir wirklich weitergeholfen. :)
 
Werbebanner
Zurück
Top