oder vieleicht doch bezahlen :-(, denn 1.) geht man nach verstreichen der 14 tage frist einen rechtsgültigen kaufvertrag ein und 2.) ist es für jeden offensichtlich, das ein fehler vorliegt.
Wie sollen sich die AGBs über geltendes Recht hinweg setzen? Der Irrtum wird sicherlich auffallen. Falls dies nach der Auslieferung geschieht, wird man die Karte zurückgeben müssen.
Da der Kaufvertrag von Seiten des Händlers gecancelt wurde, bist du auch nicht zu irgendeiner Zahlung verpflichtet.
Ich sehe schon die entsprechende CB-News: Mysteriöse Verkäufe im Marktplatz Forum. Dope4you und -RGC-excoutor dealen seit einiger Zeit mit 6800 Ultras. Die Karte werden für jeweils 100€ verkauft.....

CB konnte in Erfahrung bringen, dass der Reingewinn mit einem gewissen Sherman123, der als Kopf der Band gilt, geteilt wird.
Nach den 14 Tagen verlieren aber beide Parteien das widerrufsrecht, also wen bis dahin keiner merken würde( was ich für ausgeschlossen halte) dann gehört sie euch und die können nichts machen.
Doch. Da es sich offentsichtlich um einen Fehler handelt, würde euch die Karte rein rechtlich nicht gehören. Der Shop muss die Karte nicht zu diesem Preis liefern. Eine Verpflichtung mehr zu zahlen gibt es aber garantiert nicht. In diesem Fall kann der Kunde zumindest nichts verlieren.