KRK Rokit 5 G§ an PC - Rauschen...

Das Rauschen hast du bei so ziemlich allen aktiven Lautsprechern. Musst du wissen ob dich das Stört, wenn ja wirst du eventuell auf ein Passives Setup mit separatem Verstärker wechseln müssen.
 
Ich bin kein Elektrotechniker, aber soweit ich das weiß, kann das mit der Belastung der Endstufen in der Aktivbox zu tun haben. Je höher der Pregel, desto lauter ist auch das Rauschen, oder? Kennt man von großen PA Boxen. Also Pegel am Rechner auf Maximum und Pegel der Boxen soweit runter wie möglich.

Was anderes wäre dann ein Brummen durch elektromagnetische Störimpulse im Stromkreis. Da hilft dann ein Mantelfilter. Aber ich glaube bei Dir liegt das an den Boxen selbst.

Interessant wäre tatsächlich auch mal ein Kabelwechsel, bzw. ein anderer Zuspieler. Die Qualität von Onboardsoundkarten und der Ausgängen ist oft miserabel. Da kann ne Menge reinstören.

Ich habe meine aktiven Adam Artist 3 Boxen per USB am Rechner. Kein Grundrauschen, auch bei hohen Pegeln.
 
iPhone 7 hat ja keine Klinke mehr :D
Hab kein anderes Gerät zum Testen da... vllt am Wochenende!

Das Rauschen verstärkt sich sobald ich die Maus bewege zB
 
Ohman die Apple Gemeinschaft, ich sollte auf der Stelle jegliche Hilfeleistung hier verweigern... wie kann man nur so ein Unternehmen unterstützen... und jetzt hast du schon mal den ersten Knieschuss mit dem fehlenden Klinke-Port, das würde sofort zeigen, wo der Fehler her kommt.

Das mit der Mausbewegung können auch Interferenzen im System sein, Abhilfe dagegen schafft z.B. eine externe Soundkarte via USB.

Hier was zum Schmunzeln:
https://www.youtube.com/watch?v=-XSC_UG5_kU
 
Darüber könnten wir nun ewig diskutieren... :D
Wird aber hässlich... :D :D
Die Klinke fehlt nun um etwas zu testen, verwenden tu ich die lange nicht mehr in Zeiten von Bluetooth Kopfhörern! ;)

Mit der externen Soundkarte teste ich das mal - ich bestelle mal eine!
Vorschläge? Oder sind die alle gleich?
 
Das Problem taucht hier im Forum immer wieder auf (ich weiß garnicht mehr, wie oft ich das schon gesehen /geantwortet habe).
Ich zitiere mich mal selbst aus einem 2 Wochen alten Thread.
Das Problem, wie du es beschreibst, hatte ich selbst auch (beim bewegen der Maus oder beim zocken). Ebenfalls kenne ich es aus dem Forum. Immer im Zusammenhang mit Aktivlautsprechern (nur Schutzklasse I) und einem PC. Ursache ist jedesmal eine Brummschleife gewesen.
Sowohl in diesem Thread als auch in den dort von mir in Post 3 verlinkten Threads konnte das Problem gelöst werden, indem die Masseverbindung der Signalleitung zum Lautsprecher unterbrochen wurde, beispielsweise mit einem Behringer MicroHD HD400.

Ein externer DAC kann helfen. Ist aber kein Garant (da die USB Schirmung mit dem Schirm der Audiobuchsen verbunden sein kann). Ein Fiio E10K brachte bei meinen KRK RP5 ROKIT G3 keine Besserung.
 
Ein Anruf bei den Experten von z.B. Thomann, Session oder Rockshop hilft dir evtl. weiter. Ich habe selbst Aktivboxen via USB direkt an das MoBo angeschlossen und kann kein Rauschen feststellen. Ich vermute mal, dass es die Verkabelung ist. Im schlimmsten Fall ein Konstruktionsfehler. Dann kannst du aber immernoch reklamieren, wenn der Kauf nicht allzulange her ist.
 
Ich probiere es als erstes mit der oben genannten Behringer HD400, liest sich in Verbindung mit den Problemen sehr gut, Kontakt zum Shop hab ich schon aufgenommen, da warte ich noch auf Antwort!

Vielen lieben Dank für die Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich das Störgeräusch beim Bewegen der Maus oder beim Starten von gewissen Anwendungen verändert, ist es keine Brummschleife, sondern eine Einstreuung aus den Spannungswandlern von CPU/GPU.

Ja das hatten wir schon oft genug und ich habe z.b. hier und in den folgenden Posts kürzlich alles erklärt. Auch dass ein Trenntrafo wie der Behringer HD400 nicht unbedingt eine Verbesserung bringen muss. Ein Trenntrafo ist auch alles andere als klangneutral, was subjektiv sogar einigen Audiopros gefällt.
Sicher beseitigst du das Störgeräusch nur wenn du entweder über den eventuell vorhandenen optischen Toslink Ausgang deiner Onboard-Soundkarte einen DAC anschließt oder wenn du ein externes Audiointerface verwendest bei dem der DAC vom per USB angschlossenen Rest der Schaltung galvanisch entkoppelt ist. Sobald irgendeine elektrische Verbindung vom Rechner zum DAC besteht kann es mehr oder weniger stark zu Störungen kommen.
 
Hab einfach nen galvanischen Trennfilter vor die Monitore gesetzt und schon war ruhe. :)
 
Leider hat das Behringer HD400 nicht geholfen, nicht so richtig zumindest, jeglich störende Einflüsse sind weg, ABER nun klingen die LS extrem seltsam, sprich kaum hörbare Stimmen (wie ein ständig aktivierter Equalizer... Versuche es dann mal mit dem Aukey Adapter!
 
Hört sich nach einer unterbrochenen Masseverbindung auf beiden Känalen an. Entweder auf Seiten der Eingänge oder auf Seiten der Ausgänge. Und zwar so, dass auf beiden nur noch das Differenzsignal beider Kanäle ankommt. Gerade das mit den nicht hörbaren Stimmen ist dann eine Auswirkung, dazu kommt dass man auch viel mehr Hallanteile hört, der Bassbereich meistens komplett fehlt usw.

Also check mal die Verkabelung...
 
Hab mal andere Kabel bestellt, sollten Dienstag da sein... gibt es örtlich leider nirgends!
Dann nochmal der nächste Versuch...
 
Nachtrag: Neue Kabel sind angekommen, nun funktioniert alles einwandfrei - ohne Rauschen und Störungen!
Danke nochmal für eure Hilfe... :evillol:
 
Zurück
Oben