News KW X ULP 2.0 und KW 550 MX LP: Cherry baut (sehr) flache mechanische Tastaturen

AbstaubBaer

Redakteur
Teammitglied
Registriert
März 2009
Beiträge
11.626
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser, Spike Py, schneeland und 3 andere
Die große im 1800er-Layout gefällt mir pers. sehr gut.
Auch endlich mal mit Versatz zwischen der F-Row und der Ziffernreihe (nicht ortholinear).

Aber 220€ und dann "laser etched"-Tastenkappen ist halt echt ungeil.
Jeder weiß, wie die Dinger noch einer gewissen Zeit aussehen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase, CMDCake, onkuri und 2 andere
Wolfgang.R-357: schrieb:
zahlt man mindestens 100€ für den Namen?
Welche Tastatur mit taktilen MX Ultra Low Profile-Swichtes kennst du denn, die 100€ weniger kosten würde?
Direkter Konkurrent wäre hier z.B. die Corsair K100 Air Wireless für 250€.

Die Keychron K3 Pro ist das Gegenstück zur kleineren KW X ULP 2.0 und kostet auch 120€. Die K3 Pro hat z.B. bessere Kappen, dafür ist aber die Beschriftung auch wieder nicht beleuchtet (nur als Beispiel). Beide haben ihre eigenen Vor-/Nachteile.

Die Preise sind absolut in der Norm, wenn man all die gebotenen Features auch wirklich haben will bzw. nutzt.

@Aduasen
Für deinen UseCase eventuell eine Keychron K5 Max.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlueBringer, Bulletchief, Simonte und eine weitere Person
Die KW 550 find ich ganz nett, die KW X ist mir tatsächlich zu flach und gestaucht. Erinnert viel mehr an eine Laptoptastatur und damit hab ich schon am Laptop genug Mühe.

Hätte es die vor Jahren schon gegeben, hätt ich wohl eine solche anstatt der MX Mechanical gekauft.
Flach und mechanisch mit einer Handvoll Sondertasten und mind. 96% Layout ist noch immer meine bevorzugte Variante zum schreiben.
Aber ob es die Cherry in CH-ISO gäb, wär dann noch die andere Frage ^^
 
Ich liebe flache Tastaturen. Aber bitte nur im 100% Layout und beleuchtet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sav, SomeDifferent, CMDCake und 16 andere
AbstaubBaer schrieb:
Dabei tippt es sich nicht nur angenehm, sondern auch leise.

Über angenehm können wir diskutieren (ich fand es nicht unbedingt angenehm), aber über leise sicher nicht. KW X ULP war ziemlich laut... mekrt man daran, dass Leute in Teams Calls plötzlich gefragt haben was das für Geräusche sind, was bei der Cherry Stream nicht der Fall ist.
 
Mal abgesehen von der Bauhöhe, die mir persönlich halt einfach nicht zusagt, würde mich bei der 75% der Materialmix und die Keycaps stören. Bei dem Preis sollte es schon Full-Body Aluminium sein und keine laser-etched Tasten.

Die deutlich höhere 96% hat zumindest die besseren Keycaps verbaut.
 
Ach eine Logitech MX Keys (Gaming) in mechanisch ähnlich der Cherry KW X ULP 2.0 Mini wäre cool. Mechanisch aber nicht laut halt ähnliche Lautstärke wie bei der MX Keys wäre ein traum.
 
Richtiger Billighersteller. Anstatt ihre derzeitige 100% Version zu optimieren und sie weniger oder gar nicht biegsam zu machen, bringen sie denselben Schrott nur in kleinerer Form heraus. Auch ihre Ankündigungen – gefühlt fünf Jahre vorher eine Tastatur wie die CHERRY XTRFY MX 10.1 Wireless Low Profile anzukündigen und sie immer noch nicht zu veröffentlichen – sowie die Preise, die sie aufrufen, weil sie denken, sie seien „SCHERRY“, sind einfach nur lächerlich. Und dann wundert man sich das deutsche Qualität nicht mehr wertgeschätzt wird und die Leute Chinaware kaufen ich könnt kotzen. Vor allem statt alles richtig zu machen PBT Tasten und eine stabile Chassis nein SCHERRY ist schon geil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese 96-%-Tastaturen – mit verkrüppelter Num-0-Taste – sind echt der größte Bullshit, den sich die Hersteller haben einfallen lassen können.

Ich verstehe ja, dass viele Leute ein möglichst kompaktes Layout wollen (60 %), andere wiederum zumindest noch Del, Pos 1, Home, Page-Up und -Down brauchen (75 %).

Aber, wer in Gottes Namen, der regelmäßig das Num-Pad nutzt, nimmt denn freiwillig diese ungewohnte, fehleranfällige und gleichzeitig absolut unergonomische Position der zu kleinen Num-0-Taste in Kauf, um 2 cm Tastaturbreite zu sparen? Völlig Banane!

Bitte, liebe Hersteller, vergesst diesen 96-%-Schwachsinn und bringt einfach wieder ganz normale Full-Size-Layouts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slvr, NukaCola, Wallwatcher und 6 andere
Aduasen schrieb:
Ich liebe flache Tastaturen. Aber bitte nur im 100% Layout und beleuchtet.
Geht mir auch so.
Deswegen habe ich die KW X ULP und bin sehr zufrieden damit.
 
Habe die Original KW X ULP, die war noch Full Size, bin sehr zufrieden damit soweit.
 
Ja ganz nett, aber für den Preis könnte es auch ein andere Material als PC-Kunststoff PBT-Kunststoff sein.

Ich weiß auch gar nicht, was PBT-Kunststoff sein soll, ich kenne nur POL oder PET-Kunststoff, aber ist auch egal.
 
Wolfgang.R-357: schrieb:
Was soll da so teuer sein, ist die Marke etwa das Apple der Tastaturen, zahlt man mindestens 100€ für den Namen?
Cherry glaubt mittlerweile, dass sie ein Premium Hersteller wären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: punkydie
Habe die KW X ULP auch seit Jahren. Geniales Teil.

Eine 2.0 Variante im anderen Format passt irgendwie nicht so richtig dazu. Schade. Hoffentlich gibt es die OG Variante noch länger zu kaufen.

P.S. Ich komme auch mit rot leuchtenden Tasten (bzw grün (Cherry Logo)) sehr gut zurecht. Für Puristen natürlich eher nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben