Lauter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Es ist definitiv das Netzteil.
Bei meinem system (siehe sig.) habe ich das gleich mit zwei LC power 550W Netzteilen gehabt.
Beide haben sich unter last mit einem lauten knall verabschiedet.
Die komponenten haben alles unbeschadet überstanden.
Diese Netzteile haben schon eine naja brauchbare leistung, allerdings werden die komponenten zu heiss und halten die last nicht auf dauer aus.
Spielen ging mit diesen Netzteilen, die leistung war da, aber leider nicht länger als ca 10-20 minuten.
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Stinger8413 schrieb:
Ich werd bei LC-Power bleiben, es kauft sich eh jeder die Marke mit der er die besten Erfahrungen gemacht hat, meine NT haben bisher nie mehr als 30 Euro gekostet
Lol, fast genau die gleichen Worte, die ein Freund mal zu mir sagte.
Irgendwann hat das Telefon bei mir geklingelt, und er sagte, es hätte einen Knall gegeben und nix ging mehr. Da ich wusste, dass er nen LC-Power NT hat, habe ich mir in der Erwartung das bestimmt was kaputt gegangen ist, meinen PC zum Teile testen gekrallt und bin hin gefahren

Das Ende vom Lied: Es war alles bis auf der CPU Kühler, ein CD-ROM LW, ein RAM Riegel und das Floppy kaputt! Selbst die HDDs, alles :mad: Dann saß er mit den Tränen in den Augen vor seiner Kiste. Es ist daraus hinausgelaufen, dass er viele Teile aus eigener Tasche neu kaufen musste. Seid dem verbaut er nurnoch Enermaxx und BQ und sone Grütze von wegen "Ich spar mich kaputt am NT, maximal 30 Euro" muss ich mir von ihm nicht mehr anhören
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

dein freund hat wenigstens aus seinem fehler gelernt. andere personen verbauen dann schon 2x hintereinander ein lc netztteil, welches sich beidemale verabschiedet :)
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Er hat ja auch übelst viel Lehrgeld gezahlt :lol:
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

CsA-eViL schrieb:
dein freund hat wenigstens aus seinem fehler gelernt. andere personen verbauen dann schon 2x hintereinander ein lc netztteil, welches sich beidemale verabschiedet :)

Falls das jetzt auf mich bezogen ist (wovon ich ausgehe), ich habe deswegen ein zweites gekauft da das erste schon ein paar jahre alt war und LC seitdem eine neue serie hatte.
Woher sollte ich wissen das sie innerhalb von 4 jahren nur das äussere verändern?
Ich dachte das andere wäre kaputte gegangen da es eh schon alt war und LC aus fehlern lehrnt.
Bis dato habe ich mich auch noch nicht so mit Netzteilen beschäftigt, und dacht 550W reichen locker aus.
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

also mein PC zieht im Idl 140 Watt aus der Dose und unter Last etwa 185 Watt laut Messgerät und wenn man der Seite MeisteKühler glauben kann sollte mein PC 232 WAtt maximal ziehen, aber kein plan was jetzt stimmt also mit meiner X800XL hatte ich noch was bei 220 Watt unter Last, und die LC-Power4 Nt sind nicht laut erstens sind sie Temperaturgesteuert und wem das zu laut ist ( so wie mir ) kann das ding ja auch an 5 Volt anklemmen hab ich auch so gemacht und es ist super leise und überhaupt nicht heiß.
Ich sach nur ihr habt Prbleme :D

Edit: also von denen die ich kenn und ein LC Power haben gibs von deren seite keine Probleme damit
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Das Problem was ihr alle, die über LC-Power schimpft, habt, daß das Netzteil einfach obwohl 550Watt draufsteht maximal bis 400Watt belastbar ist. Bei allem was drunter geht, läuft das Netzteil vorzüglich ohne Ausssetzer oder "Knall" über Jahre hinweg.

Den einzigen Fehler, den man bei einem LC-POWER Netzteil machen kann, viele glauben einfach dem Aufdruck 550Watt und muten somit dem Netzteil vielzuviel zu. Ok, ist vielleicht vom Hersteller ein großer Fehler dem Netzteil 550Watt auf die Verpackung zu knallen. :rolleyes:
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

ja darin seh ich auch das hauptproblem. stingers pc kann das netzteil lange nicht auslasten, darum ist es noch nicht explodiert. günstige markenqualität gibts doch schon ab etwa 50€ in form eines bequiet 450w. die 20€ aufpreis hat man doch mit der nächsten stromrechnung wieder drin.
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

aber genau das ist der sinn eines NTs...es zu belasten damit der wirkungsgrad möglichst erreicht wird...
wenn du das LCPower zu 60% belastest, hast nen dementsprechend besch...eidenen wirkungsgrad wodurch du nach nem jahr die mehrkosten für nen marken-nt schon längst wieder für strom bezahlt hast...

ich war übrigens auch über 4 jahre hinweg zufrieden mit meinem LCPower und habs dann in meinen neuen rechner gebaut, nach 2 monaten hats puff gemacht und graka, soundkarte, mainboard und HDD waren hin :)
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Naja, dann gibt es noch so Sachen wie:
- Wirkungsgrad mit Glück 70%
- Billiglösung: passives PFC mit einer Korrektur von 0,78 (gegenüber 0,99 bei Marken)
- oftmals sehr wenige Anschlüsse

Außerdem haben 99% aller Kunden keine Ahnung von sowas und vertrauen den Herstellerangaben, sodass sie ohne weiteres versuchen würden, das voll auszulasten.

Wer sich so ein LC-Power von innen ansieht, erkennt keinen Sinn bei der Anordnung einzelner Bauteile, die einfach irgendwie hingeklatscht wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

soulpain schrieb:
- oftmals sehr wenige Anschlüsse
Das ist bei LC-Power halt die Firmenphilosophie - da wo wenig Anschlüsse sind, da kann nicht viel angeschlossen werden :freak:.
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

@ Ralf B.
du gibst in deinem Post ja praktich selber zu, dass die Dinger nicht das gelbe vom Ei sind

@ all
verstehe nicht wie man sich für hunderte € Hardware kaufen kann, und an dem Teil, was alles mit ins Jenseits reißen kann, unbedingt noch ein paar € sparen muss.
Beim NT hat man meiner Meinung nach am falchem Ende gespart.
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Ich finde es ja nicht schlimm, wenn man bei manchen Dingen sinnvoll spart, z.B., dass die nur einen 230V Eingang haben, was völlig ok ist, wenn man nicht mit dem PC nach Amerika geht.

Aber da wurd wirklich überall gespart.
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

@ Pjack
Ja bei einer Überbelastung schon, aber ich bin sehr zufrieden damit (in mein System).
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Pjack schrieb:
und an dem Teil, was alles mit ins Jenseits reißen kann, unbedingt noch ein paar € sparen muss.
Genau das ist glaube ich, der Punkt den viele nicht begreifen, und erst selber teuer mit Lehrgeld bezahlen müssen, um zu raffen, dass man ein ordentliches NT kaufen sollte. Das NT ist quasi die einzige Komponente, die so zu sagen über Leben und Tod der anderen Komponenten entscheiden kann. Leider entscheiden sich die LC-Power NTs sehr oft gegen das Leben :evillol: :freaky:
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Simpson474 schrieb:
Das ist bei LC-Power halt die Firmenphilosophie - da wo wenig Anschlüsse sind, da kann nicht viel angeschlossen werden :freak:.


also das mit dem zu wenig Anschlüsse muss ich mal zurückweisen die haben echt mehr als genug anschlüsse, und das das NT nicht die Leistung liefert die drauf steht ist mir schon klar und das mein System das NT nicht auslasten kann ist mir auch klar, zieht etwa 185 Watt aus der Steckdose



Mfg
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Anschlüsse LC-Power mit "550 Watt"
1x 20/24-pin, 1x 4-pin ATX12V, 1x 6-pin PCIe, 2x SATA Power, 6x IDE Power, 1x Floppy

Anschlüsse Corsair HX 520
1x 24/20-pin, 1x 8/4-pin ATX12V, 2x 6-pin PCIe, 8x SATA Power, 10x IDE Power, 2x Floppy 2x 4-Pin Lüfter

Gerade mal 14 Anschlüsse mehr bei eigentlich weniger Leistung. Also sag bitte nicht, dass das LC-Power viele Anschlüsse hat.
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Also 2x SATA schafft jedes Noname
passive Leistungsfaktorkorrektur von 0,78 schafft auch ein Noname
Effizienz die bei 70% rumdümpelt schafft zwar kein Noname, aber jedes 2. klassige Netzteil
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

naja also wer beim NT spart legt meistens drauf ... irgendwann :D
aber genauso falsch ist es nen Highend System zusammenzuschrauben und dann zuwenig Power nehmen ... mag zwar Rechnerisch stimmen das CPU und Highend Graka nicht unbedingt viel mehr als 350W ziehen, aber die sind nicht die einzigen Komponenten im PC, HDD, Brenner, Soundkarte, TV Karte und vorallem vieeele USB Geräte fordern auch ihren Tribut ... und belasten das System vorallem nicht über die gesamte Versorgung gleichmässig ... und dem NT ist es egal wenn die anderen Schienen noch genug reserven haben ... eine Schiene überlastet und das wars ... dynamische Lastverteilung ist bei PC NT nunmal noch nen Fremdwort ... ausserdem wollte den Preis dann eh keiner zahlen

kauf dir diesmal was gutes und spar ned wieder am falschen Ende, eigentlich sollte man ja aus Fehlern lernen ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Simpson474 schrieb:
Anschlüsse LC-Power mit "550 Watt"
1x 20/24-pin, 1x 4-pin ATX12V, 1x 6-pin PCIe, 2x SATA Power, 6x IDE Power, 1x Floppy

Anschlüsse Corsair HX 520
1x 24/20-pin, 1x 8/4-pin ATX12V, 2x 6-pin PCIe, 8x SATA Power, 10x IDE Power, 2x Floppy 2x 4-Pin Lüfter

Gerade mal 14 Anschlüsse mehr bei eigentlich weniger Leistung. Also sag bitte nicht, dass das LC-Power viele Anschlüsse hat.

das mit der anzahl der anschlüsse stimmt wohl(hab grad mal nachgeschaut) aber in der Regel braucht man eh nur maximal 4-6 Ide anschlüsse und einen PCIe anschluss weil Sli bringt Ottonormal nichts, gut es mag zwar nur 2 Sata anschlüsse haben aber es sind oft Ide auf Sata Adapter dabei(Laufwerke oder sogar bei den Mobos)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben