Lauter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

http://www.ejam.beeven.de/galerie/index.php?galerie=ejam_2&bild=14&quali=100

Könnt euch die Bilder ja ma angucken, Billignetzteil, auf ner Lan gestorben und das im IDLE, also nichts mit Überbelastung.
War glaube ein Xilelence, oder irgendwie so.
Ich verwende zwar auch keine 100€-Teile, aber wenigstens ein bischen auf Qualität achten sollte man schon (hab ein Levicom).
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Simpson474 schrieb:
Anschlüsse LC-Power mit "550 Watt"
1x 20/24-pin, 1x 4-pin ATX12V, 1x 6-pin PCIe, 2x SATA Power, 6x IDE Power, 1x Floppy

Anschlüsse Corsair HX 520
1x 24/20-pin, 1x 8/4-pin ATX12V, 2x 6-pin PCIe, 8x SATA Power, 10x IDE Power, 2x Floppy 2x 4-Pin Lüfter

Gerade mal 14 Anschlüsse mehr bei eigentlich weniger Leistung. Also sag bitte nicht, dass das LC-Power viele Anschlüsse hat.

das mit der anzahl der anschlüsse stimmt wohl(hab grad mal nachgeschaut) aber in der Regel braucht man eh nur maximal 4-6 Ide anschlüsse und einen PCIe anschluss weil Sli bringt Ottonormal nichts, gut es mag zwar nur 2 Sata anschlüsse haben aber es sind oft Ide auf Sata Adapter dabei(Laufwerke oder sogar bei den Mobos)

PS: das Corsair ist ja auch noch nicht so lange erhältlich das LC Power dagen schon und als es raus kam braucht man nochnicht all diese anschlüsse,das muss man auch bedenken
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

so.... wie ich sehe habt ihr euch hier schon ordentlich ausgelassen.
und ich kann glücklich verkünden, dass jedes Teil überlebt hat......zum Glück
Hab jetzt lieber gleich das 500W be quiet genommen, damit noch für ne Aufrüstung platz ist.
Zum glück ist mir das beim testen passiert und nicht nachdem ich das meinen Freund übergeben hab., denn es hätte ja auch passieren können, das die ganze Bude von dem abfackelt.
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Legolas1th schrieb:
Zum glück ist mir das beim testen passiert und nicht nachdem ich das meinen Freund übergeben hab., denn es hätte ja auch passieren können, das die ganze Bude von dem abfackelt.

Hoffe du hast daraus gelernt! Gerade wenn der PC für andere ist, könnte ich nicht ruhig schlafen, wenn ich wüsste, dass ein LC-Power NT darin werkelt!
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Das tolle bei LC-Power ist, dass die die maximale Leistung auf allen Schienen zusammenrechnen, um den angeblichen Gesamtwattwert zu erhalten.

Die aufgedruckten Maximalwerte stimmen zwar wohl, aber da nicht angegeben wird, wieviel die 3,3V und + 5V Schiene zusammen oder die beiden 12V Schienen Combined wirklich liefern (, weil alle Leitungen ja nicht gleichzeitig voll belastet werden können,) kann man das total vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Was ich allein auf der ersten Seite so lesen musste :freak:

naja ich werde dann wohl das ve quiet straight power mit 450 oder 500W nehmen...tendiere aber eher zum 450W, denn die schmerzgrenze für das netzteil ist schon überrschritten...

Ein Straight Power 500 Watt überschreitet bei dir in einem System mit 8800 GTS und Quadcore die preisliche Schmerzgrenze? Geht's noch?
Ich würde auf jeden Fall mindestens das 450 Watt nehmen, weil:
400 Watt: +3,3V: 30A, +5V: 28A, +12V1: 14A, +12V2: 16A, -12V: 0,5A, +5VSB: 2,5A
450 Watt: +3,3V: 30A, +5V: 30A, +12V1: 25A, +12V2: 18A, -12V: 0,5A, +5VSB: 2,5A


es gibt weitaus mehr berichte über explodierte NTs von bequiet und tagan als von lc power. nicht immer alles verteufeln und nachplappern ohne zu wissen wovon man spricht
Omg :freak:
5 % hier im Forum verwenden ein "LC Power", 32 % haben ein "be quiet!" in ihrem Rechner.
Welches geht da wohl öfter kaputt?
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Netzteile sind halt Verschleisteile, früher oder später gehen die halt kaputt, auch Antec, Enermax, Seasonic und BQ erwischt es irgendwann. Ob die Quote von Marke xy höher oder niedriger wird niemand sagen können. Ich glaube, dass trotz der hohen Präsenz der BeQuiet hier im Forum die Absatzzahlen von LC-Power um einen Faktor höher sein dürften als die von jedem Markenhersteller.

Zum Thema "Was ist kaputt": In der Regel kann man das mit der Nase rausfinden. Was laut platzt stinkt zumeist auch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

@Flo89
Es kommt auf den Combinedwert an.
Das 400W hat 22A, das 450W hat 30A, dass 500W 34A.
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Das liegt nicht an den Netzteilen das kommt von euren Prime und was weiss ich noch wie die alle heissen Testprogramm, Pc übertakten bis zum anschlag und dann Tagelang mit irgendwelchen Programmen testen und der Pc fährt ständig auf Hochtouren, dann müsst ihr euch auch nicht wundern wenn was um die Ohren Fliegt. Ich nutze jetzt ca 2 einen pc und habe weder Prime noch sonst irgendetwas in der richtung getest und meine Systeme laufen stabil.
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Es kommt auf den Combinedwert an.
Das 400W hat 22A, das 450W hat 30A, dass 500W 34A.
Schon klar, ich war nur zu faul da lange nach zu suchen ;)
22A beim 400W gegen 30A beim 450W ist schon ein recht großer Unterschied.

Aber wie gesagt, beim Netzteil knausern wenn man sich einen Quad leisten kann, naja...
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Er hat aber nicht geschrieben 400W oder 450W, sondern 450W oder 500W und da ist der Unterschied gering: 4A.
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Sei mal nicht so haarspalterisch, wir sind uns im Grunde doch einig oder? Er sollte nicht am Netzteil sparen ;)

Edit:
tendiere aber eher zum 450W, denn die schmerzgrenze für das netzteil ist schon überrschritten...
Bei ihm ist beim 450W die Schmerzgrenze schon überschritten, deswegen auch meine Empfehlung: "auf jeden Fall mindestens das 450 Watt".
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

@bazooExcalibur:
was laberst du eigentlich für nen quatsch?
alles, was die belastung eines dauerbetriebst nicht aushält, ist minderwertige qualität.
du kannst jetzt noch so rummotzen und LCPower in schutz nehmen: ich habe seit zwei jahren ein und dasselbe enermax, es hat 4 bist zum anschlag übertaktete A64 erlebt sowie jetzt nen c2d @ 3456mhz mit 1,344v und ner übertakteten x1900xt.
macht keine zicken, nen LCPower wär mir garantiert während dem zocken schon um die ohren geflogen...
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Legolas1th schrieb:
meint ihr das das meine komponennten unbeschadet überlebt haben?

Legolas1th schrieb:
also mobo sieht noch top aus....

Ein LC-Power-Netzteil? Das war bestimmt ein Komplett-System was du gekauft hast oder? Nun ja wie dem auch sei, wie einige hier schon schreiben, tendieren diese Netzteile öfter mal zum durchknallen.
Einen Bekannten von mir ereilte das gleiche Schicksal. Nur leider war bei ihm nicht nur das Netzteil kaputt, sondern auch sämtliche Geräte die mit Strom vom Netzteil versorgt werden müssen. Mehrere Festplatten, CPU, Grafikkarte, CD/DVD-Laufwerk/Recorder und Mainboard waren nur noch Elektronikschrott. Einzig allein die Speicherchips haben es überlebt. Sachschaden mehr als 3000€.
Sogar die Sicherung von seiner Wohnung flog bei dem Knall raus und alles war Dunkel.

Sollte das System, wenn du es so gekauft hast, noch Garantie haben, dann kauf dir kein neues Netzteil sondern schick das so wie es ist zum Hersteller zurück, sonst ersetzt dir eventuell keiner den Schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Das liegt nicht an den Netzteilen das kommt von euren Prime und was weiss ich noch

Oh ja stimmt.
Wenn ein Netzteil kaputt geht, liegt es vermutlich an der Software.
Ein LC-Power kann ja nichts dafür, wenn seine Sicherheitsmechanismen versagen.
Böse Software, Prime gehört verboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Einzig allein die Speicherchips haben es überlebt. Sachschaden mehr als 3000€.

Sorry für die frage, aber was hatte er für hardware drinne das er 3000€ sachschaden haben konnte?
Benutzte er etwa zwei quadro karten im SLI?
Wie kommt man auf so einen Betrag?

Das liegt nicht an den Netzteilen das kommt von euren Prime und was weiss ich noch

Was fürn quatsch, als wenn software für einen Netzteilschaden verantwortlich wäre:rolleyes:.
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Man was hat den Die Software damit zu tun davon habe ich nichts geschrieben mal richtig lesen oder könnt ihr das nicht. Es geht um die dauer belastung des Pc und dadurch kann evtl eun billiges Netzteil versagen da vieleicht so einer Dauerbelastung nicht stand hält. Ja ihr seid ja so schlau dewegen laufen die Pc auch alle so Toll hier und Starten auch gleich bei ersten mal. Also erzählt mir keine Scheisse jeden Tag lese ich von Problemen hier das der Pc nicht läuft. Und Prime und so ein blödsinn wer braucht das schon ich bau die Teile ein und sehe obs läuft oder nicht ganz einfach. Läuft es nicht werden die Teile getauscht ganz einfach. Hauptsache nen Intel drine aber das billigste Netzteil na das sind die Schlausten. Ich bin Gamer bauche Leistung hauptsache die Spiele laufen wofür Brauch ich Prime und jetzt erzählt mir kein Blödsinn das ein Intel E6750 zu langsam zum Arbeiten wäre und ich ihn über 3Ghz takten muss das ist ja der grösste Schwachsinn hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Man was hat den Die Software damit zu tun davon habe ich nichts geschrieben mal richtig lesen oder könnt ihr das nicht.

Doch das hast du und zwar hier:

Das liegt nicht an den Netzteilen das kommt von euren Prime und was weiss ich noch

Kleiner tipp, Prime ist eine software.

Es geht um die dauer belastung des Pc und dadurch kann evtl eun billiges Netzteil versagen da vieleicht so einer Dauerbelastung nicht stand hält.

Das ist der sinn von hochwertigen Netzteielen und der grund Billige Netzteile zu meiden.
Ein Netzteil sollte ohne probleme dauer belastung aushalten, was für ein sinn hätte ein Netzteil das nur kurze belastung aushält?

Ja ihr seid ja so schlau dewegen laufen die Pc auch alle so Toll hier und Starten auch gleich bei ersten mal.

Also bei dem spruch musste ich lachen.
Natürlich startet mein PC beim ersten mal, ich würde mich stark wundern wenn ich mehrere starts bräuchte, ist schlieslich kein alter Motor.

Also erzählt mir keine Scheisse jeden Tag lese ich von Problemen hier das der Pc nicht läuft.

Welch wunder bei 233.198 Benutzern und 58.611 Aktiven benutzern des Hilfe Forums:rolleyes:

Bei dem rest stimme ich dir allerdings zu, bis auf die tatsache das ein übertakteter Intel nichts bringen würde. Bei einer 8800GTX bringt das schon was.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

bazooExcalibur du kannst dir ja mal das und die nächste seite anschauen:
http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/netzteile/netzteil2006/netzteile_unter_50_euro/8.shtml (ich empfehler dir übrigens, auch den text dazu zu lesen :))
und hier ein enermax liberty:
http://www.silentpcreview.com/article279-page2.html

fällt dir was auf?
neben der verarbeitungsqualität, die sich wie tag und nacht unterscheidet, steht im review zum LCPower, dass es bei 80% durchknallt...
und jetzt hör auf damit, dass man sowas nicht braucht, darum gehts doch garnicht.
mein LCPower ist beim ZOCKEN durchgebrannt.

naja bei dir spricht jetzt wohl der stolz, der nicht einsehen will, dass er müll redet und müll gekauft hat...
 
AW: LAuter knall und kein lebenszeichen. Netzteil?

Okay ich glaube das ursprüngliche Thema ist durch und bevor noch mehr so grandiose Experteneinschätzungen hier kommen, die wieder nur zu off-topic Diskussionen führen, mache ich lieber dicht.

Ansonsten ist die Diskussion, LC-Power gegen den Rest der Welt, schon wahrlich oft und ausführlich genug hier geführt worden. Und wie immer beharren beide Seiten darauf recht zu haben, also leider eine recht fruchtlose Diskussion bisher.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben