@
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Genau, einfach in Word nachbasteln.
Aber ich persönlich finde das Design und die Aufteilung nicht so toll. Entscheidend ist übrigens nicht der erste Eindruck, denn wenn die Fassade beim zweiten Blick bröckelt kann er noch so toll sein, den anderen aber dennoch nicht umstimmen.
Aber ich persönlich finde das Design und die Aufteilung nicht so toll. Entscheidend ist übrigens nicht der erste Eindruck, denn wenn die Fassade beim zweiten Blick bröckelt kann er noch so toll sein, den anderen aber dennoch nicht umstimmen.
@
@@@
Gast
Snooty schrieb:Word: Seitenfarbe entsprechend einstellen, den Rest aus Textfeldern und Rechteck-Formen basteln.
du bist der beste, vielen dank!!!!
vandread
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 1.376
@S.Kara
Der Inhalt ist natürlich wichtiger als das Aussehen, vor allem sollten keine Lücken vorhanden sein. Was das Design angeht, ist natürlich Geschmackssache... Aber man sollte natürlich nicht viel zu verspielt sein. Kann mir schon vorstellen, dass so ein Lebenlauf in einem kleinen Mediendesign-Büro oder Webdesign-Böro gut ankommt. Man könnte das ganze auch als Webpage online stellen oder auf einem Stick mitgeben... Aber bei Firmen die nichts mit Design machen oder etwas größer aufgestellt sind (also mit richtiger Personalabteilung etc.), kann ich mir nicht vorstellen, dass das positiv ankommt. Da sollte man doch eher etwas den klassischen Weg gehen und versuchen es schlicht zu halten.
Der Inhalt ist natürlich wichtiger als das Aussehen, vor allem sollten keine Lücken vorhanden sein. Was das Design angeht, ist natürlich Geschmackssache... Aber man sollte natürlich nicht viel zu verspielt sein. Kann mir schon vorstellen, dass so ein Lebenlauf in einem kleinen Mediendesign-Büro oder Webdesign-Böro gut ankommt. Man könnte das ganze auch als Webpage online stellen oder auf einem Stick mitgeben... Aber bei Firmen die nichts mit Design machen oder etwas größer aufgestellt sind (also mit richtiger Personalabteilung etc.), kann ich mir nicht vorstellen, dass das positiv ankommt. Da sollte man doch eher etwas den klassischen Weg gehen und versuchen es schlicht zu halten.
Zuletzt bearbeitet:
Tomislav2007
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.376
Hallo
Den Lebenslauf den du benutzen willst habe ich in 10 Sekunden gefunden: https://www.google.com/search?tbs=s...QL_1uDHtVUI9weLUffdKNV2dDif1-LYYmVpT4iUt5P_1U
Nur das Foto und die Daten ändern bringt nicht viel, man findet das Original trotzdem schnell.
Grüße Tomi
Das würde ich nicht tun, Personaler und Firmenchefs suchen mittlerweile Bewerbungen und Lebensläufe im Internet um zu sehen ob sich der Bewerber selber Mühe gegeben oder nur kopiert hat.@@@ schrieb:ich habe gerade im Netz diesen Lebenslauf gefunden, der Gefällt mir so gut, das ich den nachmachen möchte.
Den Lebenslauf den du benutzen willst habe ich in 10 Sekunden gefunden: https://www.google.com/search?tbs=s...QL_1uDHtVUI9weLUffdKNV2dDif1-LYYmVpT4iUt5P_1U
Nur das Foto und die Daten ändern bringt nicht viel, man findet das Original trotzdem schnell.
Grüße Tomi
Zuletzt bearbeitet:
cruse
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 13.934
jo klar google bildersuche...
wie willst du eine bewerbung, die als papier vor dir liegt, per google bildersuche ausfindig machen?
klar kann man diverse portale abklappern usw, aber mal ehrlich - wer macht das ?
würdest DU es machen wenn DU chef wärst ?
mir wärs latte, meinem chef isses latte, dessen chef usw. es interessiert sogut wie keinen.
wie willst du eine bewerbung, die als papier vor dir liegt, per google bildersuche ausfindig machen?
klar kann man diverse portale abklappern usw, aber mal ehrlich - wer macht das ?
würdest DU es machen wenn DU chef wärst ?
mir wärs latte, meinem chef isses latte, dessen chef usw. es interessiert sogut wie keinen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
(überflüssiges Zitat entfernt!)
Tomislav2007
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.376
https://www.google.com/search?q=bil...AkQ_AUoAg&biw=1904&bih=954#tbm=isch&q=scannercruse schrieb:wie willst du eine bewerbung, die als papier vor dir liegt, per google bildersuche ausfindig machen?
Ich kenne Firmenchefs und Personaler die das machen, genau so wie manche Firmenchefs und Personaler die Bewerber im Internet z.B. in sozialen Netzwerken suchen um mehr über die Bewerber zu erfahren, es gibt sogar spezielle Software dafür. Jeder der sich bewirbt sollte zumindest eine eigene E-Mail Adresse haben die er nur für die Bewerbungen benutzt, es kann fatal sein eine E-Mail Adresse zu benutzen über die man z.B. Komasaufbilder bei Facebook findet. Das macht nicht unbedingt der 3 Personen Familienbetrieb, größere/große Unternehmen machen das durchaus.cruse schrieb:klar kann man diverse portale abklappern usw, aber mal ehrlich - wer macht das ?
Ich denke schon das ich 30min investieren würde um mehr über die Bewerber zu erfahren die ich mir ins Unternehmen holen will, überspitzt formuliert eine schöne Bewerbung schreiben und im Bewerbungsgespräch gerade sitzen können viele.cruse schrieb:würdest DU es machen wenn DU chef wärst ?
Grüße Tomi
Zuletzt bearbeitet:
S
strempe
Gast
Mach das mal bei 400 Bewerbungen auf eine Stelle. Da hätte ich weder Lust noch Nerven zu. Solche Stalkereien kann man vllt noch im engsten Kreis (letzte drei oder so) durchziehen wobei das dann auch wieder egal ist.
Tomislav2007
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.376
Hallo
http://www.bitkom.org/de/themen/54633_77629.aspx
Zitate von dort:
"39 Prozent der Personaler recherchieren im Internet mit Hilfe von Suchmaschinen und 23 Prozent suchen gezielt in Sozialen Netzwerken."
"Personaler nutzen Internetrecherchen in der Regel, um sich ein Bild von einem Kandidaten zu machen oder die Richtigkeit seiner Angaben zu überprüfen."
http://www.focus.de/finanzen/karrie...onaler-nach-bewerbern-googlen_aid_452564.html
Zitate von dort:
"Jeder Vierte Recruiter hat schon einmal einen Kandidaten nach einer Netzrecherche von seiner Liste gestrichen. Bei Bewerbungen wird regelmäßig überprüft, was im Internet über den Menschen steht"
"Vor allem die Bildersuche ist hier überaus beliebt: Finden sich etwa per Suchmaschine Dutzende Fotos, auf denen der Kandidat unter dem Einfluss berauschender Substanzen im Dekolletee einer spärlich bekleideten Schönen versinkt, erweist sich das naturgemäß als wenig hilfreich für die Karriereplanung. Auch Einträge über extreme politische Ansichten und exotische erotische Vorlieben sind oft ein Ausschlusskriterium für Arbeitgeber"
http://karrierenews.diepresse.com/h...r-uberprufen-Haelfte-der-Bewerber-im-Internet
Zitate von dort:
"Personalverantwortliche überprüfen fast die Hälfte ihrer Bewerber im Internet. Bei rund einem Drittel der Fälle hat die Online-Recherche auch direkte Auswirkungen auf den Bewerbungsprozess."
"In 72 Prozent der Fälle "googelten" Personalverantwortliche potenzielle Mitarbeiter bereits vor den ersten Bewerbungsgesprächen."
Grüße Tomi
Das kein Mensch bei 400 Bewerbungen diesen Aufwand betreibt sollte einem der gesunde Menschenverstand sagen, aber das man das bei den letzten 3-5 Bewerbern in der Endrunde macht ist weiter verbreitet als du denkst.strempe schrieb:Mach das mal bei 400 Bewerbungen auf eine Stelle.
Das richtige Wort ist "Recherche".strempe schrieb:Stalkereien
http://www.bitkom.org/de/themen/54633_77629.aspx
Zitate von dort:
"39 Prozent der Personaler recherchieren im Internet mit Hilfe von Suchmaschinen und 23 Prozent suchen gezielt in Sozialen Netzwerken."
"Personaler nutzen Internetrecherchen in der Regel, um sich ein Bild von einem Kandidaten zu machen oder die Richtigkeit seiner Angaben zu überprüfen."
http://www.focus.de/finanzen/karrie...onaler-nach-bewerbern-googlen_aid_452564.html
Zitate von dort:
"Jeder Vierte Recruiter hat schon einmal einen Kandidaten nach einer Netzrecherche von seiner Liste gestrichen. Bei Bewerbungen wird regelmäßig überprüft, was im Internet über den Menschen steht"
"Vor allem die Bildersuche ist hier überaus beliebt: Finden sich etwa per Suchmaschine Dutzende Fotos, auf denen der Kandidat unter dem Einfluss berauschender Substanzen im Dekolletee einer spärlich bekleideten Schönen versinkt, erweist sich das naturgemäß als wenig hilfreich für die Karriereplanung. Auch Einträge über extreme politische Ansichten und exotische erotische Vorlieben sind oft ein Ausschlusskriterium für Arbeitgeber"
http://karrierenews.diepresse.com/h...r-uberprufen-Haelfte-der-Bewerber-im-Internet
Zitate von dort:
"Personalverantwortliche überprüfen fast die Hälfte ihrer Bewerber im Internet. Bei rund einem Drittel der Fälle hat die Online-Recherche auch direkte Auswirkungen auf den Bewerbungsprozess."
"In 72 Prozent der Fälle "googelten" Personalverantwortliche potenzielle Mitarbeiter bereits vor den ersten Bewerbungsgesprächen."
Grüße Tomi
Zuletzt bearbeitet:
@vandread
Klar, wenn die Firma etwas mit Design zu tun hat kann man seinen Lebenslauf schon "moderner" gestalten. Aber gerade dann sollte man schon in der Lage sein so etwas selbst zu gestalten und auf keinen Fall eine Vorlage aus dem Internet benutzen.
Mal meine Meinung zu der Diskusion hier:
Ich denke man muss unterscheiden, wo man sich bewirbt. Was will der Personalleiter mit einem Blick auf die Unterlagen erfahren? Ob man sich Mühe gibt? Ob man unnötig viel Arbeit reinsteckt? Ob man in der Lage ist sich selbst ein Design zu erstellen? Oder will er einfach nur Informationen? Oder sogar schnell Informationen, weil noch 300 Bewerbungen warten und er schon genervt ist weil jeder ein anderes Design hat und er ständig suchen muss?
Ich würde wegen dem Design niemanden bevorzugen und auch niemanden aussortieren. Ich würde bei einem Vorstellungsgespräch aber vielleicht auf das Design zu sprechen kommen, also woher der Bewerber dies hat, warum er kein klassisches Design gewählt hat usw. Wer auffallen will, muss auch dazu stehen und es begründen können.
Wer zu einem Gespräch geladen wird und eine auffälliges Design aus dem Internet gewählt hat, sollte auf jeden Fall davon ausgehen, dass die Herkunft bekannt ist.
Bei einem auffälligen Design muss der Inhalt aber auf jeden Fall top sein. Zahlendreher, Rechtschreibfehler oder ein mittelmäßiger Text über sich selbst wären dann ein KO-Kriterium, da man nicht in der Lage ist die richtigen Prioritäten zu setzen.
Klar, wenn die Firma etwas mit Design zu tun hat kann man seinen Lebenslauf schon "moderner" gestalten. Aber gerade dann sollte man schon in der Lage sein so etwas selbst zu gestalten und auf keinen Fall eine Vorlage aus dem Internet benutzen.
Mal meine Meinung zu der Diskusion hier:
Ich denke man muss unterscheiden, wo man sich bewirbt. Was will der Personalleiter mit einem Blick auf die Unterlagen erfahren? Ob man sich Mühe gibt? Ob man unnötig viel Arbeit reinsteckt? Ob man in der Lage ist sich selbst ein Design zu erstellen? Oder will er einfach nur Informationen? Oder sogar schnell Informationen, weil noch 300 Bewerbungen warten und er schon genervt ist weil jeder ein anderes Design hat und er ständig suchen muss?
Ich würde wegen dem Design niemanden bevorzugen und auch niemanden aussortieren. Ich würde bei einem Vorstellungsgespräch aber vielleicht auf das Design zu sprechen kommen, also woher der Bewerber dies hat, warum er kein klassisches Design gewählt hat usw. Wer auffallen will, muss auch dazu stehen und es begründen können.
Wer zu einem Gespräch geladen wird und eine auffälliges Design aus dem Internet gewählt hat, sollte auf jeden Fall davon ausgehen, dass die Herkunft bekannt ist.
Bei einem auffälligen Design muss der Inhalt aber auf jeden Fall top sein. Zahlendreher, Rechtschreibfehler oder ein mittelmäßiger Text über sich selbst wären dann ein KO-Kriterium, da man nicht in der Lage ist die richtigen Prioritäten zu setzen.
vandread
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2004
- Beiträge
- 1.376
@S.Kara
Ich gebe dir natürlich Recht. Mir ging es in erster Linie um das Design, egal ob selber erstellt oder nicht. Aber man sollte nicht vergessen wer bewirbt sich für was? Hier geht es z.B. um eine Ausbildung. Die genauen Hintergründe sind nicht bekannt. Aber stell dir mal vor der junge Teenager ist gerade mit seiner Schule fertig und sucht nach einer Ausbildung im Design. Da ist es in meinen Augen schon "okay" wenn er sich z.B. solcher Vorlagen bedient diese vielleicht sogar bisschen modifiziert, was eben sein Interesse usw. zeigt. Ich kann nicht erwarten dass jemand der eine Aubildung machen will, alles über den Beruf schon weiß (leider gibt es aber solche Firmen). Aber wie du sagtest, man muss aber dazu stehen! Wenn mir der junge Mann oder Frau dann sagt: "Das hat mir vom Design gefallen, etc...". Dann kann ich mir ja auch schon ein Bild machen und sehe was versteht er unter "schön" usw., was beim Design vll. nicht unwichtig ist. (:
Ich gebe dir natürlich Recht. Mir ging es in erster Linie um das Design, egal ob selber erstellt oder nicht. Aber man sollte nicht vergessen wer bewirbt sich für was? Hier geht es z.B. um eine Ausbildung. Die genauen Hintergründe sind nicht bekannt. Aber stell dir mal vor der junge Teenager ist gerade mit seiner Schule fertig und sucht nach einer Ausbildung im Design. Da ist es in meinen Augen schon "okay" wenn er sich z.B. solcher Vorlagen bedient diese vielleicht sogar bisschen modifiziert, was eben sein Interesse usw. zeigt. Ich kann nicht erwarten dass jemand der eine Aubildung machen will, alles über den Beruf schon weiß (leider gibt es aber solche Firmen). Aber wie du sagtest, man muss aber dazu stehen! Wenn mir der junge Mann oder Frau dann sagt: "Das hat mir vom Design gefallen, etc...". Dann kann ich mir ja auch schon ein Bild machen und sehe was versteht er unter "schön" usw., was beim Design vll. nicht unwichtig ist. (:
An sich stimmt das schon, aber es handelt sich ja immerhin schon um seine zweite Ausbildung. Ich weiß nun nicht ob er die erste abgeschlossen hat oder irgendetwas schief gelaufen ist, nur wird er vermutlich im Vorstellungsgespräch dazu Stellung nehmen müssen.
Er muss zeigen, dass er Interesse an dem Beruf hat, wobei ein eigenes Design wahrscheinlich gut ankommt. Man sollte dann aber schon in der Lage sein so etwas hin zu bekommen.
Ich persönlich habe keine Ahnung von Design, aber diesen Lebenslauf würde ich mit Paint und Word irgendwie hinbekommen. ^^
Ich vermute deswegen auch mal stark, dass er sich für eine andere Brance bewirbt. Vielleicht klärt uns @@@ ja noch auf.
Er muss zeigen, dass er Interesse an dem Beruf hat, wobei ein eigenes Design wahrscheinlich gut ankommt. Man sollte dann aber schon in der Lage sein so etwas hin zu bekommen.
Ich persönlich habe keine Ahnung von Design, aber diesen Lebenslauf würde ich mit Paint und Word irgendwie hinbekommen. ^^
Ich vermute deswegen auch mal stark, dass er sich für eine andere Brance bewirbt. Vielleicht klärt uns @@@ ja noch auf.

Tomislav2007
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.376
Hallo
Grüße Tomi
Das ist die Frage die sich der Firmenchef oder Peronaler schon vor dem Bewerbungsgespräch stellen wird, wenn er abgebrochen hat wird er sich fragen wieso hat er abgebrochen, wenn es seine zweite ist wird er sich fragen wieso macht er eine zweite Ausbildung. Beide Fälle sind für einen Firmenchef oder Personaler ein Grund etwas tiefer zu recherchieren als es die Bewerbungsmappe zulässt. Ich finde, vor allem wenn man ein "Sonderfall" ist, muss die Bewerbungsmappe tiptop sein und darf nicht einem Vordruck aus dem Internet gleichen den man sehr schnell findet.S.Kara schrieb:aber es handelt sich ja immerhin schon um seine zweite Ausbildung. Ich weiß nun nicht ob er die erste abgeschlossen hat oder irgendetwas schief gelaufen ist
Grüße Tomi
@
@@@
Gast
Ich kann euch beruhigen, ich habe nicht Abgebrochen :-)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 2.116
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 2.670
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 10.738