Mumbira
Commander
- Dabei seit
- Feb. 2012
- Beiträge
- 2.634
Habe vor mein Phantom farblich etwas aufzufrischen und da kamen mir dann 3 fertiggelötete Grüne LED Ketten in Parallelschaltung mit jeweils 20 LEDs zurecht.
Dachte mir ich übernehme sie einfach so wie sie sind in mein Case.
Laufen sollen sie mit 2,7-3V (bin mir noch nicht 100% sicher) bei insgesammt(für alle 60LED) 60mA.
Das Problem ist nur, wie mache ich das?
Ich dachte da an den 4Pin Molex stecker,...
5V Schiene anzapfen und Widerstand vorhalten, gut ist.
Jetzt die Frage ob das wirklich so einfach ist, weil ich gerade bisschen verwirrt bin was den 4Pin Molex angeht. Wieviel A gibt der Stecker ab? Ist das nicht absolut variabel? Aber das NT kann ja auch nicht A nach Lust und Laune anheben.
Habe auch schon eine Kette "spaßeshalber" an den 4Pin Molex (5V) angeschlossen, ... Dass es zu viel ist war mir auch schon vorher klar, 5 LEDs sind abgefackelt,... Naja das war mir schon klar, aber wenn das Netzteil wirklich "volle Ampere" gegeben hätte, wären mir in den 2 Minuten sicherlich alle LEDs auf der Stelle kaputt gegangen. Oder denke ich grade falsch?
Ein An/Aus Schalter sollte auch bei laufendem Betrieb keine Probleme machen denke ich mal.
Angaben die vielleicht interessieren:
Wie es aussehen soll:

LED's: Grün, 3mm Low-Current (sollten es sein)
55LEDs insgesammt
2,7V-3V und 60mA dachte ich mir
4Pin Molex(sollte man eigentlich in diesem Forum wissen):

Schwarz Masse, Rot 5V,Geld 12V
NT(falls es interessiert):
Cougar PowerX 700
Dachte mir ich übernehme sie einfach so wie sie sind in mein Case.
Laufen sollen sie mit 2,7-3V (bin mir noch nicht 100% sicher) bei insgesammt(für alle 60LED) 60mA.
Das Problem ist nur, wie mache ich das?
Ich dachte da an den 4Pin Molex stecker,...
5V Schiene anzapfen und Widerstand vorhalten, gut ist.
Jetzt die Frage ob das wirklich so einfach ist, weil ich gerade bisschen verwirrt bin was den 4Pin Molex angeht. Wieviel A gibt der Stecker ab? Ist das nicht absolut variabel? Aber das NT kann ja auch nicht A nach Lust und Laune anheben.
Habe auch schon eine Kette "spaßeshalber" an den 4Pin Molex (5V) angeschlossen, ... Dass es zu viel ist war mir auch schon vorher klar, 5 LEDs sind abgefackelt,... Naja das war mir schon klar, aber wenn das Netzteil wirklich "volle Ampere" gegeben hätte, wären mir in den 2 Minuten sicherlich alle LEDs auf der Stelle kaputt gegangen. Oder denke ich grade falsch?
Ein An/Aus Schalter sollte auch bei laufendem Betrieb keine Probleme machen denke ich mal.
Angaben die vielleicht interessieren:
Wie es aussehen soll:

LED's: Grün, 3mm Low-Current (sollten es sein)
55LEDs insgesammt
2,7V-3V und 60mA dachte ich mir
4Pin Molex(sollte man eigentlich in diesem Forum wissen):

Schwarz Masse, Rot 5V,Geld 12V
NT(falls es interessiert):
Cougar PowerX 700
Mumbira