Lesefehler auf zwei Samsung Festplatten

Andy77

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
10
Hallo zusammen,

Ich habe hier zwei Samsung Platten .
Eine HD154 mit 4 Partitionen und eine (neue) HD 155UI mit einer Partition.

Beide weisen einen Lesefehler beim Kopieren auf . W7 Fehlermeldung : Ein Unerwarteter Fehler ist aufgetreten. Ich habe die Tools von Samsung benutzt und dort ist auch jeweils ein Lesefehler aufgetreten. Hab ihr eine Idee wo dieser Fehler herkommt.
 
Lade dir bitte die aktuelle Trail Version von HD-Tune Pro (Shareware) oder alternativ Crystal Disk Info (Freeware) herunter und erstelle einen Screenshot der Smart-Werte (Health-Reiter bei HD-Tune Pro). Achte darauf, dass alle Smart-Attribute zu sehen sind.

Wenn du dich für Crystal Disk Info entschieden hast, stelle das Programm bitte vor dem Screenshot unbedingt von Hex auf Dec um (Menüleiste: Optionen -> Erweiterte Optionen -> Hex-Wert -> 10 [DEC]) und setze im Sprache(Language)-Menü das Häkchen bei "S.M.A.R.T. Infos auf Englisch". Falls du die Seriennummer der Platte nicht veröffentlichen möchtest, kannst du sie in Crystal Disk Info unkenntlich machen lassen (Menüleiste: Optionen -> Seriennummer verstecken). Das erspart dir das manuelle Schwärzen.

Mit der Tastenkombination [Alt]+[Druck] bzw. [Print] erstellst du gezielt vom gerade aktiven Fenster einen Screenshot, der dabei in die Zwischenablage von Windows kopiert wird. Mit einem beliebigen Bildbetrachtungs- oder Bearbeitungsprogramm, z.B. IrfanView, kannst du es über "Bearbeiten -> Einfügen" aus der Zwischenablage holen und mit "Datei -> Speichern unter..." unter einem beliebigen Namen abspeichern. Ab Vista ist auch Paint zu gebrauchen. In Paint einfach auf Einfügen und anschließend auf
Zuschneiden.png
Zuschneiden (Strg+Umschalt+X) klicken. Über das Diskettensymbol oben in der Titelleiste kann das Bild gespeichert werden. Als Dateiformat eignet sich bei derartigen Bildern PNG weit besser als JPG (die Qualität ist besser und die Datei kleiner). Speichere solche Bilder also bitte immer als PNG-Datei ab.

Das Forum bietet die Möglichkeit das Bild direkt auf dem Server von Computerbase hochzuladen und im Beitrag anzuzeigen. Du brauchst also keinen externen Dienst zu benutzen. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung: klick!
 
die Testversion von HDSentinel gibt auch brauchbare und detaillierte Werte.

Achte auf aktuelle Treiber für den Chipsatz bzw. Controller. Wenn möglich, wechsele mal die SATA-Ports auf der Hauptplatine bzw. am Controller.
 
Hier die Screenschots.
Problematisch scheinen hier mir die "schwebenden Sektoren" zu sein.
Wäre hilfreich, wenn ich wüßte , was ich dagegen machen kann.
 

Anhänge

  • HD154UI.png
    HD154UI.png
    103,3 KB · Aufrufe: 163
  • HD155UI.png
    HD155UI.png
    101,7 KB · Aufrufe: 157
Zuletzt bearbeitet:
beide Platten weisen defekte Sektoren auf.
 
frogger9 schwebende Sektoren sind per se noch keine defekten Sektoren, es sind möglicherweise defekte Sektoren. Beim erneuten Lesen/Schreiben dieser Sektoren sollte die Platte entscheiden, ob diese nun wirklich defekt sind und ersetzt werden müssen oder eben doch nicht.

Du hast die Samsung HD155UI, die haben einen Bug in der FW1AQ10001. Hast Du das Bugfix eingespielt?
 
Das Update habe ich noch nicht drauf.
Ich habe heute ein LLW gestartet . Die Platte hat dann irgendwann , angefangen Klackgeräusche zum machen. Werde das noch mal anders probieren ( externes Gehäuse/anderer Rechner) und dann reklamieren.

Etwas noch. Die Platten laufen im IDE Modus . Was hat diese AHCI-Modus zu beudeten?
 
Zurück
Oben